Vielleicht überlegen Sie sich schon, wenn Sie eine Reise nach Russland vorhaben, welches Souvenir Sie mitbringen könnten, als Reisemitbringsel für Ihre Familie, für einen Freund, Arbeitskollegen. Ich mache Ihnen Vorschläge. Ich denke, das sind die wichtigsten traditionellen Souvenirs aus Russland. Aus den Top 10 wurden nach etwas Überlegung dann doch 15. Wieviele fallen Ihnen ein?

Souvenirs aus Russland
1. Flasche Wodka
z.B. Russkij Standard
Nichts für Kinder, und deshalb ...
2. Konfekt und andere Süßigkeiten
Billig, leicht zu transportieren, auch wenn der Koffer schon voll ist, eben in der Umhängetasche. Man kann die letzten Rubel ausgeben. Es gibt viele Sorten. Man hat etwas, was man seinen Gästen zu Hause anbieten kann, wenn man ihnen die Russland-Reisebilder zeigt. Kinder wie Erwachsene freuen sich darüber.
Alternativ süß sind Waffeln aus Samara und Lebkuchen aus Tula.
3. Matrjoschka
Habe ich für die Tochter eines guten Freundes mitgebracht. Sie kann darin ihren Schmuck aufbewahren.
4. Bemalte Holzartikel
weil wir schon bei bemaltem Holz sind: andere kleine typische Holzkunstwerke sind Löffel, Schmuckkästchen, bemalte Birkenrinde.
Oder Tonfiguren
5. Porzellanteller
z.B. aus der Lomonossow-Porzellanfabrik in Oranienbaum südwestlich von St. Petersburg.
Für die klassische Anbauwand eines Russland-Freundes, wenn noch Platz ist.
6. Walenki
Filzstiefel, aus Mischkin (Goldener Ring), Gatschina (südlich von St. Petersburg), Kaluga, Naberejneje Tschelny oder ...
Als Wandschmuck, für den Hobbyraum oder tatsächlich zum Warmhalten der Füße. Als Wandschmuck bietet sich natürlich auch ein Wandteppich an.
7. Fellmantel und Fellmütze (Schapka)
Wo wir schon bei warmer Bekleidung sind. Wenn es ein edles Geschenk sein darf, vielleicht vom Polarfuchs oder Nerz. Oder eine Mütze mit Ohrenklappen aus Fell vom Hasen, ab etwa 25,- €. Wenn Sie nach Tatarstan kommen, nehmen Sie stattdessen eine Tjubetejka, die Sie aufsetzen können, wenn Sie Gäste zum Diavortrag mit Tee laden.
8. Samowar
Wer öfter mal gern zu Hause mit Freunden oder Verwandten klönt und Tee mag. Besonders gut für einen Reise-Präsentationsabend (früher: Diavortrag). Man unterscheidet elektrisch betriebene von solchen, die mit Holz oder Kohlen heizen. Für die Herstellung von Samowaren hat sich die Stadt Tula einen Namen gemacht. Im Kreml kann man sich neue und gebrauchtte und wieder aufgearbeiteten wählen.
Eine Sammlung von Samowaren sah ich im Heimatmuseum der südrussischen Stadt Asow.
In Berlin gab es in der Marburger Straße in Charlottenburg ein Samowargeschäft.
9. Tee
... wenn schon, denn schon. Am besten gleich in einer verzierten Dose aus Holz oder Blech. Tee passt besonders als Souvenir, wenn Sie an der russischen Schwarzmeerküste sind. Vielleicht nehmen Sie an einer Exkursion zum Teehaus teil? Ost Impuls bietet Ihnen das.
10. Honig
aus Baschkortostan ganz im Osten Europas oder aus dem russischen Süden, vom Dongebiet oder den Bergen des Kaukasus (Krasnaja Poljana).
Siehe hierzu meinen extra Artikel Honig - Medizin aus der Natur.
11. Schachspiel
Künstlerisch gestaltete Schachfiguren auf einem edlen Holzbrett. Oder Figuren aus Glas. Wenn es etwas ganz Exquisites sein darf, dann ein Satz Figuren aus Mammut-Elfenbein, gekauft im Karpow-Salon in der Moskauer Nobeleinkaufsstraße Twerskaja.
12. Gemälde
Maler stellen Ihre Bilder an Sehenswürdigkeiten und im Stadtzentrum an Gehwegen oder auf Plätzen aus, wo viel Publikumsverkehr ist. Bei größeren, teureren Werken lassen Sie sich einen Kaufnachweis vom Künstler geben, um was bei der Grenzkontrolle in der Hand zu haben. Informieren Sie sich vorher über die Zollbestimmungen! In Sotschi ist es nicht schwer, auch Kunstsalons zu finden. Sie können sich dann den passenden Rahmen gleich dazu kaufen.
13. Speisesalz
... aus Nekrasowskoje oder Kostroma (Goldener Ring)
weiß oder in brauner Farbe.
14. Bernsteinschmuck aus Kaliningrad
Eine Halskette, eine Brosche oder Accessoirs für Ihre Wohnung aus Bernstein gearbeitet. Für jeden Geldbeutel lässt sich was finden.
15. Kaviar
Zum Abschluss der Souvenirliste noch mal etwas für den Gaumen: Kaviar vom Stör.
Beachten Sie bitte, dass nach den Zollvorschriften nicht mehr Kaviar vom Stör als 250 gr aus den Staaten der Eurasischen Zollunion ausgeführt werden darf.
Lesetipp: Informationen vom russischen Zoll: https://russische-botschaft.ru/wp-content/uploads/2017/10/Pamyatka-FTS.pdf
Verwandte Links:
Calendar
![]() |
March '25 |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
Tue. March 25, 2025 | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Kategorien
Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht
Nürnberg II - Internationales Strafgericht
https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/
Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen
Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie
Volksbewegung - Demotermine und -berichte
Ärzte für Aufklärung
https://www.aerztefueraufklaerung.de
Doktoren für Covid-Ethik
https://doctors4covidethics.org
Pflege für Aufklärung
https://pflegefueraufklaerung.de/
Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/
Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/
Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/
Netzwerk kritischer Richter & StAe
Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:
https://rotekartefürcorona.de/
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/
Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit