
Kleiner geografischer Überblick: Geschichte, Lage, Wirtschaft.
Die Hafenstadt Kaliningrad liegt 650 Kilometer von Berlin entfernt. Sie befindet sich im Kalingrader Oblast. Kaliningrad ist umgeben von Polen im Süden, Litauen im Osten und ist Ostseeanrainer. Es gehört geopolitisch zur Russischen Föderation. Die Einwohnerzahl der Stadt liegt bei 730.000. 82,4 % der Einwohner sind Russen, 5,3 % Weißrussen, 4,9 % Ukrainer, 1,5 % Litauer, 0,9 % Armenier, 0,9 % Deutsche, 0,5 % Tataren, 0,4 % Polen u.a.
Seit dem Jahre 2007 zählt man das Kaliningrader Gebiet zu den zwölf Pilotregionen Russlands, für die das Staatsprogramm für die Unterstützung der freiwilligen Übersiedlung in die Russische Föderation der Landsmänner gilt, die im Ausland wohnen.
Der Hafen von Baltijsk (Pillau) ist der einzige russische Hafen in der Ostsee, der eisfrei ist. Er ist der Hafen der russischen Kriegsmarine in der Ostsee und damit nur mit Sondergenehmigung für ausländische Touristen zugänglich. Baltisjk ist auch der Heimathafen des Viermasters "Krusenstern".
Königsberg ist 1255 als Festung gegründet worden. 1340 trat Königsberg der Hanse bei. Der erste preußische König wurde hier 1701 gekrönt. Das Kalingrader Gebiet war bis zum 2. Weltkrieg Bestandteil Deutschlands, war die Hauptstadt Ostpreußens (hieß Königsberg) und wurde im Verteidigungskrieg Russlands gegen Nazideutschland erobert. Der Angriff der Roten Armee fand am 6. bis 9. April 1945 statt. Viele der überlebenden deutschen Soldaten wurden nach Sibirien verbannt. Die letzten 25.000 kriegsgefangenen Deutschen wurden 1947-48 nach Deutschland transportiert. 1946 am 4. Juli wurde Königsberg in Kaliningrad umbenannt, nach Michail Iwanowitsch Kalinin, einem sowjetischen Politiker, der gerade am 3. Juni 1946 gestorben war und dann an der Kremlmauer in Moskau beerdigt worden war.
Als berühmteste deutsche Persönlichkeit, die in Königsberg lebte, darf man den Philosophen (Stichwort "Kategorischer Imperativ") Immanuel Kant (22.04.1724 - 12.02.1804) ansehen. Eine gebürtige Königsbergerin war auch die Philosophin Hanna Arendt. Aber auch der bedeutende deutsche Schriftsteller E.T.A. Hoffmann lebte hier. Die Künstlerin Käthe Kollwitz ist hier 1867 geboren worden.
Stadtgeburtstag ist der 4. Juli. An dem Tag bzw. dem ersten Wochenende im Juli gibt es ein großes Volksfest, Umzüge, Feuerwerk.
Am letzten Sonntag im Juli, dem Tag der Russischen Flotte, ist die gesperrte Stadt Baltijsk für alle Russen geöffnet. Dort findet dann eine Flottenparade statt, heißt es im Marco Polo Reiseführer von 2004. Danach soll die Parade aber aus Geldmangel in den letzten Jahren zusammengestrichen worden sein. Nach Auskunft eines Partners von Ost Impus soll die Parade noch stattfinden, aber nicht offen für westliche Touristen sein. Eine Schiffsparade der Kriegsschiffe gab es am 9. Mai 2015 in Baltijsk anlässlich des 70. Jahrestages des Siegens über Deutschland. Ergänzung, 22.01.2019. Die Flottenparade fand auch Ende Juli 2018 statt. Ein Kunde von Ost Impuls fuhr mit dem Zug dorthin und erlebte sie.
Die Kaliningrader Werft "Jantar" (Bernstein) baut Kriegsschiffe. Sie ging aus einer Filiale der Schischau-Werft 1945 hervor.
Die russische Nachrichtenagentur TASS berichtete am 30.12.2015 über den erfolgreichen Abschluss von Tests in der Barentssee zur Zertifizierung der in der "Jantar"-Werft neu gebauten Raketenfregatte "Admiral Grigorowitsch".
Siehe auch: http://wikimapia.org/1892318/Yantar-Amber-Shipyard
Interaktive Google-Karte (u.a. mit eingezeichneten militärischen Sperrzonen):
http://wikimapia.org/#lang=de&lat=54.726107&lon=20.521603&z=14&m=b&permpoly=1892318
Seit Februar 2010 wird in Kaliningrad ein Atomkraftwerk "Baltijskaja" unter der Leitung von Rosatom gebaut. Die russische Umweltorganisation Ecodefense kämpft gegen den Bau. Die Frage der Entsorgung des Atommülls ist ungelöst. Die Arbeiten wurden unterbrochen. Radio Stimme Russlands gab als Grund an, dass die baltischen Länder erklärt hatten, sich ab 2016 auf dem Energiemarkt umsehen zu wollen nach Alternativen (, um von Russland unabhängiger zu werden). Im Juni 2014 hat der Chef von Rosatom, Igor Setschin bei einem Besuch in Deutschland deutschen Energieversorgern die Lieferung von Atomstrom aus Kaliningrad vorgeschlagen. Anlass dazu gab das Abschalten einiger alter Kraftwerke in Deutschland nach der Fukushima-Katastrophe. Anfang Februar 2015 erklärte Nikolai Zukanow, oberster Mann der Region Kaliningrad bei Eröffnung einer Schule, dass das Atomkraftwerk demnächst "seine Türen öffnet". Es war geplant, dass der erste Block 2017 den Betrieb aufnimmt und der zweite Block in 2018. Die Bauarbeiten werden demnächst wieder aufgenommen.
Der Kaliningrader Oblast hat eine Fläche von 15.100 Quadratkilometern. An der Einwohnerzahl der Exklave von 1 Million fehlen gut 50.000. Die höchste Erhebung befindet sich im Südösten im Wystiter Hügelland (das ist die Rominter Heide oder auch "der rote Wald"), 242 Meter, mit dem größten See, dem Wystiter See mit einer Fläche von 18,1 Quadratkilometern, der zu einem Drittel zu Polen gehört (Kreis Goldap). Die Dörfer der Rominter Heide befinden sich etwa 150 Kilometer von der Stadt Kaliningrad entfernt. Da sich der Großteil der Rominter Heide in einem 7 Kilometer breiten Grenzstreifen zur EU befindet, benötigen ausländische Gäste für den Aufenthalt in den Waldgebieten sowie am Wystiter See eine Sondergenehmigung (Propusk). Ost Impuls hilft gern weiter.
Es gibt im Kaliningrader Oblast militärische Sperrzonen. Hier befinden sich Raketenbasen, z.B. mit Iskander-Luftabwehrraketen. In der Stadt Gusew befindet sich die 79. (Insterburger) motorisierte Infanterieeinheit der Seestreitkräfte. Am 29.01.2016 ist bei einem Feuer auf dem Parkplatz der Militärfahrzeuge ein Schützenpanzer BMP-2 explodiert. Nördlich von Baltijsk an der Küste befindet sich ein militärisches Sperrgebiet.
Im Juni 2015 entdeckten Hacker auf der Website des Führungsstabs der litauischen Streitkräfte eine Erklärung, dass schon bald ein Angriff auf Kaliningrad mit Besetzung der Exklave unternommen werden soll(te), meldet Rusnext/Russkaja Wesna am 14.06.2015. Das am 01.06.2015 gestartete NATO-Manöver "Säbelschlag" mit den baltischen Ländern und Polen sollte dazu als Übung/Vorbereitung dienen. Es sollte bis zum 19.06.2015 dauern. Beteiligt waren ca. 6.000 Soldaten, amerikanische Bomber B52 und Panzer Abrams u.a. Nach dem Manöver ließ die USA Waffen zurück. Die Rückreise der amerikanischen Landstreitkräfte durch mehrere EU-Länder hatte viel Aufmerksamkeit in den Medien erzeugt. Es war eine Demonstration der Stärke der USA.
Urlaub in Kaliningrad
Die Sperrgebiete sollte man kennen, wenn man einen intensiveren Besuch des Kaliningrader Gebiets plant, wenn man z.B. von der Stadt Kaliningrad zu Küstenorten fahren will, zum Baden, zum Radfahren. Wer Sommerurlaub an der Ostseeküste plant, sollte sich einmal mit Kaliningrad beschäftigen. Man kann seinen Horizont mehr erweitern als wenn man nur nach Usedom oder Rügen reist, hat hier echte Chancen auf Bernstein zu stoßen, kann sich außerhalb von Deutschland erholen, ohne deutsche Mainstream-Medien. Der gegenüber dem Euro schwache Rubel entschädigt für den Aufwand der Visumbeschaffung.
[Aktualisierung, 22.06.2016: Surfschulen gibt es in Pionerski [Blick vom Strand zum Meer Richtung Norden] und Jantarnij (Meer nach Westen). Auch Kite-Surfen kann man dort lernen. Haben Sie Interesse daran, füllen Sie das Anfrageformular aus, das unten unter "Verwandte Links" verlinkt ist.
Ostsee-Steilküste, Kurische Nehrung und Königsberg aus der Luft? - Auch möglich sind Mitflüge mit Sportflugzeugen aus Kaliningrad.
2016 verspricht für die Kaliningrader Kurische Nehrung und Bernsteinküste eine sehr gute Saison zu werden, da ja für viele Urlaubsbedürftige Ägypten und Türkei für dieses Jahr nicht (mehr) in Frage kommen und viele Russen sich einen Urlaub in Westeuropa wegen des schwachen Rubels nicht leisten können oder wollen.]
Kaliningrad wird war bei der Fußball-WM 2018 eine der russischen Städte sein, in denen Spiele stattfanden. Dafür musste die Stadt Grünflächen opfern. Bei Ihrem Besuch in Kaliningrad werden Sie vielleicht die Baustellen sehen. Momentan gibt es aber einen Baurückstand. Bis zur Fußball-WM 2018 sollte auch ein Kreuzfahrtschiff-Terminal und ein Jachthafen in Pionierski gebaut werden. Der russische Präsident hat in Pionierski eine Sommerresidenz. Eine Marina für Jachten befindet sich derzeit in Baltijsk. Sie ist aber nicht für Ausländer gedacht. [Nachtrag, 15.06.2020: Jetzt gibt es ein paar Plätze in Pionerskij für ausländische Jachten/Sportboote. Die Zollabfertigung erfolgt aber nur an Werktagen und nur zwischen 09.00 und 18.00 Uhr. Für den Eingang (Ausgang) zum Hafen ist es notwendig, Erlaubnis für VHF-Funkkommunikation, Kanal Nr. 11 zu erhalten. Ausführlich über die Regeln der Anmeldung/Kommunikation vom Boot auf See aus: Visit-Kaliningrad-Unterseite für Ankunft mit Jachten.]
Deutsche Botschaft
Adresse: Uliza Telmana 14, 236008 Kaliningrad. Tel: 8 (401) 292-02-18. Generalkonsul: Dr. Michael Banzhaf (seit August 2015).
http://www.germania.diplo.de/Vertretung/russland/de/04-kali/2-adresse-oeffnungszeiten/0-adresse-oeffnungszeiten.html
Die Mitnahme von elektronischen Geräten (Smartphone, Mobiltelefon, Kamera, CD-Player, MP-3-Player) in die Botschaft ist verboten.
Deutsches-Russisches Haus
Uliza Jaltinskaja 2a
www.drh-k.ru
Kulturelle Begegnungsstätte für Russen und Deutsche. Zwei Mal im Monat gibt es hier für Deutschfreunde einen Sprachklub. Es gibt im Hause auch ein Lehrmittelzentrum des Goethe-Instituts für Deutschlehrer.
Wie kommt man hin ... und wie kommt man weiter?
Einige Entfernungsangaben, bezogen auf das Kaliningrader Gebiet, entnommen dem Kaliningrader Stadtpass von der offiziellen Website von Kaliningrad:
Der Flughafen Chabrowo von Kaliningrad (IATA-3-letter-code: KGD) wurde im Oktober 1945 eröffnet. Seit 1989 hat er den Status eines internationalen Flughafens. Er befindet sich in einer Entfernung von 24 Kilometern nordöstlich vom Zentrum. Seit 17.12.2015 rät wegen verschärfter Sicherheitsvorkehrungen der Flughafen dazu, dass sich Passagiere nicht später als 3 Stunden vor ihrem geplanten Abflug am Flughafen einfinden. Die Start- und Landebahn hat eine Länge von 2,5 km. Im Abfertigungsgebäude gibt es für Wartende einen VIP-Saal und Saal für Geschäftsleute.
Aktuell (Stand Januar 2016) gibt es Flüge aus Moskau, St. Petersburg, Minsk. 2016 wurden 1.570 821 Passagiere abgefertigt. Aus Berlin gibt es noch eine Fluglinie nach Gdansk (Air Berlin), von wo aus man mit Bus nach Kaliningrad fahren kann.
Den Flughafen Chabrowo fliegen (bzw. flogen bis vor kurzem, Einzelheiten siehe unten) diese Fluggesellschaften an:
UIA (Bis 2012 wurde Kaliningrad angeflogen von der ukrainischen Aerosvit, aber diese Fluggesellschaft ging im Januar 2013 in das Insolvenzverfahren und UIA hat einen Teil von deren Strecken übernommen, darunter auch die nach Kaliningrad):
Flug aus/nach Kiew
Die Beziehungen zwischen der Ukraine und Russland sind seit dem Putsch in Kiew im Februar 2014 angespannt. Die Ukraine hatte angefangen mit Verkehrsblockaden, Russland hat erwidert. Es finden daher keine Flüge nach und von Kiew statt (Stand Januar 2016).
[...Next]
![]() |
September '23 |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
Tue. September 26, 2023 | ||||||
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nürnberg II - Internationales Strafgericht
https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/
Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen
Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie
Volksbewegung - Demotermine und -berichte
Ärzte für Aufklärung
https://t.me/aerztefueraufklaerungoffiziell
Doktoren für Covid-Ethik
https://doctors4covidethics.org
Außerparlamentarischer-
Corona Untersuchungs-
ausschuss
Pflege für Aufklärung
https://pflegefueraufklaerung.de/
Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/
Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/
Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/
Netzwerk kritischer Richter & StAe
Dr. Wodargs Blog zu Covid-19
Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:
https://rotekartefürcorona.de/
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/
Amerikas Frontlinien-Doktoren
https://americasfrontlinedoctors.org/
Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit
Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.
Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop