• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Havelradweg bei Götz im Oktober 2011 - Turmbaubeginn und Beulen auf der Fahrbahn

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Havelradweg Herbst 2011 - noch fährt´s sich gut

Havelradweg Herbst 2011 - noch fährt´s sich gut

Posted in Berlin+Umgebung, Havelradweg
Tuesday, 25. October 2011

Zum Ende der Radler-Saison passiert noch was am Havelradweg bei Götz. - Große Schwärme von Vögeln haben sich auf den Feldern zum Futtern eingefunden. Graugänse vor allem. Aber auch Kraniche. Hier steht noch viel Mais herum. Auch wenn der gemäht wurde, um aus ihm im übernächsten Dorf Strom zu erzeugen, um so besser können die Vögel landen und haben den Überblick vor dem Herannahen von Feinden. Für dieses Schauspiel schwingt man sich am späten Nachmittag auf´s Rad, und nimmt sich ein Fernglas mit. Das tat ich am Sonntag, ohne Fernglas, aber mit meiner bewährten Finepix F10. Saatkrähen gab es in unserer Gegend auch immer noch. Doch letztens hörte ich, dass ihnen die Brutplätze fehlen und sie seltener werden. Vogel des Jahres 2012 ist eine Verwandte - die Dohle. Am Sonntag habe ich keine Krähenvögel gesehen.


Was kann man noch wahrnehmen, wenn man zwischen Götz und Gollwitz an der Havel entlangradelt?

 

Spiegelnde Sonne bei Untergang
Rastplatz mit Regenschutz

 

Die sich im Wasser spiegelnde orange Sonne. Der Radweg war noch ziemlich sauber. Da, wo die Äste der Pappeln und Erlen, hinter denen sich die Sonne im Westen zu verstecken versucht, über den asphaltierten Weg reichen, liegen schon viele Blätter darauf. Aber noch wird die Fahrt bei nasser Fahrbahn deswegen nicht zur Schlitterparty, wenn es regnet. Dazu liegt noch zu wenig Laub. Die Farbe Gelb ist immer noch rar. Dieses Jahr hält sich das Grün an den Bäumen lange. Dieses Laub gibt zusammen mit dem vor kurzem noch mal gemähten Gras am Deich und am Graben, der nebenher verläuft, einen leicht morbiden, würzigen Duft ab. - Es ist ruhig geworden hier.

 

Riss im Fahrbahnbelag, markierter Schaden
Markierung einer von vielen Beulen des Götzer Havelradweges

Was mir auf der Radfahrbahn beginnend am Abzweig zum Havelblick (Götzer Havelufer) auffiel, waren Beulen und Risse. Nach nur dreieinhalb Jahren schon! Obwohl im Deich selbst bestimmt keine Wurzeln so weit reingewachsen sein sollten, die weiterwachsen und die Erde anheben, zumal es leichter Wasser in Richtung des nahen Havelufers gibt. Dutzende solcher Beulen sind mit neongrünen Ringen von einem Fettstift markiert. - Da kommt wohl eine Nachbesserungsforderung auf die Firma zu, die diese Radpiste gebaut hat.

Apropos Bau - der Grund, warum ich mich überhaupt aufs Rad gesetzt habe, war, dass vor einer Woche feierlich der Grundstein zum Bau des Aussichtsturms auf dem Götzer Berg gelegt worden ist. Ich las darüber in der Märkischen Allgemeinen, die auf dem Küchentisch meiner Eltern lag. Zum Baustart anwesend war unser Bürgermeister Rett Kalsow und der Götzer Kindergarten. Die Kinder sangen wieder, wie schon zur Eröffnung des Havelradwegs im Juni 2008, das Lied, das ein Soldat auf den Götzer Berg 1945 geschrieben hat, als er im Hause der Familie einer Kindergärtnerin eine Zeit lang gewohnt hatte, als er im Zweiten Weltkrieg auf dem Götzer Berg stationiert war.

Ich ging um die Baustelle herum. Sie ist durch einen Zaun abgesperrt. Das Fundament ist fertig. Es besteht aus fünf Teilen. In der Mitte das Quadrat für den Turmbau, in den verlängerten Diagonalen jeweils ein Fundament in der Form einer Tonne. Hier werden dann die Seile oder Streben für den Turm verankert.

Turmbaustelle in Götz
Turmbaustelle auf dem Götzer Berg

 

Also! Im nächsten Frühjahr dürfen die Radler dann in luftiger Höhe (ein Windschutz ist nicht vorgesehen) die Aussicht über das Havelland genießen. Dafür müssen sie aber auch den höchsten Anstieg in Kauf nehmen, den es an der Strecke gibt (den Teufelsberg in Berlin mit 116 Metern zählen wir mal nicht). 109 Meter über dem Meeresspiegel plus 26 Meter der Aussichtsplattform zu Fuß. Die Umgebung jenseits des Hügels liegt so bei gut 30 Meter ü.d.M.

Der Plattenweg dorthin beginnt in Götzer Berge an der S-Kurve, neben der Feuerwehr-Garage, links neben dem ehemaligen Kulturhaus. Oben muss man sich dann entscheiden, ob man denselben Weg wieder zurückfährt, zum Havelradweg zurückkehrt, um nichts zu verpassen. Oder ob man den Plattenweg weiter in Richtung Götz fährt, um dort, wo der Wald aufhört, rechts abzubiegen und entlang des Waldrandes zu fahren. Dann kommt man auf der Straße zwischen Götz und Götzer Berge wieder heraus, an der Müllkute. Man sieht an der Kurve dann auch wieder die Entfernungsschilder des Havelradweges und einen Gedenkstein neben einem Rastplatz (blaue Outdoor-Metallmöbel). - Aber man verpasst dann auch ein schönes Stück Havelradweg durch den Wald und den Besuch des Mückenheims in Götzer Berge, über einen Schlackeweg durch einen Feuchtwald/Sumpf. Es gibt noch einen anderen Weg zur Straße nach Götzer Berge. Der führt in die Nähe des Stumpfes der Dicken Eiche. Die Wege werden noch ausgeschildert.

Bilder hierzu gibt es in einer kleinen Galerie, die nachfolgend verlinkt ist.

 

Fundament des Götzer Aussichtsturms
Fundament des Götzer Turms

Nachtrag 30.12.2011:

Am 26.12.2011 war ich wieder am Turm. Nach einer Meldung des Brandenburger Landkuriers vom 12. August 2011, als vermeldet wurde, dass der Auftrag zum Bau nun vom Landkreis Brandenburg als Bauherrn erteilt wurde, sollte der Turm bereits im November 2011 fertig sein. Davon wollten sich zu den Weihnachtstagen viele Einheimische überzeugen. Doch der Fertigstellungstermin war zu optimisitsch gewesen. Der neue Götzer Turm ist jetzt etwa zur Hälfte fertig. Bilder stelle ich später noch ein. Aber zu Ostern wird er wohl fertig sein.

Nachtrag 06.02.2012

So, hier sind drei Bilder vom Stand der Bauarbeiten zu Weihnachten 2011.

1)

 

Aussichtsturm Götz, Fundament und Turmgestell
Auf dem Götzer Berg zu Weihnachten 2011: vorübergehende Sicherung des Turmbaus mit Stahlseilen

 

2)

 

Götzer Berg, Turm, Weihnachten 2011
Götzer Turm im Aufbau. Weihnachten 2011

 

3)

 

Götzer Berg, halber Turm. Dezember 2011
Götzer Turmbau. Stand am 27. Dezember 2011

 

Verwandte Links:

  • Am Havelradweg - ruhiger Flecken Götzer Berge. Interessant für Investoren? 2 Festtips für September und Oktober
  • Der Bau des Aussichtsturms auf dem Götzer Berg
  • Bildergalerie Havelradweg bei Götz
  • Neues vom Havelradweg aus Götz, Deetz, Gollwitz
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sat. March 25, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin