Über das russische Visum ist schon viel geschrieben worden - ein hart umkämpfter Begriff bei der Suchmaschinenoptimierung! Aber darf denn in einem Blog, der sich nach Russland reisenden Individualisten widmet, dieses Thema fehlen?
Nein, ich muss das Thema auf meine Informationsansprüche zuschneiden. Im Folgenden versuche ich die Thematik systematisch anzugehen. Je nach den konkreten Umständen der von Ihnen geplanten Reise werden Sie nicht alle Details interessieren. Sie sollen schnell erkennen können, was für Sie relevant ist. Ich gehe mit meinen Erläuterungen vom Allgemeinen zum Konkreten.
Teil 2 - Die Privateinladung
Teil 3 - Russisches Visum selbst beschaffen
Übersicht
1. Visum oder Visa - der Begriff
2. Visumpflicht hin und Visumpflicht her - Politische Hintergründe
3. Pauschalurlaub, Geschäftsreise oder Individualreise?
3.1. Visum für Pauschalreisende
3.2. Visa für Individualisten
3.3. Geschäftsvisa/Businessvisa
3.4. Visa für Expatriates
3.5. Visa für die weltgrößten Sportereignisse
4. Unterscheidung nach Anzahl der möglichen Ein- und Ausreisen mit demselben Visum
5. Unterscheidung nach Benutzungsfristen für die Visa
6. 3-Tage-Visum
7. Ausnahmen von der Visumpflicht
8. Kindervisum
9. Unterscheidung nach Absender oder Aussteller der Einladung
10. Unterscheidung danach, ob das Visum im Heimatstaat zu beantragen ist oder ob im Einreiseland (visa on arrival)
11. Das elektronische Visum
12. Die Reiseroute im Visum
[weiter lesen »]