• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Schädlicher Jagdtourismus - Tierschutzprojekte mit Gewinnung von Sponsoren

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)

Weiße Wölfe am Ural. Reise, Abenteuer und Moral

Posted in Ökologie
Friday, 20. February 2009

So ein Zufall! Gerade habe ich begonnen, eine Bilderserie von meiner Reise nach Baschkirien (Baschkortostan) zu bearbeiten, da finde ich auf dem Programm RBB einen Dokumentarfilm über Wölfe - in Baschkirien. - Ja, ich kann mehreren Beschäftigungen gleichzeitig nachgehen :-)

Ich fasse den Film zusammen: Ein Wolfforscher wird in seinem Bemühen begleitet, die Wölfe in Baschkirien am Leben zu erhalten. In weiten Teilen der Republik sind sie nämlich schon ausgerottet. Für neureiche Russen ist es ein Abenteuer, sie zu jagen. Sie sind nicht geschützt, jeder kann mit ihnen machen was er will. Im Winter werden sie mit Schneescootern durch den hohen Schnee gehetzt, bevor sie sterben müssen. Der Wolfforscher kann nun einen dieser Jäger für seine Idee als Sponsor gewinnen für Halsbänder mit einem Sender, der dem Wolf nach einer Hetzjagd durch den Schnee angelegt wird, ohne Betäubungsschuss. Der Jäger stürzt sich vom Motorschlitten auf den erschöpften Wolf und hält ihn fest, bis der Sender angelegt ist.

Ich hatte letztes Jahr einen ähnlichen Film über Tierschützer im Primorjegebiet gesehen, die um die Rettung der Taigatiger kämpfen.

Es gibt einige Reiseveranstalter in Russland, die mit Jagdreisen zahlungskräftige Leute anlocken; aber auch deutsche Domains fand ich mit entsprechenden Angeboten.


Manche solcher Reiseveranstalter waren/sind auch auf der ITB vertreten, die ja übernächste Woche wieder läuft. Für mich ist dieses Gebiet des Tourismus´etwas anrüchig.

Wir hatten auch hierzulande das Problem, dass es nicht genug großes Wild für den Jagdeifer abenteuerlustiger zahlungskräftiger VIPs gibt. Da reisten vom Westen die Freizeitjäger in die ostdeutschen Wälder an, um Dammwild oder Rotwild zu schießen.

Die mangelhafte Kontrolle der Abschüsse gefährdet den Bestand einiger Tierarten in den russischen Weiten. Und mit Geld kann man sich von vielen Strafandrohungen sowieso freikaufen. (Das ist aber auch in Deutschland so, machen wir uns nichts vor.) Durch den Absturz eines Hubschraubers der Fluggesellschaft Gazprom Avia im Januar dieses Jahres im Altaigebirge, der zur Jagd benutzt wurde und bei dem "Hohe Tiere" umkamen oder schwer verletzt wurden, zeigte, dass die Oligarchen und Gouverneure sich alles herausnehmen. Die toten Wildschafe, die am Unfallort gefunden wurden, waren wohl aus dem abstürzenden Hubschrauber gefallen. Dieses Argali-Wildschaf ist, wie ich auf Russland Aktuell lese, vom Aussterben bedroht und gilt daher als geschützte Tierart. Mit dabei war der oberste Jagdaufseher des Altai. Die Jagdgesellschaft hatte nur Lizenzen zum Abschuss zweier sibirischer Bergziegen und eines Maral-Hirsches.

 

 

 

Wenn Sie sich so eine Jagd leisten könnten und ein Abenteuer in Sibirien wollen - warum nicht einen Einsatz mit Tierschützern unternehmen? Sponsern Sie lieber diese anstatt russische Reisebüros, die sich nicht um den Erhalt der natürlichen Schätze im eigenen Lande kümmern, sondern diese indirekt mit ausbeuten!

Mir fällt als Beispiel ein: Reisen auf russischen Eisbrechern, auf denen Forscher arbeiten. Die lassen sich ihre wichtigen Arbeiten von Wohlhabenden finanzieren, die dafür mit dabei sein können. Da gab es auch mal eine Expedition mit Tauchgängen zur Titanic mit der Chance für Angehörige der mit der Titanic Ertrunkenen, mit abzutauchen. Aber gab es da überhaupt noch einen anderen Zweck als das Geschäft mit den Angehörigen, der als allgemein positiv für die Menschheit angesehen werden konnte? Daran erinnere ich mich nicht mehr.

Was könnte es noch für Möglichkeiten geben, der Natur, Wissenschaft und Kultur was Gutes zu leisten und dabei zu sein und zu erleben, wie das eigene Geld nützlich verwendet wird, dort wo staatliche Gelder gar nicht oder nur spärlich fließen? ... also auch solche Vermögenden anzusprechen, die nicht ausgesprochen altruistisch veranlagt sind und für ihr Geld eine echte Gegenleistung erwarten?

Anfang der 90er lernte ich als Freiwilliger ein Tierschutzprojekt der Tierschutzorganisation BIORAMA bei der spanischen Stadt Vic kennen. Eine Großgrundbesitzerin hatte an einem flachen Berghang ein Grundstück für das Projekt abgegeben.

Braunbär im Käfig, Tesnina (Adygea)
Braunbär in einem Käfig in Tesnina, Adygea

In einem großen Käfig lebte ein Braunbär aus den Pyrenäen. Da die Braunbären hier auszusterben drohten, sollten sie sich hier vermehren. Die Freiwilligen aus verschiedenen europäischen Ländern (plus eine Freiwillige aus den USA) bekämpften den Rost am Käfig und strichen ihn neu. - Das war nun nicht abenteuerlich. Aber interessant die Begegnungen aus Ost und West. In unserem Zeltlager schliefen mit mir jeweils junge Männer aus Kiew, Tallinn und Riga. Ums Essen/Trinken brauchten wir uns nicht zu kümmern. Das gab es im Hause einer netten Familie nur 200 Meter weiter, in dem auch Kinder ihre Ferien verbrachten. - Ein Jahr später lebten in dem Käfig noch zwei Bären mehr.

Es gab auf dem Gelände in einem Käfig auch eine Gruppe von stinkenden Wölfen, die ein Tierpark kamen, für die sich kein Abnehmer fand.

Als Reiseveranstalter und Utilitarier würde ich solche Projekte unterstützen wollen. - Wie ist hier die touristische Erschließung des Baikalsees durch den Bau eines Fernwanderweges rund um den See zu bewerten, an dem Freiwillige verschiedener Länder teilnehmen? Gut für die Natur? Um die Schönheit der Natur erleben zu können, den Wert der Natur schätzen zu lernen, muss es auch Wege da hindurch geben.

In diesem Sinne geprägt haben mich Besuche in verschiedenen Nationalparks im Westen der USA (nein, Yosemite gehörte nicht dazu) und Kanadas und die Arbeit der Park Ranger dort. Zum Beispiel hatte ich im Glacier-Nationalpark in British Columbia auf einer geführten Wanderung mit einem Park Ranger auf dem Balu Pass Trail etwas über Bären gelernt. - Und kurz danach begegnete ich tatsächlich Bären, allein in der Wildnis. Vor Schreck zur Salzsäule erstarrt war ich nicht in der Lage, sie zu fotografieren. Anscheinend war das Paar in der Hochzeit und ließ mich in Ruhe. Ich hatte keine Chance herauszufinden, ob es Grizzlybären waren oder Schwarzbären (, die nicht immer schwarz sind). Den Unterschied zwischen ihnen und die notwendige unterschiedliche Begegnungsweise auf sie hatte uns unser junger Park Ranger erklärt.

In der nächsten Nacht hatte ich keinen ruhigen Schlaf. Da schlich wohl ein Bär um meine Blockhütte. Die hatte einen Drehknauf und ich fragte mich, ob der Bär diese Tür wohl aufbekommen konnte - ich hatte keinen Schlüssel zum Abschließen; schon am Lagerfeuer fühlte ich mich von ihm beobachtet. Eine Nacht vorher hatte ich noch einen deutschen Kompagnon in meinem einfachen Hüttchen, der ein paar Tage in dieser von einem Österreicher geführten Lodge zum Lachs-Angeln verbracht hatte. Das Haupthaus war aber etwa 200 Meter entfernt, getrennt durch ein kleines Wäldchen. Mein Rufen war bis dorthin nicht zu hören. - Aber der Bär hat nicht versucht, einzudringen. Vielleicht war es auch nur ein Vielfraß.

Filmtipp

"Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane", seit 13. Januar 2011 in den Kinos

weiterführende Links

Weiße Wölfe werden auch in einem neuen Dokumentarfilm von Arved Fuchs "Im Land der weißen Wölfe" gezeigt, der am 15.3.2009 auf 3Sat ausgestrahlt wird. Dabei ist er mit Schlittenhunden in der nördlichsten kanadischen Insel Ellesmere unterwegs. Vielleicht findet man den Film in einem der bekannten Videoportale

Die Gesellschaft zum Schutze der Wölfe e.V. lädt unter dem Titel "Wenn Wölfe reden könnten" zu einem zweitätigen Symposium am 25. und 26. April 2009 ein. Verhaltensforscher, Tierärzte und Wissenschaftsjournalisten aus Deutschland widmen sich dann in Vorträgen, Diskussionen und bei Führungen den Möglichkeiten beim Umgang mit dem Wolf. Die Veranstaltung in der Waldschenke Stendenitz steht allen Interessierten offen, doch um Anmeldung wird gebeten (E-Mail an rolf.jaeger@gzsdw.de). Mit eingeladen ist u.a. der Tierparkleiter von Neuruppin, Peter Mancke, der über seine Erfahrungen mit Wölfen (u.a. Aufzucht mit der Flasche) berichten wird.

(Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung vom 14.4.2009, S. V1)

Wolfsschutzprojekte in Europa

http://www.euronatur.org/EuroNatur-aktiv.841.0.html

Drei tote "Lausitz-Wölfe" seit Jahresbeginn

http://www.euronatur.org/Projekte-aktuell.792+M5d74d45dc0b.0.html?&cHash=ecc90920b9

 

Verwandte Links:

  • Werbung für Russland als Reiseland während Roadshow in Berlin, Paris, London
  • Armur-Tiger (russ).
  • Flucht ins russische Dorfleben aus der Wirtschaftskrise
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back February '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. February 7, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin