• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Fahrradtour durch den Goldenen Ring - bebilderter Reisebericht

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Goldener Ring-Fahrrad-Tour Juli 2012 - Reisetagebuch, vierter Tag
Begegnung am Dorfrand mit Gegensätzen: Ost und West, jung und erwachsen, ab und auf, alte Straße, neue Straße

Goldener Ring-Fahrrad-Tour Juli 2012 - Reisetagebuch, vierter Tag

Posted in Erzählung, Radfahren
Sunday, 16. June 2013

Die heutige Etappe führt von unserem Ferienhaus bei Mischkin nach Djomino, einem Trainingszentrum für Skilangläufer und Biathleten. Apropos: Über die Zielorte der jeweiligen Tagesetappen wurde im Voraus nichts groß verraten. Es passt nicht zu einer Abenteuertour, wenn man mit Ankündigungen versorgt wird.

Nich alle Fotos konnte ich in diesem Etappenbericht einbauen. Alle Bilder des Tages können in der Bildergalerie betracht werden.

Zum Frühstück auf der Terasse gab es heute Milchreis mit unweit des Hauses gepflückten Blaubeeren, Gebäck, süße Kekse, Kaffee, Tee. Saft war leider schon alle.

Gegen 09.00 Uhr brachen wir auf.


Ich fuhr zunächst am Ende unserer Gruppe, mit Dmitri und Tracy. Von der Straße entlang der Wolga biegen wir am Ende des Dorfes nach rechts ab, uns von der Wolga abwendend. Bevor wir in einen Wald hineinfuhren, kamen wir an eine Senke mit einem Fluss, der hier einen romantischen Blick bot, eher den Charakter eines Sees hat.

Flusslandschaft im Goldenen Ring
Nebenfluss der Wolga bei Paschkowo

Der Weg durch den Wald war zunächst eine asphaltierte Straße, dann eine stark geflickte, löchrige Straße, dann ein Waldweg. Auf beiden Seiten unserer Waldstraße befanden sich ein paar Ferienlager, z.B. eines mit dem Namen "Wysokowski Bor". "Bor" heißt in diesem Zusammenhang "Nadelwald". In so einem Waldferienlager verbrachte ich 1981 bei Minsk in Belarus drei Wochen meiner Sommerferien.

Auf anderen Ende des Waldes sammelten wir uns. Der Weg führt auf ein Feld hinaus. Beim Warten fiel mir ein Schild auf: Naturdenkmal "Wysokij Bor", der Wald ist geschützt.

Wald - Naturschutzgebiet
Geschützter Wald - Naturschutzgebiet

Diese erste halbe Stunde bis hierher war ein netter Beginn, von der Strecke her. Ohne Verkehr.

Dann waren wir 20 Minuten später auf der Straße an einem unbeschrankten Bahnübergang. Tracy und ich waren wieder hinten, auch Wladimir mit Ian, Gale und Dennis. Da kam ein Zug von rechts. Wir fuhren noch kurz vorher über das Gleis und ich zückte meine Kamera, um den Güterzug mit den zwei grünen Dieselloks zu fotografieren.

Unbeschrankter Bahnuebergang mit Dieselloks
Dieselloks, die einen Güterzug ziehen.

Zehn Minuten später fuhren wir durch ein Dorf auf einer feldsteingepflasterten Straße, so einer, von denen ich in meiner Kindheit viele gesehen hatte in Dörfern, in denen meine Verwandtschaft wohnte, die wir an Wochenenden besuchten. Zwei Jungen kamen uns auf der anderen Straßenseite entgegen, schoben ihr Rad bergauf. Die Sonne brannte schon kräftig, um Halbelf. Eine Stunde unterwegs jetzt. Dort, wo uns die Jungen begegneten, am Dorfausgang (irgendwas mit … otowo), begann ein Abschnitt mit schönem Asphalt, wunderbar glatt.

Die Straße war relativ wenig befahren. Vielleicht lag es auch an der Ferienzeit. Wir fuhren wohl auf der P 104 (laut Karte müsste es sie sein.) in nordöstlicher Richtung auf Rybinsk zu, ohne zu wissen, wann wir wir die Stadt am Stausee erreichen würden. Wir Touristen hatten meistens keinen Plan. Bald schon standen auf beiden Seiten wieder hohe Stauden dieses gefährlichen Unkrauts aus Amerika, das Allergien auslöst, Riesen-Bärenklau.

Blühender Bärenklau
Riesen-Bärenklau

Das ist hier eine Seuche. Wir haben dieses Unkraut an mehreren Tagen die Straße säumen gesehen. Und unmittelbar nach der Tour (noch in Moskau) habe ich im russischen Fernsehen einen Beitrag über eben diese Gegend gesehen, wo dieses Kraut bekämpft wird. Man hätte das Doldengewächs schon vor seiner Blüte entfernen müssen, bevor es die Samen produziert, wird im Fernsehbeitrag erzählt. Im nächsten Jahr wird es bestimmt noch schlimmer wachsen.

Wir kamen an eine Weide mit Kühen, darunter viele junge Kühe, braun, mit weißem Kopf. Der Hirte ritt auf einem Pferd, assistiert von einem Hund. Hinter der Wiese hinter Büschen und Bäumen ein Dorf. Tracy hat es nicht gleich bemerkt und sich über die Bushaltestelle gewundert, wo es hier keine Häuser gibt.

Kuhherde mit Hirte auf Pferd
Reitender Hirte mit seiner Gruppe

An der Straße mit den vielen Riesen-Bärenklau-Pflanzen machten wir um zehn vor Zwölf Rast am Waldesrand.

Rybinsk

Eine Stunde später erreichten wir die Stadt Rybinsk. Ryba ist das Wort für Fisch. Früher hieß der Ort auch Rybnaja Sloboda, Fischsiedlung. Nachdem der Ort wichtig als Umschlagsplatz für Waren auf dem Weg zwischen der Wolga und St. Petersburg geworden war, wurde er per Erlass der Zarin Ekaterina II in Gorod Rybni umbenannt, Fischstadt. Die Zarin hatte deswegen den Ort besucht. Der Akt der Verleihung des Stadtrechts gilt als Geburtstag der Stadt.

Ich sehe vom Rad am Stadtrand ein Fahrradgeschäft. Zeit es zu besuchen war nicht, wir fuhren zügig vorbei. Die Straße fuhren wir lange geradeaus, auf die Wolga zu, ins Stadtinnere hinein. Dabei mussten wir vorsichtig fahren.

Zebrastreifen an einer Kreutzung in Rybinsk
Gefährliche Kreutzung in Rybinsk

Es gab Kreuzungen, Ampeln, Zebrastreifen, Gullis, Löcher am Straßenrand, Oberleitungsbusse, starken Verkehr.

Ankunft am Mologa-Museum in Rybinsk
Am Tor des Heimatmuseums über die Entstehung des Rybinsker Stausees

Am Museum war unsere Gruppe nicht mehr vollständig angekommen. Nick war irrtümlich einem Radler gefolgt, der gar nicht zu unserer Gruppe gehörte; weil der ein oranges Shirt trug. Die T-Shirts, die jeder Teilnehmer als Souvenir bekommt, sind auch orange und fast jeden Tag hatte irgendeiner von uns so eins angezogen.

Während der Führung durch Museum
Landwirtschaft, bevor das Land unter Wasser gesetzt wurde. Führung im Mologa-Museum, Rybinsk 2012

Das Mologa-Museum (musej mologskogo kraja) befindet sich in einer Querstraße zu der langen Hauptstraße, eingezwängt zwischen zwei größeren Häusern, mit Minihof. Dort, wo die Querstraße beginnt, ist ein Platz, auf dem sich ein Lenindenkmal befindet, Lenin im Wintermantel und mit Schapka. Dahinter steht ein großes Haus mit rotem Dach, vielleicht das Ratshaus.

Ehemalige Getreidebörse in Rybinsk
Rybinsk (2012). Denkmal mit Lenin im Wintermantel, dahinter das Gebäude der ehemaligen Getreidebörse. Heute befindet sich hier das Museum für Kunstgeschichte und Volkskunst.

Den Namen hat das Museum vom Fluss Mologo, dessen Wasser den Stausee neben der Wolga speist.

Im Mologa-Museum in Rybinsk
Fotos und Gegenstände der Menschen, die in den Städten und Dörfern zu Hause waren, bevor sie zu Stalins Zeiten geflutet wurden.

Man sieht hier eine Sammlung, die die Zeit der Umsiedlung in den 30-er Jahren dokumentiert, mit Urkunden, alten Fotos, Karten, Gegenständen, die die Bewohner hier früher besaßen. Das Stauen [...Next]

Pages: Previous | 1 | 2 | 3 | Next | All

Verwandte Links:

  • Goldener Ring - Abenteuertour - die Etappe am Tage zuvor
  • Reiseangebot Goldener Ring Abenteuertour 2015 - jeden Sommer wieder
  • Russland-Radreiseprogramm 2015
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sat. March 25, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin