• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Mit dem Rad zwischen Potsdam und Werder - Ausflugstipp für Frühling und Sommer

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)

Abwechslungsreicher Havelradweg, ab Potsdam über Caputh

Posted in Berlin+Umgebung, Radfahren
Tuesday, 23. June 2009

Im vorletzten Eintrag wünschte ich mir, dass die Deutsche Bahn AG auf den Andrang der Rad-Enthusiasten auf das berliner Umland reagiert und mehr als nur 4 Wagen hinter die Lok spannt. Bei einer Radtour vor 10 Tagen, zu der wir von Bernau aus mit dem Regionalexpress nach Chorin fuhren, gab es eine Erklärung für die bloß vier Wagen. Die Bahnsteige reichen nur für 4 Wagen, dann ist Schluss. - so z.B. am Bahnhof von Chorin. Unter uns war eine radbegeisterte Frau, die als Insiderin bei Bahnwaggons gelten kann. Sie meinte, beim Hersteller der Wagen, Bombardier, sucht man nach Lösungen, die volle Bahnsteiglänge auszunutzen. Entsprechend werden die Wagen auch in etwas längerer Version gebaut und können kombiniert werden, wie man es für die Bahnstationen an der jeweiligen Strecke braucht. Komisch, ist mir noch gar nicht aufgefallen.

 

Havel mit Caputher Fährübergang
Fähranlegestelle in Caputh. Links ein Wirtshaus, rechts ein Eiscafé.
Letzten Samstag bin ich wieder auf meiner Hausstrecke gewesen, auf dem Radweg an der mittleren Havel. Dieses Mal mit dem eigenen Rad. Startpunkt war dieses Mal Potsdam. Im Mai 2009 war nun die komplette Strecke entlang der Havel eröffnet worden.

 


Was mir gegenüber dem Vorjahr, als die Teilstrecke zwischen Phoeben und Brandenburg an der Havel eröffnet wurde, auffiel, war die gute Beschilderung mit dem Radsymbol, Ortsangaben und Entfernungen. Die Kilometerangaben helfen mir gleich bei der Planung dieser Tour für Freunde demnächst. Aber wenn da steht: nach Werder soundsoviel Kilometer und nach Potsdam soviele, wo endet die Distanz? Am nächsten Ortseingangsschild? An der Stadt- oder Dorfgrenze (wo am Radweg Ortsschilder fehlen)? Beispiel: Der Weg führt ein paar Kilometer an Deetz vorbei, also am Ortskern. Da sind ja einige Alternativen unterwegs möglich. Mehr Übersichtskarten wären noch schöner, wie man sie in Deetz und Götzer Berge sehen kann.

Aufgefallen sind mir Radrastplätze, bestehend aus einer oder zwei Metallbänken, gegattert wie ein Zaun, ohne Lehne, aus Metall, in blauer Farbe, ein entsprechender "Tisch" und manchmal auch zwei Fahrradständer. Machte sich gut, als ich auf dem Damm in der Nähe der Ketziner Fähre gegen den Wind kämpfte und eine Pause brauchte.

Da ist es praktisch, eine Gepäckträgertasche dabei zu haben für den Proviant.

Obstplantagen

In Höhe von Schmergow gibt es eine Kirschbaumplantage und eine Plantage mit Apfelbäumen. Wer soll all die Kirschen pflücken? Meine Eltern erzählten, in Schenkenberg (liegt nicht an dieser Fahrradstrecke) kann man kostenlos in den Plantagen Kirschen pflücken, und trotzdem ist kaum Bedarf da. Naja, die Städter wissen das nicht. Und auf dem Dorf haben viele genug in ihrem Garten stehen. Unsere Knupperkirschen sind dieses Jahr endlich wieder gut. Wenig geplatzte (vor dem Gewitter mit starkem Regen am Sonntagabend jedenfalls), keine Maden, relativ wenig Stare, die sie dahinraffen.

 

Es gibt einige interessante Sehenswürdigkeiten zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Werder. Eigentlich fängt der Havelradweg an der Mittleren Havel ja erst in Phoeben an. Dahinter in Richtung Osten habe ich bisher noch auf keiner Karte den einheitlichen Namen Havelradweg gesehen.

 

Wald mit Klettergarten in Potsdam
Klettergarten auf dem Telegrafenberg in Potsdam

Vom Hauptbahnhof in Potsdam aus fuhr ich auf den nahen Telegrafenberg und war zum ersten Mal auf dem Gelände, das den Meteorologen, Klima- und Meeresforschern, Seismologen und so weiter als ruhige Arbeitsstätte dient. Und zufällig war die RBB-Wetteransagerin am Samstagabend eben dort und ließ sich den längsten Tag des Jahres von einem Astronomen unter der Kuppel, die ein Sternenfernrohr beherbergt, erklären. - Den Einsteinturm hatte ich am Samstagmittag für mich allein.

 

Einsteinturm von Süden
Einsteinturm. Auf dem Telegrafenberg finden die Astrologen, Geologen und Meteorologen beste Arbeitsbedingungen vor.

Und dann erfuhr ich noch etwas über die alte Telegrafenstrecke von Berlin über diesen Berg nach Hessen, in einer Ausstellung in einem Gebäude auf dem Gelände, in dem sich auch eine Kantine befindet. Auf das Gelände war ich zuvor einem Radfahrer gefolgt. Als ich nun wieder rausfahren wollte und noch beim Pförtnerhäuschen an der Geländekarte einen Moment verweilte, beschwerte sich der Pförtner über meine Dreistigkeit vorhin, ihn nicht mal zu fragen, ob ich hier rein kann. Ich glaube, er hätte mich schon gelassen, aber nicht einfach ignorieren! - In dem Moment hatte ich mal keine Skrupel gehabt und woher soll ich wissen, dass der Radfahrer, dem ich gefolgt war, am Samstagmittag seine Arbeitsstelle hier aufsucht. Könnte ja ein Fremder Neugieriger sein wie ich. Gedankenlosigkeit schützt manchmal vor einem schlechten Gewissen.

Nächste Sehenswürdigkeit: Kurz vorher, auf dem Telegrafenberg, nebenan im Walde, vor dem Friedhof, entdeckte ich einen tollen Hochseilgarten, ziemlich neu. Deswegen muss meine geplante Tour früh beginnen, um das Abenteuer mal auszuprobieren...

Ich umrundete die Halbinsel Hermanswerder. Da gab es gerade das 8. Festival Rock am Wasserturm. Es gibt hier zwei Anlegestellen für das Wassertaxi. Eine gehört dem Inselhotel. Einige Sehenswürdigkeiten will ich hier gar nicht nennen, denn ich will meine Teilnehmer später noch überraschen.

Tipp:

www.potsdamer-wassertaxi.de

Aber jedenfalls in Caputh gibt es einiges Sehenswertes und man kann bei schönem Wetter hier locker 3 Stunden verbringen. Und deswegen wird es zeitlich etwas eng, wenn man sich Brandenburg an der Havel als Tagesziel vornimmt. - Ich hatte Glück und nahm an einer Führung durch das Sommeridyll-Haus Albert Einsteins teil. Einstein hatte sich das Gelände an einem Hügel 1929 gekauft. Seine speziellen Wünsche für das Sommerhaus hatte der junge Architekt Konrad Wachsmann umgesetzt.

Im Bürgerhaus Caputh gibt es eine Ausstellung zu Einsteins Sommer-Idyll

Öffnungszeiten des Bürgerhauses:

April bis Oktober täglich (außer Montag): 11 bis 17 Uhr.

November bis März Fr. bis So., 11 bis 17 Uhr

Tel.: 033409/21 77 72

 

Heimatstube in Caputh
Wenn die Heimatstube geöffnet hat, reingehen! Kaffee und Kuchen ist hier viel günstiger als am Cafe an der Fähre und die Hausfrau hat gewiss viel Interessantes zu erzählen. Sie freut sich über mitgebrachte Kuchenrezepte.

Die Preise in den Restaurants oder am kleinen Obst- und Honigstand an der Fähre sind auf Berliner Niveau. Im Heimathaus neben dem Schlossgarten bekommt man günstig Kaffee und Kuchen und kann man sich gemütlich in die gute alte Zeit zurückversetzen, als Moral noch was zählte :-)

 

Kirche in Caputh
Schöne Kirche in Caputh. Von hier geht eine Straße ab in Richtung Caputher See, den es lohnt zu umrunden.

Wenn man mit der Fähre auf die andere Seite übergesetzt ist und ein paar Kilometer weiter nach Werder fährt, wird man mit diesem schönen Ausblick belohnt.

Höchster Punkt in Werder - Blick auf die Havel

Höchster Punkt in Werder - Blick auf die Havel

Verwandte Links:

  • Havelradweg wird bald eröffnet
  • Radler-Invasion im Regionalexpress
  • Mauerweg-Streit um das potsdamer Ufer am Griebnitzsee
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Thu. March 23, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin