Die Republik Tatarstan liegt noch in Europa, südwestlich vom südlichen Ural. Sie ist reich an Erdölvorkommen. Nach der sehenswerten Hauptstadt Kasan ist Almetjewsk aufgrund der hier ansässigen Erdölförderfirmen die zweitwohlhabendste Stadt in Tatarstan. Sie hat eine für russische Verhältnisse fernab von Moskau und St. Petersburg gute Infrastruktur. Die Straßen und Plätze im Zentrum sind meist sauber. Sport und Kultur haben einen hohen Stellenwert. Außerhalb der Stadt begegnet man bald schon auf den Feldern an der Straße den Erdöl fördernden Pumpen. Hier in Almetjewsk beginnt die Erdöltrasse "Drujba" (Freundschaft"), durch die Öl nach Westeuropa gepumpt wird.
2004 hatte ich in Berlin einen jungen Juristen aus Tatarstan kennen gelernt, der in seiner Heimat Leiter der kleinen Rechtsabteilung seiner Erdöl- und Erdgasfirma war. In Berlin absolvierte er bei der auf Russland spezialisierten Rechtsanwalts-Kanzlei Arzinger ein Praktikum. Wir blieben per E-Mail in Verbindung, bis ich ihn schließlich im Herbst 2006 in seiner Heimatstadt Almetjewsk für einige Tage besuchte.
[weiter lesen »]