• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Energy Autarky - Die 4. Revolution - ein Werbefilm für den Schutz unserer ...

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)

Aufklärungsfilm über erneuerbare Energiequellen jetzt in den Kinos

Posted in Energie erneuerbar, Ökologie, Politik
Thursday, 18. March 2010

Vom Präsidenten der Photovoltaik Austria, Dr. Hans Kronberger, wurde in der Zeitung Brennpunkt (Biotech News aus der Zukunft - eine Zeitung des Unternehmens Biotech) in der zweiten Ausgabe 2010 ein Artikel veröffentlicht, den er aus Anlass des Erscheinens der "World Energy Outlook" - der Bibel der Energiewirtschaft - über die Verknappung der herkömmlichen Brennstoffe schrieb.

Aus Russland, schreibt Kronberger, sickert immer stärker durch, dass der Anlass für die Liefersperre im Januar dieses Jahres weniger der (neuerliche) Konflikt mit der Ukraine war, sondern einfach Gasmangel. Gazprom-Chef Alexej Miller habe ja schon prognostiziert, dass sich die Gaspreise in nächster Zeit vervierfachen werden. Er nennt einige Anzeichen für seine These, dass wir jetzt "in der Zukunft der Verknappung der fossilen und atomaren Energieträger angekommen" sind. Er hält den Begriff "Energiekrise" aber für falsch, denn Energie ist ausreichend vorhanden. - Die Sonne spendet sie. Wir müssen sie nur zu nutzen wissen.


Da ist es doch interessant zu sehen, wie Russland momentan die Sonne zur Energieerzeugung nutzt. Russland zeigte bisher politisch wenig Motivation, auf erneuerbare Energien zu setzen. Aufgrund der reichen Erdöl- und Erdgasvorkommen bestand offenbar kein besonderer Handlungsdruck, die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen besonders staatlich zu fördern. Die Lobby für Umweltschutz ist nicht besonders stark in Russland, das Umweltbewusstsein bei dem russischen Otto-Normalverbraucher nicht sonderlich ausgeprägt, wenn man nur mal an die vielen wilden Müllhalden in den Wäldern und an Badeseen denkt. Ein weiteres Indiz für das Zukurzkommen des Umweltschutzes in Russland ist, was in Sotschi beim Ausbau der Infrastruktur für die Winterolympiade 2014 passiert. Umweltverbände (darunter Greenpeace Russland) gaben es kürzlich auf, mit dem Olympia-Organisationskomitee weiter zusammen zu arbeiten, weil dieses die Vereinbarungen mit ihnen nicht ernst nimmt.

Zur Bevölkerung in Sotschi muss man aber gerechtigkeitshalber sagen, dass die Mehrheit gegen einen derartigen Ausbau der Infrastruktur auf Kosten der wertvollen Ökosysteme dort ist.

Schon mehrere Jahre lang lässt das Umweltgesetzbuch in Russland auf sich warten, siehe dazu schon mein Posting "Professor Sadilows Traum". Ende des letzten Jahres wurde wieder ein neuer Versuch unternommen. Das Ergebnis der Dumaabstimmung über eine Einführung einer Einspeisevergütung für erneuerbare Energien (Deutschlandradio meldete so etwas im November 2009) ist mir noch nicht bekannt.

Jetzt will ich doch den Kommentar des Herrn Böhm zu dem erwähnten Posting und meine Antwort damals aufgreifen und im Folgenden einige Solarmodulhersteller und Siliziumzellenhersteller in Russland vorstellen. Die Recherche ist heute aber noch nicht abgeschlossen, zumal ich zugleich auch noch auf die Waferproduktion in Russland eingehen möchte.

Heute nun kommt der Dokumentarfilm "Energy Autonomy - Die 4. Revolution" (Komposition der Musik übrigens von der Russin Natalja Dittrich). Und das motiviert mich, hier schon einmal vorab diese Ankündigung auf meine Übersicht zur russischen Photovoltaik-Industrie zu machen.

Ich wünsche mir, dass dieser Film zu einem Kassenschlager wird und den durchschnittlich informierten Otto Normalverbraucher die Augen öffnet, die sich mit dem Argument, mit den hohen Strompreisen werde vor allem nur eine Industriebranche und eine Minderheit von ohnehin schon vermögenden Gebäudeeigentümern gegenüber Mietern bevorteiligt (gute Geldanlage auf Kosten der Stromgebührenzahler), täuschen lassen. Der Film hätte etwas früher kommen sollen, dann hätte unser Umweltminister mehr Gegenwind von mehr energetisch aufgeklärte Verbraucher(verbände) gegen die viel zu drastische Senkung der Einspeisevergütung jetzt zum Sommer hin bekommen.

Im erweiterten Eintrag dieses Postings gebe ich schon mal einen Prolog zum Thema "Solarenergie in Russland", auf das ich demnächst eingehen werde und aus Anlass des Weltwassertages.

Ölförderung - um welchen Preis?

Ölvorräte gibt es noch für Jahrzehnte, aber auch verfügbar? Welcher Aufwand zur Förderung des Öls ist noch irgendwie angemessen? Für eine Angemessenheitsbewertung braucht man Maßstäbe, Perspektiven. Also von welcher Perspektive aus soll das beurteilt werden? Auf wen werden die Lasten der Ölförderung konkret verteilt? Das muss man sehen. Im hohen Norden Russlands leben Naturvölker, die aus ihrem Lebensraum verdrängt werden, deren Lebensraum zerstört wird. Unmengen an Wald, der im Norden nur sehr langsam wächst, werden zerstört. Im Gebiet des Flusses Konda, ein Nebenfluss des Irtysch, fand im Februar 2010 eine Einwohnerin einen mutierten Fisch. Auf ein paar Websites aus der Schweiz wird ein Video von diesem mutierten Fischwesen gezeigt, im Artikel Bezug auf RIA Nowosti genommen. Aber dort fand ich nicht den betreffenden Artikel. Hier wird das Video gezeigt.

Welchen Aufwand und welchen Schaden die Erdölerschließung in Westsibirien bedeuten, lässt sich beim Lesen auf der Seite von Carolin Große und Stephan Dudeck erahnen. Die Seite existiert nicht mehr oder ist umgezogen. Ich fand jetzt eine Seite von Stephan Dudeck, auf der er aus der Taiga berichtet.

Mineralölfirmen lassen in Russland jedes Jahr etwa 28 Millionen Tonnen Rohöl auslaufen, schrieb Hans-Christoph Neidlein 2003 in seinem Artikel "Umweltschutz in Russland" im politischen Kulturmagazin "Die Gazette", das in München herausgegeben wird. Diese Menge entspricht sieben Prozent der gesamten Ausbeute. Durch die Ölpest der Exxon Valdez 1989 gelangte im Ganzen weniger Rohöl in die Gewässer Alaskas als die Menge, die täglich die russische Tundra, Seen, Flüsse, Sümpfe und Wälder belastet, schreibt Neidlein weiter. Die Förderverluste aus der russischen Erdgasgewinnung würden auf 50 Prozent geschätzt. Das hierbei freigesetzte und ungenutzte Methangas heizt das Weltklima zusätzlich auf.

Umweltschutz in Russland gibt es nur ohne Beeinträchtigung des Wirtschaftswachstums. Da geht Russland keinen anderen Weg als all die westlichen Industrieländer, betonte im Dezember 2009 während der Weltklimakonferenz in Kopenhagen Alexander Bedritzki, Klimaberater von Dmitri Medwedjew auf einer Pressekonferenz der RIA Nowosti.

Menschen, denen was an unserer Umwelt liegt, an der Bewahrung der Natur auf der Welt, können eine Förderung von Öl unter den eben erwähnten Bedingungen nicht akzeptieren.

Um so weniger, wenn die Umwelt in ihrem Lebensraum zerstört wird.

Beispiel:

Konflikt zwischen Juri Vella und Lukoil eskaliert

Aktualisierung 15.05.2013: Das Beispiel fand ich auf dieser Website: http://www.projekte.kreckow.de/sibirien/jurij.htm. Sie ist inzwischen nicht mehr online.

Lukoil-Zentrale in Moskau
Lukoil-Unternehmenssitz in Moskau

 

Und so gibt es natürlich in Russland die Wissenschaftler, die enthusiastisch an Verfahren forschen, mit denen die Umwelt bewahrt wird. Aber sie bekommen bisher nur wenig staatliche Unterstützung. Ich berichtete ja bereits von so einem Enthusiasten, der mangels Geld nur langsam weiter kommt: Professor Doktor Sadilow. Im November 2008 waren zu einem deutsch-russischen Erfahrungsaustausch im Russischen Haus in Berlin mehrere solcher Enthusiasten zu Gast, ich berichtete.

Firmen, die sich hier engagieren wollen, sollen demnächst ein paar Vorschläge erhalten.

Related Links:

  • Solarforschungsstandorte in Russland
  • Professor Sadilows Traum von einem neuen russischen Energiemarkt
  • Einspeisevergütung in Russland lässt weiter auf sich warten
  • NAEB e.V. Stromverbraucherschutzverein
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back February '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. February 7, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin