.
I. Strecken
Mit Stand Oktober 2017 fahren diese Züge auf folgenden Strecken:
1. Moskau und St. Petersburg: Züge Nr. 5/6 und 7/8
Seit Winter 2015 wird der Doppelstockzug zwischen Moskau und St. Petersburg als Nachtzug eingesetzt, der kurz vor 23.00 Uhr jeweils in Moska und St. Petersburg abfährt.
Abfahrt in St. Petersburg, Moskauer Bahnhof: 22.50 Uhr. Ankunft in Moskau Leningrader Bahnhof um 06.46 Uhr
2. Moskau - Kasan: Züge Nr. 23/24
Abfahrt in Moskau, Kasaner Bahnhof: 23.08 Uhr. Ankunft in Kasan: 10.45 Uhr
Leseempfehlungen:
Kasan für einen Tag (mein Reisebericht)
Die Bahnhöfe in Kasan - weite Wege, wenig Service (Reisebericht)
3. Moskau - Woronesch: Züge Nr. 45/46
Den täglichen Betrieb zwischen Moskau und Woronesch mit dem Zug Nr. 45/46 nahm die RJD mit der Fahrt aus Moskau am 31.07.2015 auf, als Tageszug, mit Sitzen. Dabei hielt der Zug in Rjasan, Mitschurinsk und Woroneschskie. Dabei bestand der Zug aus 3 Wagons der 1. Klasse mit je 60 Sitzplätzen (VIP-Abteile für 2 Personen) und 4 Wagons der 2. Klasse mit je 102 Sitzplätzen.
[Fahrplan folgt später]
Leseempfehlung: Touristinfo zu Woronesch
4. Moskau - Samara: Züge Nr. 49/50
[Fahrplan folgt später]
5. St. Petersburg - Sotschi Adler Nr. 35/36.
Seit 28. Mai 2016. (Zuvor gab es die Verbindung Moskau Kasaner Bahnhof nach Sotschi Adler.)
Fahrplan
Täglich vom 28.04.2017 bis 06.11.2017 täglich, ab 08.11.2017 dann nur noch jeweils an Kalendertagen mit gerader Zahl
Abfahrt in SPb um 20.27 Uhr, Ankunft in Adler am Folgetag um 10.11 Uhr
Abfahrt in Adler: 17.26, Ankunft in Sotschi Hauptbahnhof: 18.00 Uhr. Abfahrt in Sotschi: 18.08 Uhr. Ankunft in SPb am Folgetag um 07.45 Uhr
An vereinzelten Tagen mag es vorkommen, dass nur ein einetagiger Zug eingesetzt wird.
Natürlich hält der Zug auch in Sotschi, aber auch im Urlaubsort Chosta zwischen Sotschi und Adler.
[Aktualisierung, 28.04.2018: Der Doppelstockzug wird am 10.06.2018 um 10.47 Uhr im Kasaner Bahnhof abfahren und schon am Folgetag um 10 Uhr ankommen, also nur einen Tag und 2 Minuten brauchen. Andere Züge brauchen 1 Tag und 9 Stunden bis 1 Tag 17 Stunden.]
Demnächst soll der Doppelstockzug auch noch auf der Strecken Moskau - Jaroslawl (Goldener Ring) zum Einsatz kommen.
[Nachtrag, 17.01.2019:
Inzwischen fahren täglich Doppelstockzüge auch zwischen Moskau und Ischewsk, die Züge Nr. 25/26. Abfahrt in Moskau: 17.38 Uhr, Ankunft in Ischewsk: 11.26 Uhr am nächsten Tag. In Ischewsk fährt der Doppelstockzug um 17.40 Uhr ab und kommt in Moskau am Folgetag um 09.23 Uhr an. Gestern (16.01.2019) teilte die RJD mit, dass es hierfür nicht rückerstattbare (günstige) Tickets ab 19.01.2019 zu kaufen geben wird für 2.-Klasse-Abteile. Solche Tickets werden 5 bis 20 % günstiger sein als herkömmliche (von RJD rückerstattbare).]
II. Ausstattung, eigene Erfahrung
Ich hatte Anfang Dezember 2016 zum ersten Mal die Gelegenheit, in diesem Zug mitzufahren.
Ich wählte beim Kauf der Fahrkarte einen Platz in der oberen Etage, dort aber von den Doppelstockbetten einen unteren Platz, auf Anraten der Fahrkartenverkäuferin an der Kasse der Russischen Bahn. So hat man den besten Blick aus dem Fenster und das Ein- und Aussteigen ist bequemer, schneller als wenn man die Liege oben hat und man ist näher am Tisch.
Der Zug war neu und sehr sauber. Er hatte einen Teppich-Läufer. Dieser war aber nicht befestigt und verschob sich immer wieder mal. Er könnte dann eine Stolperquelle sein. Auch in den Abteilen gibt es den, auch hier lose liegend.
Wie der Zug innen aussieht, zeigen ein paar Bilder in meiner Galerie in der Rubrik unterwegs.
Ich hatte einen mitfahrenden Mann in meinem Abteil, der kaum englisch sprach und eher schüchtern war. Um ihn nicht zu stören, verzichtete ich auf längeres Lesen und schaltete meine Lampe bald aus.
III. Weiteres zur Ausstattung
1. Bettwäsche ist im Preis inklusive gewesen. Die Liegen waren sogar schon fertig zum Schlafen vorbereitet, Bett bezogen. Früher musste man den Bettenzug selbst machen. Für meine Fahrkarte war auch noch eine kleine Flasche Wasser und ein Teebeutel mit drin. Das kann aber jeweils unterschiedlich sein, was noch inklusive ist, z.B. auch Zeitung. Wasserkessel gibt es nicht im Wagon. Die modernen Züge fahren (bisher) auf Strecken, auf denen die Fahrten nicht länger als einen Tag / eine Nacht dauern.
Im Wagon gibt es 3 Toiletten auf einer Seite und 1 auf der anderen. Es gibt im Toilettenraum ein rundes Waschbecken aus Edelstahl genauso wie das Klobecken aus Edelstahl, Flüssigseifenspender, eine Steckdose, 2 Kleiderhaken, Papierbehälter, Gummimatte, Spiegel, Abfallbehälter.
Müllbehälter neben den Toiletten: Es gibt Mülltrennung (Glas, Papier, Plastik, Restmüll).
Der Schaffner hat seine Kabine. An der Tür sollte sich sein Namensschild befinden.
Es gibt einen Restaurantwagon. In meinem Zug war ein Kino im Restaurantwagon, anlässich des Jahres des Kinos, wie man hier auf dem Foto sehen kann.
Ich habe diesen Wagon leider nicht besucht während der Fahrt, weil ich allein unterwegs, nicht meine Sachen zurücklassen wollte.
Es soll auch ein Abteil für Kinder zum Spielen geben.
2. Abteile
Die Abteile haben zwei Steckdosen (220 Volt) und für jeden Liegeplatz eine LED-Lampe. Unter den unteren Liegen befindet sich Stauraum für nicht allzu große Koffer oder Rucksäcke (kein Kasten, wie in alten Wagons). Hier stört bei großem Gepäck die Stütze für die Liege. Um auf die oberen Liegen zu steigen, gibt es eine kleine Leiter. Unter dem Fenster befindet sich ein kleiner Klapptisch. Für Leute, die ihr Notebook benutzen wollen, empfehle ich daher eine Liege unten. An der Außenseite unter dem Tisch befindet sich die Heizung. Die Tür hat innen einen großen Spiegel. Oberhalb der Tür gibt es für die Liegen oben Griffe und Kleiderhaken mit Bügeln aus Plastik.
Unterschied zu den anderen Reisewagons: Gepäckablagen über der Tür für große Koffer, wie man sie aus alten Zügen kennt, fehlen. Somit kann es eng werden, wenn mehrere Reisende große Gepäckstücke dabei haben.
In Abteilen der 1. Klasse für je 2 Personen gibt es auch Monitore, an denen man Videofilme sehen kann.
Es gibt Lautsprecher. Den nicht leise zu stellen hat vielleicht den Vorteil morgens nicht den Weckruf darüber zu überhören, falls Sie sich keinen Wecker stellen.
Es gibt Internet im Zug. Für den Zugang benötigt man einen Code bzw. eine russische Simkarte.
Im Wagon der Zugleitung gibt es über GLONASS eine Satelliten-Telekommunikationsverbindung.
IV. Fahrkarten erwerben
Sie können bei Ost Impuls Fahrkarten erhalten. Die Preise sind variabel, weshalb hier keine Preise gezeigt werden.
Richten Sie Anfragen mit relevanten Informationen wie Anzahl Reisender, gewünschte Reisedaten an mich über dieses spezielle Anfrageformular für Bahnfahrten!
Der Fahrkartenverkauf beginnt 45 Tage vor der Abfahrt. Optimal wäre es daher, wenn Sie Kontakt wegen Bahnfahrkarten zirka 60 bis 55 Tage vor der von Ihnen geplanten Abfahrt stellen.
Stand: 11.10.2017
Ergänzungen:
05.10.2019: Gudok meldet Anfang Oktober 2019, dass ab Dezember der Palmyra auch zwischen Moskau und Pensa eingesetzt wird, mit den Zugnummern 51 und 52 und dem Namen "Sura" (mit hartem S gesprochen). Fahrkarten können schon jetzt gekauft werden. [...Next]