• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Russisch lernen in Berlin - die wichtigsten Adressen

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Wo in Berlin russisch lernen?
Russisches Haus, Eingang

Wo in Berlin russisch lernen?

Posted in Berlin+Umgebung, Russen+Deutsche, Wissenschaft+Bildung
Saturday, 3. October 2015

Du möchtest russisch als Fremdsprache lernen, bist aber kein Schüler mehr und fragst Dich, wo überall es in Berlin möglich ist, russisch zu lernen.


1. Russisches Haus

www.russisches-haus.de

Russiches Haus der Wissenschaft und Kultur (RHWK), Sprachzentrum

Friedrichstr. 176 - 179, 10117 Berlin

Raum 519 (5. Etage)

Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, ja selbst für Lehrer und Übersetzer, gibt es regelmäßig im Russischen Haus. Im Unterricht werden moderne Lehrmaterialien von führenden russischen Universitäten und Sprachschulen benutzt. Für Russischsprachige wird im Russischen Haus auch Deutsch als Fremdsprache gelehrt. Vielleicht finden Sie hier jemanden für ein Sprachtandem?

Kursgebühren, pro Unterrichtsstunde (90 min): Einzelunterricht: 45,00 €. Kleine Gruppe (= 2 TN): 22,50 €, kleine Gruppe (3-4 TN): 15,00 €, Gruppe (5-8): 10,00 - 12,00 €

Ermäßigungen: 20 % für Studenten, 15 % für Schüler, Rentner, Arbeitslose; 5 % bei Sofortzahlung des Gesamtbetrages des Kurses, 5 % bei Fortsetzung des Kurses nach einem halben Jahr.

[Nachtrag, 17.08.2017: Aktualisierung der Preise:

Kursgebühren, pro Unterrichtsstunde (2 Unterrichtseinheiten: 90 min): Einzelunterricht: 48,00 €. 2 Teilnehmer: 24,00 €, kleine Gruppe (3-5 TN): 15,00 €, Gruppe (6-10 TN): 10,00 €. Auswärtiger Unterricht: 65,00 €.

Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose: 15 %.

Die Bezahlung der Kurse erfolgt spätestens vor dem 2. Unterrichtstag.

Nächste Intensiv-Kurse:

09.10. - 20.10.2017 und 06.11. - 20.10.2017. Kursgebühr: Gruppe 6 - 10 TN: 200,00 €]

Es gibt im Haus auch eine Bibliothek mit Computern, an denen man recherchieren kann. Es gibt mehrere russische Zeitungen und Zeitschriften und man kann hier lernen.

Sehr gute Adresse. Im Haus gibt es auch noch einen Buchladen, auch mit DVDs mit Filmen und Konzerten.

Das russische Haus unterhält Kontakte zu russischen Universitäten. Einige von ihnen bieten Sprach-Sommerkurse. An denen können mit etwas Glück auch Leute teilnehmen, die keine Studenten mehr sind. Studenten bekommen aber Vorrang, wenn die Zahl der Bewerber die verfügbaren Plätze übersteigt.

Zuständig hierfür im Russischen Haus war im März 2014 Olga Vladimirova, Tel.: 030/20 30 22 47-48.

2. GLS Sprachschule mit Hotel

url: http://www.gls-sprachenzentrum.de/

Adresse: Kastanienallee 82, 10435 Berlin 

GLS ist ein Reiseveranstalter, der auf Sprachreisen spezialisiert ist. In Berlin gibt es seit 2014 die erste eigene Sprachschule, mit integriertem Hotel. Gelernt werden kann u.a. auch Russisch.

3. Volkshochschulen

in verschiedenen Stadtbezirken

z.B. www.vhs-treptow-koepenick.de

In Köpenick werden Kurse von Stufe A 1 bis B 1.3 angeboten, Teilnehmerzahl: 7 bis 11.

30 Unterrichtseinheiten kosten 100,00 € oder ermäßigt 53,50 € oder 109,60 € (Kurs A 2.1) und ermäßigt 58,45 € 

4. Lyra e.V.

http://www.lyra-ev.de/ 

Adresse: Sewanstraße 43, Berlin Lichtenberg. Tel.: 030/501 78 555 oder 030 / 55 397 324 oder Lidia Ulrich: 0176/55 42 77 02

Neu ist das Angebot des Lyra e.V. in Berlin. Davon erfuhr ich auf dem Deutsch-Russischen Fest im Juni 2015.

Russen bzw. Russischsprachige können Deutsch lernen, aber Deutsche auch russisch, wobei mir gesagt wurde, dass man eher an Unterricht für Kinder denke, etwa die, an deren Schule es keinen Russischunterricht gibt.

Eine Schule in Berlin, die Russischunterricht integriert hat, ist die Mildred-Harnack-Schule (integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe und Staatliche Europaschule, 10365 Berlin, Schulze-BoysenStr. 12. Es gibt Schüleraustauschprojekte mit Schulen in Russland, Frankreich und den USA.

Der Verein sorgt für die Integration Russischsprachiger in Berlin, bietet vielfältige Freizeitbetätigungen. 

5. Hochschule für Technik Berlin

https://www.htw-berlin.de/studium/fremdsprachen/sprachangebot/russisch/

Russisch als Fremdsprache gehört an der Hochschule zum traditionellen Ausbildungsangebot.

An der Hochschule werden Russischkurse unterschiedlichen Nivaus (Anfänger, Aufbau, Auffrischung) angeboten und einmal jährlich im Juni/Juli auch Prüfungen zu den unterschiedlichen Niveaustufen abgenommen. Das Testsystem heißt TORFL. Leiterin des Testzentrums ist Dr. Brigitte Dreßler. Die gesetzlichen Grundlagen für die Zertifizierung wurden durch das Ministerium für Allgemein- und Berufsbildung der Russischen Föderation geschaffen.

6. Erste Nachhilfe

ist eine Website, auf der man nach einem Sprachtandem-Partner suchen kann.

Der Unterricht ist eine Lern-Arbeitsgemeinschaft, die kostenlos ist. Lernhilfe kann man beschränkt kostenlos nutzen. Man kann sich kontaktieren lassen und dann antworten. Selbst kann man aber nicht initiativ werden. Dafür soll man einen Beitrag bezahlen. Der kostet .... Manchmal gibt es aber Aktionen mit Ermäßigungen, z.B. 20 % für Premium-Mitgliedschaft (zuletzt im September 2016).

Mit Lernhilfe kann man deutschlandweit nach Tandempartnern suchen. 

In Berlin jemanden zu finden sind die Chancen ganz gut.

7. Lernkurse im Web

"Russisch, bitte!"

30 Sendungen zu jeweils 30 Minuten.

Ein älterer Kurs aus den 70ern oder 80ern gibt es in Youtube:

8. Russische TV-Kanäle

Nachtrag: 01.08.2018:

a) Internetprovider haben besondere Programmpakete. Darunter gibt es auch eines, bei dem man russische Fernsehprogramme empfängt. 

b) Oder man schließt einen Vertrag mit Kartina.tv ab. 

Einen Showroom haben die im Russischen Haus, Friedrichstraße 176 - 179, 10117 Berlin, Tel.: 030.206 549 66. Technische Hilfe: 069.84 84 540.

Hier sind mehr als 150 Programme drin. Das Archiv für Sendungen reicht 14 Tage zurück.

Pro Monat 16,50 € sowie einmalige Kosten für die Empfangstechnik ("Kartina Like": 40 EUR oder "Kartina Quattro": 25 EUR)

Man kann die Sendungen dann auch für sich aufzeichnen.

9. Deutscher Russischlehrerverband e.V.

Kontakt: Anneliese Hoenack, Eltzbachweg 35, 12681 Berlin, Tel.: 030/54396665  

 

Aktualisiert: 05.05.2021 (davor: 15.09.2016)

Verwandte Links:

  • Russischkurse im Russischen Haus in Berlin
  • Hip Hop auf russisch in Berlin - Interview mit Vadim Tabert
  • Sprachunterricht in St. Petersburg (teilweise für Bildungsurlaub geeignet)
  • Deutsche-russische und russische Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland
  • Russische Restaurants, Cafes und Clubs in Berlin
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back February '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. February 7, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin