• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Der Weg zur Plattform des Moskauer Fernsehturms - Touristinfo

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Besuch des Moskauer Fernsehturms in Ostankino
Genug Platz für Erinnerungsfotos. Moskauer Fernsehturm (Juli 2012)

Besuch des Moskauer Fernsehturms in Ostankino

Posted in Moskau
Wednesday, 5. December 2012

Im Juli 2012 nach Rückkehr von der Radreise durch den Goldenen Ring blieb noch Zeit für ein paar Sehenswürdigkeiten in Moskau. Auf meiner Wunschliste ganz oben stand der Fernsehturm in Ostankino. Mit den Informationen, die ich beim Besuch sammelte, hat man alles Wesentliche für den Ausflug zu dieser Sehenswürdigkeit, die 2009 wiedereröffnet worden ist, neun Jahre nach dem Brand im Turm im August 2000.

Die Adresse des Fernsehturms ist: Akademika Koroljowa Uliza 15/2, Eingang 2 (das Besuchergebäude neben dem Turm).

In der Nähe gibt es eine Straßenbahnstation. Mit der Tram kann man von oder zur Allrussischen Ausstellung (russische Abkürzung: WDNch) kommen bzw. von/zur Metrostation WDNCh. Man kann den Weg von der Metrostation auch gehen. Dann bietet sich an, zuvor das Kosmonautendenkmal zu besuchen und dann durch den Park zu der Straße zum Turm zu laufen. Aber das sind schon 2 Kilometer vom Kosmonautendenkmal bis zum Fernsehturm. Hinter der Straßenbahnlinie verläuft parallel auch von Ost nach West eine überirdische Metrolinie auf Stelzen, auf der blau-weiße Metrozüge fahren, auch mit Haltestation in der Nähe des Eingangs der Allrussischen Ausstellung.


Geöffnet hat die Aussichtsplattform des Fernsehturms täglich von 10 bis 20 Uhr. Das Besichtigungsprogramm dauert gewöhnlich eine Stunde.

Gruppenführungen 

Nach oben kommt man nur im Rahmen von Führungen von Touristengruppen durch einen Führer. Damit ist sichergestellt, dass man genug Platz hat und nicht drängeln muss. Auf unserer Führung sprach der Führer natürlich russisch, beherrschte aber auch englisch, womit er Fragen meiner amerikanischen Kollegin beantwortete. Wenn eine Gruppe mit Ausländern käme, würde die Führung vermutlich auch in englischer Sprache möglich sein, vielleicht auch in deutsch, wenn es einen entsprechenden Führer mit Deutschkenntnissen gibt.

Zutritt 

Kinder bis 14 Jahre müssen in Begleitung Erwachsener sein. Träger von Herzschrittmachern, Protesen, die Metall enthalten, sollten ihre persönliche Patienten-Identifikationskarte dabeihaben. Personen mit bestimmten Handicaps sollte nicht aus gesundheitlichen Gründen verboten sein, auf die Plattform hochzufahren. Die untere Aussichtsplattform ist, soweit ich es gesehen habe, barrierefrei zugänglich.

Es war uns nicht erlaubt, unsere Taschen mit zur Aussichtsplattform hochzunehmen. Die sind in einem Garderobenraum neben der Kasse abzugeben und zusätzlich ein Ausweis als Pfand. (Ich nahm dazu meinen Personalausweis). Allerdings sollen Damentaschen erlaubt sein.

 

Russische Oldtimer-Ausstellung
Am Fernsehturm: Während des Wartens auf den Exkursionsbeginn kann man sich alte russische Personenkraftwagen ansehen: Wolga, Tschaika, Moskwitsch

 

Eintrittskarten

Die Eintrittskarten gibt es nicht im Turm selbst, sondern in einem Gebäude in der Nähe. Dort gibt es Informationen zum Ablauf auch auf englisch. Mit dabei haben muss man einen Ausweis mit Passbild, vorzuweisen an der Kasse. Es kann sein, dass nach dem Reisepass gefragt wird. Inwieweit anstelle dessen andere Ausweise akzeptiert werden, weiß ich nicht. Der ganze Vorgang mit dem Kartenkauf und Kontrolle und die Führung ist ziemlich bürokratisch.

Der Eintrittskartenkauf ist zugleich die Registrierung. Diese beginnt für die nächste Führung erst eine halbe Stunde vor der nächsten Führung (bei uns war das so, vielleicht auch eine Stunde vorher bei anderen Gelegenheiten) und muss spätestens 10 Minuten vor Beginn der Führung passieren. Man muss ja auch noch zum Turm rüberlaufen und durch die Personenkontrolle, die so streng ist wie im Flughafen.

 

Fernsehturm Ostankino (unterer Teil)
Der überdachte Weg vom Besucherhaus zum Turm.

Die Kassenschalter haben zeitweise geschlossen, weshalb man dann im Vestibül warten muss. Es gibt ein kleines Bistro mit Souveniren, in dem man Zeit totschlagen kann. Oder man versucht sich am Fotoschießen. Porträt mit Fernsehturm aus Froschperspektive.

Mit meiner Kollegin war ich um die Mittagszeit angekommen und die nächste Führung für uns noch gut eine Stunde entfernt. Die Zeit nutzten wir zum Mittagessen in einem Selbstbedienungsrestaurant, das so gut wie ohne Gäste war. Man geht in die 2. Etage hoch. Hier gibt es typisch russisches Essen gut gekocht zu einem guten Preis.

 

Selbstbedienungsrestaurant am Fernsehturm Moskau
Blick in den Saal des Selbstbedienungsrestaurants am Fernsehturm

 

Preis der Eintrittskarten

(Stand: Juli 2012)

Der Preis ist höher als für den Fernsehturm auf dem Alex in Berlin. Dafür ist dieser Turm höher und man hat einen qualifizierten Exkursionsführer.

Aussichtsplattform hinter Glas

Erwachsene, Standard: 850 Rubel

Kinder, 7 - 18 Jahre, Schüler, Studenten (ISIC-Karte): 450 Rubel 

offene Plattform (340 Meter)

Erwachsene: 1.200 Rubel

Kinder, 7 - 18 Jahre, Schüler, Studenten (ISIC-Karte): 600 Rubel

Auf dem Wege zum Turm kommt man an einer Reihe von Moskwitsch- und Wolga-Oldtimern und einem Tschaika vorbei. So gibt es also ein paar Möglichkeiten, die Wartezeiten zu überbrücken.

Der Turm 

Unten im Turm befindet sich eine Ausstellung zum Turm. Hier beginnt die Führung. Der Führer erzählt aus der Geschichte des Turmbaus, zur Architektur, erläutert die Exponate und nennt ein paar statistische Zahlen. Es gibt zwei Fahrstühle. Unsere Gruppe passte nicht in einen.

 

 

Als wir oben bei 337 Metern ankamen, befanden sich noch Leute von der Besuchergruppe vor uns hier. Wir waren auf der geschlossenen Plattform, Darüber gibt es auch noch eine offene Plattform auf einer Höhe von 340 Metern, die von April bis Oktober geöffnet hat. Der Zugang zu ihr erhöht den Preis der Eintrittskarte.

 

Exkursionsleiter des Fernsehturms zeigt etwas
Fernsehturm: Die Karten über den Fenstern helfen bei der Orientierung - und der Exkursionsleiter (Juli 2012)

 

Der Exkursionsführer erklärt oben, wo sich welche Sehenswürdigkeiten Moskaus befinden. Um das zu erkennen, helfen Tafeln über den Fenstern, die die nähere und fernere Umgebung beschreiben. Es war allerdings keine ganz klare Sicht, leicht dunstig. Es war auch nicht leicht, nach draußen zu fotografieren und dann ein scharfes, kontrastreiches Bild zu bekommen. Man musste schon nah an die Scheibe gehen für brauchbare Bilder aus der Vogelperspektive.

 

Moskau - Kosmonautendenkmal und Hotel Cosmos
Moskau: Kosmonautendenkmal und Hotel Cosmos (Juli 2012)

 

Teilweise wurde der Boden verglast, so dass man entlang des Turms gerade nach unten schauen kann. Ein Monitor zeigt Bilder von einer Basejump-Aktion von der oberen Plattform.

Wenn man sich nach der Rückkehr auf die Erde anschließend seine Tasche aus der Garderobe abgeholt hat, bietet sich noch ein Besuch der Allrussischen Ausstellung der Sowjetrepubliken an. Dazu könnte man an einer Kreuzung die große Straße überqueren und zur nächsten, schon sichtbaren, überirdischen Metrostation laufen, denn auch die Fahrt damit ist ein kleines Erlebnis. So spart man auch etwas Kräfte für den Spaziergang über das großflächige Gelände mit den Pavillions, von denen ein paar es wert sind, besichtigt zu werden.

Verwandte Links:

  • Sehenswürdigkeiten in Moskau - Exkursionsangebote
  • Sehenswürdigkeiten in St. Petersburg - Exkursionen in der Stadt
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
transitionsTP on 01/09/13 at 04:36 AM
transitionsTP via Twitter
Besuch des Moskauer Fernsehturms in Ostankino http://t.co/4MKGg8i1 ...
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back February '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. February 7, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin