• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Seit Anfang 2017 neuer Visumdienstleister für Russland in Deutschland

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
VHS Visazentrum ausgetauscht durch vfs Visazentrum in allen Städten mit russischen Konsulaten in Deutschland

VHS Visazentrum ausgetauscht durch vfs Visazentrum in allen Städten mit russischen Konsulaten in Deutschland

Posted in Berlin+Umgebung, Russland-Visum
Sunday, 2. April 2017

Die direkte Beantragung von Visa beim russischen Konsulat in Berlin hat sich 2016 erschwert durch die Einführung eines Terminbuchungssystems. Es minimiert zwar lange Wartezeiten in dem dann zu kleinen Raum mit den Schaltern mit nur wenig Sitzplätzen, was mit Stress und Anstrengungen verbunden war, wie ich schon früher beschrieb. Aber viele, die nach Russland reisen wollen, bekommen nun keine Möglichkeit mehr, ihr benötigtes Visum selbst - ohne die Mitfinanzierung eines privaten Unternehmens zu beschaffen, weil die Termine limitiert sind.

Mitte November 2016 wurden Termine bei meinem Test des Terminvergabesystems des russischen Außenministeriums sub www.kdmid.ru nur für jeweils 20 Minuten vergeben. Vermutlich lässt sich mit dem System hier der Zeitabstand auch leicht ändern, aber jedenfalls gab es im November 2016 nur 3 Termine pro Stunde. Und es gab sowieso nicht viel Auswahl für einen kurzfristigen Termin. Jetzt führt der Link auf der Website der Russischen Botschaft in Berlin unter https://russische-botschaft.ru/de/consulate/visafragen/russische-visazentren/  allerdings zur Website des (neuen!) Visazentrums, nämlich : http://www.vfsglobal.com/russia/germany/German/Schedule-an-Appointment.html.

Auf der Website der Russischen Botschaft in Berlin stehen die Öffnungszeiten und die sind wegen der Notwendigkeit des Termins irreführend, weil man bei Öffnungszeiten davon ausgeht, dass geöffnet ist, das man also während der Öffnungszeiten jederzeit kommen kann. Nicht nur, dass jetzt weniger Bürger kommen können; ihnen wird Flexibilität genommen. Mancher beschaffte Termin wird platzen und dann gibt es nicht mehr rechtzeitig einen Ersatztermin und daher ist man genötigt, den in 2013 eingesetzten (und zum Jahreswechsel 2016/2017 ausgewechselten) Visumdienst als Quasi-Außenstelle des Konsulats zu nutzen.

Das hilft der Steigerung des Umsatzes des vorgeschalteten Visazentrums, welches dem Konsulat zuarbeitet.

Die zweite wesentliche Neuigkeit seit meinem letzten Eintrag in dieser Rubrik zu Russlandvisen ist nun: Zum Jahreswechsel 2016 - 2017 gab es einen Austausch beim Visumdienst, dem Partnerunternehmen der Russischen Botschaften, die in Deutschland die Visumanträge prüfen, zu den Konsulaten bringen und von denen abholen. Nach 3 Jahren der Praxis.

Warum dieses Visumzentrum eingeführt worden war, hatte ich vor drei Jahren hier im Blog geschrieben. Und ich hatte es kritisiert, weil es die Visumbeschaffung verteuert und in den Markt der Visumdienstleister unfair eingreift. Aber das haben wir unserer Führung zu verdanken. Das Visumzentrum bekam hier eine Monopolstellung und das Visum-Service-Geschäft war eine Melkkuh, weil die Russische Botschaft deren Nutzung als obligatorisch erklärte.


Problematisch war die Auswahl des Unternehmens, das diese Melkkuh bekam. Gab es ein faires Ausschreibungsverfahren oder lief das über Seilschaften?

Ich hatte in 2013 auf einer lettischen Seite einen kritischen Bericht über die Vergabe dieser Melkkuh in Lettland gelesen, der auf Seilschaften hinwies, in die der Inhaber verwickelt war, der nun auch Ende 2013 der Chef des Visazentrums in Berlin wurde. Der kritische Artikel auf der Website einer lettischen Online-Zeitung war aber bald gelöscht worden; leider hatte ich ihn mir nicht gesichert.

Was war wohl der Grund dafür, dass sich die Vertretungen Russlands in Deutschland entschlossen, die VHS Visumzentrum GmbH nun auszutauschen?

Ich weiß es nicht.

[Ergänzung, 29.04.2017: War es ein Interessenkonflikt? Ich hatte Anfang Mai 2016 im VHS Visazentrum Werbepostkarten gesehen, die für die Firma Transprestige warben, mit den Kontakten Taxivisa.com, taxi@vhs-germany.com und einer Handynummer. Anscheinend warb der Inhaber von VHS hier für ein eigenes Taxiunternehmen und machte damit anderen Touristikern Konkurrenz und nutzte hierzu das staatlich previligierte Visazentrum. Und in dieser Karte steht unter einem Sternchen: Weitere Informationen dazu bekommen Sie bei den Mitarbeitern des Russischen Visazentrums oder per email an taxi@vhs-germany.com. Dieses Angebot gilt für Moskau und St. Petersburg. Die Bezahlung der Serviceleistung kann in bar oder bargeldlos vorgenommen werden. Das ist für mich als Vermittler auch von Transferleistungen überhaupt nicht akzeptabel, das VHS Germany hier diese staatliche Melkkuh als Werbeplattform nutzt.]

Jedenfalls hat das neue Unternehmen Wurzeln in der Schweiz (siehe unten). Aber es ist Teil eines Touristikkonzerns, siehe unten.

Erfahren hatte ich von dem Austausch über einen Kunden, der von mir ein Mehrjahresvisum erhalten wollte. Durch ihn erfuhr ich im November 2016, dass die VHS Visazentrum GmbH in Bonn geschlossen hatte. Leute, die ein Russland-Visum benötigten, sollten sich mit ihrem Antrag nun direkt an das russische Konsulat in Bonn wenden, war auf der Website des Konsulats in Bonn zu lesen.

Beim Recherchieren fand ich dank der Angaben des Kunden die Seite des Russischen Konsulats, auf der am 21. November 2016 stand, dass das VHS Visazentrum in Bonn geschlossen wurde und sich Touristen direkt wegen des Visums an das Konsulat wenden sollten. Vom neuen Dienstleister vfs Visazentrum stand noch nichts an dieser Stelle. Andere VHS-Visazentren (in anderen Städten Deutschlands) arbeiteten (vorerst) weiter.

Auf der Website der Russischen Botschaft in Berlin stand nun nicht mehr der Verweis zum VHS Visazentrum, sondern ein neuer Link zu VFS Global, zu einer neuen Website.

Die Eröffnung einer Filiale von VFS Global in Berlin hat mich überrascht. Sie bot eben dieselben Leistungen an wie VHS Visazentrum. Ich fragte mich: Was denn? 2 dieser Firmen jetzt nebeneinander?

Das wollte ich wissen.

Ich rief am 21.12.2016 bei VHS in Berlin an. Dort bekam ich die Auskunft, dass VHS Visumzentrum "noch" weiter arbeitet. Die Mitarbeiterin am Telefon hat sich versprochen; das "Noch" bereute sie nach dem Aussprechen. Sie wusste also schon, dass das VHS Visumzentrum schließen muss. Auf meine Frage, ob VHS nun gegen VFS Global ausgetauscht wurde, sagte sie, sie dürfe nicht antworten. Aber, da ich eine Frage hatte, die die angeblich schon geschlossene VHS-Filiale in Bonn betraf - Sie stellte mich nach Bonn durch.

Nun sprach ich jene Mitarbarbeiterin in Bonn daraufhin an, dass das russische Konsulat meldete, das VHS Visumzentrum in Bonn habe geschlossen. Sie sagte: Wie Sie sehen, arbeiten wir noch. Ich rede mit Ihnen." Sie bejahte die Frage, dass man Visumanträge noch bei ihnen abgeben könne. Der Frage, ob sie eine Erklärung dafür hat, warum das russische Konsulat schreibt, das die VHS GmbH geschlossen hat und man die Anträge bei ihm (dem Kölner Konsulat) abgeben solle, wich sie aus mit der Auskunft: Ich habe die Wahl, entweder bei dem Russischen Konsulat oder bei VHS.

Ich rief auch bei vfs in Berlin an am 21.12.2016.

Dort sagte mir die Frau, dass vfs vom Konsulat legitimiert ist, die Visumdienstleistungen abzuwickeln.

 

Zu Besuch bei VFS Global für Russland

Am 27.01.2017 besuchte ich vfs zum ersten Mal.

Eigentlich nicht freiwillig. Es gab auf der Website des Konsulats in Berlin, wo man sich einen Termin beschaffen muss, kurzfristig keine Termine, siehe oben.

Bekommt man rechtzeitig einen, dann muss man nicht zwingend zu vfs gehen.

Adresse in Berlin:

Charlottenstraße 62. 10117 Berlin, 1. OG

Telefon: 030/22195753.

http://www.vfsglobal.com

(also nur 2 Minuten Fußweg entfernt von VHS)

Mir wurde gesagt, dass VFS Global in Berlin hier dieses Visumzentrum zum 1. Januar 2017 eröffnete, also nicht am 21.11.2016, wie hier auf der Website stand.

Der Geschäftsraum der VFS Global in Berlin ist ein Konferenzraum. Es gibt mehrere Stuhlreihen, davor ein Pult. An der von der Eingangstür (des Fahrstuhls) entferntesten Seite gibt es Regale bis zur Decke, teilweise hinter Glasschiebetüren. Einige Fächer waren noch leer. Davor gibt es 5 Schalter. Schalter 2 dient als Kasse. Über den Schaltern kommt Tageslicht von oben, einem Kamin mit Fenster.

Es war nur wenig los während meines Besuches. Am Eingang gibt es einen kleinen Automaten für die Nummer. Der sollte demnächst zum Einsatz kommen. Es gibt separate Knöpfe für die Wartemarken für Privatleute, Geschäftsleute und Reisebüros bzw. Visumdienstleister.

Die Mitarbeiter schienen noch nicht eingearbeitet.

Geöffnet ist generell von Montag bis Freitag, 09.00 - 17.00 Uhr

Visum-Antragsabgabe ist werktäglich zwischen 09.00 und 15.00 Uhr.

Die Reisepässe können abgeholt werden werktags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr.

[Ergänzung, 25.04.2017 (nach Anruf heute bei vfs). Ein fester Termin kann man sich auf der Website von vfs online beschaffen. Er ist aber (anders als bei einer Beantragung direkt beim Berliner Konsulat) keine Notwendigkeit. Nur wenn man ohne geht, muss man eben länger in der Warteschlange warten.]

Preise:

Normale Bearbeitung: 27,00 € (wie bisher beim VHS Visazentrum auch). Aktualisierung, 23.07.2019: 30,00 €

Korrektur von Fehlern im Antragsformular: 15,00 €

 

Nach der Bezahlung bekommt man eine Quittung. Diese braucht man unbedingt, wenn man den Reisepass abholt.

Kritik an der Quittung

Diese Quittung ist von minderwertiger Qualität. Es ist eine Durchschrift. Sie wird wohl bald verblassen. Wenn man was auf die Rückseite schreibt, sieht man es auch auf der Vorderseite. Es ist auch eine sehr kleine Schrift, wahrscheinlich Größe 8 (wo 12 der Normalfall ist).

[Aktualisierung, 23.07.2019: Die Quittung wird auf A4-Blättern ausgedruckt und übersteht auch eine mehrjährige Archivierung.]

 

Was läuft anders?

Ich war etwas überrascht, dass mit Reisebüros jetzt keine Verträge mehr geschlossen werden.

Bei Beschwerden gegenüber vfs soll man sich an den Leiter der Konsularabteilung der Russischen Botschaft schriftlich wenden, also per Brief oder E-Mail.

[Aktualisierung, 23.07.2019: VFS Global hat dann aber doch bald den Reisebüros Verträge aufgenötigt. In diesen wird die Monopolstellung von VFS Global ausgenutzt. Reisebüros und Visumdienstleister haben praktisch keine Verhandlungsmöglichkeiten. VFS Global agiert hier in einem grauen Feld unter Ausnutzung von ihm übertragenen Hoheitsbefugnissen und Freizeichnung wie im Zivilrecht unter Nutzung einer Monopolstellung. - Ein Sonderbeitrag dazu ist geplant.]

Das Klingelschild von VHS in der Friedrichstraße war am 27.01.2017 noch dran.

Da aber VHS Visazentrum vom russischen Konsulat nicht mehr als Partner behandelt wird, kann dieses Unternehmen aber wohl schließen.

[Nachtrag 02.06.2017: Das VHS Visazentrum in der Friedrichstraße in Berlin existiert noch. Gibt es Unterschiede der Leistungen zu vfs Global, fragte ich.

Kaum. Die Visumbearbeitungsgebühr kostet mit Eröffnung von vfs Global nicht mehr nur 27,00 €, sondern 47,00 €. Dafür werden aber keine Gebühren berechnet, wenn der Antrag Fehler enthält. Die werden nun kostenlos korrigiert, erklärte mir eine Mitarbeiterin bei meinem Besuch am 30.05.2017. Außer mir war gerade nur ein Kunde da, an einem Dienstagvormittag. Wem 20,00 € nicht weh tun, der hat, wenn er hierher kommt, den Vorteil, dass er schneller an die Reihe kommt.]

vfs Germany ist ein Tochterunternehmen von vfs Global, das wiederum Teil von Kuoni ist, dem größten Schweizer Touristikunternehmen, das auch als Reiseveranstalter agiert. VFS Global hat seinen Hauptgeschäftssitz in Zürich.

VFS Global hat in Berlin schon im Frühjahr 2013 ein Visumzentrum eröffnet, für Saudiarabien, wie Berlin Online am 29.04.2013 berichtet hat. Es gibt in Deutschland auch VFS Global als Visazentrum für Kanada.

VHS Visazentren gibt es als erste Anlaufstelle für Visaanträge im Unterschied zu Deutschland (, wo dies nun vfs Germany ist,) noch in der Schweiz (http://www.vhs-swiss.com/) und in Österreich (http://www.vhs-austria.com/).

Soviel mal zum neuen "Visazentrum" in Deutschland.

 

Verwandte Links:

  • Visumbeschaffung für Russland im Jahre 2013 - Was läuft jetzt anders?
  • Ahnungslose Indiviualtouristen im russischen Konsulat
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Mon. March 27, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin