An diesem Wochenende findet im Russischen Haus in der Friedrichstraße wieder die Fremdsprachenmesse Expolingua statt. Aus diesem Anlass gibt es heute einen Beitrag zum Thema Sprachanwendung.
Woran kann man als Website-Betreiber Russlanddeutsche oder Spätaussiedler erkennen, wenn man die Logdatei durchsieht?
An der Art zu suchen.
Es werden nicht bloß die Suchbegriffe in die Suchmaschine eingegeben, sondern oft ganze Fragesätze. Dass solche Wörter wie "ist",
"welche", "wo" nichts zur Einkreisung des gesuchten Themas beitragen
(im SEO-Fachjargon sind das sogenannte Stop-Wörter.[SEO=Suchmaschinen-Optimierung]), scheint ihnen nicht bewusst zu sein. Sie kommunizieren mit der Suchmaschine wie mit einem menschlichen Gesprächspartner. Aber kaum einer kennt die Suchmaschine Wolfram, die so programmiert und optimiert wird, dass Sie wie ein Mensch antwortet.
Beispiele
Es werden auf der deutschen Seite von Google (google.de) sogar Suchbegriffe mit russischen Worten eingegeben, mit lateinischen Buchstaben, oder sogar ein Mix aus deutscher und russischer Sprache, also z.B.:
"avtobus v russland". Russisch müsste es (mit lateinischen Buchstaben) heißen: "awtobus w rossiju"
Dies zeigt, wie zwiegespalten die Sprache unserer Russlanddeutschen manchmal ist. Ich behaupte das nicht nur wegen dieses einen Beispiels, sondern ich spreche ja manchmal mit Russlanddeutschen und damit hier aus Erfahrung.
Man kann noch mehr erfahren über die Besucher: Ungenaue Fragesätze wie die folgenden zeigen, dass nur einfaches Deutsch gedacht wird, sagen etwas über das Niveau der Sprachbeherrschung aus und/oder die Unerfahrenheit mit dem Internet (und vielleicht auch etwas über die Altersgruppenzugehörigkeit):
- Wie lange dauert eine Busreise aus Deutschland nach Russland? (24.6.2010)
- Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei eine Bank? (26.6.2010)
- Abfahrtszeiten Bus nach Russland (29.6.2010)
- Ja, aber von wo aus? Und in welche Stadt oder Region denn? Hier noch so eine Frage:
- Der schnellste weg von Deutschland nach Russland bei Bus
- Das hängt davon ab, wo man in Deutschland losfährt und wo in Russland ankommen will.
In die gleiche Rubrik fällt diese Frage:
- Was kostet nach Russland mit dem Zug fahren? (11.7.2010)
Weitere Fragen, die bei Ost im Puls gesucht wurden:
- Darf man von Russland einen Honig mit nach Deutschland nehmen? (29.6.2010)
- Wie bekomme ich von Germanwings ein Flugticket? (11.7.2010)
- Bekommen Russen Rente in Deutschland wenn sie nicht in Deutschland gearbeitet haben? (11.08.2010)
- Kann ein Russe in Deutschland arbeiten? (10.10.2010)
- Welches ist die höchste Summe die man mit Western Union schicken kann? (18.10.10)
- Wo stelle ich einen Antrag auf Rente aus der Ukraine? (02.11.2010)
- Visum nach Russland ja oder nein neues abkommen mit Deutschland (7.11.2010)
- Wo ist Bahnhof auf russischer Fahrkarte? (29.05.2011)
- Darf ein deutscher Busunternehmer mit dem Bus leer in die Ukraine und leer wieder raus? (06.06.2011)
- Ich suche gebrauchte Theke für Internetcafe (07.06.2011)
- Wer war schon im russischen Konsulat in München (07.06.2011)
- Wie kann man mit Webmoney Geld verdienen? (Juni 2011)
Und jetzt Beispiele von wahrscheinlich deutschen Nutzern: auch kurios
- Russland wieviel Warndreiecke mitnehmen?
- viel Kwas trinken dann nimmt man zu (17.7.2010)
- Lloyd Schuhe drücken oben
- Muss das Auto in Russland immer sauber sein? (20.08.2010)
- Kann man in Portugal gut Schuhe kaufen?
- ebay-Käufer kommt aus Russland und zahlt nicht (11.10.2010)
- beerensaft der russischen kosmonauten (18.10.10)
Fragen über GUS-Länder
- Gibt es in Georgien Pinien? (6.9.2010)
- Was essen Russen zum Frühstück? (6.9.2010)