• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Russische Fluggesellschaften (Auswahl)

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Russische Airlines
Bezaubernde Stewardess von Aeroflot auf der ITB 2017

Russische Airlines

Posted in Landeskunde RU, Luftfahrt+Airports
Thursday, 15. March 2018

Hier zeige ich eine Liste einiger russischer Airlines (auch mit Tochter-Airlines), wobei der Schwerpunkt auf Strecken nach / mit Deutschland liegt.

 

Gliederung

A. Airlines mit Hauptsitz in Europa

I. Airlines mit Flugverbindungen nach Deutschland
2. Airlines ohne Flugverbindungen nach Deutschland

B. Airlines mit Hauptsitz in Asien


A. Airlines mit Hauptsitz in Europa

I. Airlines mit Flugverbindungen nach Deutschland

1. Aeroflot

Aeroflot ist die größte russische Fluggesellschaft und Mitglied in der Allianz Skyteam. Im Jahr 2015 beförderte sie 26,1 Millionen Passagiere, die gesamte Aeroflot-Gruppe (mit weiteren Airlines Rossiya, Pobeda und Aurora) 39,4 Millionen.

[Aktualisierung: 22.10.2018: Aeroflot betreibt insgesamt 248 Flugzeuge, darunter 49 Superjet 100 (SSJ100), Quelle Flugrevue 11/2018, S. 11. Zwischen 2019 und 2026 soll der Flugzeughersteller Suchoi 100 weitere Superjet 100 ausliefern. Die Maschinen sollen über 12 Sitze in der Business-Klasse und 75 Sitze in der Economy-Klasse verfügen.] Jedes Flugzeug hat seinen eigenen Namen. Weitere Modelle: Boeing 737-800, 777-300ER, Airbus A321, A320, A330-300, A330-200.

Im November 2016 wurden neue Tarife in Kraft gesetzt: 4 Tarifklassen, wobei auch in der günstigsten ein Gepäckstück mit 23 kg Höchstgewicht inklusive ist.

Econom, Econom Flex, Optimum (bis zur Änderung der Tarife Ende 2016: Komfort-Klasse), Premium (ehemals: Business-Klasse).

Auf Kurzstrecken bis zu 3 Stunden Flugdauer und Mittelstreckenflügen (zwischen 3 und 6 Stunden) gibt es die Business-Klasse "Premier". Auf Langstreckenflügen ab 6 Stunden wird die Business-Klasse "Präsident" angeboten. Die Flugzeuge für solche Langstreckenflüge sind mit modernsten Full-Flat-Sitzen ausgestattet, die sich in eine vollständig horizontale Liegefläche und somit in ein vollwertiges Bett verwandeln lassen.

Premium (Business-Klasse) bietet:

  • Sitzabstand: 96,5 bis 190,5 cm
  • Freigepäck: 2 Gepäckstücke bis je 32 kg
  • Speisen und Getränke werden in Glas- und Porzellangeschirr mit Metallbestecken serviert.
  • modernes Bordunterhaltungssystem
  • SkyPriority-Privilegien

Optimum bietet:

  • Sitzabstand: 96,5 cm
  • Freigepäck: 2 Gepäckstücke bis je 23 kg
  • Vorrang beim Ausstieg aus dem Flugzeug
  • modernes Bordunterhaltungssystem
  • vielfältiges Bordmenü

Econom bietet:

... eine der besten Servicepakete weltweit unter den Airlines und damit ein optimales Leistungsspektrum zu einem attraktiven Preis.

  • Sitzabstand: 76,2 bis 81,3 cm
  • Freigepäck: 1 Gepäckstück bis 23 kg
  • Speisen, heiße und kalte Getränke
  • Reiseset, Decke, Kissen, Schlafmaske, Slipper (abhängig von Flugdauer/Streckenlänge)
  • modernes Bordunterhaltungssystem

Beim Einchecken können Passagiere auch einen Space+ - Sitzplatz mit erhöhtem Komfort wählen, mit vergrößertem Abstand zwischen den Reihen.

Menü: Das Menü für die Economy-Klasse wird alle 6 Wochen ausgetauscht.

15 Spezialgerichte für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen an Bord, unter Berücksichtigung der neuesten Trends im Bereich der gesunden und bekömmlichen Ernährung.

  • Bordzeitschriften: "Aeroflot", "Aeroflot. Style" und "Cinema & Entertainment"
  • Kostenpflichtige Services: W-Lan/Internet, Mobilfunk (abhängig von Flugzeugen), Sky-Shopping, Kinder-Reisesets
  • SMS-Benachrichtigungen an den Passagier über den Beginn des Check-in zum Flug
  • Verfolgung des Suchstatus von verloren gegangenem Gepäck auf der Website der Aeroflot

 

Mit Wirkung zum 26.03.2018 wurde der Kerosinzuschlag pro Flug/Passagier von 9,00 € auf 13,00 € erhöht (Es gibt ein paar Ausnahmen).

Aeroflot-Maschine Rumpf
Aeroflot-Maschine

Ergänzung, 21.12.2018: Travel.ru berichtet, dass Aeroflot die Vorbereitungen auf die Einführung einer Platzvorauswahl bei der Buchung abgeschlossen hat. In den nächsten Tagen wird sie eingeführt. Vorhanden ist eine kostenpflichtige Platzwahl bisher schon bei mehreren russischen Airlines, darunter S7 und Pobeda. Bisher konnten auch Passagiere der Ekonom-Klasse noch beim Check-in am Flughafen-Schalter einen Platz wählen, soweit noch nicht besetzt.

Bei Wahl der Kategorie Ekonom (bzw. Promo und Budjet) ist nunmehr die Wahl vor dem Check-in zu treffen und dabei ist ein Aufpreis zu zahlen. Dessen Höhe steht aktuell noch nicht fest. Kostenlos ist die Platzauswahl bei Wahl der Tarife Optimum, Premium, darüber hinaus für alle Teilnehmer am Bonusprogramm "Aeroflot Bonus", die Teilnehmer von Bonusprogrammen der Allianz Skyteam und alle, die einen zweiten Sitzplatz buchen sowie für nicht begleitete Kinder.

Aeroflot will Gebühren, die für das Recht der Wahl des Sitzplatzes gezahlt worden sind, zurückzahlen, falls der gewünschte Platz dann nicht eingenommen werden konnte.

Quelle: Tourismus und Erholung vom 05.12.2018: http://www.step-two.ru/aeroflot-vvodit-platnyi-predvaritelnyi-vybor-mest-v-samolete#more-5892

Ergänzung, 29.03.2019

Die Tarifstruktur ist zu komplex, abhängig von Flugstrecken und Flugzeugen, als dass Ost Impuls sie darstellen und aktuell halten könnte. Unter diesem Link finden Sie ausführliche Informationen zu Tarifen auf deutsch.

https://www.aeroflot.ru/ru-de/information/purchase/rate/fare_rules

Aeroflot führt zum 02.04.2019 die neuen Tarife "Lite" ein, die bis zu 30 % günstiger sein können als die bisher günstigste Tarifklasse Saver. Lite bedeutet, es darf nur Handgepäck mitgeführt werden.

 

Flugverbindungen

Berlin Schönefeld - Moskau Scheretmetjewo

Berlin Schönefeld - St. Petersburg (siehe unten 1.2. Infos zu Rossiya Airlines)

1x täglich

[Ergänzung, 24.04.2018: ab Mai 2018 wird es einen 2. Flug täglich geben

Ab Berlin Schönefeld: 17.40 Uhr. Ankunft in St. Petersburg Pulkowo: 20.50 Uhr Ortszeit

ab Pulkowo: 15.20 Uhr. An in Schönefeld: 16.40 Uhr]

 

Frankfurt am Main - Kasan

 

[Ergänzung, 21.01.2020: Seit 1. Januar 2020 ist für Flüge ab Frankfurt am Main und ab München zu beachten:

Die Check-in-Zeiten wurden geändert:

Der Check-In von Passagieren und deren Reisegepäcks beginnt für reguläre Flüge der PJSC Aeroflot 3 Stunden (zuvor noch 2 Stunden) und endet 1 Stunde (zuvor 40 Minuten) vor dem planmäßigen Abflug.

Dies ist eine notwendige Maßnahme zur pünktlichen Abwicklung von Aeroflot-Flügen an den Flughäfen Frankfurt am Main und München.

Bitte beachten Sie: Übereinstimmend mit Artikel 91 der Föderalen Luftfahrtbeförderungsrichtlinien "Allgemeine Regeln der Luftbeförderung von Passagieren, Gepäck und Frachtgütern und Anforderungen an die Dienstleistungen für Passagiere, Frachtversender und Frachtempfänger" kann jedem Passagier, der zu spät zum Aufgeben des Gepäcks oder zum Check-in erscheint, die Beförderung verwehrt werden.]

 

[Nachtrag, 16.09.2020: Aktuell befördert Aeroflot Passagiere aus Deutschland nach Russland nur 2x pro Woche, und zwar aus Frankfurt am Main. Diese Regelung gilt vorerst bis 15. Oktober. Die besonderen Maßnahmen der Airline wegen "Corona" erklärt sie auf dieser Website:

https://www.aeroflot.ru/de-en/covid-19 ]

 

 

Aeroflot hat einige Tochtergesellschaften:

 

[1.1. Aeroflot Don

http://www.aeroflot-don.ru/

Aeroflot Don war eine Tochter von Aeroflot. Sie bediente längere Zeit die Strecke Frankfurt am Main - Sotschi.

Sie wurde zum 17.03.2016 liquidiert durch Verschmelzung mit Rossiya Airlines.]

 

1.2. Rossiya Airlines

Sie war einmal eine selbständige Airline und ging einmal aus der St. Petersburger Fluggesellschaft Pulkowo Airlines hervor. Sie hat ihren Hauptsitz in St. Petersburg.

Adresse: АО «Авиакомпания «Россия» 196210, г. Санкт-Петербург, ул. Пилотов, д. 18 к.4

= AO "Rossiya", 196210 St. Petersburg, Uliza Pilotow 18, Gebäude 4

Inzwischen gehört sie zur Aeroflot-Gruppe. In sie wurden die Fluggesellschaften Don Avia, die schon zu Aeroflot gehört hat und zum Stichtag 27.03.2016 Orenair integriert. Die Flugzeuge von Orenair wurden übernommen.

Rossiya Airlines ist aktuell die zweitgrößte russische Fluggesellschaft (Stand: Herbst 2017). Ihre Flotte besteht aus:

  • 15x Boeing 737-800
  • 31x Airbus A320
  • 6x Boeing 777
  • 9x Boeging 747.

Sie nimmt am Bonusprogramm "Aeroflot Bonus" teil.

Sie bietet während der Wintersaison 2017-2018 fast 100 Strecken innerhalb Russlands und ins Ausland an.

Flugrouten:

In 2017 werden mit ihr die Flüge zwischen St. Petersburg und Berlin Schönefeld für Aeroflot im Rahmen eines Code-Sharings durchgeführt.

Weitere Fluglinien nach Deutschland jeweils nach St. Petersburg gehen von: Hamburg, Düsseldorf, München. Von Prag kann man mit Rossiya nach Moskau fliegen.

Innerhalb Russlands fliegt Rossiya z.B. zwischen St. Petersburg und der Fußball-WM-Gastgeberstadt Saransk.

Verpflegung:

Inklusiv-Verpflegung an Bord in der Economy-Klasse: bei Flügen nicht über 4 h nur kalt. Was für Essen angeboten wird, hängt ab von: der Dauer des Fluges, der Strecke, der Tageszeit und der gebuchten Klasse. In der Economy-Klasse kann es ein Snack sein (Flüge mit 1 bis 2,5 h Dauer), ein Sandwich (Flüge mit 2,5 bis 4 h Dauer), warmes Frühstück (bei Flügen über 4 h Dauer) mit 2 verschiedenen Essen zur Auswahl und Dessert oder warmes Mittagessen.

Darüber hinaus gibt es verschiedene spezielle Essen, z.B. für Diabetiker, Vegetarier, Buddhisten, koscheres Essen für Juden, Essen ohne Gluten u.a. Diese speziellen Gerichte müssen mindestens 36 h vor Abflug bei der Fluggesellschaft bestellt werden. Für diese Essen gibt es Codes mit 4 großen Buchstaben.

https://www.rossiya-airlines.com/

 

1.3. Pobeda
Schriftzug am Flugzeugrumpf
Pobeda-Maschine auf dem Flughafen Berlin Tegel (Juni 2018)

Pobeda Airlines LCC ist eine Billigfluggesellschaft und 100-prozentige Tochtergesellschaft der Aeroflot. Die Fluggesellschaft Pobeda nahm ihren Flugbetrieb am 1. Dezember 2014 auf. Das Unternehmen verfügt über 12 Maschinen Boeing 737-800 NG (für bis zu 189 Passagiere bei einem Sitzabstand von 74 bis 76 Zentimeter, am Ausstieg 99 Zentimeter). Im Sommer 2015 hatte es 48 Flugverbindungen unterhalten. Die längste Strecke geht mit 5.765 km bis nach Nijnewartowsk in Sibirien. Mit Stand April 2016 wurden täglich bis zu 70 Flüge ausgeführt. 2015 wurden 3,1 Millionen Passagiere transportiert. Damit lag die Fluggesellschaft in Russland unter den russischen Fluggesellschaften an 7. Stelle.

Flugrouten:

Ausland/Deutschalnd

Seit Frühjahr 2016 fliegt sie vom Moskauer Flughafen Wnukowo in Deutschland die Flughäfen Köln-Bonn und Memmingen an:

Für die Flüge aus Memmingen bot die Fluggesellschaft in Kooperation mit Flixbus Fly&Bus aus bzw. nach München und Zürich an. Darüber berichtete Flixbus auf einer Veranstaltung in Berlin anlässlich der ITB 2016. Das war für Flixbus die erste Kooperation eines neuen Konzepts, die Gäste direkt zu Flughäfen zu bringen.

Am 03.03.2016 nahm Pobeda den Verkehr nach München auf, pro Tag ein Flug.

Außerdem fliegt Pobeda auch nach bzw. aus Bratislawa (Slowakei), was insbesondere für Bayern und Niederösterreicher interessant sein kann.

Im Dezember 2016 fliegt Pobeda (anstatt nur nach Memmingen) nach Köln-Bonn, München, Memmingen und Baden-Baden.

Im Sommer 2018 wird das Unternehmen wieder von und nach Köln-Bonn fliegen, war angekündigt, doch wurde der Flug schon jetzt im März 2018 aufgenommen.

Am 12. März 2018 wurde gemeldet, das ab dem 16. April 2018 mit Leipzig eine vierte deutsche Stadt zum Flugroutennetz dazu kommen wird. Es wird dann wöchentlich 3x mal geflogen, montags, mittwochs und freitags. 

Anscheinend hat Pobeda die Slots in Leipzig von Rusline übernommen. In 2017 flog Rusline an den Tagen Montag, Mittwoch und Freitag nach und aus Leipzig.

Überhaupt baut Pobeda im Jahre 2018 die Anzahl seiner Flugziele erheblich aus, heißt es in einer Meldung auf Russia Travel Digest. Zwischen Ende März und Ende Oktober 2018 sollen etwa 80 Ziele angeflogen werden. Das ist eine Steigerung um 42 % von Moskau aus und 44 % von St. Petersburg aus. Im Sommer 2017 waren es 58 Destinationen.

Pobeda fliegt auch die armenische Stadt Gjumri an, aus Moskau Wnukowo und Jekaterinburg.

In Russland gehören zu den Routen:

Jekaterinburg, Perm, Tjumen, Nowosibirsk, Surgut, Kirow, Nijnewartowsk, Rostow am Don, Machatschkala, Wladikawkas, Nasran, Belgorod, Samara, Tscheboksari, Wolgograd und Sotschi.

Einzelheiten auf der Homepage www.pobeda.aero.

Sie können von Ost Impuls Flugticket von Pobeda erhalten.

Dazu sind dann vergünstigte Bahntickets der Deutschen Bahn (ehemals RIT-Ticket) erhältlich. Auch können Sie Flixbus-Bahntickets (Flixtrain) bei Ost Impuls bekommen.

Die Fluggesellschaft zeigt hier ihre Beförderungs- und Buchungsbedingungen, ab Punkt 9 die Gepäckbestimmungen:

https://www.pobeda.aero/de/information/travel/transport_regulations#order

Speisen und Heißgetränke werden nicht gereicht

Es ist nicht erlaubt, Alkohol oder Heißgetränke mitzubringen und zu trinken.

Ich sah bei meinem Flug im Juni 2018, dass manchen Gästen ein Plastikbecher mit Wasser von den Stewardessen gebracht wurde. Ich ließ mir auch einen bringen.

Check-in beginnt spätestens 2 h vor planmäßigem Abflug und endet strikt 40 min vorher.

Reklamationen zu Flügen mit Pobeda schicken Fluggäste an diese Adresse:

Russland, 108811, Moskau, p. Moskowskij, Kiewskoje Chaussee, km 22, Grundstück 4

Ergänzung, 21.12.2018: Neu: Check-in-Gebühr

Pobeda hat eine Check-in-Gebühr von 25,00 € für alle Flüge mit Start außerhalb Russlands eingeführt. Das sorgte bei vielen Passagieren für viel Ärger, weil nämlich das Online-Check-in nicht fehlerfrei funktioniert(e). Manche verpassten deswegen auch ihren Flug. Check-in beginnt 2 h und endet 40 min vor dem Abflug. Vermeiden lässt sich die Gebühr nur durch Online-Check auf der Website von Pobeda im Bereich "Online-Check-in". Dieser ist nicht früher als 24 h vor Abflug möglich und endet 3 h vor Abflug. Beim Abflug von russischen Flughäfen werden nur ausgedruckte Bordkarten akzeptiert. Dagegen bei Abflügen außerhalb Russlands werden sowohl ausgedruckte als auch digitale Bordkarten akzeptiert. Beim Online-Check-in erhält man eine E-Mail mit einer pdf-Datei zum Ausdrucken: die Bordkarte. - Vorausgesetzt die technischen Probleme des Online-Check-ins sind inzwischen behoben. Passagiere, die Probleme hatten, berichteten davon, dass der Kunden-Support von Pobeda kaum erreichbar war.

Maximale Gepäckmaße des Handgepäcks sollten unbedingt eingehalten werden, sonst werden Nachzahlungen fällig, und zwar dann bei der Kontrolle beim Bording. 36 cm x 30 cm x 27 cm: 30,00 € Handgepäckstück. Siehe dazu meinen Reisebericht: Flug von Berlin aus mit Fußballfans nach Sotschi.

Quelle: Ausführlich (auf russisch) auf "Tourismus und Erholung" vom 21.11.2018 (auch zur neuen Flugverbindung nach Eindhoven ab 21.12.2018):

http://www.step-two.ru/pobeda-tak-i-ne-reshila-problemy-s-registraciei-na-reisy-no-hochet-letat-v-eindhoven#more-5827

Ergänzung, 21.04.2019: Reiseveranstalterlizenz

In 2018 ließ sich Pobeda ins Reiseveranstalterregister Russlands eintragen. Im März 2019 wurde der Verkauf von Reisen aufgenommen, darunter auch Reisen nach Deutschland.

Quelle: Russian Travel Digest vom 11.04.2019: Will Pobeda Touroperator take off?

https://russtd.com/will-pobeda-tour-operator-take-off.html

Ergänzung, 20.05.2021: Corona-Lockown - Wiederaufnahme Flugverbindung

Ab 3. Juni wird die Flugverbindung zwischen Moksau und Baden-Baden (wieder) aufgenommen, jeweils donnerstags.

Quelle: Newsletter von Pobeda vom 19.05.201

Die Aktualität aller früheren Meldungen zu Pobeda hier habe ich jetzt nicht geprüft. Aufgrund der Corona-Plandemie könnte es weitere wesentliche Änderungen gegeben haben. Zuvor hatte ich über weitere Flugverbindungen aus / nach Deutschland (neben Baden-Baden) berichtet.

 

1.4. Aurora

Aurora ist eine Regionalfluggesellschaft aus Jujno-Sachalinsk im Fernen Osten Russlands, gehört aber unter das Dach von Aeroflot. Sie verbindet im fernen Osten mehrere Inseln, Wladiwostok, Chabarowsk, fliegt aber auch nach Seoul/Südkora. Flugverbindungen auf der Karte: http://www.flyaurora.ru/en/about/flight-map/. Sie ist daher interessant für Reisende, die nach Kamtschatka oder Sachalinsk wollen oder am Ende einer Transsibreise von Wladiwostok aus noch in ein Nachbarland von Russland im Fernen Osten fliegen wollen.

Gründung: 6. November 2013

Adresse: Дальневосточный федеральный округ, Сахалинская область, городской округ Южно-Сахалинск, Южно-Сахалинск, Коммунистический просп., 49

Die Fluggesellschaft nimmt am Bonusprogramm "Aeroflot Bonus" teil.

Flotte: 

Airbus 319

Bombardier DHC 8-Q402

Bombardier DHC 8-Q300

Bombardier DHC 8-Q200

Bombardier DHC 6-400

Charterflüge sind möglich.

www.flyaurora.ru

Verpflegung

Spezialessen müssen mind. 36 h vor Abflug bestellt werden. Die Regeln sind ähnlich wie bei Rossija:

http://www.flyaurora.ru/en/passengers/memo-passenger/meals-board/

 

2. S7

S7-Airbus in Berlin Tegel
S7 fliegt direkt zwischen Berlin und Moskau (Domodedowo) und von dort aus zu vielen Zielen in Asien.

Mit Wirkung zum 15.11.2010 trat die russische Fluggesellschaft S7 der Allianz "Oneworld" als zwölftes Mitglied bei.

S7 war Partner von Air Berlin, die auch Oneworld angehörte, und ist nach wievor Mitglied des Verbandes Oneworld. Laut Forbes Russland 2017 belegte die Airline unter den russischen Fluggesellschaften bei der Bewertung des Preis-Leistungsberhältnisses Platz 1. Sie gewann auch den Business Traveller Award für das beste Treueprogramm ("S7 Priority"). Partner-Airlines für code-Sharing sind u.a. British Airlines, Quatar Airlines, Iberia, Quathai Airlines. S7 hat auch die jüngste Flugzeugflotte in Russland.

Es gibt 4 verschiedene Tarifklassen: Economy Basic, Economy Flex, Business Basic, Business Flex. Es besteht die Möglichkeit bestimmte Sitze auszuwählen bei der Buchung und noch später (gegen Aufpreis). Selbstverständlich ist ein Pre-Check-in mit dem Smartphone/Notebook. Wenn die Gäste im Flugzeug Platz genommen haben, werden 2 oder 3 Zeitungen verteilt. Möglich ist, das Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahre unbegleitet reisen dürfen.

Verpflegung

Bei Flügen ab 3 h Dauer hat man die Auswahl zwischen verschiedenen Menüs wie: Kind, Baby, Vegetarier, Lactose-reduziert, glutenfrei, Muslim

Flugverbindungen

Auf die Fußball-WM 2018 in Russland ist war man im März 2018 sehr gut vorbereitet (S7 präsentierte sich bei einer Präsentation von St. Petersburg und Kasan im Kongresszentrum Cubix am 7. März 2018 anlässlich der ITB). Von eine in die andere WM-Gastgeberstadt kann konnte man immer über Moskau gelangen.

Flüge nach und aus Deutschland (Zeitraum 25.03. - 27.10.2018):

Nach Moskau Domodedowo (DME)

  • Berlin: täglich ab 15.55 Uhr (Ankunft 19.35 Uhr)
  • Düsseldorf: täglich ab 16.00 Uhr (Ankunft: 20.15 Uhr)
  • München: 2x täglich: a) ab 12.00 Uhr (Ankunft: 16.10 Uhr) und b) 16.15 Uhr (Ankunft 20.25 Uhr)

Nach St. Petersburg (LED)

  • Berlin: jeweils Di., Do. - So. ab 07.20 Uhr (Ankunft: 13.20 Uhr)

Nach Nowosibirsk (Tolmatschewo)

  • Düsseldorf: Sonntag, 10.15 Uhr (Ankunft: 21.35 Uhr)
  • Frankfurt am Main: Samstag, 10.35 Uhr (Ankunft 22.00 Uhr) 

Nach Kasan von Berlin aus mit Stopp in Moskau

täglich 15.30 Uhr, Ankunft in Moskau 19.10 Uhr. Weiterflug um 23.55 Uhr, Ankunft in Kasan: 01.30 Uhr (Gesamtreisezeit: 8 h 55 min)

Von St. Petersburg kann man mit S7 z.B. fliegen nach Murmansk, Perm, Jaroslawl (Goldener Ring), ab 28. Mai 2018 nach Saransk, meldete Ruavation am 10.05.2018.

Aktualisierung: Flugverbindungen laut Winterflugplan 2019 - 2020:

Täglich Flüge nach Moskau Domodedowo aus Berlin, Düsseldorf und München.

Außerdem von München einmal wöchentlich nach Nowosibirsk.

Eingesetzt werden Flugzeuge der Serie A320 und Boeing 737-800 (mit 8 breiten Sitzen in der Business-Klasse und 150 Sitzen in der Economy-Klasse.

Aktualisierung, 11.11.2020: Zum 03.11.2020 wurden die Tarifklassen geändert. Es gibt jetzt diese Tarifklassen:

  • Basis (keine Änderung)
  • Standard (in verschiedenen Abwandlungen, die hier von OI nicht weiter dargestellt werden)
  • Plus (entspricht bisherigem Business-Tarif)

Aktualisierung, 31.03.2021:

Aktuell bestehen Flugverbindungen zwischen Moskau Domodedowo (DME) und Berlin Schönefeld (SXF), München (MUC; Abflugzeit: 14.10 Uhr) und Düsseldorf.

Ab 3. Mai 2021 wird der Flughafen Hannover (Abflug in Hannover 16.50 Uhr, Ankunft 20.55 Uhr. Abflug in Domodedowo: 13.45 Uhr, Ankunft in Hannover 15.55 Uhr) und ab 6. Mai der Flughafen Köln/Bonn (CGN; Abflug 15.55 Uhr, Ank. 20.10 Uhr. Abflug in Domodedowo: 13.55 Uhr, Ank. 18.35 Uhr in CGN) mit Moskau Domodedowo verbunden.

Aktualisierung, 27.04.2021: Ab 5. Juni 2021 will S7 zwischen Frankfurt am Main und Nowosibirsk fliegen.

3. Utair

utair.ru

Utair ist mit Stand 2016 die drittgrößte russische Fluggesellschaft. Das Hauptquartier der Fluggesellschaft befindet sich in Surgut. Die Fluggesellschaft fliegt 150 Ziele an. Sie verfügt über 65 Flugzeuge. Die Anzahl der beförderten Passagiere betrug 2017 7,3 Mio.

Im Oktober 2015 war Utair die noch einzige verbliebene russische Fluggesellschaft, die Landerechte in der Ukraine hatte. Anderen russischen Fluggesellschaften wurden diese entzogen, weil sie nach dem Referendum der Krimbewohner über die Rückkehr zu Russland Simferopol/Krim anflogen.

2017 wurde die Fluggesellschaft als pünktlichste in Russland ausgezeichnet. 98,8 % der Flüge wurden pünktlich abgewickelt.

Utair fliegt in Deutschland Berlin und München von Moskau aus an.

Für die Sommersaison 2018 werden neue Fluglinien eröffnet, darunter:

• aus Moskau:

- Berlin, München, Wien, Mailand, Riga

- Schwarzes Meer: Sotschi, Gelendjik, Anapa

• aus Wolgograd:

- Kasan, Samara, Krasondar, Sotschi

Utair kooperiert mit Rusline (bei Flügen aus und nach Berlin und München wohl jedenfalls)

Ergänzung, 13.12.2018:

Ab 10. Dezember 2018 gilt für Flüge ab dem 1. Februar 2019 ein neues Tarifsystem mit 4 Tarifen:

Minimum: erlaubt nur 5 kg Handgepäck und noch eine Tasche oder einen Rucksack (vermutlich nicht gemeint: großer Treckingrucksack)

Optimum: erlaubt Gepäck bis 20 kg und 5 kg Handgepäck

Premium: erlaubt Gepäck bis 20 kg und 2x Handgepäck zu je 5 kg und 10 kg. Hinzu kommt freie Platzwahl bei Buchung und Priorität beim Einsteigen

Business: erlaubt 2x 30 kg Gepäck und 10 kg Handgepäck. Sitze mit Leder, Mahlzeiten vom Chefkoch und Alkohol inklusive

Passagiere mit beliebigen Tarif können mehr Leistung hinzubuchen:

Handgepäck bis 10 kg kostet innerhalb Russlands 990 Rubel, bei internationalen Flügen 20,00 €

Gepäck bis 10 kg + Priorität beim Einsteigen: 1499 Rubel, bei internationalen Flügen 25,00 €

Gepäck bis 20 kg + Priorität beim Einsteigen: 2499 Rubel, bei internationalen Flügen 40,00 €

 

4. Ural Airlines

Ural Airlines wird entladen
Eine Ural-Airlines Maschine wird auf dem Flughafen Moskau Domodedowo entladen. Juni 2012

Hauptquartier: Jekaterinburg

Flugverbindungen nach Deutschland bestehen seit einigen Jahren, aktuell, Stand: 07.04.2018:

1) Frankfurt am Main (am Terminal 2) nach/aus Moskau DME und St. Petersburg

Günstigster Tarif erlaubt Gepäck bis 10 kg und 5 kg Handgepäck.

 

a) seit 26.03.2018: St. Petersburg: 5x / Woche (Mo - Fr)

nach St. Petersburg (LED), Flug U6 718, Abflug 19.00 Uhr, Ankunft in St. Petersburg: 22.50 Uhr

Abflug in St. Petersburg: Flug Nr. U6 717: 16.05 Uhr, Ankunft in Frankfurt: 18.00 Uhr

 

b) ab 28.05.2018 (NEU) nach Moskau: 5x / Woche

Abflug in Moskau: 10.45, Ankunft in Frankfurt: 12.55 Uhr

Abflug in Frankfurt: Flug Nr. U6 788: 18.05 Uhr, Ankunft: 22.15 Uhr (Flugdauer: 3 h 10 min)

 

2) München (am Terminal 1)

Flüge jeweils Montag und Donnerstag

Abflug in München, Flugnummer 800: 13.50 Uhr, Ankunft in Moskau Domodedowo um 17.55 Uhr

Abflug in Moskau Domodedowo, Flugnummer 799: 10.45 Uhr, Ankunft in München 12.50 Uhr

 

Aktualisierung, 18.01.2018:

Seit 29.12.2018: Flüge jeweils Samstags zwischen München und Moskau DME

Ab München: 13.00 Uhr, Ank Moskau DME: 18.05 Uhr (Winter 2019)

 

Das Bonusprogramm heißt Krylo, übersetzt "Flügel".

 

5. Rusline

https://www.rusline.aero/

Die Fluggesellschaft nahm im Juni 1997 den Flugbetrieb auf. Geflogen werden Kurz- und Mittelstrecken, überwiegend innerhalb Russlands.

Flotte

Bombardier CRJ-100: 14x (50 Sitzplätze)

Bombardier CRJ-200: 1x; CRJ-200 ER: 5x (50 Sitzplätze)

Embraer RT 120: 1x (30 Sitzplätze)

Flugverbindungen

Auslandsflüge gibt es nur wenige: ab Sommer 2018 (wieder) Moskau - Riga und Moskau - Palanga (Litauen).

Rusline fliegt seit 3. April 2017 erstmals auch nach Deutschland: 3x wöchentlich (Montag, Mittwoch, Freitag) Leipzig/Halle (LEJ) - Moskau Domodedowo (DME)

Quelle: Touristik Aktuell, Heft 07/2017 v. 27.03.2017, S. 24.

Zum Einsatz kommen hier 50-sitzige Flugzeuge vom Typ Bombardier CRJ-200. Abflug in DME jeweils 10.30, Ankunft in LEJ um 12.30. Abflug in LEJ um 13.30 Uhr und Ankunft in DME um 17.20 Uhr

In 2018 ist Leipzig nicht mehr drin (stattdessen bei Pobeda, ab 16.04.18).

Rusline kooperiert mit Utair und bietet daher auch Berlin und München an.

Im Sommer 2018 bietet Rusline Flüge zur Krim von 6 russischen Städten an: Woronesch, Lipezk, Tambow, Stawropol, Naltschik, Wladikawkas.

andere Ziele: St. Petersburg, Kirow, Uljanowsk

2011 stürzte eine TU 134 der Fluggesellschaft beim Anflug auf Petrosawodsk (Onegasee) von Moskau kommend bei schlechten Sichtbedingungen ab. Der Anflug war zu tief. Das Flugzeug erwischte Bäume. 47 Menschen starben, 5 Menschen überlebten.

Quelle: http://www.avherald.com/h?article=43e7c1b7&opt=0

Anscheinend sollte es auch eine Flugverbindung zwischen Kaliningrad und Berlin geben ab Herbst 2017. Ob hier tatsächlich die Verbindung in Kraft gesetzt wurde, ist hier nicht bekannt. Bei Abruf am 03.05.2018 konnte kein Flug gefunden werden auf der eigenen Website der Airline, unklar ob alles ausgebucht ist, selbst weit nach der Fußball-WM 2018.

Nachtrag, 20.01.2018

Berlin TXL - Moskau Wnukowo

Auf seiner Website promoted die Airline von Berlin Tegel aus ein paar mittelgroße russische Städte, die aber alle mit Partner Utair mit Zwischenstopp in Moskau Wnukowo sind:

Pensa, Woronesch, Saratow, Uljanowsk, Kirowsk.

Beispiel Pensa. Flug am Montag, 21.01.2019: Aufenthaltsdauer Flughafen Wnukowo: 4 h 15 h, Abflug mit Utair in TXL (Boeing 737): 12.45 Uhr, Ankunft in Wnukowo: 17.30 Uhr Ortszeit. Weiterflug mit Rusline (Superjet CRJ 100/200): 21.45 Uhr. Ankunft in Pensa: 23.05 Uhr

Aktualisierung: 22.02.2019: Ab 1. Juni 2019 gibt es wieder eine Flugverbindung zwischen Berlin und Kaliningrad (seit Dezember 2015 - Air Berlin): Mit Rusline. Abflug in Berlin um 11.15 Uhr, Ankunft um 12.20 Uhr. Preise aktuell ab 107,69 € (Tarif Light, ohne Freigepäck, nur Handgepäck), im Tarif Classic (mit 23 kg Freigepäck) ab 122,83 €.

6. Nordwind

[Nachtrag, 22.10.2018:

Die 2008 gegründete Charterfluggesellschaft Nordwind Airlines fliegt neuerdings von Moskau Scheretmetjewo nach Düsseldorf mit einer Boeing 737-800, VQ-BDC. Seit Februar 2017 fliegt dieses Flugzeug für Nordwind, geleast von ALC Bermuda Aircraft Limited.

Quelle: Flugrevue 11/2018, S. 33.

Aus Moskau wird an den Tagen Montag, Donnerstag, Samstag und Sonntag nach Düsseldorf geflogen. Abflug in Moskau ist um 13.00 Uhr, Ankunft um 14.25 Uhr, Flugzeit beträgt 3 h 25 min.

Diese Flugverbindung steht für die Saison Herbst/Winter 2018/2019.

Ein Flug kostet mit 1 Gepäckstück  bis 20 kg (Kategorie Econom Optimum) ca. 200 EUR.

Anscheinend ist der erste Flug aus Düsseldorf laut Website am 28.10.2018, Abflug um 15.25 Uhr, Ankunft um 20.50 Uhr. Nächster Flug aus Düsseldforf dann erst am 04.11.2018, dann am 11.11.2018 (laut Flugsuche auf der Website der Airline), also (zunächst nur) im Wochenabstand.

Die Fluggesellschaft war im August 2008 von Zweigen des russisch-türkischen Reiseveranstalters Pegas gegründet worden. Geflogen wird vor allem zwischen Russland und Urlaubszielen am Mittelmeer oder Roten Meer für verschiedene Reiseveranstalter. Die Zeitschrift an Bord heißt Pegas Magazin.

Am 29.04.2013 waren auf eine Maschine von Nordwind auf dem Wege von Sharm El Sheikh nach Kasan in Syrien 2 Boden-Luftraketen abgefeuert worden. Die Piloten konnten durch Manöver den Abschuss verhindern und das Flugzeug erreichte Kasan unversehrt.

Firmensitz ist Moskau Scheretmetjewo.

Weitere ausländische Flugziele sind Jerewan (täglich, ab Moskau und ab Sotschi) und Usbekistan sogar 6 Ziele:

Taschkent (ab Kasan und Moskau), jeweils aus Moskau Scheretmetjewo: Samarkand, Urgensch, Kirscha, Fergana und Namangan.]

[Ergänzung, 03.04.2019: Nordwind wird ab Sommer 2019 Hannover mit Moskau verbinden. Mit einer Boeing 737-800 (für 189 Passagiere) soll ab dem 7. Juni 2019 3x pro Woche geflogen werden, freitags, sonntags und montags. Abflug aus Moskau 14.20 Uhr mit Ankunft um 16.25 Uhr. Abflug aus Hannover (Rückflug) soll 17.25 Uhr sein, mit Ankunft um 21.25 Uhr Ortszeit.

Geboten werden Auswahl der Sitzplätze bei Buchung, Online-Check-in und Auswahl zwischen verschiedener Bordverpflegung.

Quelle: DG-News vom 20.03.2019, https://www.dg-news.eu/reis-hannover-moskwa-07-06-2019/]

Ergänzung, 27.04.2021: Der Flughafen Hamburg begrüßt Nordwind als neuen Partner. Seit Montag, 26.04.2021 kommt eine Maschine aus Moskau Scheretmetjewo nach Hamburg und fliegt zurück. Eingesetzt werden Boeing 737-800 und voraussichtlich Airbus A321. (Quelle: Aero Telegraph Unternehmensmeldung vom 26.04.2021).

 

[...Next]
Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Website des russischen Zolls
  • Im Flughafen Moskau Domodedowo
  • Fluggesellschaften, Bonussysteme und Datenschutz
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sat. March 25, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin