Weiter geht es mit dem zweiten Teil zu den deutschen Reiseversicherern.
[weiter lesen »]Weiter geht es mit dem zweiten Teil zu den deutschen Reiseversicherern.
[weiter lesen »]Überraschung zur Euro 2012!
Heute präsentiere ich den ersten Gastartikel. Meine ersten Reise-Blog-Co-Autoren sind Johannes Englisch und Christoph Steinert.
Herzlich willkommen!
Ein Bericht über eine Reise durch die Gastgeberländer der Fußball-Europameisterschaft, die die beiden Autoren vor einem Jahr unternommen hatten, echt abenteuerlich.
***
Wir sind zwei abenteuerlustige Studenten, die sich sehr für den Osten interessieren. Johannes studiert allgemeine Sprachwissenschaft und Christoph ist Student der Ostslawistik. Um einen Einblick in die Kulturen Mittel- und Osteuropas zu bekommen und auch um unsere Sprachkenntnisse zu erweitern, haben wir uns entschieden eine Fahrradtour durch das südliche Polen zu unternehmen. Warum wir am Ende aber in der Ukraine gelandet sind, die Fahrräder oft nur unnützer Ballast waren und das Zelt nie aufgeschlagen wurde...davon erzählt vorliegender Bericht. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!
Johannes Englisch und Christoph Steinert
[weiter lesen »]Bei der Einreise nach Russland erhalten die Touristen im Linienbus kleine Zettel, die sie ausfüllen sollen, Migrationskarten. Früher gab es solche Zettel auch im Flugzeug, in den letzten Jahren aber nicht mehr (jedenfalls nicht nach meinen Flugerfahrungen). Aber am russischen Airport muss man doch diese Zettel ausfüllen. Sie sind zweisprachig, in russisch und englisch. Man reißt sie in der Mitte am Falz durch und gibt den einen Teil am Schalter der Grenzkontrolle ab, wo das Visum und der Reisepass von einer Grenzbeamtin/einem Grenzbeamten kontrolliert wird. Den anderen Teil muss man bei der Ausreise abgeben. Der muss dann einen Stempel enthalten zum Nachweis, dass man sich hat registrieren lassen.
Ich schreibe hier die Ergebnisse eigener Erfahrungen und Recherchen zum Thema Migrationskarte auf. Das ist eine Ergänzung zum Artikel "Die Registrierungen".
[weiter lesen »]Heute war ich wieder im Russischen Konsulat in der Beerenstraße. Es stand, als ich um 09.08 Uhr dort ankam, schon eine Menschtraube davor. Einige Dutzend Personen. Gestern war hier abgeriegelt, wegen des Nationalfeiertages. Jetzt ist hier Hochsaison. Ich kann nur raten, pünktlich zu kommen. Kurz nach 12 Uhr hatte ich mein Geschäft erledigt. Mit zweieinhalb bis drei Stunden sollte man schon rechnen. Schüchterne Menschen auch schon mit 3,5 Stunden.
Ich hatte ja, im Unterschied zu einigen Russland-Spezialreiseveranstaltern und Visa-Service-Firmen, voriges Jahr Indiviualreisende in einem Artikel ermutigt, es selbst zu wagen, ihr Visum selbst zu beschaffen. Klar, jene Firmen geben einen solchen Ratschlag nicht, weil sie diese Tätigkeit ja gerade dem Reisenden abnehmen wollen, um damit Geld verdienen; mit dem Besorgen des Visums für die Kunden. Grund, das den Spezialisten zu überlassen, sind: eigene Zeit und Stress zu ersparen.
Nun, heute habe ich einige deutsche Touristen beobachtet, die zum ersten Mal das Konsulat von innen kennen gelernt haben. Die waren baff, überrascht.
Wenn man sich darauf einlässt, sollte man sich unbedingt vorher im Internet erkundigen, statt hier zu erscheinen wie zum Friseur. Wenn man in ein fremdes Land reist, kann man nicht erwarten, dass dort alles so ist wie zu Hause. Und das fängt bei den Behörden an, also beim Russischen Konsulat in Berlin (oder Leipzig, Hamburg, Bonn, München).
[weiter lesen »]Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist am Montag in Danzig eingetroffen. Etwa 8.000 polnische Fußballfans haben sie begrüßt, berichtete Deutschland-Radio, zu lesen war später, 11.000 Fans. Über die EURO 2012 in der Ukraine habe ich bisher nicht viel berichtet.
Ich merke jetzt, wie die Besucherzahlen auf meinem Blog ansteigen. Das sind die Fans, die jetzt auf eigene Faust in die Ukraine reisen wollen. - Für Euch habe ich Informationen und auch Hotels und Private Zimmer in oder bei Lemberg, über eine Partner-Touristikagentur. Einfach mal anrufen und Eure Wünsche erzählen!
Preisbeispiele:
a) Betten von einer Familie im privaten Wohnhaus, 10 Kilometer vom Stadion entfernt, außerhalb von Lemberg. Pro Person ohne Frühstück 60,- EUR.
b) Oder ein Hotel im Stadtzentrum, pro Person 120 EUR.
c) Oder ein Appartement von privat mit 3 Räumen mit insgesamt 6 Betten, gerade renoviert (Fotos vorhanden) für insgesamt 110 EUR.
***
Gestern habe ich auf Deutschlandradio einen Bericht gehört, wie weit man mit der Vorbereitung auf die Fußballeuropameisterschaft in Lemberg gekommen ist. Interessant. Ich gebe die Informationen im erweiterten Eintrag gleich weiter.
[weiter lesen »]Nürnberg II - Internationales Strafgericht
https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/
Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen
Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie
Volksbewegung - Demotermine und -berichte
Ärzte für Aufklärung
https://www.aerztefueraufklaerung.de
Doktoren für Covid-Ethik
https://doctors4covidethics.org
Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/
Pflege für Aufklärung
https://pflegefueraufklaerung.de/
Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/
Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/
Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/
Netzwerk kritischer Richter & StAe
Dr. Wodargs Blog zu Covid-19
Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:
https://rotekartefürcorona.de/
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/
Amerikas Frontlinien-Doktoren
https://americasfrontlinedoctors.org/
Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit