• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Ahnungslose Individualtouristen im russischen Konsulat

Ost Impuls. Reisen - Service - Länderkunde

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Ahnungslose Individualtouristen im russischen Konsulat
Eingangstür des Russischen Konsulats

Ahnungslose Individualtouristen im russischen Konsulat

Posted in Berlin+Umgebung, Russland-Visum
Wednesday, 13. June 2012

Heute war ich wieder im Russischen Konsulat in der Beerenstraße. Es stand, als ich um 09.08 Uhr dort ankam, schon eine Menschtraube davor. Einige Dutzend Personen. Gestern war hier abgeriegelt, wegen des Nationalfeiertages. Jetzt ist hier Hochsaison. Ich kann nur raten, pünktlich zu kommen. Kurz nach 12 Uhr hatte ich mein Geschäft erledigt. Mit zweieinhalb bis drei Stunden sollte man schon rechnen. Schüchterne Menschen auch schon mit 3,5 Stunden.

Ich hatte ja, im Unterschied zu einigen Russland-Spezialreiseveranstaltern und Visa-Service-Firmen, voriges Jahr Indiviualreisende in einem Artikel ermutigt, es selbst zu wagen, ihr Visum selbst zu beschaffen. Klar, jene Firmen geben einen solchen Ratschlag nicht, weil sie diese Tätigkeit ja gerade dem Reisenden abnehmen wollen, um damit Geld verdienen; mit dem Besorgen des Visums für die Kunden. Grund, das den Spezialisten zu überlassen, sind: eigene Zeit und Stress zu ersparen.

Nun, heute habe ich einige deutsche Touristen beobachtet, die zum ersten Mal das Konsulat von innen kennen gelernt haben. Die waren baff, überrascht.

Wenn man sich darauf einlässt, sollte man sich unbedingt vorher im Internet erkundigen, statt hier zu erscheinen wie zum Friseur. Wenn man in ein fremdes Land reist, kann man nicht erwarten, dass dort alles so ist wie zu Hause. Und das fängt bei den Behörden an, also beim Russischen Konsulat in Berlin (oder Leipzig, Hamburg, Bonn, München).


Manche, die das aber nicht tun - sich vorher im Internet zu informieren, halten nur den Betrieb auf. Das kann von anderen Besuchern hier nicht zu Unrecht als rücksichtslos empfunden werden.

Hier ist einiges anders!

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen in und an dem Gebäude des Konsulats, die mir einfallen, mit denen Russland mehr für sich als Reiseland werben könnte. Die traten heute wieder zu Tage. Und solche Maßnahmen wären verhältnismäßig günstig, verglichen mit Marketingaktionen wie letztens der Roadshow. Ich zähle die am Ende dieses Eintrags auf.

Maßnahmen zur Verbesserung des Rufes Russlands bei potentiellen Russland-Besuchern

1. Außen

Meine Empfehlung: Am Eingang gibt es künftig einen Konsulats-Mitarbeiter, der für Fragen zur Verfügung steht, der dafür sorgt, dass die Leute hier der Reihenfolge der Ankunft nach hineinkommen. Das hätte für einige Besucher den Vorteil, dass sie gleich wieder gehen könnten, statt hier sinnlos zu warten. Zum Beispiel war ich mit einem deutschen Mann im Gespräch, der sein Visum abholen wollte. Er war aber schon zu meiner Ankunftszeit da. Sinnlos, da Abholer erst um 12 Uhr eingelassen werden. Wusste er nicht. Sagte ich ihm. Er wartete, bis er es hörte, wie der Wachmann einem anderen Mann erklärte, dass er vor 12 Uhr nicht reinkommt. Der Wachmann zeigt sich immer nur kurz, sammelt Reisepässe ein und lässt einen Schwung von Leuten rein, deren Reisepässe er zuvor eingesammelt und durchgesehen hat. Er ist dazu da, die Leute auszusperren, nein zu sagen. Er hätte weniger Aufwand, wenn die Besucher die Regeln kennen würden, die hier gelten. Aber nirgends kann man die Regeln hier am Eingang lesen.

Es gibt einen Glaskasten links neben der Tür, nur mit ein paar Blättern mit russischem Text. Für Deutsche gibt es gar keine Informationen hier.

Man vermisst Zeichen dafür, dass Deutsche in Russland als Touristen erwünscht sind.

Der Ablauf für das Erhalten des Visums könnte hier schon erklärt sein. Und das ist schon die zweite Empfehlung, das Informationsdesign zu überarbeiten, in Zeiten, wo immer mehr Menschen das Informationsfreiheitsgesetz zu schätzen lernen. Nicht jeder benutzt das Internet, vor allem Ältere nicht. Und daher kann das Konsulat nicht erwarten, jeder könne sich vorinformieren, zumal sicher einige der Konsulatsmitarbeiter auch keine Ahnung davon haben mögen, wie man richtig im Internet kommuniziert.

Völlig irritiert schauen die Neuen hier, wenn plötzlich von der Seite jemand kommt, klingelt und reingelassen wird. Warum? Weil es jemand von einem Visaservice ist oder einem Reiseveranstalter, der jeden Tag hier herkommt mit den Reisepässen der Kunden.

Heute war die Zehnerregel angewandt worden. Die hat aber nicht jeder Wartende mitbekommen. Die geht so: Der Wachman hat zu den ihm nächststehenden gesagt, dass er immer zehn Reisepässe haben will. Es gab ein Blatt, das kursierte, auf dem man seinen Namen schrieb mit der Nummer in der Reihenfolge des Ankommens. Da die Leute nicht ordentlich in der Reihe stehen, sondern in einer Traube, gibt es Vordrängler und nicht jeder bekommt den Zettel zu Gesicht. Die meisten hier sprechen russisch. Da entgeht einigen Deutschen was. Also der 50., 60. und so weiter sollte die Reisepässe der nächsten neun einsammeln und vorn warten, bis der Wachmann kommt und ihm die Pässe abnimmt.

Da staunt der Deutsche, weil er ungern seinen Reisepass an Fremde abgibt. Aber so unorthodox läuft das hier. Insofern wäre eine Aufsichtsperson vom Konsulat hilfreich. Erwartet ja niemand schon hier Brot und Salz.

2. Innen

Innen angekommen, kriegen einige nicht mit, dass sie sich zunächst mal eine Nummer geben lassen müssen von einem Mann in Uniform an einem Tisch fast gegenüber der Eingangstür. Wenn man rein kommt, sollte man erst mal wahrnehmen und schauen (Warschau!) Aber einige denken, sie müssten schnell zum nächsten Schalter rennen, um schneller dran zu kommen.

Also: Die Leute, die die Personenkontrolle beim Einlass passieren, könnte man gleich einen kleinen Zettel in die Hand drücken, der den Ablauf erklärt. Auf dem Weg die Treppe hoch würden die Gäste schon gleich lesen, dass sie zunächst die Nummer brauchen. Und da bekommen sie auch gesagt, an welchem Schalter sie abgefertigt werden.

Das nächste wäre, dass über den Schaltern Anzeigen angebracht sind, die wie in deutschen Jobcentern auch die Nummer anzeigen, die gerade dran ist. Dann würden die Leute auch nicht so nervös alle vor ihrem Schalter stehen, wenn sie den in Erfahrung gebracht haben. Zwar ist am Schalter ein Zettel angebracht, auf dem steht, dass man sich hinsetzen und warten soll, bis die eigene Nummer aufgerufen wird. Aber es ist oft so voll, dass man da gar nicht rankommt, um es lesen zu können.

Eine Frau neben mir heute mit ihrem Ehemann, hat sich so unwohl gefühlt und so im Stich gelassen. Wenn man nicht selbst aktiv wird und die Leute fragt, steht man morgen noch da. Ja, genau. Ihr Mann war schon völlig deprimiert. Beide hatten die Angst, heute gar nicht mehr ihren Antrag abgeben zu können. Die Frau war besorgt es zu verpassen, dass ihre Nummer aufgerufen würde und sie das nicht hören würde. Nie hat sie eine Nummer ansagen hören. Naja, wenn der nächste schon vorn am Schalter steht und gleich seine Dokumente durchschiebt, braucht die Nummer nicht mehr aufgerufen zu werden.

Einige merken, dass es länger dauert und müssen los zur Arbeit; ohne schon dran gewesen zu sein. Müssen nochmal kommen. Schade um die Zeit.

 

Verwandte Links:

  • Russisches Visum, Teil 4 - Ausfüllen und Abgabe des Antragsformulars
  • Russisches Visum, Teil 3 - Visum selbst beschaffen im Berliner Konsulat
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back January '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Fri. January 27, 2023
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin