Impressum+Datenschutz
Anbieterkennzeichnung
Ost Impuls e.K. in Auflösung
Sophie-Charlotten-Straße 9 - 10
14059 Berlin
Tel.: +49 30 96600797
E-Mail: info [at] ost-impuls [dot] de
Jabber: info [at] ost-impuls [dot] de
Web: www.ost-impuls.de
Postanschrift
Postfach: 41 01 48
12111 Berlin
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg HRA 44964 B
Aufsichtsbehörde: IHK Berlin
USt-Id-Nr.: DE276118696
Bankverbindung: siehe Zahlungsarten
Sie können auch das Kontaktformular zum Versenden von Nachrichten oder Fragen nutzen oder verschlüsselte E-Mails senden, mit PGP oder GnuPG.
Schreiben Sie bitte an diese E-Mail-Adresse:
info [at] ost-impuls [dot] de
Schriftliche Kommunikation kann auch über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geführt werden. Näheres dazu hier.
Öffentlicher Schlüssel
Für verschlüsselte E-Mails gibt es hier den öffentlichen Schlüssel.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Webauftritts
Jörg Schäfer
Postfach: 41 01 48
12111 Berlin
c/o Ost Impuls e.K.
Ich übernehme keine Gewährleistung im Hinblick auf Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Website befindlichen Informationen.
Feedback und Fragen zum Bloginhalt, Verbesserungsvorschläge, die das Weblog Ost im Puls betreffen, schicken Russland-Interessierte und -Involvierte oder Bloggerkollegen bitte hierhin:
E-Mail: joerg-schaefer [at] nexgo [dot] de
Bitte aus Datenschutzgründen keine html-formatierten E-Mails, sondern nur E-Mails im Format txt senden (, in die Tracking-Bugs nicht eingebunden werden können)!
Kunden und (potentiellen) Partnern biete ich nach Vorabverständigung den verschlüsselten Chat an, z.B. mit Spreed (Deutschland), Viber (Rakuten/Japan), Signal (USA), Telegram (Russland), Jabber.
Geschützter Chat mit Ost Impuls nach Terminvereinbarung: https://spreed.me/ostimpuls via @Spreed.ME
[Ergänzung: 04.06.2015: Nutzen Sie Open Source-Software zum Schutz Ihrer Privatsphäre! Empfehlungen auf dieser Seite Prism Break.]
[Ergänzung: 28.03.2019: Große Dateien, Bilder können mit Firefox Send an Ost Impuls gesendet werden (seit Ende März 2019), ohne Anmeldung bis zu 1 GB]
***
Datenschutzerklärung
Serverprotokoll
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf diese Website mit einem elektronischen Gerät und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf dem Server der Website ost-impuls.de automatisch gespeichert, die vom Browser des Website-Besuchers übermittelt werden. Dabei handelt es sich insbesondere um die IP-Adresse des Gerätes im Internet, die vom Besucher unter der Domain www.ost-impuls.de aufgerufenen Webseiten, Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs und die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, welche Bildschirmauflösung, weiterhin verwendetes Betriebssystem, Browsertyp und Browserversion. Diese Daten sind für Ost Impuls in der Regel nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von Ost Impuls nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung mithilfe von Google Analytics (dazu siehe unten) gelöscht.
Moderne Browser sind heute bereits standardmäßig so für ihre Benutzer eingestellt, dass sie einige der vorgenannten Daten schon nicht mehr an die besuchte Seite weitergeben oder nur verfälscht weitergeben. Schutz bieten außerdem Internet-Security-Suiten wie z.B. die von Kaspersky (Russland) mit Schutz vor Datensammlungen.
Hosting-Dienstleister dieser Website
Diese Website wird beim Berliner Hoster Dotplex gehostet. Mit diesem Unternehmen, mit dem Ost Impuls seit 2014 erfolgreich zusammen arbeitet, hat Ost Impuls vor dem Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung in Deutschland (am 25.05.2018) einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Rechtsgrund für den Abschluss eines solchen Vertrags ist Art. 17 Abs. 2 der EU-Datenschutzrichtlinie und darauf aufbauend Art. 28 ("Auftragsverarbeiter") der am 25.05.2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Seitdem (d.h. seit 2014) wird die Website ssl-verschlüsselt.
In seiner Datenschutzerklärung erklärt Dotplex, dass die Websites seiner Kunden nur auf eigenen Servern in Deutschland gehostet werden. Dotplex verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag von Ost Impuls. Der Auftrags-Datenverarbeitungsvertrag i.S.v. 28 Abs. 3 DSGVO regelt die Verantwortlichkeiten der Parteien. Dotplex als Auftragnehmer verpflichtet sich in dem Vertrag dazu, die innerbetriebliche Organisation so zu gestalten, dass sie den besonderen Anforderungen des Datenschutzes gerecht wird. Technische und organisatorische Maßnahmen zum angemessenen Schutz der Daten des Auftraggebers (und damit auch der Daten seiner Kunden) werden vom Auftragnehmer getroffen. Dotplex unterstützt soweit vereinbart den Auftraggeber im Rahmen seiner Möglichkeiten bei der Erfüllung der Anfragen und Ansprüche betroffener Personen gem. Kapitel III der DSGVO sowie bei der Einhaltung der in Art. 33 bis 36 DSGVO genannten Pflichten.
Der Einsatz von Subunternehmern als weiterer Auftragsverarbeiter ist nur zulässig, wenn der Auftraggeber (Ost Impuls) vorher zugestimmt hat.
Verwendung von Cookies
Das von Ost Impuls benutzte Blog-System Serendipity (kurz s9y, siehe Website) verwendet Session-Cookies, damit das Blogsystem Nutzeraktionen als zusammenhängende Sitzung (engl.: session) erkennen kann. Somit wird es erst möglich, dass Sie einige Funktionen wie die Kommentarfunktion nutzen können und Ihnen der Browser anzeigen kann, welche Unterseiten Sie schon besucht haben. Die Session-ID, die das Blogsystem anlegt, besteht aus einer einfachen Zufallskombination aus Buchstaben und Zahlen. Diese wird als Cookie im Browser des Besuchers gespeichert. Bei jedem Folgeaufruf überträgt dieser Cookie die ID zurück an den Server, auf dem diese Website gehostet wird, der damit den Besucher identifizieren und zuvor gesetzte Variablen (die Session-Daten) wiederherstellen kann. Session-Daten werden auf dem Server gespeichert und nicht in Cookies, so dass der Besucher sie nicht beliebig verändern kann. Nach dem Verlassen der Website werden die Session-Daten auf dem Server automatisch gelöscht.
Cookies machen die Bedienung von Webseiten komfortabler oder gar erst möglich. Z.B. werden Sie bei Zahlungsabwicklungen im Internet verwendet. In vielen Fällen ist die Identifizierbarkeit des Anwenders gerade gewünscht, um bestimmte Dienstleistungen bieten bzw. erhalten zu können.
Cookies anderer Dienstleister
Es werden beim Besuch der Webseiten von Ost Impuls Cookies nicht nur vom Content Management-System / Blogsystem s9y erzeugt. Cookies werden auch aus Code Dritter erzeugt, der in die Website von Ost Impuls integriert ist. Dritte können sein: Technologie-Unternehmen für die Touristik-Branche (z.B. Meta-Flugsuchmaschinen, Meta-Hotelzimmersuchmaschinen), Online-Reisebüros und Touristikdiensleister, Webanalyse-Dienstleister, Werbepartner, also typische Subjekte, mit den Unternehmer interagieren und kooperieren. Diese werden weiter unten erläutert. Als Vermittler verbindet Ost Impuls diverse unternehmerisch tätige Akteure mit Verbrauchern, Anwendern, Käufern, Reisenden.
Generelle Zulässigkeit der Sammlung, Verarbeitung, Speicherung und Weitergabe von Daten.
Ohne die Aufnahme von persönlichen und technischen Daten, deren Verarbeitung, Speicherung und Weitergabe könnte Ost Impuls seiner unternehmerischen Tätigkeit nicht nachgehen. Die Zulässigkeit dieser datenschutzrelevanten Tätigkeiten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mehrere der darin genannten Rechtfertigungsgründe treffen auf die unternehmerische Tätigkeit von Ost Impuls bzw. auf das Betreiben der Website (auch nur als Informationsdienst/als Kommunikationsdienst im Sinne des TKG) zu.
Insbesondere benötigt Ost Impuls von Kunden Reisepassinformationen. Einige ausländischen Touristikdienstleister verlangen/benötigen sie, insbesondere Fluggesellschaften, Bahngesellschaften, aber auch Reiseveranstalter. Einige solcher Unternehmen haben ihren (Haupt-)Sitz außerhalb der EU. Schließlich ist Ost Impuls Spezialist für Russland-Reisen.
Für solche Unternehmen gilt EU-Recht nicht in jedem Falle und Ost Impuls kann diese Unternehmen nicht als Interessenvertreter deutscher Kunden dazu zwingen, EU-Datenschutzregeln zu beachten oder auch nur Ost Impuls darüber Auskunft zu geben, wie im einzelnen das Unternehmen mit den Kundendaten umgeht. Das EU-Recht gilt in Russland nicht, es sei denn es wurden mit Russland besondere Vereinbarungen getroffen wie z.B. hinsichtlich der Erteilung von Visen. Da also EU-Recht nicht für gewisse Beförderungsvertragsrecht und Beherbungsvertragsrecht in Russland gilt, können insoweit auch nicht die Regeln der DSGVO zur Anwendung kommen, wo der Kunde mithilfe von der Agentur Ost Impuls Beherbung und Beförderung in Russland sucht und dazu jene Dienstleister Reisepassdaten und weitere Daten zur Buchung verlangen. Diese Unternehmen sind keine Auftragsdatenverarbeiter für Ost Impuls, sondern müssen russisches Recht einhalten. Es ist nicht Aufgabe von Ost Impuls, die Einhaltung russischen Rechts durch solche russischen (Touristik-)Partner zu überwachen.
Ost Impuls hat Kenntnis davon, dass einige der Touristikdienstleister (Reisebüros, Reiseveranstalter) Provider für ihren geschäftlichen E-Mail-Verkehr nutzen, die ihren Hauptsitz nicht in Deutschland oder Russland haben, sondern in den USA (Googlemail/Gmail) bzw. die Provider mit Tarifen nutzen, die für Privatanwender gedacht sind, E-Mail-Konten bei mail.ru oder Yandex z.B. Häufig fehlt es an entsprechenden IT- und Rechtsexperten und an finanziellen Mitteln in solchen Touristikunternehmen (Reiseveranstaltern), um die datenschutzrechtlichen Vorgaben aus Brüssel erfüllen zu können. EU-Recht ist Recht, welches Konzerne bevorzugt und KMU überfordert.
Anonyme Benutzung dieser Website
Sie können Ihren Browser, mit dem Sie die Webseiten von Ost Impuls besuchen und im Internet surfen, so einstellen, dass er Sie über die Annahme eines Cookies informiert oder dass er keine Cookies oder nur Cookies bestimmter Dienstleister annimmt (White listing, black listing). Wenn Sie Ihren Broswer so eingestellt haben, dass er Cookies blockiert, kann die Nutzbarkeit der Dienste auf dieser Website verhindert oder eingeschränkt sein. Sie berauben sich also auch einiger Möglichkeiten, die diese Website (mit dem Einsatz von Cookies) bietet.
Außerdem unterbinden Sie damit auch die Möglichkeit, dass der Inhaber der Website kleine Einnahmen als Affiliate-Partner erzielen kann, die der Unterhaltung dieser Website dienen, die ja Reisenden und Verbrauchern Nutzen bringen soll.
Die Inanspruchnahme der auf Ost-Impuls.de angebotenen Informationen mit Hilfe von Webbrowsern ist grundsätzlich unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet und möglich. Die Benutzbarkeit integrierter Suchfunktionen setzen in der Regel die Zulassung der Ausführung von javascript im Browser voraus. Eine persönliche kostenlose Beratung anonymer Besucher ist grundsätzlich nicht intendiert. Dazu siehe die Kundenbelehrung auf dieser Website.
Formulare
Die Formulare für Anfragen sind von Ost Impuls mithilfe deutscher Software erstellt und komplett in die Website integriert worden, d.h. es wird kein Code von dritten Seiten nachgeladen. Die Formulare enthalten keine Werbung und keine Tracker. Externe Formulardienstleister werden nicht verwendet. Benachrichtigungen über den Eingang von Anfragen über die Formulare gehen an den Mailaccount von Ost Impuls bei seinen deutschen E-Mail-Providern Dotplex und Posteo, die die DSGVO beachten.
Externe Links
Der Internetauftritt enthält viele Verweise zu fremden Websites, sogenannte Links. Die Inhaber jener verlinkten Websites sind möglicherweise in der Lage, festzustellen, dass Sie ihre Websites von Ost Impuls aus aufriefen (über sogenannte referrer-Logs). Diese dienen der Statistik (z.B. Woher kommen die Besucher meiner Website? Wie sind die Länderanteile?), aber können auch nützlich zur Abwehr von Spammern oder Angreifern hilfreich sein. Das sind legitime Zwecke.
Wenn Sie aber dennoch verhindern wollen, dass auch Ihr Surfverhalten ausgewertet werden kann, können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die Funktion "Herkunft (Referrer) übertragen" (so jedenfalls im Opera-Browser) abstellen oder dazu spezielle Tools wie Proxomitron oder Webwasher verwenden. Allerdings unterbinden Sie damit auch die Möglichkeit, dass der Inhaber des Blogs/dieser Website kleine Einnahmen als Vermittler von touristischen Dienstleistungen erzielen kann, die der Unterhaltung dieser Website dienen, die ja Reisenden und Verbrauchern Nutzen bringen soll. Im Interesse der Unterstützung der Informationsvielfalt und alternativer Medien (gegen Massenmedien von Konzernen) sollten Sie daher in Erwägung ziehen, ob Sie nicht differenzierter vorgehen und für Sie nützliche Website whitelisten, also von einer Filterung/Blockierung von Cookies ausnehmen.
Auf den Servern, zu denen externe (= ausgehende) Links von dieser Website aus hinführen, kann es eine andere Datenschutzpolitik (privacy policy) geben. Um diese zu überprüfen, können Sie auf den verlinkten Websites die Datenschutzerklärung suchen und lesen oder sich direkt an deren Anbieter wenden. Ost Impuls übernimmt keine Verantwortung für die privacy policies der verlinkten Domains Dritter. Die verlinkten (Unter-)Seiten sind im Zeitpunkt des Einfügens vom Verantwortlichen dieser Website regelmäßig auf Inhalte (Texte, Bilder, Videos) auf der verlinkten Seite geprüft worden. Auf Veränderungen solcher Seiten hat Ost Impuls keinen Einfluss und es fehlen Ressourcen zur regelmäßigen Kontrolle, zumal diese Website immer weiter wächst und neue Verweise setzt. Eine Überprüfung daraufhin, welche Benutzer-Daten auf solchen verlinkten Seiten gesammelt werden, nimmt Ost Impuls grundsätzlich nicht vor.
Jeder Nutzer des Internets ist immer auch selbst für sich verantwortlich. Jedem muss klar sein, dass man bei der Nutzung des Internets Spuren hinterlässt. Wer anonym bleiben will, darf nicht interagieren oder muss lernen, sich trotz Interaktion zu schützen. Das macht mehr Aufwand. Die Inanspruchnahme von Websitebetreibern als Jedermanns-Lehrer für Internetaffinität auf deren Kosten hat Zumutbarkeitsgrenzen. Der Staat ist aufgerufen, in Schulen ein Fach anzubieten, in dem Schüler internetaffin von staatlich / kommunal finanzierten Lehrern und Fachkräften erzogen werden und sie lernen, wie sie ihre Daten möglichst weitgehend schützen (Geheimdienste werden sich kaum als Adressaten/Verpflichtete der DSGVO verstehen).
Cookies von dritter Seite
Google Analytics
Ost Impuls benutzt seit mehr als 5 Jahren Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (siehe schon oben die Beschreibung dazu). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird an Server von Google in Europa oder in einem anderen Land mit mindestens gleich hohem Datenschutzstandard übertragen und dort gespeichert, möglicherweise aber an Server in den USA. Google nutzt diese Informationen, um die Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für den Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Hierbei kommt Technik des Unternehmens Doubleclick zum Einsatz. Doubleclick gehört zu Alfabet, dem Unternehmen, zu dem Google gehört.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
In den USA ansässige Unternehmen sind durch US-Gesetze wie den Patriot Act dazu verpflichtet worden, auch die im Ausland gespeicherte Daten auf Anfrage nationaler Behörden an diese zu übermitteln.
Google war dem Safe Harbour-Abkommen zwischen den USA und der Europäischen Union beigetreten. D.h. Google verpflichtete sich, ein den Bestimmungen der EU entsprechendes Datenschutzniveau einzuhalten. Es existiert auch ein Safe Harbour-Abkommen zwischen den USA und der Schweiz.
Die Einhaltung dieses Abkommen durch amerikanische Unternehmen wurde in den USA allerdings nicht kontrolliert. Wegen der fehlenden Kontrolle und der Nichteinhaltung durch amerikanische Unternehmen hat eine amerikanische Bürgerrechtsorganisation im August 2014 Beschwerde bei der amerikanischen Handelsaufsicht eingelegt.
[Nachtrag, 15.08.2016: Das Safe Harbour-Abkommen wurde vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Herbst 2015 für europarechtswidrig erklärt. Es wurde im Jahre 2016 durch ein anderes Abkommen ersetzt: Privacy Shield.]
[Nachtrag, 08.11.2019: Zum aktuellen Stand der Bewertung des Privacy Shields siehe diesen Blogbeitrag von Daniela Windelband vom 30.10.2019:
https://www.datenschutz-notizen.de/3-ueberpruefung-des-eu-us-privacy-shields-1423789/ ]
Am 13.08.2016 meldet Heise, dass die ersten amerikanischen Unternehmen sich hierfür registriert haben, darunter Microsoft.
[Nachtrag 04.10.2016: Google hat jetzt die Normen des Privacy shields übernommen:
https://analytics.googleblog.com/2016/08/google-analytics-adopts-privacy-shield.html]
Hier können Sie die Datenschutzerklärung von Google im Original lesen. Diese wurde am 18.12.2017 zuletzt aktualisiert.
[Nachtrag: 06.06.2019: Google hat seine Datenschutzerklärung zu Cookies und andere Tracking-Methoden für Werbung überarbeitet. Sie finden diese unter dieser Adresse: https://policies.google.com/technologies/ads ]
Zwischen Ost Impuls e.K. und Google besteht ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (Google ist mit dem Dienst Google Analytics Auftragsdatenverarbeiter).
Mittelfristig strebt Ost Impuls an, Google Analytics durch Matomo (vormals bis 2018 "Piwik") auszutauschen.
Durch die Nutzung dieser Website www.ost-impuls.de bzw. http://blog.ost-impuls.de (bis 13.09.2014) erklären Sie keine Einwände gegen das Erzeugen von Cookies haben, wenn Sie als Besucher dieser Website nicht proaktiv die Erzeugung von Cookies auf dieser Website durch den Code in der Website durch eine entsprechende Einstellung Ihres Bowsers oder Ihrer Browser-Software verhindern (Erläuterung dazu siehe oben).
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Und Sie können die Do-not-track-Funktion Ihres Browsers nutzen.
Social-Media-Funktionen
Zeitweise waren in dieser Website Social-Media-Plugins aktiv, die eine Verbreitung der Inhalte dieser Website fördern sollten. Diese wurden inzwischen wieder entfernt/deaktiviert:
Facebook-Like Button
15.08.2016: Der Facebook-Like-Button auf dieser Seite ist seit 2014 deaktiviert.
Google +1-Schaltfläche
06.05.2018: Die Google+1-Schaltfläche wurde aus dem Blog entfernt.
Addthis-Button
30.04.2018: Addthis-Buttons wurden in 2017 deaktiviert.
In der linken der beiden Seitenleisten sind die letzten Ost-Impuls-Kurzmeldungen (=Tweets) eingebunden, die bei Twitter veröffentlicht werden. Über einen Link am Ende der Tweets-Liste gelangen Sie zur Twitter-Seite von Ost Impuls. Oder Sie betrachten die Twitter-Tweets auf einer Seite von Ost Impuls in einem iframe (zeigt auch Bilder und Videos).
Twitter unterstützte seit Juni 2012 "Do not track" (= nicht verfolgen).
Die entsprechende Datenschutzerklärung von Twitter befindet sich hier (in deutsch).
[Aktualisierung zu Twitter: 22.05.2017:
Twitter gibt "Do-not-track" auf. Mitte Mai 2017 hat Twitter seine Datenschutzregeln geändert. Die überarbeiteten neuen Regeln treten am 18.06.2017 in Kraft. Per E-Mail informierte Twitter in Deutschland stattdessen aber:
"Wir speichern keine Website-Besuchsdaten für Nutzer in der Europäischen Union und den EFTA-Staaten."]
In derselben Mitteilung vom 20.05.2017 teilt Twitter mit, dass es an dem neuen Datenschutzabkommen Swiss Privacy Shield zwischen den USA und der Schweiz teilnimmt und die Selbstbestimmungsrichtlinien der Digital Advertising Alliance für verhaltensbasierte Onlinewerbung (Self-Regulatory Principles for Online Behavioral Advertising) einhält.
URL-Shortener auf Twitter
Zur Kürzung der Adressen der in den Twitter-Tweets verlinkten Webseiten werden URL-Trimmer eingesetzt, entweder tinyurl.com, 0cn.de (Deutschland) oder der deutsche Dienst 7ax.de der Firma Kunze Media. Die Grundfunktion der Weiterleitung soll werbefrei bleiben, verkündet diese deutsche Firma auf ihrer Homepage.
Userlike
Userlike ist ein Unternehmen in Köln, welches ein Widget für Websites entwickelt hat, welches Chats zwischen Websitebesuchern und dem Websiteinhaber bzw. Mitarbeitern eines Unternehmens ermöglicht. Die Applikation bietet dem Besucher spontan die Möglichkeit zu Feedback und Fragen schnell beantwortet zu werden, wenn sie gerade beim Betrachten einer Webseite auftauchen. Dabei werden auch während des Livechats Daten gezeigt wie IP-Adresse und geolokale Zuordnung, Computerbetriebssystem, Browser und aufgerufene Seite. Die Datenschutzerklärung von Userlike könnnen Sie sich hier ansehen (englisch).
(nachgetragen am 28.04.2015)
VG Wort
In manchen Artikeln (Blog Posts) ist ein Zählpixel der VG Wort integriert, ein sogenannter Metis-Zählpixel. VG Wort versichert, den Datenschutz mit diesem Zählpixel zu beachten (pdf).
Gezählt werden Aufrufe der Seiten, in denen der Pixelcode eingesetzt ist, hingegen keine personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur in Fällen auf dem Server, auf dem dieses Blog gehostet wird, gespeichert, in denen der Nutzer selbst solche Daten freiwillig auf der Website eingegeben hat.
Das sind vor allem Kontaktformular, Anfrage- und Bestellformulare, die von Ost Impuls selbst generiert worden sind und auf dem Server gehostet werden, auf dem diese Website gehostet wird, jeweils ssl-verschlüsselt. Z.B. das allgemeine Anfrageformular.
Ost Impuls leitet solche bewusst mitgeteilten personenbezogenen Daten nicht automatisch an Dritte weiter, sondern im Interesse der Kunden im Rahmen der gewerblichen touristischen Tätigkeit (Verfügbarkeitsanfragen, Preisanfragen, Anfragen zur Ausarbeitung von Exkursionen, Reisen, Bestellung/Buchung touristischer Leistungen) an seine Partner, soweit erforderlich (Grundsatz der Datensparsamkeit).
In die Website integriert sind einige Partnerangebote über iFrames. Sie können sie auf www.ost-impuls.de bzw. http://blog.ost-impuls.de finden. Hier buchen Sie innerhalb des iframes direkt bei jenen Partnern/Anbietern, auf den von diesen genutzten Servern. Zur Registrierung der Vermittlung durch diese Website werden hier Trackingmethoden angewandt, Cookies oder andere Trackingverfahren.
Das sind z.B. eine Suchmaschine für internationale Buslinien und Bahnverbindungen, wobei Sie die Dienstleistung am Ende sofort bezahlen können:
• Infobus (in Prag gehostet)
• Holidaycars - Autovermietung (Deutschland)
• Würzburger Versicherung - Travelsecure (Deutschland): Datenschutzerklärung
Angabe persönlicher Daten
Die vom Nutzer freiwillig angegebene E-Mail-Adresse auf der Seite zum Veröffentlichen eines Kommentars wird nicht auf der Website dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen und Rückfragen bezüglich des Kommentars verwendet.
Ein Export der oben bezeichneten personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet (bis auf die zu Google Analytics erklärten Ausnahmen) nach Wissen des Verantwortlichen für die Inhalte der Website nach nicht statt.
Soweit Youtube-Videos in Artikel integriert sind, wurde jeweils darauf geachtet, dass die Datenschutzbestimmungen beachtet werden. (Auswahlbox "erweiterten Datenschutzmodus aktivieren"). Die Nutzungsbedingungen u.a. zur Einbindung von den Videos stehen unter https://developers.google.com/youtube/terms/api-services-terms-of-service (Abruf am 06.05.2018). Wenn Sie nicht wollen, dass Youtube "weiß", welche Videos Sie sich ansehen, sollten Sie nicht bei Youtube mit Ihrem Browser angemeldet sein und regelmäßig die Verlaufslisten und Cookies von Youtube in Ihrem Browser löschen.
IP-Adressen
IP-Adressen werden hier nicht als personenbezogene Daten verstanden. Ob IP-Adressen personenbezogene Daten sind, ist in der deutschen Judikatur eine umstrittene Frage. Entscheidend ist die Perspektive, aus der man die IP-Adresse beurteilt. Die IP-Adresse kann verschiedenen Zwecken dienen, legalen und illegalen, so wie Werkzeuge auch. Die Verteidigung gegen rechtswidrige Angriffe ist legal.
Die Speicherung der IP-Adresssen dient hier dazu, DDoS-Attacken oder Kommentar-Spamming abwehren zu können (z.B. über Nutzung von Schwarzen Listen) und ist deshalb legal. Diese Sicht wird auch von Politikern und der Polizei, deren Aufgabe der präventive Schutz von Rechtsgütern ist, geteilt.
IP-Adressen sind aus Sicht des Verantwortlichen für diese Website als Content-Anbieter (nur) computerbezogen. Sie werden eine gewisse Zeit gespeichert, um die rechtswidrige Nutzung anderer Computer gegen meine Website zu erschweren oder verfolgen zu können. Damit übt der Verantwortliche für diese Website sein Hausrecht auf dieser Website aus.
Die IP-Adresse der Nutzer, die von Google Analytics (siehe oben) auch gespeichert wird, wird innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, so dass eine Identifizierung des von Ihnen benutzten PCs, Notebooks, Tablet-PC für Google Analytics und damit auch nicht für Ost Impuls als Nutzer der Auftragsdatenverarbeitung möglich ist.
Wie oben angemerkt, haben Sie Möglichkeiten, Ihre berechtigten Interessen auf Anonymität dadurch zu wahren, dass Sie die Inhalte dieser Website anonym nutzen. Dafür können Sie speziell präparierte Browser (soweit Sie noch ältere Browser nutzen) verwenden oder sich über bestimmte Server ins Internet einwählen, die die tatsächliche ip-Adresse Ihres elektronischen Gerätes vertuscht. Moderne Browser verfügen heute bereits über Anonymisierungsfunktionalitäten oder lassen sich leicht mit solchen über Addons ergänzen.
Widerrufsmöglichkeit
Die Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ost Impuls können Sie jederzeit schriftlich auf dem Postwege oder durch Übersendung einer E-Mail an blog.joe [at] pop [dot] ms widerrufen. Kunden haben aber nicht in allen Fällen Ansprüche darauf, dass Daten mit Bezug zu Ihnen gelöscht werden, denn Ost Impuls als Gewerbe hat andererseits gesetzliche Pflichten der Aufbewahrung von Daten zu folgen (Handelsrecht, Steuerrecht).
Ohne Kundendaten keine Dienstleistungen
Der Verantwortliche für diese Website geht in Anbetracht dessen davon aus, dass Sie, wenn Sie diese Website nutzen, ohne dass Sie Maßnahmen zum Verbergen Ihrer IP-Adresse treffen, damit einverstanden sind oder es dulden, dass Ihre IP-Adresse in der oben beschriebenen Weise gespeichert wird.
Ost Impuls kann keinen Kunden mit seinen Dienstleistungen dienen, wenn diese keine Daten von sich mitteilen. Für Buchungen sind Kundendaten notwendig und nicht selten auch für die Durchführung von Preisrecherchen. Deswegen sind in Anfrage- und Bestellformularen auf dieser Website einige Felder als Pflichtfelder mit rotem Stern * markiert.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Touristikpartner
Ost Impuls arbeitet mit Touristikdienstleistern verschiedener Länder zusammen, in Russland, Belarus, dem Baltikum, Finnland, Armenien, Usbekistan, Kasachstan, Deutschland; auch solche, die in mehreren Ländern vertreten sind (Fluggesellschaften, Fährgesellschaften, große Reiseveranstalter).
Die gewerbliche Tätigkeit als Touristikdienstleister macht die Weitergabe /den Austausch von Kundendaten in gewissem, vom Einzelfall abghängigen Umfang notwendig und gibt den rechtlichen Grund zur Sammlung, Verarbeitung, Speicherung und Weitergabe von persönlichen Daten.
Insoweit bedarf es dann keiner Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO mehr von Personen, die sich mit Ost Impuls in Verbindung setzen, weil sie die Dienste, das Wissen und die Geschäftskontakte von Ost Impuls nutzen wollen.
Beispiel: Buchung bei der Fährgesellschaft Finnlines.
Folgende Daten sind zur Buchung der Beförderung und damit zum Abschluss des Beförderungsvertrags laut Finnlines notwendig:
• Vorname, Familienname
• Geburtsdatum
• Nationalität
• E-Mail-Adresse mindestens des Buchers
• Ausweis-Dokument-Bezeichnung, Ausweisnummer
• Mobiltelefon-Nummer•
(Star Club ID, wenn vorhanden)
• Geschlecht
• Adresse: Straße, PLZ, Ort, Land
• Info, ob Betreuung des/eines Passagiers notwendig ist.
• Fahrzeug: Kennzeichen-Nr, Marke, Modell
Ost Impuls achtet darauf, Daten von Kunden nur dann weiterzugeben, wenn und soweit dies sinnvoll, zweckmäßig ist.
Weitere sachliche Gründe/Rechtfertigungen zur Dokumentation und Speicherung von Daten sind gesetzliche Pflichten und Pflichten aus Hoheitsakten (Verwaltungsakten) gegenüber Behörden hinsichtlich der Daten, z.B. Finanzämter, z.B. Aufbewahrungspflichten hinsichtlich Vertragsunterlagen, siehe Art. 6 Abs. 1 c) und e) DSGVO.
Insoweit bestehen keine Rechte zur Löschung von Daten, als solche Begehren zur Verletzung der Verpflichtungen gegenüber Behörden führen würden.
Newsletter
Ost Impuls liefert derzeit (immer noch) keinen Newsletter aus. Interessenten können sich von neuen Veröffentlichungen durch RSS-Abo informieren lassen. Rechts oben in der Seitenleiste findet sich dafür ein Widget, mit dessen Hilfe sich das Blog leicht abonnieren lässt.
In einigen Anfrageformularen für Interessenten/Kunden wird gefragt, ob Interesse an einem newsletter besteht. Hier gibt es die Auswahl zwischen "nein", "ja" und "bis zu 3x im Jahr".
Solche hier erklärten Einverständnisse in die Zusendung von (gelegentlichen) Newslettern werden bisher nicht von Ost Impuls genutzt.
Schutzrechtsverletzung
Wenn Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Ost Impuls muss eine gewisse Zeit zur Prüfung bekommen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Die zeitaufwändigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Website-Betreiber kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen.
Sie können Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und Anregungen jederzeit per E-Mail oder Brief an folgende Adresse senden:
Ost Impuls e.K.
Postfach 410148
12111 Berlin
E-Mail: info [at] ost-impuls [dot] de
Rechte des Anbieters
Links auf dieses Blogs sind grundsätzlich jederzeit willkommen und bedürfen keiner Einholung meiner Zustimmung, es sei denn sie werden mit Schädigungsabsicht gesetzt von Websites aus, die schlechten Content bieten und der Verfolgung unlauteren Wettbewerbs dienen.
Die Inhalte des Blogs sind urheberrechtlich nur zur nichtkommerziellen Nutzung (Vervielfältigung) freigegeben, nach Creative Commons Version 2.5. Das trifft auch zu auf die zur Verfügung gestellten rss-Feeds, es sei denn sie wurden von mir explizit zu kommerziellen Zwecken zugelassen.
Die Darstellung dieses Blogs, seiner Inhalte in Frames anderer Websites ist nur mit ausdrücklichen Zustimmung des Verantwortlichen für den Inhalt dieser Website (siehe oben) zulässig.
Alle auf dieser Webseite angegebenen Daten (einschließlich Anbieterkennzeichnung) dürfen nicht für Werbung jeglicher Art, Meinungsumfragen oder Prüfung der Kreditwürdigkeit genutzt werden. Ebenso wird der Speicherung der Daten des Verantwortlichen für den Inhalt dieser Website (siehe oben) widersprochen, abgesehen von privaten Zwecken (Lesezeichen, Favoritenliste ua.).
Fast alle Bilder, die Sie auf dieser Website vorfinden, sind von vom Verantwortlichen für den Inhalt der Website erstellte und bearbeitete Bilder. Für die Zwecke des Blogs wurden sie stark verkleinert und komprimiert. Wünschen Sie deren Nutzung (auch in besserer Qualität), kontaktieren Sie bitte den Administrator über das Kontaktformular (zugänglich oben in der schwarzen [ersten] Navigationsleiste)! Ich mache Ihnen gern ein Angebot.
Urheberrechte Dritter
In diesem Blog erwähnte und/oder verlinkte Urheberrechtshinweise müssen auf jeder Kopie der Blog-Inhalte enthalten bleiben.
Hinweis zur alternativen Streitbeilegung
Die Europäische Kommission hat eine Website zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eingerichtet.
Ost Impuls ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem (mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbundenen) Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, zumal Ost Impuls ohnehin schon verbraucherfreundlich agiert und damit bemüht ist, einen gerichtlichen Rechtsstreit zu vermeiden. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte unsere obige E-Mail und Telefonnummer.
Stand
24.05.2018
06.05.2018
Jörg Schäfer
(Webmaster)