• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Weihnachtsgeschenke: 2 Pakete nach Russland, eins in die Ukraine

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Kuriere, Express- und Paketversender für Russland und die Ukraine. Qual der Wahl, Teil 4
Paketinhalt für zwei Freunde

Kuriere, Express- und Paketversender für Russland und die Ukraine. Qual der Wahl, Teil 4

Posted in Bewertungen+Tests, Post+Kuriere, Russen+Deutsche
Friday, 3. February 2012

Nach der Theorie zum Schluss noch meine Erfahrungen mit dem Versand.

Ich versandte aus Anlass der Weihnachtsfeiertage 3 Pakete. Schauen wir gleich, was mit ihnen passierte.

Im Stiftung Warentest-Test 2005 benötigte die Deutsche Post-Sendung von Berlin nach St. Petersburg zum Adressaten zu Weihnachten 24 Tage. Und das Paket war stark beschädigt und durchwühlt.

Ich hatte jetzt Gelegenheit, meine eigene Erfahrung mit Paketversand nach Russland zu machen, undzwar mit DHL. Mal sehen, ob es jetzt schneller ging ...


1. Das erste Paket

 

... hatte als Ziel eine Familie in Simferopol auf der Krim, Ukraine.

Das Paket wog 2,72 kg. Ich habe es in einer "unechten Postfiliale" am 07.12.2011 aufgegeben und zahlte dafür 30,00 €, schloss also keine Versicherung ab. Als Paketwert gab ich an: zirka 50,00 €.

Die Frau am Tresen hatte den Laden erst vor drei Monaten als Deutsche-Post-Filiale erweitert und hatte also noch nicht viel Übung mit dem ZORA-Frontend. Sie stellte fest, dass das Abfertigen eines Pakets in die Ukraine am Computer ihr weniger Arbeit verusacht als ein nationales Paket. Ich erhielt die dritte Durchschrift vom Paketschein und die Quittung. Die Durchschrift ist kaum lesbar. Ich hatte beim Ausfüllen nicht daran gedacht, kräftig aufzudrücken. Beim nächsten Mal wollte ich es besser machen. Zum Abschied vom Paket machte ich noch ein Foto (mit dem schon draufgeklebten Paketschein).

Dieses Paket ist am 22.12.2011 um 12.00 Uhr an meinen Adressaten übergeben worden. Laut seiner Unterrichtung war alles damit in Ordnung. Über Feinheiten/kleine Beschädigungen haben wir nicht gesprochen (bei der Freude über das Paket an sich könnte der Adressat über Kleinigkeiten hinweggesehen haben.).

Fazit: Versanddauer: 15 Tage. Kein Grund zur Beanstandung.

2. Ein Päckchen

 

... für einen Freund in Moskau nahm ein anderer Freund nach Moskau mit.

Ich übergab es ihm am 13.12.2011. Am 23.12.2011 flog er nach Moskau und übergab es dort im Flughafen Domodedowo dem Adressaten.

Der Adressat bedankte sich für das Päckchen am Montag, dem 26.12.12 bei mir. Auch er hat sich über ein (undurchsuchtes) Päckchen gefreut.

Das machen viele Russen so: im Bekanntenkreis (auch über die sozialen Netzwerke im Web) fragen, wer in den nächsten Tagen nach Moskau fliegt und irgendwelche Sachen mitnehmen würde.

3. Das dritte Paket

... hatte als Ziel Sotschi-Adler. Es war ein Paketset der DHL, das ich benutzte. D.h. ich hatte den Karton in einem Laden gekauft, der Postdienstleistungen anbietet. Man muss diese Pappe selbst falten. Die ist komisch zusammengeklebt und es besteht die Gefahr, dass man die geklebten Stellen an der falschen Stelle aufreißt, weil das Zusammenstecken nicht ganz selbsterklärend ist. Ich musste später wieder was zusammenkleben. Das Paket hatte keine besondere Formstabilität, nach dem Bepacken. Deswegen hatte ich es ordentlich mit Klebeband umwickelt. Aber ich musste noch was von den Wintermotiven des Pakets zu sehen lassen. Sonst hätte ich auch eine alte Paketschachtel aus dem Keller nehmen können. Das Abgabegewicht betrug 4.150 Gramm.

Dieses Paket ist leider am 1.2.2012 noch immer nicht am Bestimmungsort angekommen. Das "Problempaket". Das ärgert mich.

Das Paket gab ich dieses Mal in einer anderen unechten Postfiliale ab, eine, die bis 20 Uhr geöffnet hat und sich in einem Kaufland-Shopping-Komplex befindet, und zwar in einem Zeitungsladen. Zwei andere Geschäfte in der Nähe haben bereits um 18 Uhr geschlossen gehabt (Öffnungszeiten Mo-Fr. 09 - 18.00 Uhr. Sa 09 - 13 Uhr.). (Sie fragen sich, was eine "unechte Postfiliale ist? Lesen Sie Teil 3 dieser Serie!)

In diesem Laden lernte ich was dazu. Ich musste den Paketschein erst noch ausfüllen, als ich mein Paket am Tresen mit der Waage vorstellte. Ich fragte, ob ich so lange das Paket von der Waage nehmen soll, falls ein weiterer Weihnachtsmann käme. Nein. Sie könne sowieso keine Kunden mit Paket abfertigen, bevor sie mich abgefertigt hat, meinte die Dame hinter der Kundentheke. Sie habe mich ja schon ins System eingetragen.

Meine Schlussfolgerung zu dieser Situation: Entweder kann die Mitarbeiterin nicht mit Computern umgehen (zu tun wäre nur: Minimierung des Programmfensters und weiter arbeiten mit "Datei neu") oder das Programm ist nicht in der Lage, ein angefangenes Ticket zwischenzuspeichern, um mit anderen Kunden weiter zu machen (also was jedes Office-Programm kann). Das verhindert womöglich zügigeres Arbeiten und maßt womöglich Kunden an, auf einen zu warten, bis der das Formular ausgefüllt hat. Wer programmiert so etwas für den Weltkonzern DHL?

 

Nach der Abgabe meines Paketscheins fotografierte ich noch schnell das Paket, als sie es nehmen wollte, mit meinem Smartphone (leider nur schlechte Kamera. Schrift kaum erkennbar).

Weihnachtspaket auf der Waage
Weihnachtspaket auf der Waage

Sie verzog ihr Gesicht, hatte offenbar kein Verständnis dafür. Ein Motiv dafür? Diese Dame hat mir keine Durchschrift des von mir ausgefüllten Zollerklärung gegeben, auch keine Durchschrift der ausgefüllten Paketkarte (Paketkarte CP 71; letzteres im Unterschied zur Dame beim ersten Paket, einen Kilometer weiter.) Sie entließ mich mit nur der Quittung/dem Einlieferungsbeleg. Dort steht allerdings die Sendungsnummer drauf, die man zur Nachverfolgung des Pakets braucht. Die Frau nahm mein Paket von der Waage und stellte es hinter dem Tresen auf den Boden und klebte dort unten den Paketschein drauf. Dort konnte ich das Paket nicht mehr mit Paketschein fotografieren (siehe aber oben zu Paket 1). Ich glaube nicht, dass diese Dame auf meine Bitte hin das Paket noch mal auf das Tresen gehoben hätte. Seitlich konnte ich auch nicht ums Tresen herum ans Paket heran. Mein Eindruck: Die Frau denkt nicht mit.

 

Vorn am Eingang zum Laden las ich beim Weggehen, dass ein Mitarbeiter gesucht würde. Mir schien die Frau nicht so professionell und auch nicht zuvorkommend zu sein. Sie schien auch zum ersten Mal ein Paket nach Russland abzufertigen, sagte zunächst, sie finde Russland nicht (in ihrem Programm). In Sachen Zollformalitäten rief sie mir zu, als ich an einem Schreibtisch mit dem Ausfüllen begonnen hatte, dass ich die Inhaltsangaben in russisch, französisch oder englisch machen muss. Sonst sagte sie nichts in Bezug auf Zollvorschriften.

Apropos Zollvorschriften beim Versenden von Paketen und Päckchen nach Russland. Hier ein Link zu einer pdf-Datei, in der die DHL besondere Einfuhrbedingungen in Ländern zusammengefasst hat, darunter auch 3 Seiten zu Russland.

Nachtrag 1:

Heute, am 2.2.2012 habe ich mal die Paketverfolgung von DHL benutzt. Auf dem Einlieferungsbeleg (siehe oben) steht die Sendungsnummer drauf. Damit lässt sich die Sendung - im Groben - verfolgen. Danach sind 60 % erledigt (Zählung in 20%-Schritten).

Am 16.12.2011 ist es im Export-Paketzentrum in Deutschland bearbeitet worden und wurde am 17.12.2011 nach Russland abtransportiert und ist am 24.12.2011 im Zielland angekommen. Am 26.12.2011 hat das Paket das Import-Paketzentrum in Russland verlassen (Ort ist nicht genannt). Unter diesem Eintrag steht nur noch ein rot umrahmter Hinweis:

"Ihre Sendung wurde in das Ausland transportiert. Aufgrund unterschiedlicher Sendungsverfolgungssysteme bei unseren Zustellpartnern ist es möglich, dass Sendungsdaten verspätet oder gar nicht an uns zurückgeleitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis."

Haben es sich Mitarbeiter der Russischen Post unter den Nagel gerissen? Oder ist man zu faul, das zur Untersuchung geöffnete Paket wieder ordentlich zu verschließen? Was drin war? Nichts, was der Zoll einziehen soll.

***

Der Adressat meines Pakets in Sotschi erhielt übrigens schon am 13. Januar ein Paket, das Anfang Dezember 2011 in Deutschland abgesandt worden war (nicht von mir). Es brauchte demnach 5 bis 6 Wochen. Für meins ist jetzt höchste Eisenbahn, oder? Jetzt haben wir den 3. Februar 2012. Den 51. Tag! 7 Wochen! - Ich schätze, diese Riesen-Verzögerungen kann man DHL nicht anlasten. Aber wir wissen es nicht, welche Verträge DHL mit der russischen Post abgeschlossen hat, oder die Bundesrepublik mit Russland, auf staatlicher Ebene. Ich schätze, Vertragsstrafen für Verzug ließen sich von seiten der DHL nicht durchsetzen.

 

Postamtschalter in Sotschi
Leerer Schalter im Postamt von Sotschi

 

Nachtrag 2:

Ich rief heute, am 16.02.2012, bei der DHL Paketverfolgung an. Die Nummer für internationale Pakete lautet: 01805-3452255 und dann nach Abwarten der Ansage 5. Pro Minute sind 14 Cent fällig. Nach einer etwa zweiminütigen Warteschleife meldete sich eine freundliche Frau mit ihrem Namen. Sie gab mir eine Sendungs-Nummer, einen sogenannten Match-Code, der aus Ziffern und Buchstaben besteht. Der Code ist, wie ich das verstand, erst in Russland vergeben worden. Diesen Code übermittelte ich heute dem Adressaten. Er soll damit zum nächsten Postamt gehen und nach dem Paket fragen. Es sollte wohl schon dort liegen

Ich dachte, Pakete werden von der russischen Post schon noch zum Adressaten gebracht. Na, mal sehen, was jetzt wird. Es sind zwei Monate seit der Aufgabe des Pakets verstrichen.

Auf der DHL-Seite zur Paketverfolgung las ich, dass die Daten zur Paketverfolgung nur drei Monate lang gespeichert werden.

Nachtrag 3:

Vorgestern, am 17.02.2012, meldete sich mein Freund, der Adressat des Pakets.

Er schrieb, sie hatten jetzt zwei Tage lang Stromausfall in Adler. Vorhin hatte er meine E-Mail [...Next]

Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Kuriere, Express- und Paketversender für Russland und die Ukraine, Teil 3
  • Kuriere, Express- und Paketversender, Teil 5: Checkliste
  • Zoll in Russland
  • Ebay möchte nicht mit Russland zusammen arbeiten
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back February '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. February 7, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin