G. Rostow am Don
In Rostow finden 5 WM-Matches statt, das erste am 17.06.2018, das letzte (Achtelfinale) am 02.07.2018.
I. Stadion

"Goldener Ball von Rostow"
Ort: Linke Uferzone des Flusses Don (Lewobereschnaja Uliza [Linke Uferstraße]). Entlang der Uferzone wird es WiFi-Punkte (Internetzugang) geben.
Ende Februar 2018 ist das Stadion äußerlich fertig, aber es wird noch gebaut. Eine Luftaufnahme gibt es bei der russischen Suchmaschine Yandex Maps. Eine Besichtigung war im Februar kurzfristig nicht möglich. Es soll hier vor der WM noch 3 Fußballspiele geben. Die Eröffnung ist für April 2018 vorgesehen.
II. Spieltermine:
17.06.2018 (Sonntag), 20.00 Uhr oder 21.00 Uhr: Brasilien - Schweiz: 1:1
20.06.2018 (Mittwoch), 18.00 Uhr. Gruppe A: Uruguay - Saudi-Arabien: 1:0
23.06.2018 (Samstag), 20.00 Uhr oder 21.00 Uhr
26.06.2018, 20.00 Uhr oder 21.00 Uhr. Gruppe D: Island - Kroatien: 1:2
02.07.2018, 20.00 Uhr (Anstoß 21.00 Uhr): Achtelfinale (AF 6): Sieger Gruppe G - Zweiter Gruppe H: Belgien - Japan: 3:2
III. Informationen zu Rostow und Umgebung
1. Entfernungen
nach Moskau: 1.092 km, nach anderen Angaben: 1.198 km (Luftlinie: 959 km). Über Bahnstre
Krasnoarmejskaja 164a
In Instagram: rostow_Negpow
[Nachtag, 21.12.2017: Seit dem 7.12.2017 werden Flüge aus dem Ausland und ins Ausland über den gerade eröffneten neuen Flughafen "Platow" abgewickelt. 1.690 Passagiere sollen hier pro Stunde abgefertigt werden können. Und pro Jahr 5,5 Millionen Passagiere.]
Artikel im Blog Ost im Puls (auf dieser Website):
1. Die Donkosaken - Bericht: https://www.ost-impuls.de/archives/140-Die-Donkosaken.html
2. Busse nach Südrussland vom Zentralen Omnibusbahnhof in Berlin (ZOB)?
https://www.ost-impuls.de/archives/662-Zentraler-Omnibusbahnhof-Berlin-Busse-nach-Suedrussland.html
3. Linienbus-Suchmaschine für Osteuropa mit Buchungsmöglichkeit per Kreditkarte
.
IV. Empfohlene Ausflüge
An den letzten Wochenenden jedes Sommermonats finden jährlich Folkfestivals im Atamanenhaus statt, mit Bands aus Südrussland. Außer musizieren, singen und tanzen gibt es es workshops, Handel, Ausstellungen und ein Galakonzert.
1. Ethnografische Tour: Zu den Kosaken, Nowotscherkassk und Starotscherkassk.
mit Mittagessen und Weinverkostung
Nowotscherkassk ist die Hauptstadt für die Kosacken. Die Stadt wurde 1805 gegründet und gilt als Beispiel bester europäischer Stadtplanung. Es gibt großräumige Plätze und weite Alleen. Hier befindet sich der Ataman-Palast, der Triumpfbogen, eine Militärschule, Stadtgärten, Denkmäler von Kosackenhelden. Die Auferstehungskathedrale wurde im Neuen Byzantinischen Stil in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaut und ist eine der größten in Russland.
2. Pferde der Donkosaken reiten
3. Besuch in der Heimatstadt von Anton Tschechow, Taganrog
Taganrog ist auf Anordnung des Zaren Peter I. zur Schaffung eines Hafens am Asowschen Meer zu bekommen. Das Stadtzentrum ist wegen seiner Geschichte und Architektur geschützt. Zur Geschichte der Stadt gehört auch das Leben des berühmten Schriftstellers Anton Tschechow und seiner Familie.
4. Besuch der Stadt Asow
Asow ist mit über 900 Jahren die älteste Stadt im Rostower Gebiet. Hier begann der Ruhm der Flotte, die Peter I in Woronesch bauen ließ. Händler aus Venedig kamen einst bis hierher. Die Mongolen fielen hier ein, die Türken waren hier. Die Kosaken belagerten die Stadt erfolgreich. Es gibt hier ein lohnenswertes Museum über die Geschichte und über ein Mammut, dass man in der Gegend gefunden hat, das 600 - 700 Tausend Jahre alt ist, das Dinotherium.
5. Exkursion zum Thema Wein(anbau)
Auch möglich wäre eine Exkursion zum Haus des Schriftstellers und Literatur-Nobelpreisträgers Michael Scholochow (24.05.1905 - 21.02.1984) in Wjoschenskaja und der Umgebung dort, der zum Pflichtlesestoff in der DDR-Schule gehörte (Neuland unterm Pflug).
Anfrage / Buchung Fahrzeug mit Fahrer (und Guide) für Ausflüge
H. Nijnij Nowgorod
Nijnij Nowgorod ist die fünftgrößte Stadt Russlands und das Verwaltungszentrum für das Wolgagebiet (Priwolschskij). Hier fließt die Oka in die Wolga. Die Oka teilt die Stadt auf der rechten Seite der Wolga (flussabwärts gesehen) in zwei Hälften. Der obere Teil schmiegt sich an den Dyatlow-Berg.
Von 1930 bis 1990 hieß die Stadt Gorki, benannt nach dem berühmten Dichter Maxim Gorki, der hier geboren wurde. Nach dem 2. Weltkrieg wurde sie eine für Ausländer verschlossene Stadt, wegen der Konzentration von Militärforschungseinrichtungen.
Sie ist eine der Zentren für Flusskreuzfahrten in Russland.
I. Stadion
Nijni-Nowgorod-Stadion
Fassungsvermögen: 44.899 Plätze (oder: 45.331 Plätze)
Adresse: Uliza Doljanskaja, 2/1
Projektsions- und Baukosten: 17,9 Mrd Rubel
Fertigstellung vorgesehen: Dezember 2017. Bauunternehmen ist JSC Strotransgaz, dessen Inhaber der Milliardär Timtschenko ist
http://www.stroytransgaz.ru/en/projects/civil_engineering/3361/
Das Stadion befindet sich an der Mündung der Oka in die Wolga, in der Nähe der Alexander-Newski-Kathedrale. Von hier aus kann man zum Kreml blicken.
II. Spieltermine
18.06.2018 (Montag), 15.00 Uhr: Schweden - Südkorea: 1:0
21.06.2018 (Donnerstag), 21.00 Uhr Gruppe D: Argentien - Kroatien: 0:3
24.06.2018 (Sonntag), 15.00 Uhr. Gruppe G: England - Panama: 6:1
27.06.2018 (Mittwoch), 21.00 Uhr. Schweiz - Costa Rica: 2:2
01.07.2018 (Sonntag), 20.00 Uhr: Achtelfinale (AF 4): Sieger Gruppe D - Zweiter Gruppe C: Kroatien - Dänemark: 1:1 (3:2 n.E.)
07.07.2018 (Freitag), 17.00 Uhr (Ortszeit): Viertelfinale: Sieger AF 1 - Sieger AF 2: Uruguay - Frankreich: 0:2
III. Informationen zu Nijnij Nowgorod
1. Entfernungen:
nach Moskau: 421 km (Es gibt eine schnelle Bahnverbindung mit dem Sapsan (ICE), Fahrtdauer ca. 4 h.
nach Kasan: 398 km (nach anderer Quelle: 385 km)
nach Jekaterinburg: 1.017 km
nach Samara: 719 km
Die Stadt hat einen Flughafen 25 km außererhalb der Stadt, einen Bahnhof, einen Passagier-Flusshafen und einen Güterhafen in der Stadt. Fluggesellschaften die die Stadt anfliegen sind Lufthansa, Aeroflot, S7, Utair, Uralairlines u.a. Flugdauer von Moskau: 45 min bis 1 h 15 min, Flugzeit aus St. Petersburg ca. 2 h. Man kann sehr gut mit der Bahn anreisen, mit dem Hochgeschwindigkeitszug Sapsan oder mit Lastotschka-Zügen mit Siemenstechnik. Der Sapsan braucht aus Moskau nur 3 h 55 min. Es gibt auch viele Busverbindungen. Der Busbahnhof "Kanawinskaja" befindet sich in der Nähe des Bahnhofs. In Moskau fahren die Busse nach Nijnij Nowgorod vom Kursker Bahnhof und von "Schtschelkowskaja" Metrostation ab. Innerhalb der Stadt kann man mit Metro, Bus, O-Bus (Trolleybus) oder Straßenbahn fahren, Taxi sowieso, aber verzichtbar. Die Metro hat 2 Linien. Außerdem gibt es eine Seilbahn zum Aussichtspunkt und selbstverständlich bieten sich hier Ausflüge mit Booten an.
Kontinentales Klima, d.h. Temperaturen im Sommer von durchschnittlich +25 °C.
IV. Stadtrundfahrten, Exkursionen
Anfrage / Buchung Fahrzeug mit Fahrer (und Guide) für Ausflüge
I. Wolgograd
I. Stadion
Wolgograd-Arena
Fassungsvermögen: 45.015 Plätze
Adresse: Prospekt Lenina 76
Fertigstellung: November 2017 (Planung)
Bauunternehmen: PJSC Stroytransgas des Milliardärs Timtschenko.
Projektions- und Baukosten: ca. 17 Mrd. Rubel
Details zum Stadion und Bau: http://www.stroytransgaz.ru/en/projects/civil_engineering/3362/
II. Spieltermine
18.06.2018 (Montag), 21.00 Uhr. Gruppe G: England - Tunesien: 2:1
22.06.2018 (Freitag), 18.00 Uhr. Gruppe : Island - Nigeria: 0:2
25.06.2018 (Montag), 17.00 Uhr. Gruppe A: Saudi-Arabien - Ägypten: 2:1
28.06.2018 (Donnerstag), 17.00 Uhr. Gruppe H: Japan - Polen: 0:1
III. Informationen zu Wolgograd
1. Entfernungen
nach Moskau: 969 km (od. 975 km)
nach St. Petersburg: 1.688 km
nach Samara: 848 km
nach Nijnij Nowgorod: 988 km
nach Jekaterinburg: 993 km. 1.787 km
nach Rostow am Don: 483 km
nach Sotschi: 1.021 km
Das bisher beste Stadion von Wolgograd vor dem Bau der Arena ist das Zenit-Stadion, das vom Club "Rotor Wolgograd" genutzt wird, in der Uliza Taraschtschanzew 72.
Adresse: Wolgograd, Uliza Taraschtschanzew 72 (Волгоград, ул. Таращанцев, 72).
Wahrscheinlich wird es von den WM-Mannschaften auch genutzt.