• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Geführte Radtour durch den Goldenen Ring - Bericht mit vielen Bildern

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Goldener Ring-Fahrrad-Tour Juli 2012 - Reisetagebuch, siebenter Tag
Sightseeing in Russlands Goldenen Ring auf dem Fahrrad - Ipatewski-Kloster in Kostroma

Goldener Ring-Fahrrad-Tour Juli 2012 - Reisetagebuch, siebenter Tag

Posted in Erzählung, Goldener Ring, Radfahren
Wednesday, 21. August 2013

Ich fuhr wieder als Letzter von unserer Unterkunft los.

Im Keller hatte ich noch einen Blick in die Sauna geworfen. Es gibt auch hier, im Ferienhaus "Schwarze Fabrik" einen Tischtennistisch und einen Billardtisch in jeweils gutem Zustand. Was gestern auf der Reise geschah, steht in Teil 6 dieses Rad-Reiseberichts durch den Goldenen Ring.

Kurz nach 9 Uhr oder Viertelzehn durch den Wald über Sandweg zurück (dieses Mal keine Soldaten zu sehen), rauf auf die Schnellstraße, nach links abgebogen.

Die Bilder des Tages stehen wie immer in der Bildergalerie.


Nach kurzer Zeit auf der Schnellstraße kommt ein Abzweig zum „Bogorodze-Pesotschenski-Kloster“ aus dem 16. Jahrhundert.

Bei der Einfahrt nach Kostroma brauchen wir kaum in die Pedalen zu treten. Es geht leicht bergab, wie man hier im Video sehen kann.

Erster Stopp auf der Wolga-Brücke, hier der Blick in Richtung Eisenbahnbrücke.

Minihafen an der Wolga
Minihafen in Kostroma, Wolga

Ich fuhr auf der Brücke hinter Dmitri her, er hinter Tracy, sie hinter Nick, Nick hinter Gale. Hinter der Brücke blieben zwei von unserer Gruppe stehen. Und die gingen dann erstmal verloren. Dmitri war auch vorbeigefahren in der Annahme, sie würden gleich wieder weiterfahren, denn ein Grund für einen längeren Stopp war nicht erkennbar. Wegen seiner Annahme musste er sich später gegenüber Vorwürfen seiner Kollegen rechtfertigen, dass er nicht aufgepasst hat, wo doch das seine Aufgabe war, dass niemand verloren geht. Wegen des fehlenden Paares warteten wir an der nächsten Wolga-Brücke am Straßenrand. Dima war der Ansicht, es sind erwachsene Leute und er kann doch nicht bei jedem Stop unserer Teilnehmer gleich ebenfalls anhalten und warten. Dafür habe ich Verständnis. Die Leute sollen sich nicht genötigt und wie im Kindergarten beaufsichtigt fühlen.

Wir fuhren zum Freilichtmuseum der russischen Holzarchitektur.

Kostromskaja Sloboda - Museumseingang
Kostroma Slowoda - Museum für russische Holzarchitektur, Eingang (2012)

Dieses Museum ist sehr interessant und lehrreich, weil es zeigt, wie man früher in Russland wohnte.

Am Eingang zum Freilichtmuseum gibt es einen Kaffeeautomaten mit den dünnsten Plastikbechern, die es schwer machen, den heißen Kaffee zu halten, gibt es Eiskrem, Toiletten und Souvenirstände unter Holzdächern. Hier trafen wir unseren Guide, einen kleinen Mann um die 60 mit Anglerweste und Zeigestab. Unser Museums-Führer sprach ein lustiges Englisch, mit interessantem Akzent.

Holzwohnhaus
Holzhaus, Museum der Holzarchitektur, Kostroma

Auf dem Gelände gibt es Teiche und sehr alte Holzhäuser. In unserer Gruppe hatten wir ja einen Tischler, der ehrfurchtsvoll das Holz der Stämme an der Kirche des heiligen Geistes aus dem Jahre 1702 berührte (Foto).

Um alle Bauten zu sehen, fehlte uns leider die Zeit, z.B. die Mühle hinter dem Teich. An meine Kindheit mit Professor Flimmerich erinnerte mich das Hexenhäuschen, das auf zwei Vogelbeinen steht (Foto). Der Kleinste unter uns probierte das Bogenschießen.

Hexenhaus auf Huehnerfüßen
Bekannt aus russischen Märchenfilmen: Hexenhaus der Babajaga. Freilichtmuseum der russischen Holzarchitektur, Kostroma (2012)

Nach der Führung hätten wir alle noch mal 30 Minuten bekommen müssen, um auch alle Gebäude betrachtet zu haben.

Bei der Rückfahrt, als wir auf der Wolgabrücke anhielten und die vielen bunten Eisenschlösser von Liebenspaaren bewunderten (siehe Titelfoto), fotografierte ich auf der Brücke Leute, die am Fluss ihre Teppiche wuschen.

Im Zentrum hatten wir dann 30 Minuten zur freien Verfügung bekommen. Die Amerikanerin und ich warfen ein paar Blicke in ein Zelt mit Ständen, an denen Käse, Milchprodukte, Honig verkauft wurde und machten dann einen Rundgang um den zentralen Platz, u.a. vorbei an ein paar Pferden und Ponys, die zum Reiten bereit standen, was an dieser Stelle mitten in der Stadt, an der Straße albern ist. Wir haben auch die Feuerwache gesehen und den Dackel aus Metall, der mich an das Hundedenkmal in Krasnodar denken ließ. Beim Warten, bis unsere Gruppe wieder vollständig war, schaute ich mir Bilder an, die Künstler hier verkaufen wollten, vor allem Landschaftsbilder aus der Umgebung der Stadt Kostroma, aber auch Stilleben.

Wir fuhren etwa gegen 16 Uhr aus der Stadt. Ein Thermometer an einer Tankstelle zeigte 28 °C an.

Eine halbe Stunde später kamen wir an eine Straße, die geteert wurde. Nicht die erste Straßenbaustelle, die wir sahen. Diese zog sich über ein paar Kilometer hin, die A 113 Kostroma – Iwanowo. Teilweise also über neu geteerte Straße, Rollsplit, Sand. An einer Kreutzung mit anderer größerer Straße fuhren wir geradeaus weiter durch Wald.

Demolierter Wolga
Vorsicht, Crash car! Gegenverkehr auf neu asphaltierter Straße

Nicht mehr weit von unserem Tagesziel entfernt, gegen 17.40 Uhr, kamen wir an eine Brauerei, die aussah wie ein landwirschaftlicher Betrieb (vielleicht waren einige Gebäude früher Kuhställe?). Nun, es war Sonntag, deshalb keine Betriebsbesichtigung möglich, was uns kurz vor Erreichen dieses Ortes in Aussicht gestellt worden war. Aber für uns standen mehrere Flaschen mit Bier bereit zum Mitnehmen, je 1,5 Liter pro Plastikflasche. Dank der Beziehungen und Planung von Wladimir. Am meisten freute das Bier wohl Dmitri.

Heute bekam eine Frau in unserer Gruppe Schmerzen am Knie. Am nächsten Tag (Montag) wurden die Schmerzen noch stärker, so dass sie mit Dmitri in einem Dorf nach Medizin suchte. Sie war dann mit einem Verband am Knie und Oberschenkel zu sehen.

Die amerikanische Mutter mit Abstammung aus dem Baltikum und ihre Söhne wurden zeitweise mit dem Auto von Swetlana oder Dmitri gefahren. Die Tour ist nicht für kleine Kinder gedacht, aber die Kinder sollten, da die Mutti auch russisch mit Ihnen spricht, auch mal in Russland Ferien verbringen.

Kostroma

Bezirksstadt zirka 300 km nordöstlich von Moskau, am Zusammenfluss von Wolga und Kostroma.

Gegründet: 1152 von Fürst Juri Dolgoruki (Foto von Gedenktafel im Boden). Zum ersten Mal urkundlich erwähnt 1213. Einwohnerzahl: zirka 269.000 (Ende 2010). Von hier kommt gutes Holz zum Bau von Banjas.

Sehenswürdigkeiten

Sussanin-Platz im Zentrum (benannt nach einen Bauern, der ein polnisches Kommando, das den neuen russischen Zaren Michael fangen wollte, in die Irre leitete, zum Nationalheld wurde. Das wird in einer Oper mit Musik von Glinka beschrieben.). Von diesem Platz gehen strahlenförmig die Straßen ab.

Architektonisch interessant sind hier:

Feuerwachturm in Kostroma
Der Turm der Feuerwache am zentralen Platz in Kostroma (2012)

der Feuerwachturm (1820er Jahre),

die Handelsreihen (aus den 1790-er Jahren) als der Markt,

Musej Sapowednik Kostromskaja Sloboda (haben wir besucht)

Ipatewski-Kloster

Das Ipatjew-Troizkij-Kloster (befindet sich neben dem Freilichtmuseum) wurde in den 1330er Jahren gegründet.

Park des Sieges (mit Militärfahrzeugen)

Troizkij-Kirche und Glockenturm (Swonniza)

Web:

http://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_Sussanin

Unsere Unterkunft Astaschewo

Astaschewo ist ein schöner Platz für eine einfache Übernachtung, direkt an der Wolga. Den zentralen Platz des Camps nimmt eine überdachte lange Bank mit Tisch ein, die in Hufeisenform mit der offenen Seite zur Wolga zeigt. Es gibt zwischen ihr und der Wolga einen Sandstrand mit Volleyballfeld mit Netz. Wir freuten uns, als wir das Wolgaufer sahen, das wir an diesem Abend für uns hatten. Diejenigen, die im Haus schliefen, hatten Fenster mit Blick auf die Wolga. Romantischer aber war der Blick auf den Fluss vom Zelt aus, mit dem Vollmond, der sich im stillen Wasser spiegelte. Ein Hund an der Kette bewacht den Eingang, zu diesem Feriencamp.

Um nach Astaschewo zu kommen, muss man von der Schnellstraße, auf der wir mehrere Kilometer gefahren waren und an der viele [...Next]

Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Goldener Ring Radreise, 2. Tag Uglitsch und Borisoglebsk
  • Fahrradreise Goldener Ring Abenteuertour, Angebot
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
#1 Dennis Zaloff on 08/31/13 at 04:38 PM [Reply]
Sehr schöner Blog. Ich komme selbst ursprünglich aus der Stadt Rjasan. Mich ärgert, dass meine Stadt zum goldenen Ring nicht gehört. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich hoffe, Sie haben Spaß in Russland.
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sat. March 25, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin