• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Marketing
    • Ressourcen
  • AGB ▼
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise

Radreise durch den Goldenen Ring - bebilderter Erlebnisbericht

Blog aus Berlin mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Exkursionen in Russland
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Goldener Ring-Fahrrad-Tour Juli 2012 - Reisetagebuch, zweiter Tag
Eines der vielen schönen architektonischen Perlen mit religiösem Hintergrund auf unserer Urlaubsreise durch den goldenen Ring: Männerkloster in Uglitsch

Goldener Ring-Fahrrad-Tour Juli 2012 - Reisetagebuch, zweiter Tag

Posted in Erzählung, Radfahren
Sunday, 17. March 2013

Kurz nach 9.00 Uhr fuhren wir vom Ferienlager „Regenbogen“ ab. Zurück bis zu der Einmündung am Rande von Borisoglebskij, an der wir gestern eine Pause gemacht hatten, wo der Laden ist. Das war schön, auf dem Weg bis dorthin durch das Dorf Stepanowo zu fahren, Haustiere im Vorgarten oder an der Dorfstraße zu sehen: Ziegen, Schafe, Hühner, Katzen, Hunde; und bemalte Holz-Bauernhäuser. Eines zeige ich in der Bildergalerie zu diesem Tourtag (Die Bilder werden in chronologischer Reihenfolge gezeigt, das zeitlich erste steht ganz Ende). Hinter Bäumen und Sträuchern schaut noch mal die Kirchruine von Spas-Podgorje hervor, die ich gestern noch gern besucht hätte. Auch heute war keine Zeit dazu. Sie wurde 1811 errichtet. Die Besonderheit daran sind die Zwiebeltürmchen, die wie Stecknadelköpfe aussehen. Mehr Informationen (in russischer Sprache) am Ende über den Link zum Katalog der Orhodoxen Kirch-Architektur.

Über Borisoglebskij hingen graue Wolken tief. Der Name des Ortes ist eine Zusammensetzung der Namen der Fürsten Boris und Gleb, die heilig gesprochen wurden.


Kloster von Borisoglebski

Handelsgeschäfte und Kloster in Borisoglebskij
Zentrale Straße in Borisoglebski mit Klostereingang

Die Äste der Bäume am Teich neben der Klostermauer wurden gerade von mehreren Arbeitern gestutzt. Zum Klostereingang auf der Nordseite führt eine alte, nämlich noch mit Feldsteinen gepflasterte, Straße mit ein paar Läden in weiß angemalten niedrigen Ziegelreihenhäusern, die an die Mauer des Klosters gebaut wurden, z.B. einem Spielzeugladen, vor dem Kinderfahrräder standen. Sicher schon seit jeher, seit das Kloster steht, der Handels- und Gewerbeplatz des Ortes. Alte Frauen verkauften draußen an einer Ecke schräg gegenüber dem Klostereingang ihre Walderdbeeren, Gartenerdbeeren, Blaubeeren, Möhren und rote Beete.

Omas verkaufen Gemüse auf Kisten
Verkauf von Obst und Gemüse gegenüber dem Klostereingang an ausländische Touristen nur zum doppelten oder dreifachen Preis. Zuviel, und am Anfang der Tagestour auch schlecht bis zum Abend aufzubewahren.

An uns wollten sie die zu Preisen verkaufen, die doppelt so hoch waren, damit höher als im Discounter bei uns in Deutschland. Für ein kleines Eimerchen Erdbeeren verlangten sie 150 Rubel, was etwa 3,75 € entspricht. Für vielleicht ein halbes Kilo Erdbeeren.

Zur Besichtigung des Klosters hatten wir 10 Minuten Zeit, ohne Führung, jeder für sich. In irgendwelche Gebäude reingehen konnte man nicht. Dieses Kloster wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts gegründet und ist eine Außenstelle des Rostower Kremls, den wir am Tag zuvor besichtigt haben. Ich beeilte mich, möglichst viele Perspektiven für Fotos zu bekommen. Die Kirchturmuhr der Kathedrale von Boris und Gleb (16. Jahrhundert) ist neueren Datums und lief korrekt.

Kathedrale von Boris und Gleb
Kirche von Boris und Gleb aus dem 16. Jahrhundert im Kloster Borisoglebski (Juli 2012)

Gleich hinter dem Eingang (von Norden her, durch die Sretenskaja Nadwatnaja Kirche, 16. - 17. Jahrhundert) rechts lagen mit Unkraut zugewachsene Schutthaufen. Ein hoher Antennenmast mit Parabolantennen kurz hinter der Klostermauer bei der Gemeindeverwaltung, vom Eingang aus links, stört die Ansicht der Klostermauern.

Steintafel am Klostereingang
Gedenkplatte am Eingang des Klosters (Juli 2012)

Das Museum hat außer am 1. Januar täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, steht auf einer Tafel in der Nähe des Eingangs. Gemeint ist vermutlich das Klostergelände als Ensemble, aber ich bin nicht sicher. Eine offene Tür zu einem Museumsraum habe ich jedenfalls nicht gesehen, stand heute offenbar keinen Gästen offen. Ikonen aus Borisoglebskij sind in der Tretjakow-Galerie in Moskau ausgestellt. Sicherlich ein besserer Ort als innerhalb der ziemlich verkommenen Gemäuer hier.

Nach einer reichlichen Viertelstunde verließen wir schon den zum Jaroslawler Oblast gehörenden Ort in Richtung Uglitsch, an der Straßenabzweigung nach links abbiegend, Richtung Nordwesten.

Radfahrerkarawane bei Borisoglebskij
Gruppenfahrt aus Borisoglebskij nach Uglitsch

War ich gestern viel hinten gefahren und hatte den kleineren der beiden Jungen beobachtet, so blieb heute Tracy viel hinten bei ihm und dem Vater. Ich hatte nämlich mit ihr über meine Beobachtungen gesprochen. Sie wollte sich das ebenfalls ansehen, wie der kleine Sohn die Fahrt bewältigte.

Radfahrergruppe auf russischer Straße
Radeln auf der Straße R 104 (2. Tourtag)

Die stärker verwitterte und geflickte Straße führte jetzt durch Wald. Nach einigen Kilometern machten wir eine Rast (Fotos). Kurz darauf erreichten wir den Uglitscher Kreis. Wir machten wieder eine Pause in einem Gebiet mit viel Wald und Wiesen, an einem See. Zu der ersten Pause, die wir uns hätten sparen können, kam es, weil hier vom Parkplatz aus eine unscheinbare, mit Feldsteinen gepflasterte Straße abzweigte, die zu einem Dorf und dem See führte. Die Gruppe wurde am Parkplatz gesammelt. Dabei wurden Erfrischungsbedürfnisse geäußert und so öffnete Andrej den LKW und der Damm war gebrochen.

Nachtpfauenauge auf Arm
Schmetterling ohne Scheu, angezogen vom salzigen Schweiß (Juli 2012)
[...Next]
Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Artikel mit Fotos über die Dorfkirche von Spas-Podgorje, 5 km von Borisoglebskij (russisch).
  • Kloster von Borisoglebskij
  • Jandex-Karte vom Kloster Borisoglebskij
  • Galerie zum Tourtag 1 (mit Rostow Welikij)
  • Radreisekalender 2015 (buchbare Radreisen)
  • Anfrageformular
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
OstImpuls on 03/31/13 at 09:27 PM
OstImpuls via Twitter
Urlaub im Goldenen Ring, mit dem Fahrrad. Reisetagebuch, Teil 2: Borisoglebskij - Uglitsch http://t.co/hSUp4YZMDq ...
transitionsTP on 04/02/13 at 08:23 PM
transitionsTP via Twitter
RT @OstImpuls: Urlaub im Goldenen Ring, mit dem Fahrrad. Reisetagebuch, Teil 2: Borisoglebskij - Uglitsch http://t.co/hSUp4YZMDq ...
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Calendar

Back June '25
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sun. June 15, 2025
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • June 2025
  • May 2025
  • April 2025
  • Recent...
  • Older...

Website in Überarbeitung

Reiseempfehlung: Wandere aus der BRD aus so lange es noch geht

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin