• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Privateinladung zum russisches Visum - Abläufe, Registrierung, Erfahrungen

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Russisches Visum - Teil 2: Die Privateinladung
Adressen von FMS-Dienststellen in Moskau, an denen man sich registrieren kann.

Russisches Visum - Teil 2: Die Privateinladung

Posted in Russland-Visum
Saturday, 25. September 2010

Weiter geht es in meiner Serie zu den Russland-Visen.

Privatvisa

Diese Art von Visa für Russland eignet sich besonders dann, wenn man privat und nicht im Hotel zu wohnen beabsichtigt und der Einladende nicht den Gang zur Polizei oder Post scheut. Um die Abläufe dafür kennen zu lernen, wählten mein Freund in Moskau, der Jurist ist, und ich dieses Privatvisum. Wir wollten mal sehen, wieviel es im Vergleich zu einem Touristenvisum kostet und wieviel Zeit es kostet.

Ich stelle das hier einmal zusammen.

Zu Russisches Visum, Teil 1

Zu Russisches Visum, Teil 3


Zunächst stellte mein Freund bei der Polizei seines Verwaltungsbezirks (etwa 10 Minuten Fußweg von seiner Wohnung) einen Antrag. Daraufhin bekam er ein Formular, das er mir zumailte und das ich ausfüllen musste, so wie man auch bei einem Geschäftsvisum und Touristenvisum ein Antragsformular ausfüllt. Ich sandte ihm die PDF-Datei davon per E-Mail zu. Er druckte sich das Dokument aus und brachte es zur Polizei. Dann holte er die fertiggestelle Privateinladung an einem anderen Tage ab und ließ sie mir durch einen Kurierdienst zustellen. Gleichzeitig scannte er die Einladung im Computer auf Arbeit ein und sandte sie mir per Email zu. Das tat er auf meinen Wunsch hin, einmal, damit ich nicht unter Zeitdruck für die Beantragung des Visums gerate, falls mir die Urkunde doch nicht (pünktlich) zugestellt wird, zum anderen zum Testen, ob der Ausdruck einer eingescannten Einladung im Konsulat akzeptiert wird. Nun, ich beantragte mein Visum, bevor der Kurier an meine Wohnungstür klingelte - die ausgedruckte Einladung wurde entgegengenommen und akzeptiert. Für das Konsulat Berlin kann man sich also das Geld für den Kurierdienst sparen; es sei denn, die Regeln werden zwischenzeitlich geändert und strenger.

[Nachtrag 24.01.2013: Allerdings kann man auf der website des Russischen Konsulats in Hamburg (Abruf am 24.01.2013) lesen, dass beim Privatvisum die Einladung unbedingt im Original vorzulegen ist. - Es gibt hier und da ein paar Unterschiede in den Abläufen bei den Konsulaten in Deutschland!]

[Nachtrag 15.04.2016: Jetzt steht auf der Website https://russische-botschaft.ru/de/consulate/visafragen/privatvisum/ , dass für zur Bewilligung eines Privatvisums die Einladung im Original einzureichen ist. D.h. sie muss also per Kurier verschickt werden, was einiges kostet.]

Als ich in Moskau mit dem Visum, das auf einer Privateinladung basiert, angekommen war, gingen wir beide zu jener Polizeidienststelle, um die Registrierung zu bekommen. Für mein Freund war das der vierte Gang zur Polizei wegen der Einladung für mich; der dritte war das Hinbringen meiner Unterlagen, die ich ihm zugemailt hatte. Wir kamen am frühen Abend in die Polizeidienststelle. Mein Freund wurde von einer zur nächsten Tür geschickt. Zuerst sagte er mir beim Hinausgehen aus dem ersten Raum, er sollte zu den Öffnungszeiten wiederkommen; die nämlich sind von 10 bis 15 Uhr. Also innerhalb von normalen Arbeitszeiten für viele Einladungswillige vielleicht nicht zu schaffen. Doch kurz später nannte er ein anderes Hindernis. Die Beamten der Dienststelle verlangten von ihm Geld.

Mein Freund ist nicht bereit, Bestechung Vorschub zu leisten. - Es geht nicht mal um Bestechung, denn man soll nicht zahlen für Leistungen, die unter dem gegebenen Recht nicht zu erhalten wären, sondern für solche, auf die ein gesetzlich gestützter Anspruch besteht. Polizisten verweigern die Leistungen, auf die Anspruch besteht, wenn man ihnen nicht Geld gibt. Eigentlich wäre ein fünfter Gang zur Registrierungsbehörde zur genannten Öffnungszeit notwendig. Aber mein Freund entschied sich dafür, den Nachweis der Registrierung von der Post zu beschaffen. Die Post lag auf unserem Heimweg.

Registrierung auf der Post

Man gibt die Unterlagen zur Registrierung bei der Post ab, füllt ein Registrierungsformular aus, das man auf der Post erhält (sogenannte uwedomlenie), und erhält dann einen kleinen Zettel im A6-Format mit einem Poststempel mit Datum, der bestätigt, dass man die Registrierungsunterlagen abgegeben hat. Das Schriftstück nennt sich Opis (опись), was "Verzeichnis" oder Bestandsaufnahme heißt.

amtliche Registrierungs-Bestätigung
Registrierungsbescheinigung der Post

Ich fragte meinen Gastgeber, wie lange die Postlaufzeiten in Moskau sind. Er sagte, etwa 4-5 Tage. Der Zugang dieser Registrierungsunterlagen bei der Polizei ist aber für den Ausländer nicht entscheidend. Er soll nun diesen Nachweis der Versendung der Registrierungsunterlagen bekommen und in seinen Reisepass legen bzw. in die Kopie seines Reisepasses. Denn ich empfehle, den Milizionären (bzw.: die heißen jetzt ja Polizisten aufgrund eines neuen Gesetzes), die nach dem Passport oder nach dem Visum fragen, nur die Kopie davon zu überreichen.

Ob die Registrierung dann tatsächlich vollzogen wird, liegt nicht in der Hand unseres Touristen und er braucht sich bei Beachtung meiner Empfehlungen nicht zu fürchten, denn er bzw. die ihn einladende Person hat alles getan, was in seiner Macht steht.

Kosten für die Registrierung des Touristen mit einer Privateinladung

Formular zur Registrierung: 1,80 Rubel

Kopien der Unterlagen durch Postmitarbeiter: z.B. 24 Rubel (3x 8 Rubel)

Benachrichtigung über die Registrierung (уведомление), einschließlich Porto: 118 Rubel

Insgesamt also in meinem Beispiel Post-Kosten in Höhe von 143,80 Rubel, was etwa 3,60 EUR entspricht. Die Post gibt für jeden dieser Posten eine separate Quittung aus. Bei der Polizeidienststelle werden korrupte Polizisten mehr verlangen.

Wer möglichst sicher sein will, kopiert sich diese Quittungen von der Post über die Zahlung der eben genannten Posten und legt diese auch noch zum Reisepass bzw. seiner Kopie dazu, um im Falle des Versuchs der Abzocke eines Milizionärs auch noch ihm zeigen zu können, dass die Registrierungsgebühr bezahlt wurde.

Hinzu kommen noch die Kosten für die private Einladung: 500 Rubel (für ein Zweifachvisum mit Geltungsdauer 3 Monate, als untere Grenze; Inflation beachten), also etwa 12,50 EUR. Insgesamt also 16,10 EUR für die Privateinladung als Untergrenze, weitere Kopierkosten und Portokosten und Zeitverbrauch nicht berücksichtigt. Wird die Einladung mit dem Kurier geschickt, kommen auch diese Kosten noch hinzu, die alle anderen genannten Kosten übertreffen dürften.

Szenario: Kontrolle auf Registrierung

Vor 3 Jahren benötigte man noch einen extra Zettel mit Stempel über die Registrierung. Doch vom stellvertretenden Direktor der Radfahrervereinigung RCTC erfuhr ich in einem Gespräch am 15.09.10, dass nach den letzten Gesetzesänderungen dieser Zettel mit Registrierungsstempel nicht mehr notwendig ist. Wenn man sich in einem Hotel (, welches über ein Zertifikat zur Registrierung seiner ausländischen Gäste verfügt,) einquartiert, muss man seinen Reisepass abgeben, damit das Hotel die Registrierung vornehmen kann. Die Information über den Aufenthalt eines solchen Touristen wird an eine OVIR-Stelle weitergeleitet. Auf das Computersystem zur Registrierung haben die Grenzbeamten Zugriff. Bei der Ausreise können sie, wenn sie das Visum kontrollieren, darauf zugreifen und erfahren, in welchem (zur Registrierung seiner Gäste lizenzierten) Hotel man sich wie lange aufgehalten hat. Das geht schnell. Der Reisepass wird in einen speziellen Scanner eingelegt und die Visuminformationen ausgelesen.

Umgang mit Milizionären im Falle des fehlenden Registrierungsnachweises

Jetzt noch zu der Situation, wenn man keine Registrierungsnachweise bei sich führt und von einem Polizisten danach gefragt wird.

Individualtouristen, die nicht in Hotels übernachten, sind in dem betreffenden Gesetz nicht berücksichtigt. Offiziell gibt es also den Touristen mit Touristeneinladung nur mit Aufenthalt in einem Hotel, ohne dass andererseits die Übernachtung privat verboten wäre. Wenn man nun keinen Registrierungsnachweis (уведомление) bei sich führt, sagt man dem kontrollierenden Milizionär, dass man im Hotel XY wohnt. Der Milizionär hat dann die Möglichkeit, dies nachzuprüfen. Das bedeutet für ihn aber einen Aufwand, den er kaum auf sich nehmen wird. Ich denke mir, man nennt besser ein kleineres Hotel, das er kaum kennen wird und das sich nicht in der Nähe befindet. Dementsprechend sollte man sich vorbereiten und so ein kleines Hotel parat haben. Und man wird ihm auch keine Hilfe geben, wie er dorthin kommt. Er darf jedenfalls in diesem Falle unseren Touristen ohne Registrierungsnachweis nicht festnehmen, denn es gibt für ihn keinen Anhaltspunkt für einen Verstoß gegen ein Gesetz.

Das ist ein Insider-Tipp, den ich hier weitergebe von einem, der sich auskennt, der sich mit vielen Ausländern über diese Thematik unterhalten hat und von deren Erlebnissen lernte.

[Nachtrag: Durch die Verlängerung der Frist zur Registrierung nach der Ankunft auf 7 Werktage im März 2011 hat sich das Problem/Risiko für viele Fälle erledigt.}

Örtlich unbeschränkt?

Beim Ausfüllen des Formulars zur Beantragung der Einladung hatte ich eine Reiseroute anzugeben. Die Reiseroute wurde später aber nicht in das Visum eingetragen. Das war bei mir früher aber auch nicht der Fall. Doch mein Freund in Moskau meint, dass ich mich nicht sorgen brauche hinsichtlich eines Verstoßes gegen die Reiseroute, die ich im Antrag angegeben hatte. - Doch was ist, wenn Beamte bei einer Kontrolle oder bei der Ausreise Zugriff auf meinen Antrag nehmen und sehen, das ich abseits der angegebenen Route war? Die Frage über Konsequenzen ist noch offen (siehe schon am Ende des Teils 1 dieser Serie).

Link:

Russisches Visum, Teil 1: Überblick über Visumarten

Preise für Visum und Visumbearbeitungsdauer durch Konsulatsmitarbeiter - Russisches Konsulat in Berlin

Überprüfung der Gültigkeit von Einladungen auf der Website des FMS - Migrationsdienstes

Verwandte Links:

  • Russisches Visum, Teil 5: Registrierungen
  • Russisches Visum, Teil 1 - Übersicht über die Arten des Visums
  • Visum selbst beschaffen im Berliner Konsulat der Russischen Botschaft
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
aworldkaleidoscope.com on 05/24/16 at 06:32 PM
PingBack
...
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
#1 Egger Gerhard on 03/23/19 at 12:47 PM [Reply]
Wieveil Geld muss die betreffende Person auf dem Konto aufweisen können um mit einem Touristischen Visum ausreisen zu können, nach Österreich Privat
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back February '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. February 7, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin