• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
    • OI-Ge(T)witter
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Kritische Auseinandersetzung mit einer Lobeshymne auf eine ...

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed twitter Twitter
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • Einladung für Touristvisum sofort
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
dena preist großspurig ihre Studie zu Chancen der Renewables im Krasnodarer Gebiet
Solarthermiemodule mit Flüssigkeitsbehältern auf dem Dach eines Hauses in Weselo, welches sichtlich dem Tourismus gewidmet ist. (April 2011)

dena preist großspurig ihre Studie zu Chancen der Renewables im Krasnodarer Gebiet

Posted in Bewertungen+Tests, Energie erneuerbar, Südrussland, Wirtschaftsinfos
Friday, 23. April 2010

Ich muss noch auf die wichtigtuerischen Darstellungen der Deutschen Energieagentur (kurz: dena) auf der Website der Russisch-Deutschen Energieagentur (kurz: Rudea) eingehen, bevor ich in einem der nächsten Postings auf Forschungs- und Produktionsstätten mit Bezug zur Photovoltaikbranche in Russland eingehe.

Die dena verkündet die Fertigstellung ihrer Studie auf der Website der RUDEA in ihrer Pressemeldung vom 1. Februar 2010 in einem dilettantischen Stil! Ich stelle mir vor, da schreiben Studenten (oder bestenfalls frische Uniabsolventen, die eben Journalismus studiert haben,) über etwas, das sie selbst noch nicht erfahren haben.

Worum geht es?


Auf der Website der dena wird man in Sachen Energie und Russland zu der Plattform "Energieforum.ru" geleitet. Hier erklärt die dena, dass sie sich von der Moskauer Agentur Rufo (Russlandforum) unterstützen lässt. Bei einigen von deren Artikeln auf deren eigenen Webseiten ist mir schon öfter aufgefallen, dass sie manchmal nur Nacherzählungen enthalten von Meldungen/Artikeln aus der russischen Presse, von russischen Nachrichtenagenturen wie RIA Nowosti oder von Sendungen im russischen Fernsehen, wobei diese Quellen oft nicht oder nicht richtig zitiert werden. Webjournalismus und klassischer Journalismus sind hier vermischt, es wird nicht sauber gearbeitet.

Das ist für mich eine Erklärung für Fehler, die ich in der Pressemeldung auf der Website von Rudea gefunden habe bzw. bei der dena. Darauf gehe ich gleich ein.

Großspurig ist die Eigenwerbung auf der Website der dena:

"die dena bringt Erneuerbare auf den Markt"

Nein, sie will (nur) helfen, dass deutsche Unternehmen ihre Produkte in Russland leichter verkaufen, Projekte mitplanen und (mit)installieren und darüber eigene Aufträge aquirieren.

Diese heiße Luft, die hier erzeugt wird, bringt mich etwas in Rage. Ich schaue mir nachfolgend mal ein bisschen näher an, was es mit der Studie und der Tätigkeit der dena in Russland wohl auf sich hat.

Es heißt bei der dena:

"Die russische Regierung hat in einer Verordnung vom 8. Januar 2009 festgelegt, dass bis 2020 der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung von derzeit nicht einmal einem auf 4,5 Prozent erhöht werden soll. Dieses Gesetz bedarf der weiteren Ausgestaltung durch weitere Gesetze mit Regelungen zu Einspeisevergütungen für Strom aus erneuerbaren Energiequellen."

Es war kein Gesetz. Die Regierung hat am 8. Januar 2009 eine Verordnung erlassen. Die Verordnung ist gemeint.

Ich zitiere die ersten Sätze der Meldung unter der Unterschrift "Klimaneutrale Winterspiele 2014" auf der Website der Rudea:

"Die Olympischen Winterspiele von Sotchi 2014 können klimaneutral durchgeführt werden, wenn jetzt mit dem Aufbau der dafür notwendigen Infrastruktur begonnen wird. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt hat. Das dena-Konzept setzt zum einen auf effiziente Technologien, die den Energiebedarf auf ein Minimum senken. Der verbleibende Bedarf an Strom, Wärme und Kraftstoff vor Ort in Höhe von rund 430 Gigawattstunden - das entspricht etwa dem jährlichen Verbrauch von 27.000 Haushalten in Deutschland - wird weitgehend mit erneuerbaren Energien aus der Region Sotchi gedeckt."

Mein Kommentar dazu:

Nachdem in den ersten Sätzen von der Studie die Rede ist, stelle ich mir die Frage, von was für einem Konzept im dritten Satz die Rede ist. Eine Studie ist kein Konzept (Ihr sollte ein Konzept zugrunde liegen, wie man sie erarbeiten will und sie kann, wenn sie fertig ist, selbst als Grundlage von Planungen dienen.). Hier sollte zunächst einmal dargestellt werden, wofür diese Studie dienen soll, was genau untersucht werden soll oder untersucht wurde. Stattdessen lese ich hier gleich etwas von Rezepten, wie es geht, klimaneutrale Winterspiele zu veranstalten. Soso. Meint die Autorin (der Autor?), das olympische Komitee vor Ort oder die Staatsholding Olympstroi wartet auf deren Belehrungen? Glaube ich nicht. Und das Konzept käme auch "etwas" zu spät. In der Rolle eines russischen hohen Administrativen, der etwas zu sagen hat im Hinblick auf die Olympiade in Sotschi, würde ich sagen: "Wenn Ihr hier hohe Erwartungen überall weckt und behauptet, die Winterspiele könnten klimaneutral ausgerichtet werden, dann seid Ihr doch wohl auch bereit, Euch finanziell an diesem Projekt zu beteiligen, oder?" Der wird sich vielleicht ein bisschen fühlen, als ob ihm eine Pistole auf die Brust gesetzt wird. Und er wird weiter sprechen: "... Aber glaubt nicht, dass Eure Hilfe nach dem Prinzip funktioniert: "Wer das Geld (etwa: in Form von Hermes-Deckungen zur Absicherung von Geschäften deutscher Unternehmen) gibt, hat auch das Sagen.".

Hier wird ein Eindruck erzeugt, der wahrscheinlich weitab neben den tatsächlichen Umständen der Studienerstellung liegt. So ist das, wenn man Externen das schnelle Schreiben von Texten überlässt (s.o.).

[Nachtrag 19.01.2011: Auf Wikipedia.org ist im Eintrag über die deutsch-russische Nachrichten-Agentur rufo zu lesen, dass dieser die Domain energieforum.ru gehört. Übrigens war mangelhafte Qualität der Berichterstattung der Grund dafür, weshalb die deutschsprachige Internetzeitung russland.ru sich von rufo als Nachrichtenlieferant 2003 getrennt hatte. Das ist im Wikipediaeintrag zu "russland.ru" zu lesen, mit Links zur Website, auf der dies erläutert wird.]

Außerdem wundert mich, dass so ein Auftrag zur Erstellung jener Studie vom Bundesumweltministerium kam, anstatt vom Ministerium für Wirtschaftshilfe und Zusammenarbeit. Nächstes Jahr wird zu lesen sein, dass der Bundesrechnungshof hier eine Verschwendung von Haushaltsgeldern sah. - Das Bundesumweltministerium ist doch kein Bundesweltministerium (Sotschi gehört gerade noch so geografisch zu Europa), wir schützen doch nicht die Umwelt in Russland! Wenn der Auftrag vom Bundeswirtschaftsministerium gekommen wäre, hätte ich darin noch einen Sinn sehen können: Förderung des deutschen Exports.

Aber warten Sie ab! Es wird noch bunter.

Ich kombiniere: Die im Rahmen der Studie erlangten Informationen werden ihrerseits dann der deutschen Wirtschaft weiterverkauft. Wunderbare Synergien haben sich durch dieses tolle Projekte für die dena-Mitarbeiter ergeben. Im Rahmen seiner Exportinitiative (war während Erstellung dieses Artikel erreichbar unter dena.de/de/themen/thema-reg/projekte/projekt/exportinitiative. Nicht mehr im Februar 2012) bietet es Länderprofile. Das Länderprofil für Russland (Stand 8/2009) kostet 100,- EUR. Und jetzt raten Sie mal, was für Informationen da drin stehen? Natürlich habe ich mir diese nicht gekauft und vermute nur: gerade auch die, die bei der Erstellung der Studie angesammelt worden sind und Informationen, die vom Russischen Statistikamt und von Instituten der Branche und Teilnehmern solcher Veranstaltungen wie das Treffen von Experten der erneuerbaren Energien kostenlos zu erhalten waren (über die russische Entsprechung der dena).

So gesehen hat sich die Studie trotzdem für die dena gelohnt (und für rufo vielleicht auch. Wir wissen nicht, wie der Ertrag dieser Studie zwischen dena und rufo aufgeteilt wird.). Aber ob die Studie für die Planer in Moskau (wo die meisten großen Olympiaprojekte von Olympstroi an Investoren vergeben wurden), Krasnodar (Hauptstadt der Kuban-Region) und Sotschi wirklich echt nutzbringend ist, bezweifle ich. Sie dürfte zu spät fertig geworden sein. Sie lässt sich nicht einfach auf die Pläne für die Olympiabauten draufsatteln.

Die Hotels und Straßen werden doch schon längst gebaut, die Fehler schon jetzt begangen, z.B. Naturschutzgebiete mit wertvollem Waldbestand werden jetzt schon verkleinert, und zwar ohne dass dies in offiziellen Planungsunterlagen, an die die dena-Leute (oder von der dena beauftragten Leute) zur Erstellung ihres Konzepts herankamen, gestanden haben mag. In der veröffentlichten Studie (Kurzversion) steht hierzu unter der Überschrift "Grundlagen, Annahmen und Vorgehen" (übrigens taucht in dem betreffenden Absatz wieder "Sotchi" auf, und öfter.):

"Als Datengrundlage zur Beurteilung des Status quo in Sotchi dienten die offiziellen Bewerbungsunterlagen, Masterpläne, Potenzialanalysen, Presseinformationen und Recherchen mit Partnern vor Ort."

Eine große Unbekannte ist die Korruption. Die macht den strategischen Ausführungen in so einem Konzept einen Strich durch die Rechnung. Und was die erforderlichen Gesetze betrifft, steht im dena-Bericht am Anfang selbst drin:

"... Aus Sicht der dena ist jedoch zur Zielerreichung und zur Unterstützung von Investoren und Planern eine weitere Detaillierung und Festlegung von Technologien und Standards erforderlich. Die bestehenden gesetzlichen und normativen Regelungen in Russland werden nicht ausreichen, um die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen. Deshalb werden im Rahmen der Studie Wege und Standards zur Erreichung der Ziele aufgezeigt."

Die "ambitionierten Ziele", die hier formuliert werden - wie weit berücksichtigt die Studie zur Machbarkeit die entstehenden Kosten? Z.B.: Wieviele Solarthermieanlagen und Photovoltaikanlagen an den neuen Bauten und Hotels installiert werden bis 2014, hängt doch auch davon ab, inwieweit das vom Staat gefördert wird. Da aber gar nicht bekannt war, ab wann es staatliche Förderungen für die Errichtung von Solarthermieanlagen und Photovoltaikanlagen geben wird und in welcher Höhe (das russische EEG lässt noch auf sich warten), scheinen mir die formulierten Ziele auf schwammigem Grund zu stehen. Eine Machbarkeitsstudie muss alle diese Aspekte berücksichtigen:

klimatische/physikalische, regionale/kommunale, technische/technologische, rechtliche/gesetzgeberische, wirtschaftliche, zeitliche Aspekte.

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Zahlen, die da wohl in der Studie (oder Konzept? Was denn nun?) drin stehen, mit wissenschaftlicher Gründlichkeit ermittelt worden sind. Es werden Studienergebnisse - ich sage mal - erwähnt in der Pressemeldung (Das Wort "vorgestellt" würde mehr Gründlichkeit vom dena-Autor verlangen.), ohne die Stichhaltigkeit der Studienergebnisse glaubhaft zu machen. Wie man´s eben von den Tageszeitungen und [...NEXT]

Pages: PREVIOUS | 1 | 2 | NEXT | All

Verwandte Links:

  • Solarforschungsstandorte in Russland
  • Russische Unternehmen der Solarbranche
  • Deutsch-Russischer Erfahrungsaustausch über unkonventionelle und erneuerbare Energiequellen, Teil 1
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
Ost im Puls on 04/06/11 at 11:09 PM
Verteidigungsminister der EU-Mitgliedsstaaten beschließen Modernisierung russischer Hubschrauber
Ältere russische Hubschrauber aus osteuropäischen Mitgliedsstaaten sollen nach einem Beschluss der EU-Verteidigungsminister modernisiert werden, höre ich am Freitag andauernd auf dem Deutschlandsender. Es mangele an einsatzfähigen Hubschraubern für den Ei ...
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Calendar

Back January '21 Forward
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Mon. January 25, 2021
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Twitter Timeline

  • Ist SARS-CoV-2 und Covid-x ein Zufall der Natur oder ein Werkzeug für der herrschende Elite zur Beendigung von Demo… linkWednesday, January 20 2021
  • Delta Airlines fliegt auf Chinas Erziehungssystem und verbietet Trump-Fans wegen schlechten Benehmens in der Öffent… linkFriday, January 15 2021
  • König Söder ist überfordert mit der Erklärung des Nutzens von Masken. Aber Masken anzupreisen hilft dem Geschäft se… linkWednesday, January 13 2021
  • Nehmen Sie sich jetzt Zeit für den Spielfilm, der in den USA live gedreht wird. Ein Putsch wird verhindert. Bürgerkrieg droht.Monday, January 11 2021
  • Militärische Bewegung am U.S. Capitol. Viele Soldaten flogen nach Washington ein. Aufgabe: Schützen der Infrastrukt… linkMonday, January 11 2021
  • Wochenendabend in Belarus in der Partystraße. Feiern möglich (Video) linkMonday, January 11 2021
  • Arnold Schwarzenegger erzählt ein Märchen und verspricht einem ungewählten "Fake-"Präsidenten Biden die Treue - gem… linkSunday, January 10 2021
  • Der kleine Heiko ist größenwahnsinnig, glaubt im Ernst, die dt. Kolonie der US mit privatisierter Regierung kann mi… linkSaturday, January 9 2021
  • Spieglein Spieglein an der Wand, wer spricht die Wahrheit im ganzen Land? - Ihr seid es, König ... linkSaturday, January 9 2021

Follow me

Archiv

  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • Recent...
  • Older...

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

10.03.21 - 14.03 - Messe: ITB
05.07.21 - 16.07 - Radreise Goldener Ring (161 Days)
XML

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Empfehlung

Mediziner und Wissenschaftler gegen Coronaunrecht

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit Freiheit und Demokratie  https://www.mwgfd.de

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19 https://www.wodarg.com/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

 

  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin