Für das erste SARS/Covid-19-Krisenjahr 2020 fielen für viele Reisefreunde die von Ihnen geplanten Reisen ins Wasser. Hoffen wir, dass im folgenden Jahr das Reisen ins östliche Ausland hinter der EU-Grenze wieder erlaubt ist. In 2021 sollen die Bedingungen für den Erhalt von Visen für Russland erheblich erleichtert werden. Mehr dazu in der Rubrik Russland-Visum. Hier stelle ich ein zweites Programm für eine Landwirtschafts-Informationsreise vor, die an mich von einem russischen Veranstalter herangetragen wurde.
Das Programm beginnt und endet in Moskau, ohne An- und Abreise (ohne Flüge). Damit kann es leicht individuell mit weiterem Aufenthalt ergänzt werden und Teilnehmer sind frei bei der Wahl des Ausgangsflughafens. Das Programm bietet die Möglichkeit, mit einheimischen Fachleuten der landwirtschafts- und Ernährungsbranche sowie Landmaschinenherstellern zu sprechen.
Reiseart: Landwirtschaftsreise, Inforeise
Route: Moskau - Kaluga - Tula - Bogorodizk - Jelez - Lipezk - Rjasan - Kaschira - Moskau
Zielgruppe: Bauern, Studenten landwirtschaftlicher Fachrichtungen, Journalisten, Auswanderungsinteressierte.
Reisezeit: Frühjahr (vor Beginn der Ernte) oder auf individuellen Wunsch einer Gruppe
Mindestteilnehmerzahl: 20 TN (Verhandlungssache bzgl kleinerer Gruppen)
Gliederung des Angebots
A. Ablauf
B. Preise
C. Inklusivleistungen
D. Nicht inklusive
E. Kommentare
F. Hinweise
G. Anfragen und Bestellung
***
A. Ablauf
I. Tag 1 - Anreisetag
Sonnabendnachmittag - Anreise nach Moskau (individuell, d.h. kein Bestandteil des Programms)
Am Flughafen: Treffen mit der Ortsreiseleitung und mit dem Reiseleiter*.
Bustransfer zum Stadtzentrum.
Besichtigung der Aussichtsplattform auf Sperlingshügeln.
Besichtigung einer Parkanlage am Jungfrauenkloster, Usatschew-Markthalle.
Weiterfahrt zum 4-Sterne-Hotel Azimut Smolenskaja o.ä.
Check-in, Unterbringung in Premiumzimmern und Abendessen im Hotel.
II. Tag 2 - Sonntag
Sonntagvormittags ohne Bus,
09.00 Uhr: Treffen im Hotel mit der Ortsreiseleitung,
Busfahrt zum Roten Platz.
von 09.30 - 13.00 Uhr: Spazieren auf dem Roten Platz, mit der Besichtigung der Kasaner Kathedrale, Sarjadje-Park mit der Schwebebrücke, Kaufhaus GUM mit der Lebensmittelabteilung
[Bildkommentar: Auf dem 2. Obergeschoss im GUM lädt eine gute Kantine zum Rasten und Stärken ein.]
von 13.00 - 14.00 Uhr: Mittagessen im Stadtrestaurant "Vanillehimmel",
Sonntagnachmittag
14.00 - 15.00 Uhr: Busfahrt zur Moskauer Sektkellerei,
15.00 - 17.00 Uhr: Besichtigung der Sektkellerei mit Sektprobe,
17.00 Uhr: Fahrt zum Siegespark,
17.30 - 19.00 Uhr: Spaziergang über den Siegespark mit der Besichtigung des Museums des 2.Weltkriegs,
um 19.00 Uhr: Bustransfer zum Hotel,
ab 20.00 Uhr - Abendessen im Hotel,
III. Tag 3 - Montag
08.00 Uhr: Busfahrt zum Verkaufs- und Servicezentrum der Landwirtschafts-Technik von Firmen John Deer, Kverneland, Lemken, Poettinger, Fliegl, EkoNiva-Technik in Detschino (von Stefan Dürr im Gebiet Kaluga).
Gruppe von Kverneland-Vertriebsleuten auf Exkursion
Kverneland ist ein norwegischer Hersteller von Landmaschinen. Das Unternehmen hat eine Lizenz zum Herstellen der Maschinen in Russland, siehe Info hier:
https://www.kvernelandgroup.de/Ueber-uns/Unsere-Standorte/Kverneland-Group-Manufacturing-Lipetsk-Russische-Foederation
10.00 - 11.00 Uhr: Besichtigung,
11.00 Uhr: Abfahrt zum Dorf Gorbenki, Bezirk Kaluga,
12.00 - 14.00 Uhr: Besichtigung des Landwirtschafts-Betriebs Schweizer Milch des Aussiedlers aus der Schweiz Herr Michel, mit Kostprobe von Milch, Käse; Kaffeepause mit russische Folklore,
gegen 14.00 Uhr - Abfahrt nach Kaluga,
15.00 - 16.00 Uhr - Mittagessen in einem Stadtrestaurant,
16.15 - 17.00 Uhr - Besichtigung des Stadtmarktes
17.00 Uhr - Bustransfer zum Landwirtschaftsbetrieb, in dem Zebu gezüchtet werden.
18.00 - 19.00 Uhr - Besichtigung
19.00 Uhr - Bustransfer zum 4-Sterne-Hotel Best Western,
ab 20.00 Uhr: Zimmerverteilung und Abendessen im Hotel
IV. Tag 4 - Dienstag
08.00 Uhr: Abfahrt zur Milchbauernwirtschaft des Unternehmens "EkoNiva" vom Deutschen Stefan Dürr,
Melkanlage "Ekoniva", die während der Landwirtschafts-Reise besucht werden soll
08.45 - 11.00 Uhr: Besichtigung mit Kostprobe von Milchprodukten,
11.00 Uhr: Abfahrt zum Gebiet Tula,
11.30 - 14.00 Uhr: Besichtigung eines Landwirtschafts-Betriebs - Milchproduktion und Ackerbau mit dem Mittagessen im Betrieb,
14.00 Uhr: Abfahrt nach Tula
15.30 - 19.00 Uhr: Stadtführung durch Tula (bekannt für die russischen Samoware, die hier hergestellt werden), mit Besichtigung des Kremlgeländes und des Waffenmuseums
19.00 Uhr: Bustransfer zum 5-Sterne-Hotel SK Royal,
anschließend Check-in und Zimmerverteilung und Abendessen im Hotel,
V. Tag 5 - Mittwoch
um 08.00 Uhr: Abfahrt zu einem Landwirtschaftsbetrieb - Ackerbau - Weizen - und Rapsanbau, Kartoffelanbau
09.30 - 12.00 Uhr: Besichtigung
12.00 Uhr: Busfahrt zur Stadt Bogorodizk
12.30 - 14.00 Uhr: Mittagessen in einem Stadtrestaurant
14.00 Uhr: Bustransfer zur Stadt Jelez im Gebiet Lipezk
16.00 - 17.00 Uhr: Besichtigung einer Geflügelfabrik oder eines Treibhauses für Gemüseanbau
17.30 Uhr: Bustransfer nach Lipezk,
19.00 Uhr: Zimmerverteilung und Abendessen im 4-Sterne-Hotel Lipezk
VI. Tag 6 - Donnerstag
08.00 Uhr: Bustransfer zur Stadt Rjasan
unterwegs zwischen 09.30 - 13.00 Uhr Besichtigung von Vertretungen der Unternehmen der Landwirtschafts-Technik "Horsch" und/oder "Ropa",
13.00 Uhr - Bustransfer zu einem Dorf im Rjasaner Gebiet,
14.30 - 16.00 Uhr: Besichtigung des Dorfes mit einer Vorstellung der Dorfbewohnern - eine Hochzeit - mit einem ländlichen Mittagessen
16.30 Uhr: Weiterfahrt nach Rjasan,
18.00 Uhr: Zimmerverteilung und Abendessen in einem 3-Sterne-Erholungskomplex bei Rjasan mit einem in der Region beliebten Aquapark mit Rutschen -
Besichtigung inklusive
VII. Tag 7 - Freitag
08.00 Uhr: Bustransfer nach Rjasan
08.30 - 09.30 Uhr: Stadtführung durch Rjasan,
09.30 Uhr: Abfahrt zu einem Agrarkombinat mit Milchproduktion, Gartenanbau, Konfitüreherstellung, Pferdezucht,
10.00 - 12.00 Uhr: Besichtigung und Kaffeepause,
12.00 Uhr: Abfahrt zur Stadt Kaschira,
unterwegs zwischen 13.00 - 14.30 Uhr: Besichtigung eines modernen Landwirtschaftsbetriebs - Milchproduktion und Ackerbau mit Kostproben von Milchprodukten,
14.30 Uhr: Weiterfahrt nach Kaschira
Fließbänder in der Chipsfabrik in Zentralrussland
15.30 - 18.00 Uhr: Besichtigung des Betriebs "Frito Lay" von Pepsico - Herstellung von Kartoffelchipsen,
18.00 Uhr: Bustransfer nach Moskau,
19.30 Uhr: Zimmerverteilung in Standardzimmern des 4-Sterne-Hotels Azimut Smolenskaja und Abendessen
VIII. Tag 8 - Samstag
Frühstück
Bustransfer zum Flughafen,
Verabschiedung vom Reiseleiter,
Heimflug (nicht inklusive) oder individuelle Fortsetzung des Russland-Aufenthalts
B. Preise
Preise in EUR und pro Person, mittlere Zeile: im Doppelzimmer, dritte Zeile: Einzelzimmerzuschlag
Reisepreise
Teilnehmer |
20 - 25 TN |
25 - 29 TN |
30 - 34 TN |
35 - 39 TN |
40 - 44 TN |
Preis im DZ |
1.426,00 |
1.392,00 |
1.369,00 |
1.346,00 |
1.324,00 |
EZ-Zuschlag |
248,00 |
248,00 |
248,00 |
248,00 |
248,00 |
C. Inklusivleistungen
- Programm inklusive Transporten, siehe oben
- Vollverpflegung
- deutschsprachiger Reiseleiter
D. Nicht inklusive
Sie benötigen weiterhin:
- Russlandvisum
- Anreise und Abreise
- Kosten bei gewünschtem längeren Aufenthalt in Russland
- Auslands-Krankenversicherung
- eventuell auch eine Rücktrittsversicherung
Ost Impuls berät Sie und macht ihn gern individuell passende Angebote.
E. Kommentare
Die Reise dürfte auch für Auswanderungswillige interessant sein. Kürzlich sind die Bedingungen zur Erlangung der russischen Staatsbürgerschaft erheblich vereinfacht worden. Putin unterzeichnete 24.04.2020 das entsprechende Gesetz.
Z.B. wird auf die Einreichung/Zusendung einer Kopie des Antrags auf Löschung der bisherigen Staatsbürgerschaft (Verzicht) verzichtet.
Weiterhin muss man als Antragsteller für eine russische Staatsbürgerschaft nicht mehr nachweisen, dass man in Russland (schon) eine legale Existenzgrundlage (ein Einkommen) hat.
Etwas mehr dazu im Ost-Impuls-Artikel vom 14. Juni 2020: Reisen im Sommer 2020 - Stand der Entscheidungen über Grenzöffnungen - Was geht (im Osten) - Überraschung (Rubrik Meldungen).
F. Hinweise
Es gelten die Vermittlungsbedingungen von Ost Impuls.
Änderungen hält sich der Veranstalter vor. Angegebene Zeiten der Tagesprogramme sind Richtwerte und werden nicht garantiert.
Der russische Veranstalter behält sich vor, den Preis bis zu einer Buchung zu ändern. [...Next]