Fähren der Stena Line
Stena Line
Stena Line ist ein schwedisches Fährunternehmen. Die Firmengeschichte des Unternehmens beginnt mit der Gründung von Sten A Olssons Metallprodukter durch Stan Allan Olsson im Jahre 1939. Aus Sten A Olssons Metallprodukter heraus entwickelte sich die Stena AB, deren Tochterunternehmen die Stena Line heute ist. 1946 erwarb Olsson die erste Fähre und die Zulassung zu deren Betrieb. Stena Line wurde 1962 gegründet (Wikipedia).
Stena Line hat aktuell etwa 5.200 Mitarbeiter an Land und an Bord. Im Jahr 2017 transportierte die aus 35 Schiffen bestehende Flotte über 7,3 Millionen Passagiere, 1,6 Millionen Autos und 2 Millionen Frachteinheiten zwischen den Niederlanden und Großbritannien, auf der Irischen See sowie auf der Ostsee zwischen Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen, Lettland und Deutschland. In Deutschland werden 4 Häfen benutzt. Die Stena Line GmbH & Co. KG hat Geschäftssitze in Kiel und Rostock.
Die Fähre Stena Germanica, die zwischen Kiel und Göteborg pendelt, ist das erste Fährschiff weltweit mit Methanolantrieb.
Dank eines Agenturvertrags mit Stena können Sie bei Ost Impuls alle Fährverbindungen von Stena Line buchen lassen. Es gibt vergleichbar den Fluggesellschaften 3 Tarife: Economy, Flexi und Premium.
Routen
Die Fährgesellschaft unterhält folgende Routen (von Osten nach Westen, von Norden nach Süden):

Fährstrecken von Stena Line (Stand: Februar 2020)
Ostsee/Kattegat/Skagerrak
Lettland
Ventspils - Nynashamn (Schweden)
Liepaja - Travemünde (Deutschland): mit Fährschiffen "M/V Urd" (siehe Bild) und Stena Gothica (Länge 171 m, 21 m breit, Baujahr 1981/2001/2015).
Polen
Gdynia - Karlskrona (Schweden): mit 4 Schiffen: Stena Nordica (mit beidseitigen Laderampen), Stena Baltica (bauähnlich), Stena Vision und Stena Spirit.
Deutschland
Rostock - Trelleborg (Schweden); Schiff "Mecklenburg-Vorpommern", Überfahrt dauert 6 h
Sassnitz - Trelleborg (Schweden); Schiff: "Sassnitz", Überfahrt dauert 4 h
Kiel - Göteborg (Schweden); Schiffe "Stena Germanica" und "Stena Scandinavica"
Dänemark
Grena - Vaberg (Schweden)
Frederikshavn - Göteborg (Schweden)
Frederikshavn - Oslo (Norwegen)
Nordsee / Irische See
Holland
Hoek van Holland - Harwich (England)
Frankreich
Cherbourg - Rosslare (Irland)
Irland
Belfast - Cairnryan (Schottland)
Belfast - Liverpool (England)
Dublin Port - Holyhead (England)
Rosslare - Fishguard (Wales)
Russland
Außerdem wird eine Route im Fernen Osten unterhalten:
Wladiwostok - Zarubino - Sokchol (Südkorea)
Adr. Adresse: 690000 Wladiwostok, Morskoi Woksal 2, Tel.: +7 (4232) 49-50-15
***
Fahrplan 2020 Travemünde - Liepaja (760 km)

Check-in: Auto und Passagiere: spätestens 120 min vor planmäßiger Abfahrt.
Die Tageszeiten der Abfahrt und Ankunft sind unterschiedlich, z.B.:
Ab Travemünde
Die ersten Fahrten in 2020:
01.02.2020: Abf Travemünde: 17.00 Uhr
Ank. Liepaja: Folgetag 20.00 Uhr. Fähre "Urd".
03.02.2020: Abf Travemünde: 10.00 Uhr
Ank. Liepaja: Folgetag 13.00 Uhr. Fähre "Urd"
04.02.2020, Abf. Travemünde: 23.59 Uhr
Ank. Liepaja: 06.02.2020, 02.59 Uhr (26 h Dauer, mit 1 h Zeitverschiebung), Fähre "Urd".
05.02.2020, Abf. Travemünde: 21.00 Uhr
Ank. Liepaja: 07.02.2020, 01.00 Uhr (27 h Dauer, mit 1 h Zeitverschiebung), Fähre "Stena Gothica".
07.02.2020, Abf. Travemünde: 21.00 Uhr
Ank. Liepaja: 09.02.2020, 01.00 Uhr (27 h Dauer, mit 1 h Zeitverschiebung), Fähre "Urd".
Ab Liepaja
Die ersten Fahrten in 2020:
02.02.2020, Abf. Liepaja: 04.00 Uhr
Ank. Travemünde: Folgetag, 07.00 Uhr (28 h Dauer, mit 1 h Zeitverschiebung), Fähre "Stena Gothica".
03.02.2020, Abf. Liepaja: 20.00 Uhr
Ank. Travemünde: Folgetag: 21.00 Uhr (26 h Dauer, mit 1 h Zeitverschiebung), Fähre "Urd".
04.02.2020, Abf. Liepaja: 16.00 Uhr
Ank. Travemünde: 05.02.2020, 18.00 Uhr (27 h Dauer, mit 1 h Zeitverschiebung), Fähre "Urd".
06.02.2020, Abf. Liepaja: 07.00 Uhr
Ank. Travemünde: Folgetag, 09.00 Uhr (Dauer 27 h Dauer, mit 1 h Zeitverschiebung), Fähre "Urd"
Beförderungsbedingungen von Stena
Zum Anfrageformular