Im zweiten Teil dieser Miniserie gehe ich auf den Kauf einer Simkarte ein, das In-Betriebsetzen des Mobilfunkgerätes damit, deren Aufladen und weiteres.
Hier geht es zu Mobil telefonieren in Russland - Übersicht und Tipps - Teil 1
[weiter lesen »]Im zweiten Teil dieser Miniserie gehe ich auf den Kauf einer Simkarte ein, das In-Betriebsetzen des Mobilfunkgerätes damit, deren Aufladen und weiteres.
Hier geht es zu Mobil telefonieren in Russland - Übersicht und Tipps - Teil 1
[weiter lesen »]In zwei Teilen werde ich mich dem Mobiltelefonieren in Russland (und am Rande der Ukraine) widmen. Dabei werde ich meine Erfahrungen bei der Beschaffung und Benutzung von russischen Simkarten schildern, eine Übersicht über russische TK-Provider geben und einige Bewertungen zu ihnen, die mir auch zugetragen wurden, mitteilen. Damit man eine Vorstellung von den Preisen im Mobilfunksektor bekommt, nenne ich beispielhaft ein paar Tarife und zwischendurch gebe ich ein paar Tipps.
1. Simsay
2. Jumptel
3. Ortel
1. Aufsichtsbehörde
2. Russische Telekommunikations-Provider
[weiter lesen »]Wie bringt man möglichst einfach und günstig sein Fahrrad nach Russland?
Wer im europäischen Teil Russlands bzw. in Zentralrussland Rad fahren möchte, für den kommt neben der Anreise mit Flugzeug vielleicht auch die mit der Eisenbahn oder/und einer Fähre (nach St. Petersburg, Kaliningrad) in Frage. In zwei Teilen bespreche ich diese drei Transportalternativen der Fahrradmitnahme nach Russland.
Am besten (bequemsten) wäre ja, man müsste sein Rad nicht auseinanderbauen und nach Ankunft wieder zusammenbauen und wenn man es während der Reise immer in der eigenen Nähe wüsste.
[weiter lesen »]
Nun bin ich wieder zurück aus Moskau. Es war schön, gleich das Wochenende zum Auspacken und Normalisieren und Regenerieren zu haben. An den letzten Tagen hat es mich doch wieder erwischt: ein Infekt, Folge des Staubes und der Abgase von Autos in Woronesch. Über diese Stadt schreibe ich später noch. So war der Tag meiner Rückreise:
Nach einigen Regentagen in Zentralrussland vorige Woche war der letzte Freitag ein freundlicher Tag, in Moskau wie auch in Berlin.
[weiter lesen »]Innerhalb des letzten Jahrzehnts sind die Verbraucherschutzrechte für Reisende in vielen Ländern durch internationale Abkommen und durch Gesetzgebung in der Europäischen Union umfangreich gestärkt worden. Ich gebe hier einen Überblick.
Die wohl wichtigsten multilateralen internationalen Abkommen sind:
Die ersten beiden Abkommen sind schon weit älter als zehn Jahre, die dort vereinbarten Rechte gingen aber schließlich auch im Montrealer Abkommen mit ein. Die Fluggastrechte gelten auf Linien- und Charterflügen sowohl für Fluggesellschaften mit vollem Bordservice als auch für Billigfluggesellschaften.
Im Folgenden gehe ich auch darauf ein, inwieweit Russland und die GUS-Länder solche multilateralen Abkommen unterzeichnet haben, damit Sie erfahren, inwiefern Sie bei Reisen in den Osten, insbesondere als Fluggast, eingeschränkte Rechte haben oder Rechte schwer werden durchsetzen können.
[weiter lesen »]
![]() |
April '21 |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
Fri. April 23, 2021 | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie
Ärzte für Aufklärung
https://www.aerztefueraufklaerung.de
Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/
Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/
Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/
Netzwerk kritischer Richter & StAe
Dr. Wodargs Blog zu Covid-19
Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur: