• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Erfahrungsbericht Heimreise aus Moskau nach Berlin mit Germanwings

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Moskau Wnukowo - Berlin-Schönefeld, Individuelle Heimreise. Keine perfekten Abläufe an den Flughäfen Wnukowo und Schönefeld

Moskau Wnukowo - Berlin-Schönefeld, Individuelle Heimreise. Keine perfekten Abläufe an den Flughäfen Wnukowo und Schönefeld

Posted in Berlin+Umgebung, Luftfahrt+Airports, Moskau
Monday, 27. September 2010

Nun bin ich wieder zurück aus Moskau. Es war schön, gleich das Wochenende zum Auspacken und Normalisieren und Regenerieren zu haben. An den letzten Tagen hat es mich doch wieder erwischt: ein Infekt, Folge des Staubes und der Abgase von Autos in Woronesch. Über diese Stadt schreibe ich später noch. So war der Tag meiner Rückreise:

Nach einigen Regentagen in Zentralrussland vorige Woche war der letzte Freitag ein freundlicher Tag, in Moskau wie auch in Berlin.


Anreise zum Flughafen ohne Stress

Nach dem Frühstück noch mit meinem Gastgeber packte ich meine Sachen und verabschiedete mich von der Mutter meines Freundes. Da mein Gastgeber und Freund inzwischen auf Arbeit war, reiste ich allein von seiner Wohnung zum Flughafen. Dafür brauchte ich insgesamt 2 Stunden, mit 2x in der Metro umsteigen, von der dunkelgrünen Metrolinie in die braune (Kolzo = Ring) und von braun zur roten Linie. Größtenteils ließen sich mein Koffer und der Trolley auf asphaltierten oder betonierten Wegen bis zur Metrostation Kolomenskaja ziehen (15 Minuten für diesen Weg). Leider fiel mir dann auf, dass ich meine Mehrfahrtenkarte für die Metro im Koffer hatte. Daher stellte ich mich an eine kurze Schlange an der Kasse an und kaufte einen Einzelfahrschein. Die Rushhour war schon vorbei, die Bevölkerung schon am Arbeitsplatz. Beim Aussteigen aus dem Metrozug, als ich umsteigen musste, stellte ich mich erst mal mit meinem Gepäck in eine Nische und ließ den Strom der Passagiere vorbeiziehen, um entspannter gehen zu können. Zeit hatte ich reichlich. An der letzten Metrostation "Jugo-Sapadnaja" in Richtung Wnukowo Airport noch Verpflegung für die Wartezeit gekauft und die Haltestelle meiner Buslinie gesucht.

Das ist die günstigste Reisevariante zwischen Zentrum und Flughafen, wenn auch nicht die schnellste: Metro-Einzelfahrschein: 26 Rubel, dann Bus: 26 Rubel. Es fährt auf der Strecke zwischen Wnukowo-Airport und Metrostation Jugo-Sapdnaja der Bus Nr. 611 oder 611c. Er fuhr diese Strecke in zirka 30 Minuten, wobei er ein paar Minuten im Stau stand. Vier Stunden vor der planmäßigen Abflugzeit erreichte ich den Flughafen. Über eine schnellere, komfortablere, aber auch deutlich teurere Anreise schreibe ich noch in einem Artikel über den Verkehr in Moskau.

Baustelle am Moskauer Flughafen Wnukowo
Wnukowo - Terminal im Bau (September 2010)

Anreisende und Abreisende werden in Wnukowo derzeit im selben Flughafengebäude abgefertigt. Am Flughafen gibt es sehr umfangreiche Bauarbeiten. Der jetzt genutzte Gebäudeteil ist nicht mal halb so groß als der Umfang des Gebäudekomplexes, der im Rohbau steht, aber noch einige Zeit bis zur Fertigstellung benötigen wird (siehe Foto oben, mit dem Terminal A - im Bau). Für die wartenden Reisenden gibt es nicht genug Sitzmöglichkeiten in der Halle, wo man wartet, bis man zur Gepäckabfertigung geht. Und so stehen sie denn vor den Monitoren, die die nächsten Abflüge anzeigen und blockieren die Gänge. Ich hatte nach kurzem Suchen Glück, einen Sitzplatz zu erwischen.

Bröseliger, gerissener Beton

Übrigens war mir nach der Landung aus Berlin 2 Wochen vorher, als wir von der Landebahn vorbei an Flugzeugparkplätzen in die Nähe unseres Terminals rollten, der kaputte Beton aufgefallen. Großflächig ziemlich holprig. - am 18. September, während meines Moskauaufenthalts, meldte RIA Nowosti aus Sotschi, Russlands Regierung erwäge die Schließung des Flughafens Wnukowo für 2 bis 3 Monate. Der Verkehrsminister Igor Lewitin habe am Rande am Rande des Internationalen Investmentforums in Sotschi mitgeteilt, dass eine der beiden Start- und Landepisten eine Rekonstruktion braucht. Die Monate, währenddessen der Flughafen geschlossen werde, könnten März und April sein. - Na hoffentlich gibt es dann vernünftigen Beton. Am Bau wird von den Lieferfirmen ja häufig mit minderwertigem Material betrogen.  

Gepäckabfertigung und Gepäckkontrolle

Um zur Gepäckabfertigung zu gelangen, muss man eine Kontrolle passieren, so wie das auch am Schönefelder Flughafen gehandhabt wird. Davor standen immer zwei oder drei Dutzend Leute mit ihrem Gepäck und ich sah gar nicht, dass sich da irgend etwas bewegt. Darüber wunderte ich mich, denn mein Germanwings-Flug rutschte am Monitor weiter nach oben. Doch ich sah keine Fortschritte bei der Abfertigung der Passagiere. Noch mehr als zweieinhalb Stunden vor dem planmäßigen Abflug hörte ich plötzlich auf: eine Durchsage in deutsch: Die Passagiere von Germanwings werden gebeten, sich ihre Bordkarte abzuholen. An den Monitoren in der Halle war aber nicht zu sehen, dass die Gepäckabfertigung für den Germanwings-Flug schon begonnen hatte.

Ich ging zu der Stelle, an der Sperren den Fluss der Passagiere zu den Eincheck-Punkten behinderten, als ich aus der Ferne gesehen hatte, dass da Leute einfach durchliefen, während andere warten mussten. Ich lief an den Wartenden vorbei, wurde aber von einem Sicherheitsmann abgefangen und aufgefordert, mein Gepäck auf das Band zu legen.

Die Passagiere vor mir brauchten das nicht. Also gab es nur Stichprobenkontrollen. Wo am Schönefelder Flughafen vier oder sechs Sicherheitskräfte an der Gepäckkontrolle, an jener X-Ray-Box beschäftigt sind, war hier nur ein einziger Mann. Der gab sein Okay. Meine Umhängetasche habe ich gar nicht aufs Band gelegt, ich wurde auch nicht aufgefordert, das zu tun. Darin befand sich eine Plastikflasche 0,4 Liter, die ich mir am Morgen mit Kwass abgefüllt hatte. Bis zur Gepäckabfertigung sind solche Flaschen in Berlin erlaubt, aber wenn man dann weitergeht in den Wartebereich für die abgefertigten Passagiere, nicht mehr.

Hier war das anders. Die Gepäckabfertigung wurde nicht von Germanwings-Mitarbeitern erledigt, sondern von russischen Service-Mitarbeiterinnen. Mein Trolley wog ein Kilo mehr als die erlaubten 8 Kilogramm, aber mein Koffer knapp 2 Kilo weniger. Meine Umhängetasche ist nicht gewogen worden (ca. 4 kg auf der Personenwaage). Ich brauchte nichts umzupacken, keine Übergepäck-Gebühr bezahlen.

In der dutyfree-Zone hielt ich mich nicht lange auf. Auf dem Wege zu meinem Gate hatte ich einen Detektor zu passieren. Vorher musste ich, wie in Berlin-Schönefeld beim Hinflug auch, meinen Gürtel abziehen, meine Schuhe und die Jacke ausziehen. Ich ging durch das Tor ohne ein Piepton. Meine Umhängetasche ist gemeinsam mit meinen Schuhen und der Jacke auch durch-"leuchtet" worden. Alles bekam ich wortlos wieder. Und in meinem verschnupften Zustand sah ich bestimmt nicht wie ein entschlossener Terrorist aus.

Als ich dann im Wartebereich saß und Durst hatte, wunderte ich mich plötzlich, dass ich noch meine Trinkflasche mit dem Kwass hatte. Es gibt doch noch diese Regelung für Flüge in EU-Länder zu der Beschränkung der Behältnisse für Flüssigkeiten auf 0,1 Liter (Noch bis spätestens zum 29.04.2013.). Wie konnte das passieren? Wird darauf ganz bewusst nicht mehr kontrolliert, wo diese sinnlose Regelung in Zukunft sowieso wieder aufgehoben werden soll?

Zu unserer Maschine wurden wir mit zwei Niederflur-Bussen eines Modells gebracht, das ich auch in Schönefeld gesehen habe.

Ich war mit den anderen Passagieren schon in unserer Germanwings-Maschine und wir warteten und warteten. Nach dem Einsteigen hätten wir noch pünktlich abfliegen können, aber jetzt kam es zur Verspätung. Der Kapitän meldete sich und teilte mit, dass zwei Passagiere, deren Gepäck bereits in die Maschine verbracht worden war, nicht eingecheckt haben. Deren Gepäck musste wieder herausgeholt werden, aus Sicherheitsgründen. Ihm sei versichert worden, dass das fix gehe, 5 bis 10 Minuten. Wir sollten dennoch pünktlich in Schönefeld ankommen, mit einer berechneten Flugzeit von 2 Stunden und 20 Minuten.

Vor der Startbahn mussten wir noch weiter warten, wegen starken Landeaufkommens. Enttäuscht war ich nur, dass ich dieses Mal einen Sitzplatz mit ganz wenig Beinfreiheit bekommen hatte. Die Reihe mit Zugang zum Notausgang war hinter mir. Die Geschäftsmänner dort hatten mehr Beinfreiheit. Mein während des Buchungsprozesses geäußerter Wunsch ist dieses Mal also nicht erfüllt worden.

Es gab auch keine deutsche Tageszeitung, sondern nur zwei Zeitschriften für Frauen. Wir hatten 2 Stewardessen und einen Steward. So auch schon auf dem Hinflug (Ist das im Interesse der Erhöhung der Sicherheit, um mit mehr Kraft böse Fluggäste überwältigen zu können?). Dieser Steward hatte dann meinen Sitznachbarn, der in der Mitte saß, etwa gleichen Alters und Größe wie ich war, vor dem Abflug angeboten, sich woanders hinzusetzen am Gang, wo er keinen Nachbarn hatte und so mehr Platz für seine Beine. Denn zwei Passagiere waren ja nicht gekommen. Das Angebot nahm er gerne an.

Angebot für Anreisende mit PKW: Flughafen-Hotels und Parkplätze Holiday Extras

Fehlerhafter Reisepass - Grenzkontrollbeamter überfordert

In Berlin-Schönefeld wurden wir vom Flugzeug zu der Halle mit der Gepäckausgabe mit einem Bus gebracht. Als dieser seine Türen wieder öffnete, wurde ganz schön gedrängelt. Vor der Gepäckausgabe war die Grenzkontrolle zu passieren. Es gab dann drei Beamte in ihren Glaskabinen, die kontrollierten. Ich stand nicht in der Reihe, wo vorne zu lesen war, nur für EU-Bürger. Ich hatte Pech. Gleich beim ersten Passagier in meiner Reihe Verzögerung. Irgendetwas stimmte nicht mit dessen Ausweis oder Visum. Der Beamte beschäftigte sich damit länger als 10 Minuten, lief zum Kollegen der Nachbarkabine, rief mal an, verschwand mal und alle warteten ungeduldig. Er kam wieder, setzte seine Beamtenmütze auf und schloss seine Kabine. Nach bestimmt 15 Minuten, die inzwischen verstrichen waren. - Unfasslich! Provinziell, unprofessionell! Es muss doch ein Regime geben, solche Problemfälle schnell auszusondern, damit die Kontrolle der anderen Passagiere weiter gehen kann. Hier schien es, als rechne man am Flughafen Schönefeld gar nicht mehr damit, dass die Einreise-Papiere nicht in Ordnung sind.

Es müsste eine andere Sicherheitskraft kommen und sich mit jenem Passagier beschäftigen. So musste meine Reihe rüber zu den anderen beiden wechseln. So dauerte die Kontrolle so lange, dass ich im Prinzip 40 Minuten Zeit verlor, weil die S-Bahn nach Pankow, die einzige aus Schönefeld in die Stadt, nur alle 20 Minuten abfährt.

Schönefeld muss seine Abläufe bei der Kontrolle der Pässe verbessern!

Nach 10 Stunden seit dem Verlassen der Wohnung meines Freundes in Moskau gelangte ich an meiner Wohnung an, um Viertelsieben.

Verwandte Links:

  • Beförderungsbestimmungen Moskauer Flughäfen
  • Verbraucherrechte bei Flügen von/nach Russland und Ukraine
  • Absturz von Smolensk - Abgründe zwischen Polen und Russland tun sich auf
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back February '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. February 7, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin