• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Berliner Radfans gegen Potsdamer Wassergrundstücks-Eigentümer

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)

Mauerweg - Streit um das Potsdamer Ufer am Griebnitzsee

Posted in Berlin+Umgebung, Havelradweg
Friday, 29. May 2009

Gestern holte ich im Infocenter beim Senat für Stadtentwicklung den Faltplan für Radtouren auf den Berliner Mauerweg (über 50 km von Hermsdorf im Norden bis Schönefeld im Süden). Der Zeitungsartikel, der darauf hinweist, lag schon wochenlang auf meinem Schreibtisch. Endlich mal geschafft. Das Infocenter verfügt über einige Modelle von Berlin. Eines zeigt den Bauzustand im Ostteil zum Ende der DDR. Man kann also gut vergleichen, was sich inzwischen getan hat (Beispiel Palast der Republik, Schlossplatz oder Werderscher Markt, mit und ohne Ministerratsgebäude). Soviel ich beim anschließenden Abstecher ins Foyer des Historischen Museums nebenan am Kölnischen Park mitbekam, verfrachtet man Modelle im Juni dorthin rüber für eine Sonderausstellung. Bei dieser Nähe frage ich mich, ob die Langeweile haben; könnten die Ausstellung doch gleich in dem Infocenter lassen. Im Foyer nahm ich das Programmheft "Alles NEU! - 20 Jahre Berlin im Wandel - 2009" mit. Und da stehen Veranstaltungen für fast jeden Tag drin. Unter anderem eine organisierte Radtour am Mauerweg. Zum Beispiel am nächsten Samstag (morgen), mit Leuten von Bündnis 90/Die Grünen. Eine Freundin äußerte schon ihr Interesse für den Mauerweg. Also gut. Ich gebe ihr den Tipp und dann entdecken wir wieder was an Berlin.

Was ich in diesem Park beim Infocenter des Senats für Stadtentwicklung dann noch entdeckt habe, waren zwei Braunbären in einem Freigehege in diesem kleinen Park. Daneben eine Tafel, die über die Entstehung des Namens "Berlin" aufklärt. Es gab ja Leute, die meinten, das wurde abgeleitet von "Bär" (Bärlin). Dies sind also unsere lebenden Stadtwappen, die einst vor Gründung von Berlin auf einem Siegel abgebildet waren...

Auf dem Alex gibt es jetzt eine ständige Ausstellung Mauerfall vor 20 Jahren. Ich nahm erst gestern richtig Notiz davon. Und abends dann Meldungen zum Rechtsstreit zwischen Immobilien-Eigentümern in Potsdam Griebnitzsee an der Grenze zu Berlin, der gestern am Abend vom Oberverwaltungsgericht IOVG) Berlin-Brandenburg zugunsten der Anwohner entschieden wurde. Da geht es auch um den (zukünftigen) Mauerweg, um den Zugang zum Ufer des Griebnitzsees.

Plakat - Initiative Griebnitzsee für alle
"Initiative Griebnitzsee für alle" - so sieht das Schild der Befürworter aus.


Der EU-Parlamentsabgeordnete von Bündnis90/Die Grünen, der morgen diese Radtour von der Wollankstraße aus anbietet, schrieb dazu vorgestern (also vor der Entscheidung des OVG) was, setzt sich für die weitere Entwicklung dieses Radweges ein, mit der Konsequenz, dass die Anwohner enteignet werden. Er sprach zwar von Kauf. Aber manch einem Grundstückseigentümer mag das Haben des Grundstücks lieber sein als ein Kaufpreisangebot von einem hoch verschuldeten Bundesland.

Bootssteg am Griebnitzsee
Griebnitzsee. Beste Wohnlage. Gaffende Radfahrer, Rollerblader und Spaziergänger stören da.

Hier gibt es nicht diese Traditionen wie in Schweden oder Wales, wo man als Wanderer über das Grundstück laufen darf auf dem Weg. Zumal wenn die Leute hier nah am Wasser wohnen. Zwei solcher Betroffener kommentierten auf der Website des Grünen-Abgeordneten Cramer Protest dazu, und zwar sehr nachvollziehbar. Der Bauplan von Potsdam enthielt gravierende Mängel bzw. die Satzung zu deren Änderung. Ich kenne die Satzung nicht, finde es nur interessant, die Verbindungen gefunden zu haben zu der Thematik Radfahren in Berlin und Umgebung, die mich in diesem Frühjahr beschäftigt. Heute las ich in der Zeitung "punkt3" der S-Bahn, der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und DB die Meldung von der Übergabe des Parks am Nordbahnhof zur Nutzung und irgendwo dort auch was von einem Anstieg von 1 Mio auf 1,2 Mio Passagieren mit Rad in der S-Bahn.

Hecke - unterbrochene Seestrandweg
Zwei Hecken unterbrechen den Strandweg und schützen die Wiese zwischen Villa und Wasser.

Na, da bin ich mal gespannt, was Herr Cramer morgen zur Entwicklung des Mauer-Radweges erzählt. Gute Gelegenheit für Wahlkampf, denn am nächsten Wochenende steht die Europawahl an. Vielleicht erkunde ich dann am 7. Juni nach Abgabe meines Stimmzettels mal die Gegend am Griebnitzsee, die von den Anwohnern für die fremden Radfahrer gesperrt worden ist. Ich würde mich auch wehren, wenn ich ein Grundstück am Götzer Havelufer hätte und mir jetzt was davon abgeschnitten würde für einen Radweg, der private Zugang zum Wasser. Diese Gefühle kenne auch: Ich bin hier aufgewachsen und es war schon immer mein Zuhause, niemand konnte mich hier vertreiben und nun kommen da fremde Ausflügler und stören meine Ruhe und mir wird die Nutzung "meines Landes" (meiner Gemeinde) verboten. Ich kenne diese Schilder, die bei uns Fremde aufstellten: "Privatweg", also die umgekehrte Situation gewissermaßen, schätze, oft ohne (ausschließliches) Recht an den Weg zum Wasser (zum Badestrand). Auch einen Zugang zum Havelradweg bei den Erdelöchern zwischen Götzer Berge und Deetz. Frechheit, was sich diese Wochenendgrundstückseigentümer oder Pächter von sonstwo hier herausnehmen.

Zaun und Schild - Drohung mit bissigem Hund
Auf dem Schild steht: "Achtung, der Eigentümer übernimmt keine Haftung!" ... vor dem bissigen Hund hinter dem Zaun?

Also ich kann mich hier nicht ad hoc für eine Seite aussprechen. Für eine Enteignung, die Cramer befürwortet, braucht es schon sehr starker Argumente, und zwar staatsrechtlicher Argumente. Reicht dazu der Verweis auf die Geschichte mit der Mauer? Da habe ich Bedenken. Auch der Havelradweg geht nicht permanent direkt am Havelufer entlang. Da ist z.B. die Deponie in Deetz zu umfahren. Und was ist mit der anderen Uferseite auf Berliner Seite, auf die ein Anwohner ja hinweist? Können die Radausflügler nicht dort fahren?

Verwandte Links:

  • Neues vom Havelradqweg aus Götz, Deetz, Gollwitz
  • Abwechslungsreicher Havelradweg, ab Potsdam über Caputh
  • Havelradweg wird bald eröffnet
  • Radler-Invasion im Regionalexpress zur Havel
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
#1 Silke on 06/08/09 at 09:39 AM [Reply]
Sehr interessanter Artikel.Ich finde das mit den Braunbären eigentlich sehr spannend...Hast du vielleicht Fotos von den Bären...:)Es wäre sehr interessant für mich.Danke.
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back January '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Fri. January 27, 2023
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin