Der Hochgeschwindigkeits-Zug "Strich" (russisch: Стриж, englisch: Strizh bzw. ins Englische übersetzt "Swift") ist ein Produkt des spanischen Unternehmens Patentes Talgo. In Deutschland wird er auch zuweilen "Swift" genannt. Die deutsche Übersetzung ist aber "Mauersegler".
Er ist für eine Reisegeschwindigkeit von 200 km pro Stunde vorgesehen. Die Waggons bestehen aus Aluminium. Zunächst waren 7 Züge für die Russische Bahn (RJD) gekauft und zum Moskauer Bahnhof Kiewskaja gebracht worden, wo sie getestet und auf den Einsatz in Russland vorbereitet wurden.
Der erste Zug dieser Reihe wurde zum 1. Juni 2015 in Dienst gestellt, für die Strecke Moskau - Nijnij Nowgorod - Moskau. Hier fährt er mindestens 3x täglich (Fahrplan siehe unten).
Am 17. Dezember 2016 erlebte der "Mauersegler" seine Jungfernfahrt für die Strecke Moskau - Berlin. Von Berlin aus fuhr er am 18. Dezember 2016 zum ersten Mal.
Übersicht
I. Verbesserung der Zugverbindung zwischen Moskau und Berlin
II. Fahrpläne
1. Moskau - Berlin - Paris
2. Moskau - Nischnij Nowgorod
III. Zusammensetzung des Zuges und Ausstattung
IV. Preise
V. Handgepäck und Zoll
1. Gepäckregeln
2. Zoll
I. Verbesserung der Zugverbindung zwischen Moskau und Berlin
Ende Oktober 2016 meldeten russische Medien, dass der "Mauersegler" auf der 1.898 km langen Strecke zwischen Berlin und Moskau zum Einsatz kommen soll. Auf der Strecke liegen die Städte Smolensk (Russland), Minsk und Brest (jeweils Belarus), Warschau, Poznan und Frankfurt/Oder. Der Schnellzug verkürzt die bisherige Reisedauer um Stunden. Er wird eine Zeit von nur noch 20 Stunden brauchen. Die Zeiteinsparung mit diesem Zug kommt durch eine neue Technik an dem Grenzübergang in Brest/Belarus zu Polen zustande. Russische und weißrussische Gleise sind breiter als mitteleuropäische Gleise. In Brest wurden und werden die Wagons angehoben und die Drehgestelle mit den Rädern ausgewechselt. Das dauerte rund 2 Stunden. Bei dem neuen Zug ist das nicht mehr erforderlich: die Spurweite der Wagons kann während der Fahrt gewechselt werden. Solche Waggons mit automatischer Umspuranlage stellt in Europa nur das spanische Unternehmen Talgo her. Auch Spanien hat eine andere Spurweite als die anderen Länder. Daher bestand hier ein Bedarf für solche Waggons.
Der "Strich" fährt zweimal pro Woche pro Richtung ab.
Ab 17. Dezember 2016.
https://de.sputniknews.com/panorama/20161028313146378-moskau-berlin-talgo-zug/
Sie können über Ost Impuls Fahrkarten für den Strich erwerben, sowohl für die Strecke zwischen Moskau und Nijnij Nowgorod als auch die Strecke zwischen Moskau und Berlin.
Der Zug trägt zwischen Berlin und Moskau die Nummer 13 (Richtung Moskau - Berlin) und 14 (Richtung Berlin - Moskau).
Nachtrag, 30.03.2018: Ungesetzliche Einreise nach Russland über Belarus
Seit Anfang 2017 führt die Benutzung dieses Zuges durch alle, die nicht russische oder belarussische Staatsbürger sind, dazu, dass sie, wenn sie damit über die belarussisch-russische Grenze fahren, eine Grenzverletzung begehen, auch dann, wenn Sie Visen für Belarus und Russland haben. Denn an der Grenze befindet sich kein Grenzkontrollpunkt. Die Einreise nach Russland ist nicht an beliebigen Punkten der Grenze erlaubt, sondern nur über Grenzkontrollpunkten. Beide Länder verhandeln deswegen. Details dazu siehe in der Meldung über die Erleichterung der Einreise nach Belarus vom 18.01.2018 hier im Blog.
Keine Probleme sollte es geben, wenn Sie den Zug nur nutzen wollen, um damit nach Polen zu fahren.
Von einem Kauf von Fahrkarten, um damit nach Moskau oder Smolensk zu fahren, rate ich derzeit ab.
Möglicherweise wird im Hinblick auf die Fußball-WM im Juni - Juli 2018 provisorische Grenzkontrollstellen errichtet. Unklar aber, ob dann nur Fußball-WM-Besucher mit Fan-ID-Karte passieren können oder alle Touristen mit gültigem Visum oder Fan-ID-Karte.
[Aktualisierung: 06.06.2018:
Vereinbarung zwischen Belarus und Russland vom 29.05.2018 über die Einreise nach Russland über Belarus während Fußball-WM und kurz davor/danach
Erst am 29.05.2018 haben Belarus und Russland die lang erwartete Vereinbarung getroffen. Sie steht jetzt auf der Website auf deutsch erläutert:
http://germany.mfa.gov.by/de/embassy/news/c524a1a702bdd4ed.html ]
II. Fahrpläne
1. Moskau - Berlin - Paris
Abfahrt in Moskau ist jeweils am Samstag und Sonntag jeweils um 13.05 Uhr, Ankunft in Berlin um 07.19 Uhr (ergänzt, 30.03.2018: Moskauer Zeit!). Die Fahrdauer beträgt damit 20 Stunden und 14 Minuten.
Abfahrt in Berlin Ostbahnhof nach Moskau ist jeweils sonntags und montags: 18.50 Uhr, Ankunft in Moskau um 17.25 Uhr [Aktualisierung, 26.05.2017: 18.11 Uhr].
Fahrtdauer: 22 Stunden 21 Minuten.
Dieser Zug hält unterwegs in diesen Städten:
Smolensk, Orscha, Brest (Grenzübergang Belarus - Polen), Terespol (Polen), Warschau Zentralnaja, Warschau Sapadnaja (Westbahnhof), Poznan, Jepin, Frankfurt/Oder.
Ergänzung/Aktualisierung, 04.09.2018
Der Zug aus Paris kommend trägt die Nummer 024, aus Moskau kommend 023.
Ab Paris kommend, fährt er in Karlsruhe Hbf jeweils am Freitag um 0.44 Uhr ab und in Berlin Hauptbahnhof um 07.27 Uhr.
Auf der Website der deutschen Bahn heißt es zu dem Zug Nr. 024:
"Verkehrt als EN 453 bis Frankfurt(Oder)(Gr), danach als EN 453, danach als EN 453, danach als D 24JI "
Das Buchungssystem der DB kann Preise nicht anzeigen.
2. Moskau - Nischnnij Nowgorod
(Stand: 03.11.2016)
Wenn der Zug zwischendurch nicht hält, braucht er laut Fahrplan nur 3 Stunden 35 Minuten. Bei Stopps in den Städten Wladimir, Kowrow und Djerschinsk benötigt er 3 Stunden 48 Minuten oder 3 Stunden 55 Minuten.
Fahrplan Moskau nach Nischnij Nowgorod
Zug-Nr. |
Abf. in Msk. |
Ank. in NN. |
Reisedauer |
Anmerkung |
702 |
06.35 |
10.10 |
3 h 35 min |
ohne Zwischenstopp |
704 |
07.15 |
11.10 |
3 h 55 min |
|
706 |
11.00 |
14.48 |
3 h 48 min |
|
708 |
14.00 |
17.48 |
3 h 48 min |
|
710 |
15.40 |
19.28 |
3 h 50 min |
|
712 |
18.35 |
22.23 |
3 h 48 min |
|
714 |
20.20 |
23.55 |
3 h 35 min |
ohne Zwischenstopp |
|
|
|
|
|
...
Fahrplan Nischnij Nowgorod nach Moskau
Zug-Nr. |
Abf. in N.N. |
Ank. in Msk |
Reisedauer |
Anmerkung |
701 |
06.45 |
10.20 |
3 h 35 min |
ohne Zwischenstopp |
703 |
07.36 |
11.26 |
3 h 50 min |
|
705 |
10.50 |
14.40 |
3 h 50 min |
|
707 |
13.40 |
17.30 |
3 h 50 min |
|
709 |
15.50 |
19.40 |
3 h 50 min |
|
711 |
19.00 |
22.35 |
3 h 50 min |
|
713 |
20.08 |
23.58 |
3 h 35 min |
ohne Zwischenstopp |
|
|
|
|
|
III. Zusammensetzung des Zuges und Ausstattung
Der Zug besteht entweder aus 10 oder 20 Wagons. Er wird von russischen Elektroloks gezogen.
Es gibt Wagons der Luxus-Kategorie, Standard mit Kupe, und Wagons mit Sitzplätzen, bei 20 Wagen:
2x Waggon: 1. Klasse Sitzplätze (20 Plätze)
5x Waggon: 2. Klasse Schlafplätze, mit 4 Abteilen für jeweils 4 Personen und einem Abteil mit Doppelbett (18 Plätze)
4x Waggon: 1. Klasse Schlafplätze, mit 6 Abteilen für jeweils 2 Personen (12 Plätze)
3x Waggon: Luxus, mit 1. Klasse-Abteilen für Behinderte, mit 3 Abteilen für je 2 Personen, davon 1 Abteil für Behinderte
2x Waggon: Luxus: 5 Abteile mit Dusche und Bad, Toilette (10 Plätze)
1x Waggon: Restaurant mit 30 Plätzen an Tischen für 2 oder 4 Passagiere
1x Waggon: Buffet mit 9 Barhockern
2x Waggon mit Technik: Diesel-elektrischer Generator zur Stromversorgung
Es gibt auch Waggons der 2. Klasse mit 36 Sitzen.
Der Zug kann 414 Passagiere transportieren (20 Waggons) oder 216 Passagiere (10 Waggons).
Der Zug verfügt natürlich über Klimaanlage, Heizung, Öko-Toiletten, Flachbildschirme und Audiosysteme zur Unterhaltung der Passagiere und W-Lan (Benutzung ist extra zu bezahlen).
Bei Kauf von Fahrkarten der 1. Klasse Schlafwagenabteil sind inklusive:
- 2 Schlafplätze im Abteil. Tischchen
- Safe und Steckdose im Abteil, Monitor zum Filme ansehen.
- Bettzeug, Decke, Handtuch, Heißgetränke, Hygiene-Päckchen.
IV. Preise
1. Die Preise der Russischen Bahngesellschaft RZD hängen von der Kategorie ab und schwanken in Abhängigkeit von der aktuellen Nachfrage.
In Moskaus Bahnhöfen liegen an den Fahrkartenschaltern Flyer aus. Auf solch einem Flyer stand Mitte Dezember 2016 ein Preis von 12.000 Rubel pro Person für einen Sitzplatz 2. Klasse. Bei einem Kurs von 1 EUR = 63 Rubel war das ein Preis von 190,00 €. Das waren möglicherweise nur Einführungspreise.
Preise zeigt die RZD, hier (gefunden am 04.02.2017)
http://pass.rzd.ru/static/public/ru?STRUCTURE_ID=5309&layer_id=3290&refererLayerId=162&id=2529#price14-28
Danach kostet 1. Klasse für Single 291,00 €, bei einem Paar (30 % Rabatt): 316,50 €.
Es fehlen Preise für Erwachsene ohne Ermäßigung für 2. Klasse
2. Rabatte - Regeln
2.1. Für Familien, Kinder, Jugendliche, für Geburtstagskinder, für Hochzeiten, [...Next]