• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Aus den Parteiprogrammen zum Thema Visaerleichterung

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Die Standpunkte der deutschen Parteien zur deutschen Visumpolitik
Deutsches Konsulat in St. Petersburg, Furschtatskaja Straße 39

Die Standpunkte der deutschen Parteien zur deutschen Visumpolitik

Posted in Politik, Rechtliches, Russland-Visum
Monday, 23. September 2013

Im Januar 2013 hatte ich im Auswärtigen Amt nach Rechtsgrundlagen für Änderungen bei der Visumerteilungspraxis nachgefragt, weil sich für mich nach einer oberflächlichen Prüfung abzeichnete, dass das Verfahren teilweise rechtswidrig sein könnte. Einige Rechtsfragen hatte ich aufgeworfen. Auf einige Fragen, fand ich damals heraus, ging die Linke bei ihrer parlamentarischen Arbeit bereits ein.

Meine Vermutung war, dass durch diese strenge Visumerteilungspraxis unter Beleihung der Privatwirtschaft gerade auch erst zur Folge hat, dass Russland seinerseits mit ähnlichen Verfahren als nach dem Payback-Prinzip gegenüber deutschen Touristen antwortet, so dass sich also sagen ließe, dass deutsche Politiker und Beamte die Änderungen der Visumerteilungspraxis mitzuverantworten haben.

Anlässlich der Bundestagswahl am Sonntag, dem 22.09.2013 habe ich mir jetzt mal eine Umfrage unter den Parteien, die bisher im Bundestag waren, zu Gemüte geführt, die Bezüge zur Touristik hat. Sie heißt: "Wahlprüfsteine der Tourismuswirtschaft"

Diese Umfrage wurde vom Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. durchgeführt.

Unter "IV. Verbraucherschutz und Visaerleicherungen" wurde als "Wahlprüfstein 22 auf Seite 20 die Frage gestellt:

"Werden Sie sich dafür stark machen, dass potentielle Gäste künftig nicht mehr durch langwierige und komplizierte Visa-Prozeduren abgeschreckt werden?"

Im erweiterten Eintrag gebe ich die Antworten der Parteien 1:1 wie in der veröffentlichten Umfrage wider. Damit stelle ich Ihnen weitere Perspektiven auf die schon zum Jahreswechsel dargestellten Probleme zur Verfügung, neben meiner Sichtweise und der des Auswärtigen Amtes. Damit wird noch deutlicher, in welchen Reihen die Verantwortlichen stehen, die den internationalen Reiseverkehr und Austausch behindern. Machen Sie sich selbst Ihr Bild von den gegebenen Antworten!

Ich möchte die nicht selbst kommentieren.

Die Wahl ist jetzt auch gelaufen.

Antworten der Parteien - Überblick

  1. CDU/CSU
  2. SPD
  3. Die Linke
  4. Bündnis 90/ Die Grünen
  5. FDP

1. CDU/CSU

CDU und CSU nehmen das Interesse der Tourismuswirtschaft an möglichst einfachen Visa-Verfahren für Touristen sehr ernst. Zahlreiche Vereinfachungen des Verfahrens zur Erteilung von deutschen Visa haben sich bewährt; einige von ihnen stellen für Touristen eine wesentliche Erleichterung der Vorbereitung eines Aufenthalts in Deutschland dar:

  • So ermöglichen viele deutsche Auslandsvertretungen die Einreichung von Visumantragsunterlagen von Reisegruppen unmittelbar über Reisebüros. Dadurch ist das
    persönliche Erscheinen des Antragstellers in der Visastelle entbehrlich.
  • Zur erheblichen Beschleunigung des Visumverfahrens wird die Annahme von Visumanträgen von immer mehr Auslandsvertretungen an private externe Dienstleister ausgelagert. Dadurch kann die Möglichkeit der Einreichung der notwendigen Unterlagen innerhalb von 48 Stunden garantiert werden. Die Auslagerung an private externe Dienstleister ist u. a. in der Türkei, in China, in Russland, in der Ukraine und in einigen Staaten in der Golfregion bereits erfolgt. Darüber hinaus wird sie in absehbarer Zeit in weiteren Ländern eingeführt. Auch die Erfassung biometrischer Daten bei Visumantragstellung ist in einigen Staaten der Golfregion bereits auf externe Dienstleister ausgelagert worden.
  • Der Visakodex erlaubt es, vertrauenswürdigen Visumantragstellern je nach Bedarf Visa mit einer Gültigkeitsdauer zwischen sechs Monaten und fünf Jahren zu erteilen. Diese Jahresund Mehrjahres-Schengenvisa (für mehrere Einreisen bis zu 90 Tagen im Halbjahr) werden vermehrt ausgestellt. Die Zahl der Mehrjahresvisa für häufig Reisende konnte auf ca. 15 Prozent aller Schengen-Visa erhöht werden.

2. SPD

Keine Ja / Nein Antwort möglich. Die SPD hat sich in der Vergangenheit für Visaliberalisierung eingesetzt und wird dies weiterhin tun. Bestehende Visaerleichterungsabkommen, den EU-Visa- und Grenzkodex sowie nationale rechtliche Bestimmungen sollen möglichst im Sinne einer Erleichterung der Reisefreiheit ausgelegt und angewandt werden. Dabei sind aber die Sicherheitsinteressen unseres Landes wie der gesamten EU unbedingt zu berücksichtigen.

3. Linke

Ja. DIE LINKE ist bereits in der Vergangenheit wegen der von Ihnen völlig zu Recht kritisierten Hürden und Probleme bei der Visavergabe politisch aktiv geworden. Mit einem Antrag im Bundestag haben wir die Bundesregierung im März 2012 zu umfangreichen Visaerleichterungen bzw. auch zur Aufhebung der Visumpflicht aufgefordert (vgl. Bundestagsdrucksache 17/9191). Nach unserer Auffassung müssen die gesetzlichen Spielräume im Sinne der Reisefreiheit ausgeschöpft und insbesondere Mehrjahresvisa großzügig erteilt werden. Wir fordern, auf unnötige persönliche Vorsprachen und Dokumente zu verzichten und ein kundenfreundliches Verfahren sicherzustellen, etwa durch eine erleichterte Kommunikation mit den Visastellen und die Aufstockung und Schulung des Personals. Lange Wartezeiten müssen verkürzt und Reisebüroverfahren für Vielreisende verstärkt genutzt werden. Auch an die Prüfung der „Rückkehrbereitschaft“ dürfen keine überhöhten Anforderungen gestellt werden, weil dies in der Praxis oftmals zu pauschalen und nicht nachvollziehbaren Ablehnungen führt. Es ist nicht akzeptabel, dass Deutschland im Visumverfahren trotz identischer Rechtsgrundlagen (EU-Visakodex) viel strengere Anforderungen stellt als andere EU-Mitgliedstaaten. DIE LINKE hat die restriktive Visapraxis Deutschlands durch zahlreiche Anfragen an die Bundesregierung kritisiert und dabei auch Verstöße gegen EU-Recht aufgedeckt und öffentlich gemacht. Wartezeiten zur Beantragung eines Visums von teilweise bis zu drei Monaten sind mit der 2-Wochen-Vorgabe des Visakodex in keiner Weise vereinbar. Dennoch wurde in den Jahren 2009 bis 2012 das Personal in den Visastellen weltweit gekürzt – bei steigender Belastung durch vermehrte Visaanträge. In den wichtigsten visumpflichtigen Ländern China, Russland und Türkei stieg deshalb die Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um 27, 38 bzw. 40 Prozent, wie Anfragen der Linksfraktion ergaben. Auch der kostenpflichtige Einsatz externer Dienstleister entspricht nicht den EU-Vorgaben: Statt die Visastellen mit ausreichendem Personal auszustatten und die Verfahren zu vereinfachen, werden die Mehrkosten dieser Teilprivatisierung staatlicher Aufgaben auf die Reisenden abgewälzt.

4. Bündnis 90 / Die Grünen

Ja. Die Visapolitik der Schengen-Staaten, also auch Deutschlands, kritisieren wir seit langem. Restriktive Visavergabe, bürokratische Hindernisse und unklare Kriterien für die Visaerteilung behindern die Reisemöglichkeiten vieler Menschen in den Geltungsbereich des Schengen-Vertrages. Wer etwa aus Russland oder der Ukraine in die EU reisen möchte, muss sich in einem langwierigen und oftmals demütigenden Verfahren um die Erteilung eines Visums bemühen. Viele Menschen können sich zudem die Kosten, die mit der Visaerteilung verbunden sind, nicht leisten. Und gerade die deutschen Auslandsvertretungen sind dafür bekannt, bei der Visavergabe unverhältnismäßig restriktiv zu handeln. Wir setzen uns dafür ein, dass bei der Erteilung von Visa durch deutsche Konsulate großzügig verfahren wird und vorhandene Spielräume genutzt werden. Daher sagen wir: Eine Liberalisierung der Visapolitik ist überfällig!

5. FDP (am 22.09.2013 aus dem Bundestag abgewählt)

Ja. Deutschland lebt von seiner Offenheit und Vernetzung. Das soll ich sich auch in einer modernen liberalen Visapolitik ausdrücken. Wir setzen uns für die Visafreiheit mit Russland, der Türkei und den östlichen sowie südlichen Nachbarn der EU ein, sobald sie die dafür erforderlichen Voraussetzungen erfüllen. Liberale Visapolitik in einer zusammenrückenden Welt muss Nähe gestalten und nicht Trennung verwalten.

***

Die Parteienumfrage, aus der vorstehender Teil von mir entnommen wurde, ist hier abrufbar (PDF-Datei):

http://btw.de/cms/upload/Publikationen/Wahlpruefsteine_Gesamtuebersicht.pdf

Related Links:

  • Auswärtiges Amt zur Rechtsgrundlage der Visaerteilungsänderungen zum Jahreswechsel 2012/2013
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back February '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. February 7, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin