Meine Übersicht über Reiserouten an das Schwarze Meer, nach Südrussland ist einer der Dauerbrenner in diesem Blog. Damals beim Schreiben vermissten wir noch Möglichkeiten, von Deutschland aus per Flug an die Schwarzmeerküste zu gelangen. Jetzt reichen aber bloße Aktualisierungen jenes Artikels nicht mehr aus, die vielen Neuigkeiten zu erfassen. Zu Anfang dieses Sommers 2010 hat sich einiges bei Flügen Richtung Schwarzes Meer getan.
Unter den 30 Millionen Touristen, die jährlich in das Krasnodarer Gebiet kommen, sind 2 Millionen Flugpassagiere, behauptet die Presseabteilung des Krasnodarer Flughafens. Der Anteil der Flugpassagiere wird bald steigen, denn ...
[01.06.2015: Hinweis: Dieser Artikel ist einige Jahre alt. Inzwischen existieren einige der genannten Fluggesellschaften nicht mehr und die Ukraine hat die Osten infolge des Putsches im Februar 2014 und dem Versuch der gewaltsamen Niederschlagung des Aufstandes gegen den Putsch durch die US-gestützte Putschregierung verloren. Der Flughafen von Donezk, noch zur Fußball-EM 2012 mit neuem Flughafengebäude ausgestattet worden, ist heute ein Trümmerfeld. Flüge der größten ukrainischen Fluggesellschaft UIA in die Russische Föderation finden noch statt.]
Flughäfen in Südrussland
Anfang Juni 2010 ist der über Jahre renovierte Flughafen in Adler offiziell als fertiggestellt eröffnet worden. Das neue Terminal befindet sich 100 Meter neben dem alten Zugang, an der Straße nach Krasnaja Poljana. Zur Zeit werden nur Inlandsflüge Auslandsflüge am neuen Terminal abgewickelt [Ergänzung: d.h. Flüge der Austrian Airlines], die Inlandsflüge am alten. Über den Umzug des internationalen Flugverkehrs in das neue Gebäude soll demnächst entschieden werden, berichtete die Nachrichtenagentur Interfax.
[Nachtrag 3.5.2011: Inzwischen werden alle Flüge über das neue Gebäude abgewickelt. Ich war gerade über Moskau nach Adler geflogen und zurück.]
Flughafen Gelendjik
Ein neuer Flughafen wurde in Gelendjik gebaut. Er gehört dem Unternehmen Basel Aero, dem größten Privatinvestor daran, ein Tochterunternehmen des Konzerns Basowye Element von Milliardär Oleg Deripaska, der an einigen Baugroßprojekten zur Winterolympiade 2014 beteiligt ist. (Das Unternehmen Strategiaja Jug, an dem Deripaska beteiligt ist, hat 2006 den Flughafen Sotschi-Adler gekauft.). Die Gruppe Basel Aero leitet neben Adler und Gelendjik auch die Flughäfen in Krasnodar, Anapa, Jejsk (Asowsches Meer). Die genannten Flughäfen fertigen fast 9 Prozent aller Flugpassagiere Russlands ab.
Am 25. Mai 2010 wurde der Flugbetrieb in Gelendjik aufgenommen. Nach dem ursprünglichen Plan sollte der Betrieb schon 2008 aufgenommen werden, planmäßiger Baubeginn war Dezember 2006. Bis 31. August 2010 wurden 77.500 Passagiere abgefertigt und 552 Flüge. (Nach dem Plan von 2006 sollten im Jahre 2010 ca. 500.000 Passagiere abgefertigt werden. Quelle war touristinfo.ru/gelengik; heute nicht mehr verfügbar) Gäste waren vor allem Erholungssuchende aus den Regionen Moskau, Surgut, Urengoi und Kasan. Quelle: www.votpusk.ru/news vom 01.09.2010, nach der Nachrichtenagentur Interfaks.
Am 5. Juni 2010 hat es die Eröffnungsfeier gegeben, an der der russische Verkehrsminister teilgenommen hat. Die Startbahn ist fertig. Es wurde ein provisorisches Terminal errichtet, bis das Hauptterminal fertiggestellt ist, berichtete kürzlich der Verkehrsminister an Putin. Also mit der Eröffnung scheinen die Arbeiten an wesentlichen Teilen des Flughafens noch nicht abgeschlossen zu sein. Man kann pro Stunde 140 Passagiere abfertigen, heißt es in einer Pressemeldung des Flughafens Krasnodar (!), unklar, ob zur Zeit oder angestrebt in dem noch unfertigen Hauptterminal (ein Vergleich: in Rostow können im internationalen Verkehr 200 Passagiere abgefertigt werden und im nationalen 600 pro Stunde).
Flüge nach Gelendjik werden schon von wenigen russischen Airlines angeboten (nur Inlandsflüge), darunter von Aeroflot und Atlant Sojus. Eine Dispatcherin am Schalter von Rossiya Airlines im Flughafen Berlin-Schönefeld machte vor ein paar Tagen einen Witz: da würden wohl nur Hubschrauber landen. Sie scheint nicht auf dem neuesten Stand zu sein. - Oder kennt sie die wahren Verhältnisse?
[Aktualisierung 3.5.2011:
Heute fand ich auf der Website von Aeroflot den Hinweis, dass in Gelendjik seit 1. Februar 2011 alle Flüge abgewickelt werden, die eigentlich nach Anapa gehen sollten (siehe Flughafen Anapa).]
Krasnodarer Flughafen
Im Jahre 2009 hatte der Kuban nach Angaben seiner Presseabteilung in einer Pressemeldung vom 27. Mai 2010 auf der orangen Website 3,5 Mio. Passagiere, davon allein 1,6 Mio auf dem (angeblich) internationalen Krasnodarer Flughafen. Bei solchen Zahlen aus Krasnodar bin ich immer etwas vorsichtig. Es gibt an den zentralen Stellen eine Menge von Presseleuten, die für die schöne Außendarstellung der Stadt zuständig sind; unabhängige Zeitungen haben es schwer, werden von der Administration benachteiligt, beklagt sich die Organisation Reporter ohne Grenzen.
Es gibt kaum Fluggesellschaften aus dem Ausland, die in Krasnodar landen, weswegen die Bezeichnung als "international" zweifelhaft ist. In der Pressemeldung wird eine Auszeichnung des Krasnodarer Flughafens als einer der besten in der GUS gefeiert, währenddessen in den Kommentaren auf der flughafeneigenen Website dazu diese Selbstbeweihräucherung zerrissen wird mit extrem negativen Erlebnisberichten dort. Ein Punkt betraf die Hitze: Klimaanlagen fehlen oder funktionierten nicht, Passagiere fielen deswegen in Ohnmacht. Das war schon Mitte Juni 2010. In der Hauptreisezeit jetzt werden Asphaltierungsarbeiten auf dem Gelände des Airports durchgeführt, was zu Behinderungen des Flugverkehrs führt und zu starken Geruchsbelästigungen. Während einer Schicht will ein Fluggast nur 10 Leute auf dem Flughafen arbeiten gesehen haben... - Der Flughafen selbst stellt sich als einer der zuverlässigsten, sichersten und bequemsten Flughäfen der GUS dar. Doch über die orange Website lassen sich keine Flüge buchen, fehlen viele Angaben, die für Flughäfen üblich sind, z.B. Ankünfte und Abflüge.
Der Flughafen Krasnodar ist der Heimathafen der Kuban Airlines.
Airport Anapa
Der Flughafen von Anapa wird von einigen russischen Fluggesellschaften aus verschiedenen Moskauer Flughäfen angeflogen, Aeroflot, Rossija, Transaero, S7 (Sibir), Utair. Er ist wirklich klein. Es landen und starten auch wenig bekannte russische Airlines aus verschiedenen Landesteilen, die in Deutschland kaum bekannt sind, aber oft nur zwischen zweiter Junihälfte und Ende September/Anfang Oktober. Anapa ist das Zentrum für Familienurlaub und es gibt viele Ferienlager. Nach eigenen Angaben werden jährlich 550.000 Passagiere abgefertigt.
Mit der Marschrutka 3 wird man zum Bahnhof und Busbahnhof der Stadt gebracht (Preis von Oktober 2006 gilt auch noch jetzt: 25 Rubel), im Winter aber nur ein Mal am Tage. Im Sommer fährt zweimal täglich ein Bus zwischen Anapa und Gelendjik.
[Aktualisierung 3.5.2011: Zur Zeit (seit Februar 2011) wird der Flughafen renoviert. Deshalb dient der Flughafen im benachbarten Gelendjik als Ersatz. Quelle: Website von Aeroflot, Meldung vom 1.2.2011]
Aktualisierung 21.06.2011: Am 9. Juni 2011 ist der Flughafen wiedereröffnet worden, fand ich jetzt im Twitter-Feed von Basel Aero heraus, von wo aus auf eine Meldung in Facebook verlinkt ist.
Nachfolgend einige Informationen zu Fluglinien in Richtung Südrussland und die Ukraine und Kombinationsmöglichkeiten, was ich in den letzten Tagen und Wochen recherchiert habe. Mir fielen viele Websites der Airlines auf, die Suchen bestimmter Informationen nicht besonders gut unterstützen. Das trifft besonders auf die Darstellung von Flügen über den Heimatflughafen der Fluggesellschaft zu. Die Bedienerfreundlichkeit lässt oft zu wünschen übrig. Man ist weit entfernt von Barrierefreiheit. Oft wird Flash benutzt. Da gibt es deswegen nicht selten einen Absturz des Webbrowsers. Eine interaktive Karte mit Streckennetz habe ich Anfang Mai 2011 bei Utair entdeckt.
Kuban Airlines
Seit Juni 2010 gibt es die Strecke von Hannover nach Sotschi. Dafür eingesetzt wird eine Boeing 737-300. Geflogen wird Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag. Von Sotschi aus bietet die Airline dann Weiterflüge nach Barnaul, Omsk und Karaganda.
Auch von Köln/Bonn aus fliegt die Airline nach Sotschi sowie nach Krasnodar.
Die Flüge sind über den deutschen Generalvertreter der Airline, die Meridian Reise- und Handels GmbH in Osnabrück buchbar.
Beim Aufruf der Firmenseite meldete mir mein Antivirenprogramm einen Trojaner auf deren Website. Oder es war eine Fake-Seite, die ich über Google fand.
http://www.kuban.aero/
SkyExpress
Der erste Billigflieger Russlands nahm seinen Flugbetrieb 2006 mit einem Flug von Moskau nach Sotschi auf. Die Fluggesellschaft sah sich Anfang 2008 der Gefahr ausgesetzt, dass ihr die oberste russische Luftfahrt-Aufsichtsbehörde wegen Sicherheitsmängeln die Fluglizenz entzieht. Im Herbst 2010 wurde im Beisein von Oleg Deripaska und Vertretern des Krasnodar Krai eine Zusammenarbeit mit Kuban Airlines vereinbart.
Außer Adler fliegt SkyExpress in Südrussland auch Krasnodar, Rostow am Don und Anapa an. Seit Januar 2011 gibt es eine Fluglinie in den Nordkaukasus, nach Beslan, der Hauptstadt von Nordossetien.
Aktualisierung 17.11.2011:
Seit 30. Oktober 2011 werden die Skyexpress-Flüge von Kuban Airlines ausgeführt. Beide Gesellschaften werden verschmolzen. Für die Wintersaison werden Flüge beider Gesellschaften schon unter einem gemeinsamen code verkauft. (Quelle: Pressemeldung auf Website von Skyexpress vom 27.10.2011 und Twittermeldung von Kuban Airlines vom gleichen Tag).
http://www.skyexpress.ru/en/
Schon am 4.10.2011 hat SkyExpress den Online-Ticketverkauf eingestellt, wegen finanzieller Probleme. Partner haben angekündigt, die sechs Airbus-A320-Flugzeuge nicht mehr zu warten. Es wurde erwartet, dass davon etwa 70.000 Passagiere betroffen sein würden. Die finanziellen Probleme begannen im Frühjahr 2010, als Investoren/Aktieninhaber Alpha Group A1 und Indigo Partners (USA) ihr Engagement beendeten, nachdem sich herausstellte, dass die Verluste 20 Mio USD höher liegen als zuvor angegeben.
[...Next]