Für Russland-Novizen gibt es von hier aus einen Fußabtreter zu meinen Russland-Reise- und Wirtschaftsinformationen.
Für Russland-Novizen gibt es von hier aus einen Fußabtreter zu meinen Russland-Reise- und Wirtschaftsinformationen.
Fläche: 17.075.400 km²,
[Aktualisierung, 11.07.2018: seit Vereinigung der Krim mit Russland in 2014: 17.125.191 km².]
Russlands europäische Grenzübergänge: zahlreich.
Zeitzonen: 9 (Ja, richtig gelesen! Es wurden kürzlich welche abgeschafft!)
Umstellung Sommerzeit - Winterzeit. Wurde 2011 auf Erlass von Medwedjew abgeschafft.
Anzahl der Städte: 1.100, darunter 12 Millionenstädte. 97 Mio. Stadtbewohner (Rosstat, Zahl für 2010)
Entfernungen zwischen Städten: Beliebte Verbindungen auf DlinaPuti (Streckenentfernungen).
Bevölkerung: 142,9. Millionen Einwohner (2010). Davon 66,2 Mio. Männer und 76,7 Mio. Frauen. Weitere 90.200 befinden sich für offizielle Aufgaben im Ausland.
Ausländer: Nichtrussen, die zeitweise in Russland wohnen: 487.300 (Rosstat, Zahl für 2010)
[Aktualisierung, 11.07.2018: 2018, Januar: 146,9 Millionen Einwohner]
Sprachen: russisch. ... natürlich viele weitere Sprachen bei über Hundertfünfzig Nationalitäten.
Staatsreligion: Im Jahre 988 hatte Russland das Christentum offiziell als Staatsreligion angenommen. Am 28.07.2018 wurde in Moskau das Jubiläum gefeiert: 1.030 Jahre der Taufe der Rus.
Brutto-Inlands-Produkt (BIP): 933 Mrd. EUR
Währung: Rubel / Kopeke
Verschuldung (in % in Bezug auf BIP. In Klammern dahinter: Zahlen Deutschlands):
öffentliche Schulden: 5 % (69 %. andere Quelle: Welt, Deutschlands Spottzins verschreckt die Investoren, 23.11.2011: 80 %)
Unternehmen: 40 % (66 %)
Private: 10 % (62 %)
Finanzinstitute: 16 % (76 %)
Summe: 71 % (273 %)
(Quelle Infos zur Verschuldung: Janne Jörg Kipp/Rolf Morrien: Das Anti-Crash-Buch, 2011, S. 26, Tabelle 2 (nach Mc Kinsey Global Institut)
Andere Quelle: "So viel Miese hat die Welt", Spiegel online (Abruf 08.11.2011):
Staatsverschuldung: 161 Mrd USD.
Staatsverschuldung im Vergleich zum Brutto-Inlandsprodukt (1,89 Billionen USD), 8,5 % (Deutschland: 80,1 %)
Inflation: 8,8 % (in 2010)
Aktualisierung 01.07.2015: Inflation im Mai 2015 (lt. Russischer Zentralbank): 15,8 %
Aktualisierung, 28.07.2018: Inflation in 2016: 5,4 % (niedrigster Wert seit 25 Jahren)
Wachstum der Wirtschaft:
2012: 3,5 %
Ergänzt: 06.12.14: Geld der Bevölkerung (Bargeld und Bankkonten) 2014: 17,5 Billionen Rubel (etwa 310 Mrd. EUR)
Quelle: A. Afanasjew, Russia Beyond The Headlines, Dt. Ausg. v. 01.12.2014, S. 2&
Ministerien in Moskau: https://www.ost-impuls.de/archives/501-Die-russischen-Ministerien.html
Portal zu Säulen der Staatsmacht: Regierung, Präsident, Gerichte, Generalstaatsanwaltschaft, Agenturen u.a.: http://www.gov.ru/
Atom-Energie:
Anzahl der Atomkraftwerke: 32
Anteil der Atomstromenergie an Energieversorgung: 17 %.
Geplant: Bis 2030 Bau weiterer 26 Atomkraftwerke. Im Bau zur Zeit: 11, darunter auch zwei an der Ostsee
Stand: 10.01.2011,
Quelle: European Nuclear Society, http://www.euronuclear.org/info/encyclopedia/n/nuclear-power-plant-world-wide.htm
Standortbewertung laut Coface:
Geschäftsumfeld: mittelmäßig.
Korruption: enorm
viele Bereiche betroffen: Krankenhäuser, Universitäten, Straßenbau, Polizeikontrollen, Sport, ...
Investorenrisiko: moderat erhöht.
Deutsche Investitionen: 2008: 12,5 Milliarden Euro.
Anteil am deutschen Ausfuhrvolumen: 3,3 % (lt. dt. Regierung; nach Handelsblatt v. 11.03.2014)
Kreditkosten: 1,6 % teurer als in Deutschland
Quelle: impulse November 2010, "Komplizierte Konstruktion", S. 139
Steuern
Mehrwertsteuer: allgemein: 18 %, ermäßigt 13 %
Arbeitslosenquote (2010): 7,5 % (zum Vergleich: im Jahre 2.000: 10,6 %)
Urlaubstage: allgemein: 28 Tage.
Zusätzliche Urlaubstage für Tätigkeiten unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, wird er am nächsten Werktag nachgeholt.
Feiertage:
1. bis 5. Januar, 7. Januar - Neujahrs- und Weihnachtstage
23. Februar - Tag der Vaterlandsverteidiger
8. März - Internationaler Frauentag
1. und 9. Mai - Tag der Arbeit / Tag des Sieges über Deutschland.
12. Juni - Tag der Unabhängigkeit
4. November - Nationalfeiertag
Anzahl der Morde: 15.600 (in 2010. Zum Vergleich: 2000 noch 31.800)
Suizide: 33.300 (in 2010. Zum Vergleich: 2000 noch 56.900)
Russische Domains
.ru und .РФ
Registrierte Domains hiervon (Stand: 05.03.2012): 3.686.580
.su
Registrierte Domains hiervon (Stand: 05.03.2012): 102.165
Näher dazu: https://www.ost-impuls.de/archives/447-Russische-Domains-kleine-statistische-UEbersicht.html
Tourismus
Anteil des Tourismus am Brutto-Inlandsprodukt (Stand: 2010): 6,5 % (zum Vergleich: im Weltdurchschnitt: 9,4 %)
2,1 Mio. Ausländer besuchten 2010 Russland, davon ca. 350.000 Deutsche (= größte Ausländergruppe).
[Nachtrag am 19.11.2018: Zahl der deutschen Touristen im Jahre 2017: 629.000]
Russen (mit ständigem Wohnort in Russland) zu Gast in Deutschland (Zahlen für das Jahr 2010, Angaben von Destatis: Tourismus in Zahlen, 2010, erschienen am 28.09.2011):
Zahl der Ankünfte [in Personen]: 590.092
Zahl der Übernachtungen: 1.486.471
Durchschnittliche Dauer des Aufenthalts am Ort: 2,5 Tage
Russen zu Gast in Berlin (Jahr 2010), Quelle: Destatis, Tourismus in Zahlen, 2010:
Zahl der Ankünfte: 93.852
Zahl der Übernachtungen: 237.347
Durchschnittliche Dauer des Aufenthalts am Ort: 2,5 Tage
Mehr zum Thema Tourismus in Russland:
https://www.ost-impuls.de/categories/47-Touristik
Geografisches Foto-Archiv professioneller russischer Fotografen:
![]() |
March '25 |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
Tue. March 25, 2025 | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Nürnberg II - Internationales Strafgericht
https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/
Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen
Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie
Volksbewegung - Demotermine und -berichte
Ärzte für Aufklärung
https://www.aerztefueraufklaerung.de
Doktoren für Covid-Ethik
https://doctors4covidethics.org
Pflege für Aufklärung
https://pflegefueraufklaerung.de/
Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/
Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/
Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/
Netzwerk kritischer Richter & StAe
Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:
https://rotekartefürcorona.de/
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/
Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit