• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Der filiallose Zahlungsverkehr in Russland wird 2010 reguliert

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Elektronischer Zahlungsverkehr in Russland 2010 - Innovationen und neue Gesetze
Touchpad-Interface des Zahlungsautomaten im Belorussischen Bahnhof in Moskau

Elektronischer Zahlungsverkehr in Russland 2010 - Innovationen und neue Gesetze

Posted in Geld+Zahlungsmittel, Rechtliches
Monday, 28. June 2010

Heute gibt es eine Fortsetzung der von mir übersetzten Serie "Zahlungsverkehr ohne Banken" in Russland, insbesondere Webmoney von Mark Herpel. Zum besseren Verständnis der von mir übersetzten Texte empfehle ich meine Einleitung zu lesen.

Diese Serie erschien auf Americancronicle.com. Der heutige Artikel geht allgemein auf die im Januar 2010 erlassenen Bestimmungen zum elektronischen Zahlungsverkehr in Russland ein.

Bereits im Juni 2009 erließ die russische Regierung Gesetze, die juristischen und natürlichen Personen verbietet, als Zahlungsagent oder Bankzahlungsagent zu agieren und individuellen Personen vorschreibt, bei Zahlungsvorgängen ab 15.000 Rubel sich zu identifizieren. Diese Gesetze traten zum 1. April 2010 in Kraft, also zu einem Datum nach Erscheinen des hier übersetzten Artikels.

Ein Entwurf eines Gesetzes über den nationalen Zahlungsverkehr sollte Anfang 2010 von der Regierung an die Duma zur Diskussion weitergeleitet worden sein. Wie weit man mit den Lesungen darüber ist, habe ich noch nicht recherchiert.

Nachtrag, 21.06.2011: Irgendwann muss in der Serie die drängende Frage beantwortet werden, ob oder inwiefern Deutsche dieses System Webmoney nutzen können. Wo sind die Händler? Ich fand so gut wie keine mit deutscher Google-Suche.

Erst ziemlich spät, nämlich am 23. Mai 2010, bin ich auf eine - überraschend ungenaue - Pressemeldung der BAFIN gestoßen (bei www.herrschendemeinung.de). Sie stammt vom 23.03.2009 und die Überschrift sagt das Wesentliche:

Der WM Transfer Ltd wird das unerlaubt betriebene E-Geld-Geschäft untersagt und die Abwicklung wird angeordnet.

Es geht hier um das Unternehmen mit Sitz in Belize City. Die Bundesanstalt sei auch befugt, gegen Unternehmen und Personen einzuschreiten, die den Webmoney-Service vermitteln, Gelder entgegennehmen (wusste nicht, dass das Entgegennehmen von Geld verboten ist) oder auf andere Art in die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung dieser Geschäfte einbezogen sind.

Hier stellen sich einige Fragen, z.B. an wen das Verbot ergangen ist und wie das Verbot zugestellt wurde. Es wird erklärt, dass das Geld auf einer Internetseite angeboten wurde.

Die Normen des Geldwäschegesetzes, gegen die verstoßen wurde, sind auch nicht genannt. Überraschenderweise fand ich sonst keine Kommentierungen zu diesem Verbot.

***


Bitte beachten Sie beim Lesen dieses Artikels, dass die neuen Bestimmungen über elektronisches Geld in Russland sich bei Veröffentlichung dieses Artikels noch im Gesetzgebungsverfahren befinden/befanden und noch nicht in Kraft gesetzt sind/waren.

Ende letzten Jahres entschieden sich - dem angewachsenen Interesse der Regierung an der Regulierung von banklosem elektronischen Zahlungsverkehr Rechnung tragend - die russischen Riesen des elektronischen Geldes (zukünftig: e-commerce) dazu, eine Industrievereinigung zu gründen. Eine ähnliche Situation hat es in Russland schon früher gegeben, als die Regierung mit der Regulierung von Zahlungsterminals begann und während der schnellen Zunahme der Zahlungsterminals; damals hat sich auch eine erfolgreiche Industriegruppe gebildet. Als die Gesetze zu den Terminals sich entwickelten, haben die Beteiligung und die Fürsprache von seiten der Industriegruppe geholfen, die neuen Bestimmungen mitzugestalten. Ohne eine solche Beteiligung, lässt sich sagen, hätten die neuen Gesetze ernsthafte Beschränkungen für Zahlungsterminal-Aktivitäten gebracht. Mit den Erfahrungen wuchs ein Konzept für eine e-commerce-Vereinigung. Ein ähnlicher Ansatz ist nun nötig.

Wegen Befürchtungen vor strengen Bestimmungen im Bereich des Bankwesens zum elektronischen Zahlungsverkehr ohne Beteiligung von Banken (filialloser Zahlungsverkehr), bei deren Inkraftsetzen die Industrie mit Nachteilen durch langsameres Wachstum und Verringerung der Profitabilität rechnete, wurde im Oktober 2009 die Russische Vereinigung für elektronisches-Geld (AED) gegründet. In dieser Gruppe sind die größten Anbieter und Industrievereinigungen vereinigt, die in Russland im Sektor des elektronischen Zahlungsverkehrs arbeiten.

Zu den Mitgliedsfirmen gehören:

  • WebMoney Transfer und Yandex.Dengi (diese beiden Firmen decken 90 % des Marktes des russischen Internetzahlungsverkehrs/des digitalen Zahlungsverkehrs payments  in Russland)
  • i-Free (Mobilfunkbetreiber)
  • QIWI (Bargeld-Terminal-Betreiber)
  • Nationale Vereinigung für Mikrofinanzierungen (National Association of Microfinance Market Participants [NAUMIR])
  • Nationale Vereinigung für elektronischen Handelsverkehr (National Association of e-commerce Market Participants [NAUET]).

Ziele der AED

Lobbyarbeit für die Interessen der Industrie bei der Gesetzgebung zum elektronischen Geld (Der Umsatz der Branche wird für 2010 auf 30 Milliarden Rubel geschätzt.) ist das Hauptziel der Vereinigung. Dazu gehört es auch, die Entwicklung des e-commerce-Marktes zu unterstützen und ihn zu einer beliebten finanziellen Einrichtung für Verbraucher, Regierungsgruppen und die Industrie zu machen.

Methoden, die angewandt werden, um diese Ziele zu erreichen, sind:

  • Arbeit an rechtlichen Aspekten der e-commerce-Marktregulation
  • Ausweitung der Kooperation zwischen Marktteilnehmern und Interaktionen mit anderen Geschäftspersonen und Regierungsbehörden/Staatsorganen
  • Erhöhung der Markttransparenz
  • Ausarbeitung von Best Practise-Standards
  • e-commerce-basierte Dienstleistungen populär machen und die Rechte der Verbraucher stärken

In Russland ist es ganz klar, dass e-commerce-Systeme ohne Bankbeteiligung wie etwa Webmoney Transfer zum größten einzelnen Faktor für das Anwachsen des filiallosen Zahlungsverkehrs in Russland und in fast allen früheren GUS-Ländern wurde und heute ist. Ohne leichten Zugang zu Kreditkarten wurde bankfreies elektronisches Geld zu einem effektiven Mittel, welches vielen Menschen ermöglicht, online Waren zu verkaufen, Inhalte zu Geld zu machen und Werbeeinnahmeströme zu entwickeln.

Nach Peter Darachwelidse von Webmoney Transfer wird jetzt der Zahlungsverkehr zum ersten Mal als eigenständiger Typ von Aktivitäten rechtlich reguliert. Die neue Gesetzgebung wird für Russland eine klare Definition geben, was elektronisches Geld ist. Es wird erwartet, dass die neuen Regelungen irgendwann im Jahre 2011 in Kraft treten könnten. Das würde dann die russischen Herausgeber von elektronischem Geld zu eine Art "Kreditinstitution" machen.

Kreditinstitution

Rechtspersönlichkeiten, die darauf angelegt sind, Gewinn als wesentliches Objekt ihrer Aktivitäten auf der Basis einer besonderen Erlaubnis (Lizenz) der Russischen Zentralbank zu erwirtschaften, haben das Recht auf die Durchführung von Bankoperationen unter bestimmten Bedingungen des höheren föderalen Rechts. ... Kreditinstitutionen werden unterschieden zwischen Banken, die die breite Palette von Bankoperationen anbieten, und Kreditinstituten der zweiten Kategorie, welche dazu bestimmt sind, bestimmte Banktransaktionen durchzuführen. Kombinationen von Bankoperationen für letztere bedürfen einer Erlaubnis durch die Bank von Russland. Die Kreditinstitutionen unterliegen der Registrierungsfeststellung durch die Bank von Russland. Die Bank von Russland führt die staatliche Registrierung von Kreditinstitutionen der zweiten Kategorie durch und unterhält das Staatsregister über die Kreditinstitutionen. Kreditinstitutionen haben Anspruch auf Durchführung von Bankoperationen ausweislich einer Urkunde der Lizenz, die von der Bank von Russland erteilt wurde.

Quelle: College-Wörterbuch der Ökonomie und des Rechts, http://www.smoney.ru/glossary/

Es ist erkennbar, dass die Kreditinstitutionen Beziehungen zu Zahlungsagenten herstellen werden. Nach dem Aufbau einer Beziehung wird der Agent im Interesse der Bank dann Betriebs- und Clearingdienstleistungen für alle Privatkunden und Endverbraucher anbieten. In dieser denkbaren zukünftigen Situation wird sich hinsichtlich der Logistik der alten digitalen Währung nicht viel ändern außer bei den Gebühren, die höher sein werden (natürlich). In einer Linie mit dieser möglichen neuen Regulation würden dann alle Haftpflichten der digitalen Zahlungsmittel von lizenzierten Banken übernommen werden und existierende Betreiber von digitalen Zahlungsmitteln würden Agenten für solche Banken.

Eine weitere mögliche Beschränkung wird in der Zukunft die Notwendigkeit aller Betreiber sein, ihre Klienten zu kennen und deren Identifikation zu überprüfen. So, wie es derzeit aussieht, wird für alle Transaktionen und Abhebungen von über 15.000 Rubel die Überprüfung der Benutzer verlangt werden.

(Diese Regelung ist seit April 2010 in Kraft, J.S.)

"Juristische Personen und Entrepreneurs sollten immer identifiziert werden und die Zentralbank könnte ein Limit festlegen für die Auszahlung von elektronischem Geld."

http://www.vedomosti.ru/newspaper/article/2010/02/08/224970

In den letzten Monaten wiesen viele Artikel darauf hin, dass diese möglichen neuen Regularien Normen für die russischen Herausgeber elektronischen Geldes aufstellen, die strenger sind als alle anderen Gesetze in der Welt. Dank der Intervention und Regulation durch die großen Banken verändert sich das Online-Universum der digitalen Währungen so schnell, wie die Regierung mit der Technologie Schritt hält.

Marc Herpel: 19.03.2010, veröffentlicht: http://www.americanchronicle.com/articles/view/146931

Übersetzung: Jörg Schäfer

Links zur Serie "Zahlungsverkehr ohne Banken":

Teil 1 - Die Geburt von Webmoney Transfer

Teil 2 - Vergleich Amerika vs. Russland

Teil 3 - Paypal vs. Webmoney

Teil 4 - Produkte und Services von Webmoney

Teil 5 - Webmoney und Plastikkarten

Teil 6 - Die Webmoney-Geldbörse

Verwandte Links:

  • Fundstellen russischer Gesetze im Internet
  • Anonyme Online-Zahlungen durch Geldwäschegesetz möglicherweise vor dem Aus
  • Gesetz über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz - ZAG)
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sat. March 25, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin