• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

WDNH - Ehemalige Allunionsausstellung - heute Moskauer Freizeitpark

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Moskau - Ausflugstipp Allrussisches Ausstellungszentrum
Blick auf das Allrussische Ausstellungsgelände vom Fernsehturm aus (Juli 2012)

Moskau - Ausflugstipp Allrussisches Ausstellungszentrum

Posted in auf eigene Faust, Moskau
Sunday, 9. December 2012

Im September 2010 besuchte ich mit einer russsischen Freundin die Allunionsausstellung in Moskau. Hier war ich schon einmal als Schüler (10. Klasse-Abschlussreise). Wir bestaunten insbesondere eine Salutstation mit angekoppelter Sojus-Modul und eine Kopie des ersten künstlichen Erdtrabanten "Sputnik". In Moskau sagt man kurz "WDNCh" zu dem Ausstellungsgelände, eine Abkürzung für "выставка достижений народного хозяйства", Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft.

Der Park hat eine großflächige Ausdehnung. Er befindet sich nördlich vom Zentrum, nicht weit vom Moskauer Fernsehturm, einer weiteren Sehenswürdigkeit. Man erreicht das Ausstellungsgelände mit der orangen Metrolinie, Metrostation WDNH. Kommt man aus der Metrostation heraus, sieht man auch bald das Kosmonautendenkmal mit der Rakete und ihrem silbernen Schweif und in etwa der gleichen Richtung den Moskauer Fernsehturm. Das sind Sehenswürdigkeiten, die man nacheinander an einem Tage besuchen könnte.


Wir bewegen uns auf den Platz zu, der für zahlreiche Busse Parkfläche bietet, auf ein riesiges Tor hin. Hier habe ich es fotografiert.

Tor zur Allunionsausstellung
Tor zur Allunionsausstellung, Moskau

 

Wenn wir durch das Tor hindurch gehen, sehen wir rechts ein großes Riesenrad. Es war bei meinem Besuch im September 2012 an einem Wochentag vormittags nicht in Betrieb, da kaum Besucher vorhanden waren; und die Sitze waren noch vom letzten Regen nass.

Die Hauptachse, auf der die Besucher mitten durch den Park entlangflanieren, ist ein Boulevard, der am großen Tor beginnt. Auf beiden Seiten des Boulevards befinden sich Pavillons. Jede Sowjetrepublik präsentierte sich in einem Pavillon. Es gab 15 Sowjetrepubliken in der Sowjetunion. Nicht alle dieser Gebäude werden noch zu jenen Repräsentationszwecken benutzt. Heute gibt es weniger Mitglieder der Nachfolgeorganisation GUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten.

Was ist aus den Pavillons der ehemaligen Mitglieder geworden?

Nun, einen sahen wir uns an, der ziemlich verwaist war. Es gab dort eine Bilderausstellung. Ein Sicherheitsmann saß drinnen an einem Tisch und langweilte sich. Kaum Besucher. Wochentags, am Vormittag. Hier erzählte mir meine Begleiterin eine Geschichte aus ihrer Jugend, als sie mit einem Sportteam hier war. Hier gab es Dinge zu kaufen, die sonst in ganz Russland rar waren. Dazu gehörten bestimmte Sportgeräte und Bananen.

Die GUS-Mitglieder präsentieren sich auch heute noch. Manche mehr, andere weniger. Hier wird nicht nur gezeigt, sondern auch verkauft. Mir gefiel der Pavillon von Karelien, vom Haupteingang aus gesehen, ziemlich weit vorn rechts. Eine große Auswahl von Wandteppichen, Wohnungstextilien (schwere farbenprächtige Gardinen), Stickereien, Möbel, Gemälde von einheimischen Künstlern, Tücher und Schaals, Kissenbezüge. Nicht billig, traditionell. Schwere Stoffe, Samt.

 

Pavillion von Karelien, Allunionsausstellung
Karelischer Pavillion auf dem Gelände der Allunionsaufstellung, mit Aussstellung und Verkauf von karelischen Wandteppichen

Wer nicht viel zu bieten hat, verkauft Flugtickets ... Der Pavillion von Kirgistan hat kaum was zu bieten. Drinnen hat man das Gefühl, in einem Bahnhofssaal zu sein. Es gibt ein Reisebüro bzw. einen Schalter für Flugtickets. Die Jurte davor war geschlossen.

 

Jurte am kirgisischen Pavillion
Kirgisischer Pavillion mit Jurte, Allunionsausstellung, Moskau (September 2010)

 

Etwa im Scheitelpunkt des Boulevards befindet sich ein vergoldeter Brunnen mit Fontäne. Im Brunnen (am Brunnenrand) befinden sich 15 Figuren. Jede verkörpert eine Sowjetrepublik. Das ist der Brunnen der Völkerfreundschaft.

Brunnen mit vergoldeten Frauen
Brunnen der Völkerfreundschaft

Es gibt am Boulevard noch einen zweiten Brunnen. Es heißt die Steinerne Blume". Ich traf hier Figuren wieder, die ich in meiner Kindheit in den Märchenfilmen bei Professor Flimmerich gesehen habe (Kindersendung im Samstagnachmittag, an der ein Kinderfilm gezeigt wurde, oft russische Filme). Hier begegnete uns ein älterer Mann auf Rollerbladern und MP3-Player mit Lautsprecher, den er in der Hand hielt. Das war skurril. Er fuhr Schleifen wie ein Eiskunstläufer. Man kann sich die hier irgendwo ausleihen. Man kann sich aber auch mit einer Rikscha fahren lassen oder in einen Minitrain einsteigen; was ich aber albern finde. Zum Entdecken des Geländes geht man hier lieber selbst, wenn man kann, finde ich.

Schon mal unter einer Rakete gestanden? Hier kann man das tun. Eine hängt an einem Kranarm. Daneben befindet sich ein ausrangiertes Passagierflugzeug Jak 42, bemalt mit Motiven zum Thema Zweiter Weltkrieg (Großer Vaterländischer Krieg). (In meiner Kindheit hatte ich ein Modellflugzeug Jak 40 zum Zusammenkleben, aus Plaste.) Es ist auch ein Jagdbomber TU-2 darauf zu sehen. (Auch von dem hatte ich ein duneklgrünes Plastemodel) Ob man noch die Raumfahrtobjekte sehen kann, die früher in einem riesigen Pavillion zu sehen waren, Sojus und Salut-Station, weiß ich nicht. In jenem Gebäude war ich beim letzten Besuch nicht drin. - Aber ich habe jetzt noch mal mein Album herausgekramt. Auf den Schwarz-Weißbildern habe ich auch die Rakete, die damals aber nicht senkrecht hing, sondern auf einem Träger lag. Und es wurden damals mindestens zwei Flugzeuge ausgestellt, vielleicht auch mehr.

Der Park wirkte auf uns etwas verlassen, so als ob die Saison gelaufen ist. Deswegen und wegen dem nicht so berauschendem Wetter hatten wir nicht so die ganz große Lust, uns auch den Garten abseits des Boulevards anzusehen. Wer Appetit auf Schaschlyk hat - hier gibt es ein paar Grillstände. Oder man kehrt in ein Restaurant ein. Ich musste mal die kleinen Ringe probieren, die, wenn sie aus der Friteuse kommen, mit Puderzucker bestreut werden, Pyschki. Von den Krümeln fütterten wir die Spatzen an unserem Bistrotisch, draußen vor dem Stand.

Es gibt ein Delfinarum auf dem Gelände, im achten Pavillion.

Es gibt natürlich Ausstellungen. Z.B. die "Orthodox Exhibitions" zum Thema Religion und Kirche, 3x im Jahr: April, September und Dezember (www.exponica.ru)

Für wen geeignet:

Es ist nicht mehr das, was es einmal war, es hat nicht mehr den Stellenwert wie in den 80ern. Mit dem Ausbruch der baltischen Länder ist die Idee dieser Ausstellung, denke ich, auch beschädigt worden, und überhaupt mit dem Ende des Sozialismus in Russland als Gesellschaftsform. Die Pavillions sind heute eher Basare. Aber die Ausstellung hat für die Darstellung der Geschichte der Union der russischen Sowjetrepubliken ihre nationale Bedeutung. Aber die wirtschaftlichen Errungenschaften Russlands der heutigen Zeit schaut man sich besser woanders an. WDNH ist heute mehr ein Freizeitpark als eine Staatspräsentation und Präsentation eines Gesellschaftsmodels.

Prima, um eine fremde Person kennen zu lernen, sich was von früher erzählen zu lassen oder mit einer Freundin am Tage auszugehen. Toll auch für Familien mit Kindern. Oder man kann hier auch ein Fahrrad testen oder Rollschuhlaufen.

Der Eintritt ist frei.

Update 09.07.2013: Seit Ende Juni 2013 ist der Ausgang der Metrostration WDNH zum Ausstellungsgelände (die Nordseite) wegen Renovierungsarbeiten gesperrt, voraussichtlich für ein Jahr (bis 1. Juni 2014). Unter anderem müssen die in den 50er Jahren installierten Rolltreppen ausgetauscht werden, desweiteren auch Kabel, die Ventilationsanlage. (Sekundärquelle, die sich in ihrer Meldung vom 24.06.2013 auf www.inmsk.ru bezieht: http://en.travel.mos.ru/what/welcome/news/text7499.html)

 

2 Sperlinge auf Bistrotisch
Sperlinge, die etwas von den russischen Donuts (Pyschki) abhaben wollen. Allunionsausstellung

Aktualisierung 17.08.2015

Seit Anfang August 2015 gibt es auf dem Gelände der WDNCh ein Schwimmbad und feinen Sandstrand, mit Volleyballfeldern, erfahre ich heute aus Twitter.

[Aktualisierung 06.04.2018

Seit Dezember 2016 wird das flache Gelände zwischen den Gebäuden im Winter zur größten Eislauffläche in Russland gestaltet.]

Link

Website der Allunionsausstellung: http://vvcentre.ru/ - informiert über Ausstellungen und Veranstaltungen auf dem Gelände (auch ein wenig auf englisch). 

Geschichte der Ausstellung, mit vielen alten Bildern: http://savok.name/130-vdnh.html

Bilder zur Ausstellung: https://www.ost-impuls.de/pages/gallery.html?gallery=Moskau/Allrussische-Unionsausstellung-WDNH/

Verwandte Links:

  • Moskauer Verkehrsmittel im Vergleich zu Berliner Nahverkehr
  • Touristinfo für Moskau
  • Besuch des Moskauer Fernsehturms
  • Moskau Ismailowski-Park
  • Radfahren in Moskau
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
#1 Rita Barkowsky on 10/02/20 at 12:27 AM [Reply]
Ich habe mich sehr gefreut, Neues über die Allunionsausstellung zu finden. Wir waren 1984 zur Abschlussfahrt nach dem Abi in Moskau und haben diese riesige Ausstellung besucht und damals auch besonders die Raketen und Kosmonautenausrüstung bestaunt. Hatte mich schon länger gefragt, was aus der Ausstellung wohl geworden ist nach dem Ende der UdSSR... Herzlichen Dank für diesen anschaulichen Beitrag!
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back January '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Fri. January 27, 2023
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin