Gliederung
1. Einführung
2. Bestandsaufnahme
2.1. Moskau
2.2. Drei verschiedene Zahlen über geplante Hotelbauten in Moskau
2.3. Mehr Statistik
2.4. Zahlen von ausländischen Touristen
2.5. Gästeverteilung auf Regionen
2.6. St. Petersburg
2.7. Hohe Hotelpreise halten ausländische Touristen von einer Russlandreise ab
2.8. Weitere negative Einflussfaktoren auf Touristenschwund
2.9 Posititve Einflussfaktoren
3. Rückblick
3.1. Intourist
3.2. Anzahl der Hotels bis 2003
3.3. Investitionshindernisse
4. Staatliche und kommunale Bemühungen um die Förderung des Tourismus
4.1. Föderales Förderprogramm und Fördergebiete
4.2. Tourismus-Entwicklungsprogramm für St. Petersburg
5. Ausblick
5.1. Russische Investoren
5.2. Weltfinanzkrise 2008
5.3. Ausländische Investoren
5.4. Kongresshotels
5.5. Hoffen auf niedrigere Hotelpreise
Regionen/Städte

1. Einführung
Wieviele Hotels muss es in einer Metropole geben, damit ihre Kommunalpolitiker einerseits, Besucher andererseits, nicht mehr von einem Mangel sprechen?
Jedes wirtschaftlich arbeitende Hotel strebt eine möglichst hohe Quote der Auslastung an. Die Kommunalpolitiker wünschen sich anwachsende Besucherzahlen und haben deswegen ein Interesse darin, dass es ausreichend Hotels für Gäste in der Stadt gibt. Welche Hotels suchen sich aber die Gäste? Die individuellen Anforderungen sind natürlich sehr verschieden, die Bedürfnisse bei der Suche nach einem Hotel unterschiedlich stark akzentuiert. Die größte Übereinstimmung dürfte aber bei der zentralen Lage, guten Anbindung ans Verkehrssystem und einem annehmbaren Preis bei guter Ausstattung und gutem Service liegen. Um die Eingangsfrage im Wesentlichen beantworten zu können: Gibt es davon ausreichend in Moskau, in St. Petersburg, in Jekaterinburg, am Schwarzen Meer ...?
[weiter lesen »]