• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Die russischen Grenzübergänge in Europa

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Russische Grenzübergänge
Letzter Laden in Iwangorod - an der Grenze zu Narva (Estland). Rubel für Alkohol und billige Zigaretten.

Russische Grenzübergänge

Posted in Landwege, Reise vorbereiten, Wirtschaftsinfos
Friday, 6. May 2011

Als ich jetzt in Sotschi war, besuchte ich einfach so mal den Grenzübergang in Weselo, nur aus Neugier. Fotos zu machen war mir zu riskant, da die Grenzer nur so rumstanden am Samstag vor Ostern und Zeit hatten, zu schauen, wer so neugierig zuschaut.

Also ein Bild habe ich doch geschossen, mit der Handykamera. Wie man sieht, nichts Besonderes, nur eine kleine Autoschlange.

Hier sammele ich russische Grenzübergänge in Europa, die für Autos passierbar sind. Im Falle von Kawkas - über eine Fähre nach Kertsch.

Die Häfen, an denen Fährschiffe aus anderen Ländern ankommen und dorthin abfahren, sind auch Grenzübergänge. Zu den Fährlinien und -gesellschaften nach und aus Russland (begrenzt auf Europa) habe ich auch einen Artikel abgefasst.

[Nachtrag, 01.10.2016: Kawkas - Kertsch. Die Fährverbindung ist jetzt eine inländische, da die Krim 2014 aus der Ukraine ausschied und an Russland ging. Wie es dazu kam und welche Folgen das hatte, habe ich in einem 3-teiligen Artikel beschrieben.]


Gestern hörte ich im Radio, dass es Politiker gibt, die innerhalb der EU wieder Grenzkontrollen zwischen den EU-Ländern einführen wollen. Ich halte davon nichts als EU-Bürger, kann aber nachvollziehen, woher dieses Bestreben kommt: Bedingung für den Abbau der EU-Binnengrenzen war, dass der Schutz an den Außengrenzen und Flughäfen gut funktioniert. Täglich sieht und liest man aber Meldungen darüber, wie aus Afrika Flüchtlinge in Italien anlanden. Der Vollzug des Grenzschutzes ist eine harte Maßnahme auf See: Die Boote nicht auf Lampedusa anlanden zu lassen, heißt den Tod der Flüchtlinge in Kauf zu nehmen. Verteidigung oder Rettung? In Brüssel lässt sich das leichter mit dem Gewissen vereinbaren als für die Männer der italienischen Küstenwache.

[11.05.11: Heute ist es soweit: Dänemark macht den Anfang. Die Minderheitsregierung hat sich der Forderung der rechten Volkspartei gebeugt, heißt es in den Radiomeldungen. Man möchte nicht, dass Kriminelle ganz einfach ins Land kommen können. Für die Grenzkontrollen sollen Zollbeamte eingesetzt werden.]

Gestern erfuhr ich - unabhängig von dieser Diskussion, dass Busse, die Touristen transportieren, an der Grenze zwischen Deutschland und Polen eine Gebühr an den Zoll zu zahlen haben. Ich fand bei einer Busreise über Busreise24 eine Reise, bei der extra zu den Reisekosten die Teilnehmer noch jene Gebühr zahlen müssen. Das wären dann 5 EUR pro Person. Das würden die polnischen Grenzbeamten so handhaben und die Deutschen ebenfalls. Die Rechtsgrundlage dafür ist dem Busreiseveranstalter nicht klar, wurde mir mitgeteilt. Individualreisende müssen so eine Gebühr nicht bezahlen. Ab welcher Gruppengröße oder Busgröße die Gebühr zu zahlen ist, ist unklar.

Wer nicht zahlt, muss eine Strafe zahlen bzw. wird abgewiesen und darf wieder nach Hause fahren.

Erstens: Warum wird diese Gebühr nicht gleich vom Reiseveranstalter in den Reisepreis eingerechnet? - Vielleicht weil hier auch die Pflicht - vergleichbar mit Flugpreisen - gilt, die Posten zu nennen, aus denen sich der Reisepreis zusammensetzt, was Gebühren und Steuern angeht? Oder weil die Kalkulation leichter wird (Gebühr ohne Umsatzsteuer)? Wenn das nicht richtig in der Reisebeschreibung kommuniziert wird, könnte man den Eindruck gewinnen, dass selbst an der deutsch-polnischen Grenze geschmiert wird, damit die Kontrolle schneller geht. Davon hatte ich ja schon mal geschrieben, Erlebnisse an der polnisch-ukrainischen Grenze (und damit EU-Außengrenze).

Zweitens: Wer bekommt letztlich dieses Geld? Wer darf es verwenden? Der Zoll? Der Fiskus, d.h. geht das in die Bundeskasse? Oder Landeskasse (Sachsen oder Brandenburg)? Gibt es das auch an der deutsch-tschechischen Grenze?

Darüber habe ich mich gestern echt gewundert. Wer mehr darüber weiß - melden!

Hier nun meine Sammlung von Grenzübergängen entlang der russischen Grenze. Nicht berücksichtigt sind Häfen, Flughäfen. Insgesamt hat Russlands Grenze eine Länge von 20.241 Kilometern.

Die Grenzübergänge, gegliedert nach Ländern

1. Russland - Norwegen

Borisoglebsk - Stursku (Storskog, Gemeinde Sør-Varanger/Kirkenes)

Einreise nach Russland ist nur mit Fahrzeug erlaubt. Es genügt dazu anscheinend schon ein Fahrrad. Das gilt ebenso für den Grenzübertritt nach Norwegen. Deshalb haben Flüchtlinge aus dem Nahen Osten, die anstatt über das Mittelmeer, Griechenland und den Balkan nach Mittel- und Nordeuropa zu kommen, den Weg über Russland wählten, der zwar streckenmäßig länger, aber dennoch weniger risikovoll und oft sogar schneller ist) sich von Einheimischen Fahrräder abgekauft und hinter der Grenze zurückgelassen. Im Januar 2016 hat Norwegen viele von Ihnen als Asylanten abgelehnt, da Russland ein sicheres Herkunftsland ist. Russland will diese Flüchtlinge nicht zurücknehmen. Und wenn, müssen sie wieder mit Fahrrad einreisen.

Norwegen sucht gebrauchte Fahrräder für Flüchtlinge, Sputniknews vom 13.01.2016.

2. Russland - Finnland

Gemeinsame Grenze: 1.300 km

a) Wyborg/Torfjanowka (M10) - Valirnaa

24 Stunden täglich geöffnet. Info: Tel +358 295 422 200, Vaalimaantie 2990, Vaalimaa

b) Wyborg/Brusnitschnoje (Straße A 127 41k - 84) - Nuijamaa (Straße 13)

- nach/von Lapeenranta. Mit Bahnhof, dieselbe Intercity-Strecke wie Imatra (siehe b).

c) Swetogorsk - Imatra (Pelkola), Straße 41k - 183 auf russischer Seite bzw. Straße 62 das Stück von der Grenze nach Imatra.

24 Stunden geöffnet. Info: Tel +358 295 422 700, Pietarintie 1, Imatra

Imatra ist an das finnische Bahnnetz angeschlossen. Hier fahren Intercity-Züge ab. Radfahrer, die aus Russland kommen und nach Helsinki nicht radeln wollen, kommen hierher oder nach Lapeenranta (von hier aus etwas kürzere Strecke nach Helsinki). Denn in den IC kann man das Fahrrad mit reinnehmen, nicht hingegen in den Schnellzug aus St. Petersburg "Allegro", der bei Vainikala die Grenze weiter südlich überquert).

d) Wjartsilja (A130) -  Niirala (Straße 9)

24 Stunden geöffnet (andere Website schreibt: 08.00 bis 20.00 Uhr). Info: Tel + 358 295 412 370, Rajantie 821, Niirala

e) Vartius (89) - Lyttä

Die nächsten Städte sind Kostamukscha auf russischer Seite und Kuhmo auf finnischer Seite. Die Straße ist bei Touristen beliebt. Hier verläuft eine Bahnlinie, aber nur für den Güterverkehr.

Der Grenzübergang ist täglich von 07.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Info: Tel +358 295 412 427 (Kostamukscha)

f) Sjuwjaoro

g) Suoperä - Kuusamo

Geöffnet: 08.00 - 20.00 Uhr. Info: Tel +358 295 412 463, Lämsänkyläntie 453,

h) Alakurtti - Salla

Der Grenzübergang ist von 07.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Info: Tel +358 295 412 564, Tullintie 24, Salla

Es gibt Grenzübergänge, die nur bei Bedarf geöffnet werden oder die nur von Finnen und Russen überschritten bzw. nur zum Zweck von Verwandtenbesuchen überschritten werden dürfen. Dieser hier soll auch für Ausländer aus dritten Ländern passierbar sein, teilte im Juli 2018 ein Kunde mit, der diese Info von einheimischen Finnen hat, die öfters über diesen Übergang fahren.

i) Inari -Inari (bei Bedarf)

j) Lottja - Raja Joseppi (Bahn): 07.00 - 21.00 Uhr

[Ergänzung, 23.05.2016: N-TV verteilte am 23.03.2016 eine Meldung des finnischen Fernsehens: Russland und Finnland schließen Grenze (für Ausländer).

http://www.n-tv.de/politik/Russland-und-Finnland-schliessen-Grenze-article17297586.html ]

Finnische Grenzübergänge: http://www.raja.fi/contact/border_crossing_points_opening_hours

3. Russland - Estland

[Ergänzung 05.05.2015: Seit 2011 existiert ein elektronisches System zur Voranmeldung des Grenzübertritts zwischen Russland und Estland (alle Grenzübergänge), welches die Wartezeiten an der Grenze reduzieren hilft. Es heißt GoSwift. Die Reservierung kostet eine kleine Gebühr. Auf der Website kann man sich darüber informieren, wie lange gerade die Warteschlangen sind. Es gibt die Koordinaten der Grenzübergänge und Kontaktdaten.]

a) Iwangorod - Narwa

Auf beiden Seiten der Narva und Grenze befinden sich einzigartige Festungen von großem kulturellen und historischen Wert. Das Festungsmuseum für die Festung in Iwangorod befindet sich an der Straße und (von Russland aus gesehen) hinter dem Grenzposten. Die Grenze kann auch zu Fuß von Ausländern überquert werden. Demnach könnte man mit Linienbus bis hierher kommen, zunächst die Festung in Narva besuchen, über die Grenze gehen und die Festung von Iwangorod besuchen und dann mit Bus weiter nach Pskow oder St. Petersburg fahren.

Update 25.02.2015:

Ein us-amerikanisches Bataillon mit Schützenpanzern nahm an einer Militärparade anlässlich des Jahrestages der Unabhängigkeit in Narwa teil und näherte sich bis auf 300 Meter der Grenzlinie. Eine Provokation in einer langen Reihe von Provokationen seit einem Jahr. 

b) Sumilkino - Luharnaa

Wie man mit Skrupellosigkeit trotz langer Warteschlangen schnell über die Grenze kommt, zeigt hier dieses Video eines jungen Autofahrers, der mit seiner Frau oder Freundin den Grenzübergang Sumilkino nach Luharnaa passierte:

http://www.youtube.com/watch?v=quL75xtPtrs

Der Fahrer schreibt dazu aber auf Youtube, all die Fahrzeuge in der langen Schlange sind Autofahrer aus Estland, die in Russland tanken (Bezinschiki). Er habe als Russe auf der russischen Seite ein Vorrecht denen gegenüber, die sogar mehrfach am Tage zum Tanken kommen.

c) Kunitschina Gora (nördlich Petschori) - Koidula (Schumikino-Straße?)

Hier wurde am 14. Juli 2012 ein Online-Reservierungssystem eingeführt, ein Pilotprojekt zur Verkürzung der Warteschlangen.

Quelle: https://www.goswift.ru/yphis/index.action?request_locale=en

Entfernung bis zum Pulkowo-Flughafen 267 km.

In Koidula gibt es eine Bahnstation, von der aus im Sommer täglich eine Bahn nach Piusa fährt (Quelle: http://estbahn.blogspot.de/,  Mai 2014).

d) Krupp - Terdowka

[Ergänzung, 01.01.2015:

Am 01.08.2011 wurde an den Grenzübergängen a) bis c) ein System zur Buchung der Einführung eines Fahrzeugs im Voraus eingeführt. Damit soll die Wartezeit erheblich verkürzt werden. Bis zu 90 Tage vor dem geplanten Grenzpassage kann auf der dreisprachigen (estnisch, russisch, englisch) Website http://www.estonianborder.eu die Buchung vorgenommen werden. Sie ist kostenpflichtig.]

Quellnachweis (Abruf am 01.01.2015): www.auswaertiges-amt.de

4. Russland - Litauen

Kaliningrad

Achtung: Keine Ausgabe von 3-Tage-Visen über Litauen zur Einreise nach Kaliningrad!

a) Sowjetsk (deutscher Name: Tilsit) - Panemune

Ergänzung am 11.02.2020: Hier wird die Grenze über die Königin-Luise-Brücke über den Fluss Memel passiert. Sie darf auch zu Fuß überquert werden (Auskunft von einer Touristikerin in Kaliningrad am 11.02.2020), die Grenze (laut Auskunft der Kollegin).

b) Tschernyschewski - Kybartai

c) Morskoje (Kurschkaja Kosa = Kurische Nehrung) - Nida-Neringa

Die Kurische Nehrung ist ein Nationalpark. Hier ist eine Eintrittsgebühr zu zahlen, die auf auf das Fahrzeug berechnet wird.

Die Gebühr entsteht einmal für den litauischen Teil, zum anderen für den russischen Teil.

5. Russland - Lettland

a) Ubylinka - Grebnewo (A13)

Richtung St. Petersburg

b) Burachki (M9) - Terechowo (A12)

Richtung Moskau

c) Ludonka - Vientuli

6. Russland - Polen

Website der polnischen Grenzpolizei (leider nur in polnisch): http://www.strazgraniczna.pl

Website des polnischen Zolls (auch auf englisch): http://www.mf.gov.pl/en/news

In Polen gibt es gebührenpflichtige Autobahnen, u.a. zwischen Warschau und Berlin.

Kaliningrad

a) Mamonowo - Gronowo (aus Braniewo kommend; nur für Fahrzeuge bis 6 Tonnen)

Aktualisierung 09.02.2015: webcam - Kamera, die die Länge der Autoschlange zeigt (polnische Seite):

http://www.olsztyn.uw.gov.pl/pggronowo.html

https://rugrad.eu/tourism/cams/cam02.php

Hier sind 3-Tages-Visen für Kaliningrad erhältlich (Nur bei vorheriger Vorbereitung).  [Aktualisierung 26.05.2017. 3-Tage-Visum-Regelung wurde zum 01.01.2017 vom Russischen Außenministerium eingestellt.]

Ergänzung, 25.06.2021: Aktuell wegen Corona-Szenario geschlossen.

b) Mamonowo II - Grzechotki (wurde eröffnet am 07.10.2010)

Die Kapazität des neuen Grenzübergangs an der Straße E28 zwischen dem polnischen Elblag und dem russischen Kaliningrad wurde für täglich 2.600 PKW, 1.250 LKW und 150 Busse ausgelegt. Am russischen Terminal stehen für den Güterverkehr in jeder Richtung sieben Abfertigungsspuren, für den PKW-Verkehr vier und für Busse eine Spur zur Verfügung. Die Europäische Union hatte den Bau mit 13,3 Millionen Euro gefördert.

Aktualisierung 09.02.2015: webcam - Kamera, die die Länge der Autoschlange zeigt (polnische Seite):

http://www.olsztyn.uw.gov.pl/pggrzechotki.html

https://rugrad.eu/tourism/cams/cam08.php

Ergänzung: 25.06.2021 Aktuell noch geöffnet, aber eingeschränkt. Bitte informieren Sie sich in 2021 wegen Corona-Szenario über die Bedingungen, unter denen man den Grenzübergang passieren kann!

c) Bagrationowsk - Bezledy

Aktualisierung 09.02.2015: webcam - Kamera, die die Länge der Autoschlange zeigt (polnische Seite):

http://www.olsztyn.uw.gov.pl/pgbezledy.html

https://rugrad.eu/tourism/cams/cam03.php

Hier sind 3-Tages-Visen für Kaliningrad erhältlich (Nur bei vorheriger Vorbereitung).

d) Gusew -  Goldap

Aktualisierung 09.02.2015: webcam - Kamera, die die Länge der Autoschlange zeigt (polnische Seite):

http://www.olsztyn.uw.gov.pl/pggoldap.html

https://worldcam.eu/webcams/europe/russia/9485-gusev-goldap-border-checkpoint

Hier keine Ausgabe von 3-Tages-Visen!

7. Russland - Ukraine

a) Nechotejewka - Goptowka

b) Nowoschachtinsk - Dowjanskij

c) Weselo Wosnesenka - Nowoasowsk

d) Trojebortnoje - Bachewsk

e) Donezk - Krasnodon Iswarine

f) Schebekino (RU) - Wowtschansk 

Schebekino liegt laut Wikipedia zirka 6 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt und außerdem südöstlich von Belgorod.

g) Graiworon (RU) und Welikaja Pisarewskaja (UA) 

h) Schurawljowka (RU) - Hoptiwka (Ukraine), an der Straße zwischen Belgorod (M2) und Charkow (M20).

Zwischen Belgorod und Charkow.

An diesem Grenzübergang sollte im August 2014 eine Kolonne von über 200 LKWs aus Russland in die Ostukraine fahren, um hier humanitäre Hilfe zu leisten für die durch die Aggressionen der Nazisöldner und ukrainischen Armee schwer geschädigten Bewohner.

Quelle: Hilfstransport für die Ostukraine:

http://www.nzz.ch/international/verwirrung-um-russlands-lastwagenkolonne-1.18362441 

- - - - - 

[...Next]
Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Vereinbarung zwischen Belarus und Russland vom 29.05.2018 über die Einreise nach Russland über Belarus während Fußball-WM und kurz davor/danach
  • Russischer Zolldienst - Zollerklärung, Formular (deutsch)
  • Russischer Zollidenst - Zollerklärung, Formular (russisch)
  • Russische Grenzpolizei
  • Ausbau der Grenzen (bzw. Planungen dazu) durch westliche Nachbarn Russlands, Stand 2017, Telepolis vom 17.01.2017
  • Russische Fährgesellschaften und europäische Fähren nach Russland
  • Fähren auf dem Kaspischen Meer (Überblick vom 30.07.2019)
  • Mietwagensuche und -reservierung
  • Fahrradtransport nach Russland, Teil 1 - Zug und Fähre
  • Als Individualtourist mit Pkw oder Kleinbus nach Russland fahren - So geht´s
  • Wie kommt man für 50 Euro nach Berlin?
  • Skitour entlang der finnisch-russischen Grenze (auf finnischer Seite, nördlich von Vartius)
  • umfangreiche russlandbezogene Visumdienstleistungen (einschließlich Einladungen) von Ost Impuls
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
#1 Karl-Heinz Uelzmann on 07/08/11 at 03:49 PM [Reply]
Grenzübergang Ubylinka ist noch etwas rückständig; manche Papiere die man an anderen russischen Grenzübergängen nicht mehr braucht, verlangen sie hier in doppelter Ausführung. Wir waren mit 4 Motorradfahrern an der Grenze im Mai 2011 und mussten 4 Stunden warten, obwohl wir vorgelassen wurden.
#2 Marcus on 06/01/15 at 05:59 PM [Reply]
Hallo, mein Vater, der verrückte (79) ist mit vier Kollegen über Weißrussland nach Russland mit dem Motorrad unterwegs. Visum haben sie alle heute Morgen rief er an das sie alle festgenommen wurden an der Grenze da sie einen falschen Übergang benutzt haben sollen. Hat jemand davon schon etwas gehört?
#2.1 Jörg on 06/01/15 at 08:00 PM [Reply]
Ausgerechnet zu Belarus habe ich keine Recherche nach den (offiziellen) Grenzübergängen unternommen. Ich hatte in meinem Nachtrag zu diesem Artikel vor Belarus als Transitland ja gewarnt. Es ist leichtsinnig, ohne sich über die Grenzübergänge zu informieren, einfach so loszufahren und auf Gut Glück die Grenze überqueren zu wollen. Setzen Sie sich mit der deutschen Botschaft in Minsk in Verbindung! Deren Adresse und Telefonnummer gehört zu den Reiseunterlagen für so eine Abenteuerreise mit dem Motorad. Zusätzlich können Sie das Auswärtige Amt in Berlin kontaktieren und um Hilfe ersuchen. Darüber hinaus vielleicht noch die belarussische Botschaft.
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Thu. March 23, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin