Im zweiten Teil dieser Miniserie gehe ich auf den Kauf einer Simkarte ein, das In-Betriebsetzen des Mobilfunkgerätes damit, deren Aufladen und weiteres.
Hier geht es zu Mobil telefonieren in Russland - Übersicht und Tipps - Teil 1
[weiter lesen »]Im zweiten Teil dieser Miniserie gehe ich auf den Kauf einer Simkarte ein, das In-Betriebsetzen des Mobilfunkgerätes damit, deren Aufladen und weiteres.
Hier geht es zu Mobil telefonieren in Russland - Übersicht und Tipps - Teil 1
[weiter lesen »]In zwei Teilen werde ich mich dem Mobiltelefonieren in Russland (und am Rande der Ukraine) widmen. Dabei werde ich meine Erfahrungen bei der Beschaffung und Benutzung von russischen Simkarten schildern, eine Übersicht über russische TK-Provider geben und einige Bewertungen zu ihnen, die mir auch zugetragen wurden, mitteilen. Damit man eine Vorstellung von den Preisen im Mobilfunksektor bekommt, nenne ich beispielhaft ein paar Tarife und zwischendurch gebe ich ein paar Tipps.
1. Simsay
2. Jumptel
3. Ortel
1. Aufsichtsbehörde
2. Russische Telekommunikations-Provider
[weiter lesen »]Vorgestern fand ich eine deutsch-russische Suchhilfe, die doch keine ist. Die betreffende Website hat mich jetzt so provoziert, dass wieder eine Kritik fällig ist. Früher hatte ich schon die Website und den Service der Ukrainischen Botschaft in Berlin kritisiert (Deren Darstellung in deutsch wurde inzwischen deutlich verbessert.), ukraninische Busreise-Unternehmen und Reisebüros mit Linienverkehr zwischen Deutschland und Ukraine. Zuletzt war die Deutsche Energie-Agentur dena dran.
***
Als ich auf rusuche.de landete, dachte ich, das ist eine Suchmaschine. Auf der Startseite wird die Frage selbst gestellt: Was ist das hier? Es soll sich um eine Suchmaschine mit deutsch-russisch gefiltertem Content handeln. Ich probiere die Suchmaske aus und finde Ergebnisse, die anscheinend doch nur von der Google-Engine geliefert werden.
Ich dachte anfangs, das ist hier eine Idee von den Leuten von Russland Aktuell. Denn diese Plattform war auf der Startseite unter der Suchmaske in roter Schrift angegeben (Denen wäre das zuzutrauen, dachte ich, wo sie schon ein Dutzend russischer Städte und Regionen in deutscher Lautschrift unter der ".ru"-Domain für ihr Link-Netzwerk gesichert haben, auf denen teilweise nur wenig Informationen stehen. Beispiel Kaukasus.ru letzte Aktualisierung: 9.3.2007).
Aber heute stehen unter den roten Lettern Meldungen von Russland Aktuell, wohin dann verlinkt wird. (Die waren wohl auch vorgestern da, nur habe ich sie nicht gesehen wegen des anderen benutzten Browsers.) Na schön! - Noch so ein Content-Aggregator mehr.
Unter der Suchmaske gibt es, wenn man Suchbegriffe eingegeben und bestätigt hat, zusammenhanglos vier Begriffe: "Webkatalog", "Preisvergleich", "Photoideen", "Tarifideen" und in rot "gewinnen" (alles klein geschrieben). Klickt man auf "Webkatalog", heißt es dann aber, es ist ein Webkatalog hier. Aber es werden heute keine Suchergebnisse angezeigt. Ich denke jetzt: Man muss noch ein zweites Mal in die Maske der sich öffnenden Seite die Suchbegriffe eingeben. - Aber nichts da! Ein Klick auf "Suchen" bringt keine Reaktion in meinem Spezial-Internet Explorer Browser. (Vorgestern benutzte ich die Mozilla-Suite Seamonkey mit Noscript-Plugin.)
Ich weiß nicht, was das sein soll.
Dann klicke ich (ohne Suchbegriff in der Suchmaske) auf "Preisvergleich" und werde fortgeleitet zu einer Website vimbo.de. "Kostenlos und unabhängig vergleichen" - Ist ein kostenloser Preisvergleich im Web was Besonderes, dass man das "kostenlos" erwähnt? Ein Klick auf das Impressum verrät: Das ist auch ein Projekt des Inhabers der Rusuche.de.
Man nimmt den Mund sehr voll auf Rusuche.de. So heißt es:
"Mit einem passenden Eintrag hier sichert man sich eine Linkfrequenz, die letztlich zu optimalen Suchmaschineneinträgen führen kann." Kann - oder kann auch nicht. Was sichert man sich? Habe ich nicht verstanden. - Wer trägt was bei Google ein?
[weiter lesen »]Die ersten Domains mit kyrillischen Schriftzeichen sind am 13. Mai 2010 online gegangen. Das sind sie:
Der country code "rf" steht natürlich für "Russische Föderation".
Damit ist Russland das vierte Land, welches Domains mit nichtlateinischen Buchstaben einführt. Patriotisch fühlende Russen dürfen sich jetzt emanzipierter fühlen. Ob das jetzt die Nutzung des Internets für Russen erleichtert, darf bezweifelt werden. Denn dadurch, dass alle russischen Domains bisher lateinische Buchstaben verwendeten, lernten Russen spätestens mit der Nutzung des Internets, ihre Tastatur auch mit den lateinischen Buchstaben zu beherrschen. Aber oft kaufen sich Russen Notebooks, die gar keine Tastatur mit kyrillischen Buchstaben haben. Die russische Sprache in lateinischen Buchstaben begegnet einem heute oft im Geschäftsleben.
Relikte der lateinischen Buchstaben bleiben auch weiterhin in der Adresszeile des Browsers, nämlich "http://www.". Was jetzt mit den "www" ist, weiß ich gerade noch nicht.Vielleicht werden die drei "w"s nicht gebraucht?!
Jetzt sind im Runet, im russischen Teil des Internets also, beide Sprachen von Providern und Suchmaschinenbetreibern zu handhaben. Das könnte ein erheblicher zusätzlicher Aufwand werden, kann ich mir vorstellen. Und dann müssen sich die Unternehmen auch diese kyrillischen Domains sichern. Das sind mehr Ausgaben bzw. wenn sie es nicht tun, kommen andere, mit denen man dann um Namensrechte streiten muss.
Die kyrillischen Buchstaben in Domains ermöglichen Crackern neue Möglichkeiten zum Spoofing und Phishing. Denn einige Buchstaben von kyrillischen Zeichensätzen lassen sich von lateinischen kaum unterscheiden, so das Schriftzeichen "a". Durch den Austausch solcher verwechselbarer Zeichen kann man also den User leicht über die Domain täuschen. Die denken, sie kennen die Domain der bekannten Bank xy oder dem Internetbuchhändler (z.B. bol.de) und klicken auf ein Banner mit dem Link zur Cracker-Seite.
Aber mein Browser stellt die kyrillischen Buchstaben in den oben genannten ersten Domains in der Adresszeile gar nicht dar (, doch die Seite wird trotzdem vom Browser geladen.). Noch nicht. Ich kenne das Problem schon von Umlautdomains. Die wurden auch lange nicht richtig im Browser angezeigt, obwohl mein Domainprovider mir erzählte, meine Umlautdomains würden richtig dargestellt.
In der russischen Blogosphäre wird jetzt natürlich debattiert über Vor- und Nachteile der neuen russischen Domains. Ich maße mir nicht an, darüber zu befinden.
Rechtsschutz in Deutschland scheidet aus, wenn man vor einem deutschen Gericht eine Website verklagt, auf der oder über die nach deutschem Recht geschützte Güter und Rechte zwar verletzt werden, aber wenn diese Website in Russland registriert ist, (meine Schlussfolgerung daraus: also insbesondere auf ".ru" endet) und vollständig in russsischer Sprache gehalten ist. Das entschied das Landgericht Köln gerade. Mit der genannten Begründung hielt das Landgericht (=LG) Köln sich nicht für zuständig in einem Falle, in dem ein russischer Geschäftsmann gegen jemanden klagte, der sich auf einer russischsprachigen Website beleidigend gegen ihn geäußert hatte (Aktenzeichen 28 O 478/2008, Urteil vom 26.8.2009). Ob diese Website auf einer .ru-Domain lag, teilt Rechtsanwalt Dr. Bahr in seinem letzten Newsletter, in dem ich diesen Fall fand, nicht mit.
Das Landgericht Köln sah keinen Anknüpfungspunkt für die Bejahung seiner Zuständigkeit.
Aber in einem fast zeitgleich veröffentlichen Entscheidung zu einem sehr ähnlichen Fall kam der Bundesgerichtshof (=BGH) in Karlsruhe zu dem entgegengesetzten Ergebnis: Deutsches Gericht für Klage auf Schadensersatz wegen Ehrverletzung zuständig, die Klage zulässig.
[weiter lesen »]
![]() |
August '22 |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
Mon. August 8, 2022 | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Nürnberg II - Internationales Strafgericht
https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/
Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen
Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie
Volksbewegung - Demotermine und -berichte
Ärzte für Aufklärung
https://www.aerztefueraufklaerung.de
Doktoren für Covid-Ethik
https://doctors4covidethics.org
Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/
Pflege für Aufklärung
https://pflegefueraufklaerung.de/
Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/
Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/
Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/
Netzwerk kritischer Richter & StAe
Dr. Wodargs Blog zu Covid-19
Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:
https://rotekartefürcorona.de/
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/
Amerikas Frontlinien-Doktoren
https://americasfrontlinedoctors.org/
Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit