Art der Reise: Studienreise nach Weißrussland
Thema: Dark tourism, Geschichte
Reisezeit: ganzjährig möglich (ab 2020, nach Wiederbelebung des Tourismus - momentan nicht absehbar)
Reisedauer: 4 Tage
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Preis: je nach Größe der Reisegruppe (siehe unten) und Entwicklung im Finanzsektor (in und nach der Corona-Krise)
Dies ist ein neues Reiseangebot für Belarus. Es geht um den Unfall von Tschernobyl 1986.
Tschernobyl-Exkursionen gibt es seit mehreren Jahren. Laut Angaben aus der Ukraine besuchten in 2018 zirka 60.000 Touristen die Sperrzone in und bei Pripjat. Die Veranstalter jener Touren in der Tschernobyl-Gegend erlebten immer wieder, wie nur ein Tag des Besuches dieser Zone bei den jungen Besuchern zu einer anderen Einstellung auf das Leben führte.
Sie, Kunden von Ost Impuls, können die andere Seite der Grenzlinie zwischen der Ukraine und Belarus in der Sperrzone sehen.
Tschernobyl befindet sich nicht weit von Belarus. Die Folgen der Katastrophe für Belarus sind weniger bekannt. Die stark verseuchte Zone war lange nicht zugänglich für Touristen. Im Jahre 1988 wurde des belarussische staatliche Radiologie- und Umwelt-Reservat Polesski gegründet (siehe oben die Karte zum Nationalpark). Vorrangige Aufgabe des Parkes war und ist die Dekontamination und die Absicherung des Gebietes, eines der am strengsten geschützten Gebiete Europas, mit einer Fläche von über 215.000 Hektar.
Erst im Jahre 2018 erlaubte der belarussische Präsident Lukaschenko durch einen Erlass, dass diese Zone in gewisser Weise entsprechend der Ergebnisse der wissenschaftlichen Ermittlungen genutzt werden darf, darunter auch touristisch. Im Jahre 2019 arbeiten in diesem Gebiet zirka 700 Personen, insbesondere Wissenschaftler. Was Tourismus betrifft, so soll wird hier bezweckt, Projekte zu entwickeln, die dem Bildungstourismus zuzurechnen sind. Erhalten Sie im erweiterten Eintrag Informationen zum Ablauf des Reiseprogramms und zu deren Buchung.
Gliederung
A. Ablauf
B. Inklusivleistungen
C. Nicht inklusive
D. Preis
E. Bedingungen
F. Weitere Informationen zur Reise
[weiter lesen »]