• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Neuigkeiten vom Blog Ost Im Puls

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
3 Jahre Ost im Puls

3 Jahre Ost im Puls

Posted in Bloggen, Datenschutz
Saturday, 19. March 2011

Jetzt ist bis heute wieder eine Sendelücke entstanden in der wöchentlichen Regelmäßigkeit. - Habe gefeiert. Gab viel zu feiern.

Fasching, Karneval (, so spät dieses Jahr); die Russen feierten auch, Masleniza. Dann feierten wir den internationalen Frauentag. Meine Friseuse bekam einen Strauß von mir und Orangen für ihr Team.

Vorige Woche war ich an allen fünf Tagen auf der ITB in der Halle 2.1 (mit Russland, Ukraine, Nordamerika). Da feierte ich am Sonntag das Wiedersehen mit einem Bekannten, der mal für einen Tag mein Guide war, als ich nach Taganrog und Asow gefahren wurde, zu Tschechow nach Hause und um die Knochen eines Warmzeitmammuts zu betrachten.

Auf meine Frage nach dem Wiedererkennen begrüßte er mich am Stand einer russischen Reederei mit der Frage "Wodka?"; - ein paar Plastikgläschen vom Feinsten gehoben, mit Russisch Brot. Das war zugleich das Ende der Messe, zu der ich mich am Sonntagvormittag nur mit einiger Mühe noch mal aufraffen konnte. Die Geschäftsleute waren inzwischen ja schon verbreitet durch Studenten ersetzt worden, von denen man als Touristiker kaum zufriedenstellende Antworten bekommen kann. Und die meisten russischen Stände waren verlassen.

Dann war da der Geburtstag. 3 Jahre Ost im Puls. Dazu habe ich die 150 Artikel geschafft.


150 Postings. Es ist wieder Zeit, zurückzublicken und zu feiern. Seit meinem letzten Rückblick im letzten Herbst ist wieder so einiges passiert. Ich fasse es mal zusammen:

Design / Relaunch

Zuallererst zu nennen, weil am offensichtlichsten, ist das Aufpeppen der Oberfläche, mit den neuesten Artikeln in verschiedenen Kategorien, die buntere Gestaltung der Startseite, mit mehr Bildern. Das passierte Anfang November 2010.

Besucher können sich seitdem auch leichter zurechtfinden, z.B. deswegen, weil zu den Artikeln, die auf der Startseite erscheinen, gleich ihre Kategorien und verwandte Artikel zugeordnet sind. Man kann jetzt über zusätzliche Navigationsleisten oben an die Kategorien kommen.

Zusammen mit dem neuen Template "Kinetic" kam ein anderes Format für den Kopfbereich. Deswegen musste das Bild mit dem Klatschmohnfeld angepasst werden, so dass nur noch wenig Platz für den Himmel übrig blieb. Der Schriftzug der Firma im Kopfbild wurde transparent gestaltet. Auf der rechten Seite kam eine zweite Seitenleiste hinzu; das hatte ich mir schon lange gewünscht.

Medien

Fotografien

Die Bildergalerie wurde erweitert. Sie umfasst jetzt knapp 800 Bilder, u.a. jetzt auch zu Welikij Nowgorod und Woronesch.

Audiodateien

Ich habe Audiodateien hochgeladen. Jetzt werden manche Artikel auch akustisch unterstützt, in Stereo.

Accessibility

Mit dem Wechsel des Templates auf Kinetic verringerte sich die Anzahl der Fehler im code, so dass die Website im W3C-Komformitätstest besser abschnitt. Allerdings kamen einige Fehler durch von mir eingefügte code-Schnipsel hinzu (Wetter in St. Petersburg, campyle-Website-Feedback).

Sehbehinderte, die spezielle Reader verwenden: für die Reader habe ich bestimmte Anker gesetzt, zwischen denen der sehbehinderte mit seinem Reader springen kann.

Die Website macht auch in meinem Smartphone eine gute Figur. Hin und wieder gibt es jetzt auch mobile Besucher.

Social Media

rote Baumrinde
www.ost-impuls.de - Das Russland-Blog mit Struktur

Zum Jahreswechsel habe ich Ost Impuls bei Twitter registriert. Inzwischen erkenne ich darin auch einen Sinn. Vor zwei Jahren erschien mir twittern noch als Zeitverschwendung. Was ich dort tweete, können Sie hier auf der Startseite in der rechten Seitenspalte unten verfolgen. Es sind meine Leseempfehlungen und Hinweise auch oft mit Russlandbezug und zum Thema Reise.

Damit sehe ich erst recht keine Notwendigkeit, im Blog Nachrichten noch einmal nachzukauen, was leider viele Blogger und Journalisten tun, ohne dass darin immer ein eigener Standpunkt erkennbar wird und auch ohne die Quelle zu nennen, von der die Meldung übernommen wurde oder bei der sie entdeckt wurde. Ich schätze derlei Content-Aggregatoren gering, insbesondere wenn die betreffende Website den Eindruck erwecken soll, dass der Content vom Website-Inhaber produziert worden ist. Dann wird der namenlose (weil ohne Nennung des Urhebers) Content zur billigen Massenware, die die unerfahrene Masse der Internetbesucher verwöhnt, so dass sie glaubt, jede beliebige Information im Netz kostenlos (russisch: besplatno) erhalten zu können. Das macht sie dann auch untreu, also zu Info-Nomaden.

Auch gut: Mit dem Link zu der interessanten Meldung von Twitter aus verliert mein Blog keinen link juice, weil der Link ja bloß in einem iframe von Twitter steht. Twitter dient mir als weiterer Infokanal neben RSS, für die mir leider nur selten Zeit bleibt, die feeds abzurufen. Aber natürlich möchte ich damit zukünftig noch mehr zur Verbreitung dieser Website beitragen.

Aus diesem Grunde findet man unter den Postings auch die social media batches, zum zeitgemäßen Bookmarken (=Anlegen eines Lesezeichens in einem privaten Favoritenverzeichnis). Aber all diese social media verlangen mir als Blogger auch erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht ab. Im November habe ich im Serendipity-Forum einen Meinungsaustausch mit Suche nach einer technischen Lösung angestoßen. Ich wollte den Facebook-Like-Button zwar auch nutzen, um mal Lob zu bekommen für das, was ich hier schreibe. Andererseits ist mir daran gelegen, dass die Besucher hier lesen und schmökern können, ohne dass dies Firmen oder (halb-)staatliche Stellen in den USA erfahren. Zu Amerika fehlt hier der Bezug. Da kam am Ende auch was heraus: ein Konsens und als technische Lösung ein Link zum Anzeigen des Facebook-Buttons. Nur ein Klick mehr für Facebook-Fans, äähhhhh, ich meine Ost Impuls-Fans :-), die mein Blog mögen (neudeutsch: "liken").

Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung wurde von mir mehrfach präzisiert und ergänzt. Da ist ja jetzt ständig was dran zu machen.

Was ist im Trend?

Die Datenschutzerklärung wird generell immer länger, weil Webseiten immer komplexer werden, immer mehr Funktionalitäten einbauen über code, über den Informationen mit verschiedenen Webseiten und Diensten ausgetauscht werden. Bei mir sind das das Flickr-Badge mit den letzten 8 von mir hochgeladenen Fotos, Wetterüberblick zu St. Petersburg und die Twitter-timeline, der Zugang zu den verschiedensten Lesezeichen-Diensten (Addthis).

Website-Betreiber, die code-Schnipsel einbauen, sind sich darüber, welche Informationen genau darüber (ab-)fließen, oft nicht im Klaren. Die Problembewussten werden am Schreiben einer wahrheitsgemäßen Datenschutzerklärung gehindert von einigen Social-Media-Plattformen, die intransparent sind und, weil sie in den USA beheimatet sind, keinen so strengen Datenschutzregelungen unterworfen sind wie deutsche Websites.

Die Sensibilität für Datenschutz steigt in Deutschland, in Europa allmählich. Der Datenschutz in den USA bleibt hinter europäischen Standards oft zurück. Dadurch entstehen zahlreiche Spannungsfelder. - Viele Internetbenutzer auf der einen Seite, Website-Inhaber auf der anderen Seite können sich nicht vorstellen, ohne Funktionalitäten auszukommen, die von amerikanischen Unternehmen entwickelt wurden. Google (Analytics, Adwords, Maps u.a.), Amazon, Facebook, Twitter, usw. usf. Die unterschiedlichen Interessenkonflikte zwischen den amerikanischen Unternehmen, den (deutschen) Website-Inhabern, den Lesern und Nichtlesern, die mit ihnen aber bekannt sind, müssen rechtlich erst mal geklärt werden. Da steckt viel Zündstoff drin. - Technisch ist eine Website heute von jedem leicht zu bekommen, aber rechtlich einwandfrei zu führen um so komplizierter.

Dann die Datenschutzproblematik für Teilnehmer an Affiliate-Programmen. Die funktionieren über die Integration von code über Popup-Fenster, iframes oder javascript. ...

Würde man allen von echten deutschen Datenschützern aufgestellten Datenschutzanforderungen sofort Folge leisten, könnte man kaum noch (Strecken-)Geschäfte über das Internet betreiben. Ein Webmaster mag sich mit einiger Rechtfertigung fragen, warum er vorbildlicher sein soll als der Staat, als viele Kommunen mit ihrer Website, ja als Bundesministerien und Minister, deren Websites in letzter Zeit gehackt worden sind. Ja selbst vorbildlicher als Datenschützer mit ihren Websites, die auch ihre Besucher tracken - mit Google Analytics.

Die ideal verbraucherfreundliche Website kostet eine ganze Menge Zeit und Geld. Das sollten datenschutzsensible Benutzer fairerweise berücksichtigen, zumal wenn sie nicht bereit sind, für hochwertige Informationen und Kunst und Unterhaltung im Internet zu zahlen, so, wie sie etwas mehr für gute chemiefreie Lebensmittel zu zahlen bereit sind. (Naja, die Masse ernährt sich doch von den Lebensmittel-Discountern, und muss dann mit den Farbstoffen, Zitronensäure und Geschmacksverstärkern und Obstjoghurt ohne echtes Obst leben.)

Und im Internet merkt die Masse der Benutzer nicht die Gefahren durch Informationsabfluss auf den besuchten Webseiten. Sie erfährt davon aus dem Fernsehen, dem Radio und der Zeitung. - Meine Wahrnehmung.

Diese hochwertigen, idealen Websites mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit unter Einhaltung des Datenschutzes kommen häufig von Universitäten, Bildungseinrichtungen und Ministerien, also von Studierten und Spezialistenteams. Aber das Web bildet breite Bevölkerungsschichten ab, Einzelkämpfer, Prediger, Angeber, Blender, Steckenpferdreiter, Katzenfreunde, Trolle, Spieler, habgierige Abzocker, ...

Appell an die Vernunft

Wer sich ohne Internet-Führerschein auf die Datenautobahn begibt, geht Risiken ein, enttäuscht zu werden, sich was einzufangen. Jeder ist sich selbst der Nächste, für sich selbst verantwortlich, nur bei Kindern sind´s die Eltern und Lehrer. Wer Räume betritt, über die andere das Hausrecht haben, muss sich selbst bestimmten Regeln unterwerfen und sich manches gefallen lassen. Z.B. das Registrieren als Benutzer; ich meine Besucher einer Website. Eine dieser Regeln, die als Gewohnheitsrecht im Internet gelten können, ist die, dass der Besucher, der datenschutzsempfindlich ist, von sich aus selbst die Seite einer Website aufsucht, auf der die Datenschutz-Politik erläutert wird, häufig unter "Datenschutz", etwas versteckter auch unter "Impressum".

Datenschutz-Schimmelreiter

Es ist übertrieben, wenn Datenschützer von Website-Betreibern jetzt verlangen, dass sie ihre Besucher sogleich beim Aufruf ihrer Website darüber informieren, dass hier Cookies gesetzt werden, dass registriert wird, welchen Browser der Besucher benutzt, über welche IP-Adresse er auf die Datenautobahn kam usw. Diese Forderung ist ein Eingriff in das Hausrecht des Website-Betreibers, der in Anbetracht der Selbstverantwortung, die jeder Internetsurfer nun mal zu tragen hat (oder die Eltern für ihre Kinder), nicht gerechtfertigt ist. Sie zeugt auch von soziologischem und technischen Unverständnis. Die Datenschutzbelehrung befindet sich wie all der andere Inhalt auf einer Unterseite des Webauftritts, mit einer spezifischen Webadresse. Das weiß auch der Internetnovize recht bald.

Der User, der einem bestimmten Link folgt, rechnet [...Next]

Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Nutzer fordern mehr Transparenz - Heise-Meldung vom 01.06.2011
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back February '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sat. February 4, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin