Reise-Kurzbeschreibung:
Nawruz ist das orientalische Fest, mit dem in Usbekistan (und auch in Tadschikistan) der Frühling fröhlich begrüßt wird. Gefeiert wird immer am 21. März.
Auf dieser Reise lernen Sie die usbekischen Städte Taschkent (Hauptstadt), Samarkand (zweitgrößte Stadt), Chiwa und Buchara kennen und erleben das Nawruz-Fest in Samarkand (Tag 6).
Samarkand ist eine berühmte Stadt des Unesco-Weltkulturerbes. Sie werden die mittelalterliche Architektur Zentralasiens kennen lernen und dabei über die Geschichte des zentralasiatischen Landes erfahren. Während der Reise fahren Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug Afrosiab durch das Land und machen einen Inlandsflug von Taschkent nach Urgench (bei Chiwa).
Start- und Endpunkt der Reise: Taschkent.
Art der Reise: Kulturreise/Geschichtsreise
Teilnehmerzahl: mindestens 6 Personen
Reisedauer: 8 Tage (7 Nächte).
Reisezeit: 16. - 23. März 2017
Zeitunterschied: 4 Stunden
Preis: ab 1.049,00 € pP
***
Übersicht
A. Reisebeschreibung
B. Inklusivleistungen der Reise
C. Nicht inklusive
D. Hotels
E. Reisepreis
F. Anfragen und Buchungen
G. Sinnvolle Zusatzleistungen
***
A. Reisebeschreibung
Tag 1: 16. März 2017 (Donnerstag): Anreisetag
Hinweis: Die Leistungen des usbekischen Veranstalters beginnen mit der Abholung vom Flughafen. Der Flug ist individuell hinzuzubuchen.
Abflug in Frankfurt: 11.05 Uhr (Ortszeit; entspricht 17.05 Uhr in Taschkent)
Flug HY232 mit Usbekistan Airlines (nicht im Reisepreis inklusive).
Ankunft in Taschkent: 21.10 Uhr (Ortszeit).
• Abholung vom Flughafen. Transfer zum Hotel, Check-in (Infos zu Hotels siehe unten sub C.)
• Übernachtung
Hinweis: Flugkosten sind nicht im gezeigten Reisepreis inkludiert. Stand des Flugplans von Usbekistan Airlines mit Flug HY232: Oktober 2016. Hier ist mit Änderungen von Flugplänen zu rechnen, weshalb die Hinreise nach Usbekistan und Rückreise nicht als Bestandteil in die Reise genommen wurden. Für diese Reise sind keine Plätze bei Airlines reserviert.
Tag 2: 17. März 2017 (Freitag): - Taschkent - Urgench - Chiwa
Sehr frühes Frühstück im Taschkenter Hotel
Transfer zum Flughafen von Taschkent, Abflug um 7.50 Uhr nach Urgench (Distanz: 1.093 km, Dauer: 1 h 40 min)
09.40 Uhr: Ankunft in Urgench. Transfer nach Chiwa (Distanz: 30 km, Dauer: ca. 35 min). Check-in im Hotel
Führung durch die Altstadt Ichan Kala
- Festung Kunya - das Tor (1686 - 1688)
- Palast Tash - Hauli - Das Steinviertel (19. Jahrhundert)
- Pakhlavan Makhmouds Mausoleum (1810 - 1913)
- Madrasah Mahomed Aminkhan (1851 - 1854)
- Minarett Kalta Minor (19. Jahrhundert)
- Dzhuma-Moschee (Ende des 10. Jahrhunderts)
- Madrasah Hodge Islam (1910)
Übernachtung in Chiwa
Das Minarett Kalta Minor (siehe oben Bild) ist das bemerkenswerteste Bauwerk und zugleich das Wahrzeichen von Chiwa. Es ist reich mit blauen und türkisfarbenen Kacheln verziert. Es sollte einst das größte Minarett werden, wurde aber nie fertig gestellt. Warum nicht, wird Ihre Stadtführerin erklären.
Tag 3: 18. März 2017 (Samstag): Wüste Kyzel Kum - Buchara
Frühstück im Hotel in Chiwa
• Fahrt durch die Wüste Kyzyl Kum (480 km; Dauer: 6 - 7 h)
Abends Ankunft in Buchara
Check-in im Hotel
Freizeit
Übernachtung in Buchara
Buchara war über Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Knotenpunkt der Seidenstraße. Hier entwickelten sich Wissenschaften wie Mathematik und Astronomie, aber auch das geistige Leben. Nassredin Hodca, Religionsgelehrter und sozusagen der Till Eulenspiegel der islamischen Welt, lebte und wirkte in Buchara ebenso wie Imam al Buchari, ein vom Reformgedanken geprägter Führer des Islam. Die Stadt gilt als das am besten erhaltene Ensemble einer zentralasiatischen Metropole des Mittelalters. Die in Buchara gewebten Teppiche sind von hoher Qualität.
Tag 4: 19. März 2017 (Sonntag): Buchara
Frühstück
Exkursion durch die Altstadt von Buchara

• Bolo-Hauz-Moschee (13. Jahrhundert)
• Ark-Zitadelle (4. Jahrhundert) - ein altertümliches Symbol der Regierung. Sie wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Hier wohnten die Khane von Buchara mit ihren Familien.
• Ensemble Kalyon, Kalyan-Minarett (beginnendes 12. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert)
• Samadinen-Mausoleum (892 - 907)
• Mausoleum Chaschma Ajub (14. - 19. Jahrhunderte)
Übernachtung in Buchara
Tag 5: 20. März 2017 (Montag): Buchara - Samarkand
Frühstück
Fahrt nach Samarkand (270 km; Dauer 5 h)
Ankunft in Samarkand, sofort Stadtrundfahrt:
- Mausoleum des Gur Emir (15. Jahrhundert)
- Bibi Hanums-Moschee (1399 - 1404)
- Siabsky - der älteste und größte Markt in Samarkand
Gur Emir bedeutet übersetzt "Grab des Gebieters". Es wurde auf Timurs Befehl für seinen geliebten Enkel Muhammad Sultan, der 1403 unerwartet starb, projektiert.
Der Registanplatz ist das bekannteste Symbol Usbekistans und gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Mit seiner Entstehung ist die Regierungszeit Timurs (1370 - 1404) verbunden, als Samarkand die Hauptstadt eines ungeheuren Reiches war und Mittelpunkt des Weltalls werden sollte. Die Architektur ist beeinflusst aus Indien, dem Kaukasus, Serbien und Syrien. Einer von Timurs Enkeln war Ulugbeg, unter dessen Führerschaft der Platz noch mal umgebaut wurde. Am Platz befinden sich 3 Medresen, die Sie besichtigen werden. Eine Madrasah ist eine islamische Bildungseinrichtung.
Am Platz befindet sich ein Teppichgeschäft, in dem man sehr schöne und günstige Seidenteppiche kaufen kann. Wenn Sie Souvenirs aus Usbekistan mitbringen wollen, sollten Sie hier handeln. Es gibt hier seltene Musikinstrumente zu kaufen.
Check-in im Hotel
Übernachtung
Tag 6: 21. März 2017 (Dienstag): Samarkand - Taschkent
• Navruz - Beobachtung/Teilnahme an den Feierlichkeiten in Samarkand, Spaziergang durch das Zentrum der Stadt
Gelegenheiten zum Probieren des usbekischen Essens
17.15 Uhr: Transfer zum Bahnhof
18.00 Uhr Abfahrt Hochgeschwindigkeitszug "Afrosiab" nach Taschkent (300 km)
21.10 Uhr Ankunft in Taschkent. Transfer zum Hotel, Check-in
Übernachtung in Taschkent
Tag 7: 22. März 2017 (Mittwoch) - Taschkent
Frühstück
Exkursionsprogramm Stadtbesichtigung
• Komplex von Hast Imam
• Madrasah Barack Khan (1570)
• Madrasah Kudelkash (1570)
• Amir Timur-Platz
• Chorsus Markt
Übernachtung im Hotel

Tag 8: 23. März 2017 (Donnerstag): Taschkent - Frankfurt
• sehr frühes Frühstück
• Check-out. Transfer zum Flughafen
Flug Taschkent - Frankfurt HY231, Usbekistan Airlines
Abflug: 06.10 Uhr
Ankunft: 09.05 Uhr
B. Inklusivleistungen der Reise
• Unterkünfte in den vier Städten
• Transfers in klimatisierten Fahrzeugen
• jeweils lokaler Stadtführer/Fremdenführer
• Eintritte für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
• Flug Taschkent - Urgench (Economy-Klasse)
• Hochgeschwindigkeitszug "Afrosiab", 2. Klasse
• Exkursionen wie beschrieben
C. Nicht inkluisve
• Touristvisum
• Flug, z.B. mit Usbekistan Airlines, Lufthansa, Aeroflot, Turkish Airlines, Preis auf Anfrage.
D. Hotels
Unterbringung jeweils zu zweit in Doppelzimmern der Kategorie Standardzimmer.
Extra Bett im Doppelzimmer (Standard): Preis auf Anfrage.
Verlängerungstag in Taschkent: auf Anfrage, abhängig vom Hotel
I. Taschkent
Eines dieser 3-Sterne-Hotels: "Samiar", "Arien Plaza"
"Samiar" ein kleines 3-Sterne-Hotel mit 26 Zimmern, das im europäischen Stil eingerichtet ist. Es befindet sich in ruhiger Lage in etwa 1,5 km vom Zentrum entfernt. Sein Restaurant bietet einheimische und europäische Küche. Die Zimmer sind ausgestattet mit Klimaanlage, Minibar, Safe, Telefon, Internet, Satelliten-TV, Fön, Wasserkocher für Tee. Essenbestellung auf das Zimmer möglich. Rund-um-die-Uhr-Raumservice. Es gibt im Hotel auch eine Lounge und Bar, Businessraum, Wäscheservice, Gepäckaufbewahrung.
II. Samarkand
Eines dieser 3-Sterne-Hotels: "Dilshoda", "Malika Classic", "Malika Prime" oder Arba
Das Hotel Malika Classic ist ein kleines Hotel mit 26 Zimmern im orientalischen Stil, mit Hof, in dem die Gäste frühstücken oder nach Rückkehr von den Besichtigungen nachmittags/abends auch Tee trinken können. Es befindet sich etwa 5 km bzw. 6 bis 10 Minuten Autofahrt von der Altstadt entfernt. Das Besondere an dem Hotel ist, dass viel kunstfertig bearbeitetes Holz verbaut wurde. Die zweistöckigen Gebäude verfügen im Hof über Balkone. Das Restaurant ist bekannt für seine sehr gute usbekische Küche. Einige Zimmer verfügen im Bad über Badewannen, andere über Duschen. Im Übrigen: Klima-Anlage, Telefon, Satelliten-TV, Minibar, Fön. Das Hotel verfügt außer dem Restaurant über eine Bar, Konferenzraum, Internet, Gepäckaufbewahrung, Safe, Wäscheservice, Rund-um-die-Uhr-Service.
[...Next]