• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Erster Server-Umzug mit Serendipity-Blog - Erfahrungsbericht

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)

Das große Auskehren - Umzug dieses Blogs auf einen neuen Server

Posted in Bloggen, Software
Monday, 19. August 2013

Warum ist das Blog jetzt hellgrau?

... mögen sich jetzt einige fragen, die hier schon mehrmals zu Besuch waren.

Es ist was Besonderes passiert.

Das Blog ist umgezogen, in die Obhut eines neuen Hosters und auf einen neuen Server. Das ist, nach fünfeinhalb Jahren des Bestehens der erste Umzug dieser Art und entspricht für mich als Inhaber des Blogs von der Bedeutung her etwa der Einschulung eines Kindes für die Eltern (aus aktuellem Anlass ein passender Vergleich, finde ich.). Es ist ein Meilenstein im Leben dieses Blogs.

Die neue Farbe hebt die Besonderheit hervor. (Don, der Designer dieses Outfits für Serendipity-Blogs, nannte die Farbe "Frost". Es passt sehr gut zu manchen Bildern, etwa den grauen Zwiebeltürmchen.) Aber wir werden in Kürze auf unser feuriges Rot zurückkehren. Mit dem Umzug gab es einige Umgebungsveränderungen. Eine ärgerliche Folge war vor allem, dass das Blog nur sehr langsam geladen hat.

Heute erzähle ich mal wieder was zum Blogsystem, das ich nutze und ein paar technische Sachen. Weil ich mich damit jetzt stark beschäftigt habe, kam ich in den letzten Wochen nicht zum Bloggen.


Die Probleme fingen damit an im Juli, dass für die neue Blogsoftware-Version 1.7 das erste Mini-Update herauskam, mit dem aufgrund der Erfahrungen der ersten Wechsler auf 1.7 eine Reihe von Fehlern gefixt (=repariert) wurden.

Grundsätzlich halte ich meine Programme aktuell, denn oft werden mit Programm-Updates Sicherheitslücken geschlossen, Fehler des Programms ("Bugs") bereinigt. Andererseits gibt es auch den Spruch "Never change a running system". Damit ermahnte mich öfters mein Hoster, auf dessen Server mein Blog bisher stand. Aber dem Spruch immer folgen bedeutet auch Entwicklungsstillstand, was aus mehreren Gründen nachteilig ist. Nehmen wir z.B. die Entwicklungen bei der Anzeige von Websites auf Tablet-PCs und Smartphones. Der Anteil der Besucher, die mit solchen Geräten (devices) auf meine Website kommen, liegt bei 12 bis 15 % mittlerweile, tendenziell steigend. Das Blogsystem wird weiterentwickelt, so dass Serendipity-Blogs gut auch mit diesen mobilen Geräten gelesen, Bilder angesehen werden können, Feeds abonniert werden können, oder die Blogs sogar von ihren Inhabern auch damit bedient werden können (anstatt nur am Desktop-PC).

Die Bedingungen für Serendipity-Blogs sind sehr unterschiedlich und können nicht alle von den Enwicklern vorhergesehen und durchgetestet werden: angefangen bei den Leistungspaketen der Hoster, die vom Blogger gebucht sind, von den individuellen Servereinstellungen, von den technischen Kenntnissen des Bloggers (Datenbank, Programmierkenntnisse, html-Kenntnisse, PHP, Design, Vertrautheit mit der Bedienung der Blog-Software), der Anzahl und Auswahl der Plugins für Serendipity (kleine Programme, mit denen das Blogsystem nach persönlichen Bedürfnissen konfiguriert und gestaltet werden kann), besonderen Einstellungen in einigen Dateien, die mit FTP auf den Server geladen werden (z.B. .htaccess).

Die Zahl der Nutzer von Serendipity ist im Verhältnis zu Wordpress (das am weitesten verbreitete Blogsystem weltweit) gering (Das heißt aber nicht, dass die Qualität des Blogsystems an sich schlecht ist). Es gibt entsprechend nicht so viele Nutzer, die im Live-Betrieb entdeckte Fehler im Serendipity-Forum berichten, die korrigiert werden müssen.

Ich hatte mir deswegen vorgenommen, ein Upate auf die 1.7er Version erst zu machen, wenn mit einer Version 1.71 aufgetretene Fehler, die im Forum berichtet wurden, bereinigt würden. Ich wollte dieses Mal mit meinem Blog kein Versuchskaninchen sein.

Ende Juli war es soweit.

Ich lud nach das entpackte Paket der Verison 1.72 auf den Server hoch, bekam zunächst eine Meldung, dass die Installation erfolgreich war und erhielt beim Aufruf des Systems - weiße Seiten. Probleme.

Mein Hoster war darüber überhaupt nicht erfreut. Er beschäftigt sich nicht (freiwillig) mit Serendipty und jetzt war aber sein Support von mir gefragt. Fraglich ist bei solchen Fehlern, inwiefern die Einstellungen des Servers (z.B. die Firewall, Benutzerrechte) stören oder die eines Cache-Servers, der der eigentlichen Domain als Schutz und Beschleuniger vorgeschaltet ist. Viele solcher Stellschrauben lagen bisher nicht in meinen Händen. Und für meinen Hoster liegen die Ursachen der Probleme aber beim Blogsystem oder meiner Miskonfiguration des Blogsystems. Er hat keine Zeit/Lust, die Stellschrauben zu drehen und zu testen. Das Serendipity-Forum war gefragt, um herauszufinden, was die Ursachen der Probleme sind oder jedenfalls das Blog irgendwie wieder zum Laufen zu bekommen.

Dieses mislungene Update war der Grund, meinen Hoster von seinem (wiederholten) Ärger zu befreien (Sein Service war für mich immer ein Freundschaftsdienst) und zu einem Hoster zu wechseln, bei dem ich selbst Zugriff zur Datenbank bekomme und mehr Bereitschaft von seiten des Hosters (dem Herrn über den Server), mich zu beraten bei technischen Problemen und mir bei technischen Problemen zu helfen.

Den Hoster hatte ich mir schon vor einem Jahr ausgesucht. Daher ging mit der Datenbanksicherung des Blogs, die ich vom bisherigen Hoster erhalten hatte, der Wechsel ziemlich schnell. Zeitweise war meine Website mal nicht erreichbar. Der neue Hoster bietet die komforable Möglichkeit, viele Serverprogramme selbst leicht zu installieren, unter anderem auch Serendipity. Bei der Gelegenheit hat dieser Hoster auch gleich von Version 1.62 zu 1.72 aktualisiert (also für alle Kunden, die Serendipity nutzen wollen). Und dann war mein Blog wieder sichtbar, aber sehr langsam.

Das lag daran, dass mir der Cache-Server verloren gegangen war, von dem mein Blog den Besuchern schnell in ihren Browsern ausgeliefert wurde, denn tatsächlich war mein Blog schon sehr langsam, aufgrund von zu vielen installierten Plugins und aufgeblasenen Datenbanken.

Dann erhielt ich auch noch die Info vom neuen Hoster, dass von meinem Blog (von dritter Seite) Spammails versandt werden. Das stellte sich als Fehlinfo heraus später, aber jedenfalls gab es eine Gemengelage von Problemen, die jetzt, dank auch des guten Feedbacks vom Supportmann des neuen Hosters sichtbar wurden. Es stand also ein großes Reinemachen ins Haus.

Anstehende Aufgaben zeigte mir einer der Entwickler des Blogsystems, gab mir zahlreiche Hilfen. Ebenso hatte ich eine sehr gute Kommunikation mit dem Supportmann meines neuen Hosters. Ich bekam Zugriff auf die Datenbank durch ein auf dem Server für mich vorinstalliertes PHPMyAdmin und kam dadurch an Informationen, wie ich sie so detailliert zu meinem Blog noch nicht gesehen hatte.

Der Umzug brachte also für mich mehr Kontrolle über das Blog, aber auch die Notwendigkeit für mich, mich zukünftig auch etwas mit MySQL-Datenbanken zu beschäftigen. Gut für das Tuning der Website. Durch die Hilfe im Serendipity-Forum habe ich auch wieder einiges gelernt, konnte die alte Version meines Blogs mit der Neuinstallation vergleichen, gab selbst einige meiner Erkenntnisse im Forum zum Besten. Die Blogsystem-Entwickler sind an Feedback interessiert und andere Nutzer brauchen Best-Practice-Beispiele.

Das Support-Forum von Serendipity ist eines der starken Argumente für die Wahl dieses Blogsystems. Ein sehr hilfsbereites Team, schnelle Antworten (auf deutsch oder englisch).

Inzwischen sind von der Datenbank für mein Blog automatisch gespeicherte alte Informationen nach der Sicherung bei mir gelöscht und viele Plugins deinstalliert. Das Grobe ist erledigt.

Seit gestern lädt mein Blog wieder sehr schnell. Wo der Flaschenhals beim langsamen Laden meiner Website genau war, weiß ich nicht genau. Das Löschen vieler Plugins vor ein paar Tagen hatte noch keine markante Beschleunigung gebracht. Ich hatte gestern zwar noch ein paar Plugins gelöscht oder nur deaktiviert, dafür aber auch welche installiert. Außerdem gab es (laut Firebug, aber auch laut des Tests auf www.webpagetest.org) einen Verweis auf eine nicht existierende Datei, die ich dank Hilfe im Forum korrigieren konnte, so dass jetzt in der Seitenleiste wieder die Bildchen für rss-Feeds in der Kategorienliste angezeigt werden. Solche Fehlverweise machen eine Website auch langsam.

Nach einem Umzug des Blogs müssen wohl einige Einstellungen in der Konfiguration wiederhergestellt werden. Vielleicht weil vom Hoster bestimmte Einstellungen der Datenbank anders sind.

Die Statistik sieht jetzt anders aus. Da der Varnish-Cache-Server als Schutzschild vor dem Blog fehlt, treffen jetzt viel mehr Bots von Spammern auf mein Blog. Die stehen in der Besucherstatistik drin. Ärgerlich für die Statistik. Die Besucherzahl ist jetzt um ein Mehrfaches höher als vor dem Umzug. Fraglich ist, wieviele menschliche/natürliche Besucher durch den Cache-Server zuvor geblockt wurden. Google Analytics zeigt mir bisher keinen nennenswerten Anstieg natürlicher Besucher. Es gibt noch Einstellungen im Blog auszuprobieren, mit denen man diese Kommentarspammer filtern kann, mal sehen...

Mit der Optimierung werde ich jetzt noch weitermachen, wo wir schon beim großen Aufräumen sind, d.h. die Fehler, die mir das Entwickler-Programm Firebug (ein Plugin für Firefox, aber auch Opera) anzeigt, wie vor allem nicht geschlossene Klammern (">"), Verweise auf nicht vorhandene Dateien. Dazu braucht man einen Editor, der die Zeilen anzeigt, und ein FTP-Programm.

Ich bin sehr zufrieden mit dem erhaltenen Support vom neuen Hoster, der für mich die Installation des (nicht richtig funktionierenden) Blogs vorgenommen und mir meine Fragen beantwortet hat.

Aber endlich kann ich wieder schreiben und veröffentlichen. Es gab einige Anlässe, mehrere kleine Veranstaltungen in der Berliner russischen Kunstszene in den letzten Wochen, bei denen ich dabei war.

Verwandte Links:

  • Sicherheitstechnische Verbesserungen mit Umzug zu neuem Provider
  • 3 Jahre Ost im Puls
  • Serendipity Features
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back February '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sat. February 4, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin