• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Deutsche Banken bieten Auslandsüberweisung auf Rubelkonten - Vorsicht, Falle!

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Zahlungen zu Bankkonten in Russland, die auf Rubel lauten - es droht Ärger
Das Bild ist kurios. Auf dem Bankgebäude (in Krasnodar) steht: Gosbank. Diese Bank existierte 2006, als dieses Bild entstand, seit Jahren nicht mehr. Ihr Vermögen auf russischem Territorium ging auf die Zentralbank der Russischen Föderation über.

Zahlungen zu Bankkonten in Russland, die auf Rubel lauten - es droht Ärger

Posted in Geld+Zahlungsmittel, Rechtliches
Sunday, 23. March 2014

Vorgestern, (Freitag) war das russische Finanzsystem als Opfer von aktuellen Wirtschaftssanktionen der Europäischen Union und den USA in den Schlagzeilen, vor allem die Bank Rossia. In Russlands Medien war hingegen zu lesen, dass die russische Zentralbank drei Banken und einem Online-Zahlungssystem Migom die Lizenzen entzogen hat.

Zufällig schrieb ich vorgestern schon an diesem Artikel zum Thema "Probleme mit Überweisungen aus Deutschland (Westeuropa) auf russische Bankkonten".

Anlass, hier auf russische Banken sprechen zu kommen, ist eine gerade gescheiterte Überweisung auf ein Konto eines Partners, das auf Rubel lautet. Erfahrungsgemäß können die Begünstigten in Moskau vom Tag der Beauftragung der Bank hier in Deutschland nach 2 bis 4 Tagen den Geldeingang auf ihrem Konto registrieren. Ich hatte voriges Jahr auch schon einen Fall, wo das Überweisen nur einen Tag gedauert hat.

Ich gehe im Folgenden auf das rechtliche Verhältnis zwischen deutschem Bankkunden und seiner Bank, die den Überweisungsauftrag annimmt, ein (Rechte und Pflichten), weiter auch noch mal darauf ein, inwiefern russische Banken für ausländische Unternehmen Risikofaktoren darstellen und zeige beispielhaft, welche Gefahren es für deutsche Touristik-Dienstleister gibt, wenn sie Kundengeld zur Bezahlung der Leistungen russischer Reiseveranstalter oder Leistungsträger überweisen. Daraus ergeben sich dann einige Handlungsempfehlungen zur finanziellen Abwicklung von Geschäften (für Verbraucher, für KMU, für Reisebüros) im Rahmen eines Überweisungsverkehrs (Kreditkartenzahlung und eCommerce nicht berücksichtigt).


1. Russische Zentralbank

Eingangs noch ein paar erklärende Sätze zur Zentralbank der Russischen Föderation, die indirekt bei dem, was mir passierte, eine versteckte Rolle gespielt hat:

Die Zentralbank bildet zusammen mit den Kreditanstalten und Filialen und Repräsentanzen ausländischer Banken nach Artikel 2 des Föderalen Gesetzes Nr. 395-1 "über Banken und Bankentätigkeit" das russische Bankensystem. Zu Kreditanstalten gehören definitorisch Banken und sonstige Kreditorganisationen (Organisationen, die keine Banken sind, also insbesondere elektronische Zahlungssysteme). Das Hauptmerkmal der Kreditorganisationen, die keine Banken sind, besteht in der Einschränkung der Arten von Dienstleistungen, die sie durchführen dürfen. Die Zentralbank ist, wie der Name erahnen lässt, das zentrale Regelungsorgan im russischen Bankensystem. Ihre Hauptaufgaben sind in Artikel 75 der Russischen Verfassung geregelt.

"Der Schutz und die Gewährleistung der Stabilität des Rubels ist die Grundfunktion der Zentralbank der Rußländischen Föderation, die sie unabhängig von anderen Organen der Staatsgewalt ausübt.", Art. 75 Abs. 2.

Die Geldemission obliegt einzig ihr. Sie erteilt Banklizenzen und entzieht sie wieder, legt den Mindestumfang des Stammkapitals und die Anforderungen an das Eigenkapital der Banken in Russland fest. Die Zentralbank überwacht die Banken, unter anderem, ob sie die Bestimmungen zum Schutz vor Geldwäsche einhalten. Wenn nicht, kann sie denen die Lizenz entziehen. Wegen dieses Drucks fürchten sich Banken davor, Geld, das auf Konten ihrer Kunden überwiesen wird, anzunehmen, wenn nicht entsprechend der Vorgaben der Zentralbank hinreichend geklärt ist, woher das Geld kommt, an wen es gezahlt wird, wofür und nicht sonstige Bedingungen, die die Zentralbank den Banken stellt (Kontrolle, Dokumentation, vollständiges und korrektes Ausfüllen bestimmter Formulare), erfüllt sind.

Wenn alle solche Anforderungen, die die Gesetze zur Regelung des Finanzmarktes und die Anordnungen der Zentralbank an die russischen Banken stellen, nicht auf Seiten des Zahlungsdienstleisters, also bei den ausländischen Banken und sonstige Kreditorganisationen genau bekannt sind, kommt es entsprechend häufig zur Abweisung der Annahme von Buchgeld durch russische Banken. Also pflanzt sich der Druck der Zentralbank fort auf ausländische Kreditinstitute, die Überweisungsdienstleistungen einschließlich für Russland anbieten. Diese müssen keine Lizenzentziehung fürchten, aber Schadensersatzansprüche ihrer Kunden wegen Nichtausführung von Überweisungsaufträgen in kurzer Zeit.

Das russische Gesetz über die Bekämpfung der Geldwäsche verpflichtet Banken dazu, den Föderalen Dienst für Finanzmonitoring (Rosfinmonitoring) über alle Geschäfte zu informieren, welche alle in Artikel 6 des Gesetzes genannten Kritierien erfüllen. Das Gesetz trifft Regelungen über die Aufsicht und Datenverarbeitung, die Kundenidentifizierung und die interne Rechnungslegung zur Aufdeckung verdächtiger Geschäfte.

Fazit: Salopp formuliert, müssen westliche Banken sich auf die Pingeligkeit und Bürokratie russischer Banken und Bankvorschriften einstellen. Anderenfalls müssen sie russlandbezogene Finanzdienstleistungen für ihre Kunden unterlassen (Aber welche Bank macht schon gern solch eine Einschränkung?).

Diesen Ratschlag möchte ich zu den Lehren der nachfolgend geschilderten Erfahrungen und ihrer Analyse Ihnen, wenn Sie Geld nach Russland überweisen möchten, schon vorab geben:

Deutsche Kreditinstitute, die selbst über keine Repräsentanz oder Filiale in Russland verfügen, daher zur Ausführung von Auslandsüberweisungen nach Russland auf die Dienste von Korresponenzbanken angewiesen sind, dürften aufgrund von Informationsnachteilen im Hinblick auf russische rechtliche Anforderungen leichter und häufiger Fehler unterlaufen mit der Folge für die Kunden, dass Auslandsüberweisungen häufiger scheitern und deswegen womöglich auch die Geschäfte, die damit bezahlt werden sollen.

Daher schauen Sie sich, wenn Sie wissen, dass Sie Überweisungen nach Russland zu tätigen haben werden, möglichst frühzeitig die Sonderbedingungen für Auslandsüberweisungen Ihrer Bank an! Schauen Sie sich darin an, inwieweit die Bank Ihre Haftung ausschließt (oder auszuschließen versucht - denn Klauseln könnten hier auch unwirksam sein, was freilich gerichtlich festgestellt werden müsste.).

Außerdem können Sie sich nach alternativen Zahlungsdienstleistern umsehen. Z.B. bietet das Startup Azimo aus London eine Auszahlung von Geld bar bei Banken an, in der Nähe des Begünstigten. Für Russland ist derzeit über deren Partnerdienstleister "Contact" aber nur die Auszahlung in US-Dollar möglich, zum entsprechenden Umrechnungskurs, den Sie sich auf der Seite von Azimo anzeigen lassen und dann vergleichen können mit dem offiziellen Kurs (siehe www.oanda.com).

[Nachtrag, 17.04.2016: Seit mindestens 2015 ist eine Auszahlung auch in Rubel möglich. Allerdings ist das Zahlungssystem (anders als paypal) noch nicht b2b nutzbar und für Zahlungen c2b.

Außerdem ist darauf hinzuweisen aufgrund meiner eigenen Erfahrungen, dass russische Unternehmen auch Konten außerhalb Russlands nutzen. Mir wurden Konten auf Zypern bzw. in Londow angegeben, mit einer Briefkastenfirma als Kontoinhaber. Es handelte sich um Reiseveranstalter und ein Hotel. Hier steht der Verdacht der Hinterziehung von Steuern beim russischen Partner; muss aber nicht sein. Russen, die ihr Geld nach Zypern brachten, investieren von dort aus wieder in Russland, z.B. als Anteilshaber an einem Hotel.

Seien Sie wachsam und sprechen Sie Ihren (potentiellen) Partner darauf hin an und prüfen Ihr Risiko!]

[Ergänzung 25.05.2017: Übrigens: Die russische Zentralbank ist nicht so staatlich kontrolliert, wie man denken könnte. Sie wird (noch) vom Westen kontrolliert:

http://new.euro-med.dk/20141215-putins-vertrauter-putin-will-rothschilds-russische-zentralbank-verstaatlichen-und-handlanger-des-westens-saubern-krieg-bis-eine-seite-einbricht-unvermeidbar.php

Wenn man das Video mit der kleinen Lehrstunde von Nikolai Starikow gesehen hat, versteht man vielleicht besser, warum Russland und China Gold aufkaufen, gegenseitig Zahlung nicht mit US-Dollar vereinbaren, mit der Eurasischen Zollunion und der Seidenstraße ein wirtschaftliches Gegengewicht aufbauen, welches nicht von Rothschilds und der Finanzelite in London beherrscht wird und warum es gelingt, hier andere Länder zu gewinnen.

***

Jetzt zu meiner aktuellen Erfahrung mit einer Überweisung von Geld auf ein auf Rubel geführtes Konto in Russland:

2. Fehlgeschlagener Versuch der Überweisung auf ein Rubelkonto in Russland

Als ein Partner in Russland kürzlich nach fünf Tagen das Geld noch nicht hatte, mit dessen Überweisung ich meine Bank beauftragt hatte, ahnte ich es schon. Es ist wieder etwas schief gelaufen. Weil es ein Freund seit Jahren ist und wir uns persönlich gut kennen, hat er zugunsten meiner Kunden trotzdem seine Leistungen erbracht, wie vereinbart. 13 Tage nach Erteilung meines Auslandsüberweisungsauftrags an meine Bank (nach dem Einsatz meines Partners für meine Kunden) erhielt ich von meiner Bank die Nachricht, dass das zur Überweisung nach Russland angewiesene Geld wieder zurück auf meinen Konto sei. Das war nicht korrekt formuliert, denn nicht geschrieben wurde, dass der Betrag jetzt kleiner ist: Meine Bank hatte ihre Provision und Gebühr abgezogen.

Der Nachricht war ein Text beigefügt. Dessen Inhalt ist nur schwer verständlich. Offensichtlich ist dieser Text nicht für Bankkunden bestimmt. Andernfalls hätten die darin genannten Bedingungen kommentiert werden müssen, inwiefern der Kunde die Erfüllung dieser Bedingungen beeinflussen kann. Der Text enthält merkwürdige Zeilenumbrüche, mitten in den Zeilen. Mit Zahlen, vor und hinter denen Doppelpunkte stehen, ohne dass es um Rechenoperationen ginge. Diesen Text mit schlechter Formatierung dürften selbst viele Bankmitarbeiter nicht verstehen können. Das sind ziemlich technisch dargestellte Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die Überweisung ausgeführt wird (Abbildung dieses Textes: siehe ganz unten).

Ich fragte mich, was ich denn damit soll. Wozu gibt es denn die Bank? Es ist doch deren Metier, diese Bedingungen zu erfüllen. Ich als Bankkunde muss doch nur den Namen meines Gläubigers und seine Bankverbindung kennen, eventuell noch seine Adresse zu seiner Identifizierung und Benachrichtigung und eventuell einen Zweck der Zahlung (Betreff) angeben. Ich muss doch aber nicht den Prozess der Überweisung von meiner Auftragserteilung bis zur Aufbuchung des Zahlbetrag auf das Konto des Begünstigten kennen, geschweige denn verstehen. Beleg für die Legitimität dieser Kundensicht: Was für welche Angaben ich bei einer Überweisung machen muss, steht im Gesetz, in § 676a Abs. 2, S. 3 BGB. Mehr an Anforderungen an den Kunden/Auftraggeber steht auch nicht in den Sonderbedingungen der Bank für den Überweisungsverkehr.

Die Erklärung einer Mitarbeiterin meiner Bank zur Nichtausführung der Auslandsüberweisung lautet:

"Guten Tag Herr Schäfer,

Ihre Zahlung über xxx RUB nach Moskau wurde leider nicht ausgeführt und deshalb an uns zurücküberwiesen. Wenn Sie in Rubel überweisen, sind viele Voraussetzungen nötig, damit die russische Bank die Zahlung an den Empfänger gutschreibt. Diese übermittle ich Ihnen in der angehängten Datei. Nach Rücksprache mit unserer xxx-Bank ist eine Zahlung in EUR oder USD einfacher.

Falls Sie Fragen haben, rufen Sie mich einfach unter der Rufnr. ... an oder schreiben eine Mail.

Ihre ...Bank grüßt Sie herzlich!"

Da fühle ich als Kunde mich auf den Schlips getreten. Hier entsteht bei mir der Eindruck (und ich glaube, das ist so auch gewollt mit der Formulierung), als wolle man mir die Schuld geben, als ob ich Fehler gemacht hätte. Das ist kein guter Stil der Bank. Erzeugt wird dieser Eindruck durch einige Ungenauigkeiten und Weglassungen. Das fängt schon damit an: Nicht ich überweise Geld, sondern meine Bank, indem sie den von mir gewünschten Betrag von meinem Konto abbucht und das Buchgeld weiterleitet. Sie ist Auftragnehmer, ich erteile den Auftrag zur Überweisung.

[...NEXT]
Pages: PREVIOUS | 1 | 2 | NEXT | All

Verwandte Links:

  • Regierungsentwurf für ein Zahlungskontengesetz (ZKG), BMF, 28.10.2015
  • Wenn eine Auslandsüberweisung zur Sberbank fehlschlägt und deswegen finanzieller Schaden entsteht
  • Russisches Gesetz über die nationalen Zahlungssysteme trat in Kraft
  • Nur Bares ist Wahres (u.a. mit Anmerkungen zu Überweisungen nach Russland)
  • Bei russischen Reiseveranstaltern buchen?
  • Checkliste zur Auswahl eines Rechtsanwalts
  • Zentralbank der Russischen Föderation
  • Putin Will Rothschilds Russische Zentralbank verstaatlichen und “Handlanger” des Westens säubern
  • Rosswift - Russischer Nationaler SWIFT-Verband
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back January '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Fri. January 27, 2023
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin