• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Touristinfos zu Moskau - Infrastruktur

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Moskaus touristische Infrastruktur
Zugang zum Roten Platz von den Metrostationen Ochtny Rjad und Platz der Revolution aus.

Moskaus touristische Infrastruktur

Posted in Moskau, Touristinfo
Thursday, 13. June 2013

In aller Kürze wichtige "Anlaufpunkte" und Anregungen auf die Schnelle für Moskau-Touristen.

0. Gliederung

1. Transport und Verkehr

1.1. Flughäfen

1.2. Bahnhöfe

1.3. Busbahnhöfe

1.4. Metro

1.5. Taxi 

1.6. Strassenbahn

1.7. S-Bahn-Ring

2. Polizei

3. Krankenhäuser

4. Informationsquellen

4.1. Radiostationen in Moskau

4.2. Touristinformationsbüros

4.3. Bibliotheken

5. Parks

6. Sehenswürdigkeiten

7. Museen

8. Kloster und Kirche

9. Musik, Theater, Oper

10. Kaufen

11. Günstig essen in Moskau


1. Transport und Verkehr

1.1. Flughäfen

1.1.1. Scheretmetjewo (1, 2 und 3)

http://new.svo.aero/en/main

Genutzt von Aeroflot, MIAT (Mongolei)

1.1.2. Wnukowo

http://www.vnukovo.ru/

Genutzt von Pobeda (Tochter von Aeroflot)

1.1.3. Domodedowo 

http://www.dme.ru/

Genutzt von S7 (mehrere Flugverbindungen von deutschen Städten), Uralairlines

(1.1.4. Bykowo

geschlossen seit Ende 2010)

1.1.5. Schukowski

[Ergänzung, 12.06.2016]

Ende Mai 2016 nahm der vierte internationale Flughafen von Moskau seinen Betrieb auf. Er ist auf 4 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt. Kunden sind zunächst zentralasiatische Fluggesellschaften. Der regelmäßige Flugbetrieb soll am 01.07.2016 aufgenommen werden. Dieser Flughafen ist nicht - wie die anderen - mit dem Aeroexpress verbunden.

https://de.rbth.com/in_brief/2016/06/01/vierter-internationaler-flughafen-bei-moskau-eroeffnet_599243

1.2. Bahnhöfe

Auskunft für alle Bahnhöfe

Tel.: 8 800 200 67 67

(495) 262 99 01

(495) 266 93 33

1.2.1. Leningrader Bahnhof

Front Gebäude Leningrader Bahnhof
Leningrader Bahnhof, Moskau (2016)

Komsomolskaja Ploschadj (Komsomolzen-Platz) 3

107140 Moskau

Züge nach St. Petersburg, Twer

1.2.2. Kasaner Bahnhof

Komsomolskaja Ploschadj (Komsomolzen-Platz) 2

107140 Moskau

Züge nach Kasan, Transsibirische Eisenbahn, Schwarzes Meer, Südrussland (Rostow, Krasnodar u.a.)

1.2.3. Kiewer Bahnhof

Ploschadj Kiewskogo Woksala (Platz des Kiewer Bahnhofs) 1

Der Kiewer Bahnhof hieß früher Brjansker Bahnhof.

Als ich abends an einem Samstag im September 2010 vom Kiewer Bahnhof nach Brjansk fuhr, gab es zwei Frauen, die in der Halle des Ticketverkaufs noch Mitfahrer für eine Marschrutka nach Brjansk suchten.

[Aktualisierung 30.11.2017: Weil die Ukraine die Verkehrsverbindungen mit Russland nach Auslösung des Krieges gegen seine Bevölkerung kappte, hat Russland eine Teilstrecke auf der Linie zur Krim neu errichtet und in 2017 eröffnet, die um die Ostukraine herum führt.]

1.2.4. Minsker Bahnhof

1.2.5. Belorussischer Bahnhof

Hier kommen die Züge aus Berlin, Warschau, Minsk an. Am Platz vor dem Bahnhof beginnt die bekannte Einkaufsstraße Twerskaja (Nordwestende).

1.2.6. Paweletzker Bahnhof

Paweletzkaja Platz 1

115114 Moskau

Der Bahnhof befindet sich südlich zum Stadtzentrum und ist auch Ausgangs- und Endpunkt für Shuttle-Busse zum und vom Flughafen Domodedowo. Auch Fernbusse aus dem Süden (z.B. Woronesch, Saratow) halten und starten hier. Dafür gibt es in der Halle mit den Schaltern einen kleinen Schalter, an dem man Busfahrkarten kaufen kann.

Mit dem Aeroexpress gelangt man von hier aus bequem zum Flughafen Domodedowo. Man kann schon hier seinen Koffer mit Plastikfolie gegen Beschädigungen tapen lassen, etwas günstiger als im Flughafen Domodedowo. Der Aeroexpress-Zug fährt im Abstand von 30 Minuten. Man kann hier im Bahnhof Flugtickets in alle Richtungen kaufen. Es besteht Anschluss an die Metro, dunkelgrüne Linie (Nord-Süd-Richtung)

1.2.7. Rigaer Bahnhof

Rigaer Platz 2

129272 Moskau

Züge in Richtung Baltikum. Bustickets für Busse ins Baltikum an einem kleinen Schalter, den man etwas suchen muss.

1.2.8. Jaroslawler Bahnhof

Komsomolskaja Ploschadj 5

107140 Moskau

Der Bahnhof liegt direkt neben dem Leningrader Bahnhof und gegenüber dem Kasaner Bahnhof. Züge nach und von Jaroslawl und weiter nach/vom Norden sowie Transsibzüge fahren hier ab und kommen hier an.

1.2.9. Sawjolowsker Bahnhof

Adresse: Sawelowskogo Woksala Ploschadi 2.

Tel.: (495) 973 8482 (08.00 - 20.00 Uhr)

Es ist der einzige Bahnhof, von dem aus nur Nahverkehrsstrecken befahren werden. Züge fahren nach Dubna, Dolgoprudnij, Dmitro und andere.

1.2.10 Kursker Bahnhof

östlich vom Zentrum.

Züge nach Riga fuhren hier Ende 2016 ab.

1.2.11 Wostotschnij - Ostbahnhof

dazu dieser Artikel vom 1. Juni 2021 mit Bildern

https://de.rbth.com/reisen/84942-moskau-neuer-bahnhof-wostotschny-ostbahnhof

 

1.3. Busbahnhöfe

1.3.1. Zentralnaja Awtowoksal. Metrostation Schtschjolkowskaja.

1.3.2. Awtostanzia Wychino. Metrostation Wychino.

1.3.3. Awtostanzia Ismailowskaja. Metrostation Partisanskaja.

1.3.4. Bahnhof Paweletzkaja

Hier fahren Busse u.a. nach Woronesch ab und auch Shuttle-Busse zum Flughafen Domodedowo (und entgegengesetzte Richtung).

1.3.5. Busbahnhof Tuschinskaja. Metrostation Tuschinskaja.

1.3.6.  Moskauer Luftbahnhof (Московский аэровокзал)

Ort: Leningrader Prospekt 37, Gebäude 6, 125167 Moskau (nordwestlich vom Zentrum an der Straße nach St. Petersburg), Metrostationen "Dinamo" und "Aeroport"

Website: http://moscow.rzd-transfer.ru/content/stations/

Der Name ist irreführend. Früher war hier der erste Flughafen Moskaus. Heute befindet sich hier ein Busbahnhof für internationale Strecken, u.a. auch Berlin - Moskau.

Der Kauf von Busfahrkarten ist für die Strecke von hier aus nach Smolensk ab 14 Tage im Voraus möglich; ob diese Frist für alle Strecken gilt, ist unklar.

1.3.7. WDNH

Am WDNH Gelände fahren Busse in das Baltikum ab. Ein Busbahnhof ist es jedoch nicht.

Lesetipp: Spezieller Artikel hier im Blog zu Busfahren und Busbahnhöfen:

httpw://www.ost-impuls.de/archives/271-In-Russland-mit-Bussen-auf-Achse.html

1.4. Metro

Das Moskauer Metronetz hat eine Länge von etwa 305 Kilometern (Aktualisierung: 30.11.2017: 330 km - Stand 2017). Der Moskauer Metroring ist kürzer als der Berliner S-Bahn-Ring. Es gibt 8 Linien und eine oberirdische auf einem Gleis und 188 Stationen (laut Wikipedia, Stand Januar 2013).

 

Moskauer Metro - an Rolltreppen
Metrohalle in Moskau ohne Wandverzierungen

Eine einfache Metrofahrt kostete im Juli 2012 28 Rubel (5-Karte 135 Rubel, 10er-Karte 265 Rubel). Seit 1. Februar 2013 gibt es in Moskau Fahrscheine, mit denen man bis zu 90 Minuten fahren und dabei Metro, Bus und Straßenbahn benutzen kann (Zeitkarten). Das hat man aus westeuropäischen Städten übernommen.

[Aktualisierung: Im März 2015 kostet eine Metrofahrt 30 Rubel.}

Siehe auch: Berliner Verkehrsmittel im Vergleich zu Moskau.

Eine Fahrkarte mit 60 Fahrten kostet im Juni 2013 1.200 Rubel (zirka 30 EUR, Kurs 1 EUR = 40 Rbl). Eine Jahreskarte für die Metro kostet zirka 17.000 Rubel (zirka 425 EUR).

[Aktualisierung Dezember 2016: Eine einzelne Fahrt mit Metro oder Straßenbahn oder Bus kostet jetzt 50 Rubel. Eine "Edinnaja"-Fahrkarte für 20 Fahrten mit Metro, Bus, Tram, oberirdische Ringbahn kostet im Dezember 2016 650 Rubel.]

[Aktualisierung: Februar 2018: Eine "Edinnaja"-Fahrkarte für 20 Fahrten (Metro, Bus, Tram, Ringbahn) kostet jetzt 740 Rubel.]

 

1.5. Taxi

Jandex hat am 26.10.2011 eine Taxisuchfunktion eingeführt. Zunächst für die Smartphone-Betriebssysteme Android und iOS. Bei der Bestellung kann man beim Komfort zwischen den Klassen Econom, Standard und Business wählen. Das System dirigiert dann ein Taxi aus der Nähe zum Standort des Benutzers. Solche Systeme gibt es in Berlin schon seit 2009.

Quelle: Moskowskij Nowosti, nach Ria Nowosti

Ausführlicher siehe meinen Blog-Artikel Verkehrsmittelvergleich zwischen Berlin und Moskau.

1.6. Straßenbahn

Eine Straßenbahnfahrt kostete im Dezember 2016 50 Rubel.

1.7. S-Bahn-Ring

Im September 2016 nahm die überirdische S-Bahn ihren Betrieb auf. Fahrten im ersten Monat waren kostenlos. Die Ringbahn ist an einige Metrostationen angeschlossen. Eine Umrundung Moskaus mit dieser Bahn dauert zirka 1,5 Stunden. Eingesetzt werden die Elektrozüge "Lastotschka".

2. Polizei

Beschwerdestellen gegen Polizei

Im Juni 2010 sind drei Bürger-Beschwerdestellen eingerichtet worden, die von Journalisten und Bürgerrechtlern betreut werden. Sie erklären den Hilfesuchenden und Empörten ihre Rechte und geben Hilfe.

Orte:

RIA Nowosti, Hauptgebäude

Haus der Offiziere

Pressezentrum der Moskauer Polizei, Petrowka 19

Seit 1. Juli 2010 können sich Bürger auch im Internet gegen das Verhalten der Polizei beschweren und nachsehen, wie weit ihre Beschwerde bearbeitet wurde. Auf einer Karte soll außerdem gezeigt werden, wo besonders häufig Beschwerden gegen die Polizei erhoben werden.

Quelle: http://www.moskau.ru/moskau/stadtnews/buergerbuero_und_internet_sollen_moskauer_miliz_bessern_1496.html vom 25.6.2010

Auskunft: 2 32 22 38

Auskunft für Flughäfen: 9 41 99 99

Zentrale Eisenbahnkasse: 2 62 25 66

Es gibt in Moskau und St. Petersburg eine Polizeiabteilung speziell für Touristen. Sie kümmert sich um Kriminalität gegen Touristen wie etwa Diebstahl.

3. Krankenhäuser

3.1. Medizinische Klinik für Kinder und Erwachsene

Imma, www.imma.ru

Nikulinskaja Uliza 5, Haus 2, Metrostation Jugo-Sapadnaja. Tel.: 644-11-14

3.2. Krankenhaus des Sklifosowski-Forschungs-Instituts für Notfallhilfe

Bolschaja Sucharewskaja Ploschadj 3

Tel.: 280-41-54

rund um die Uhr geöffnet.

3.3. Arztsuche / Krankenhaussuche

Suche von medizinischen Dienstleistungen in Moskau: 

https://vipspravka.info/sprav-info/medspravka-ob-obraxhenii-k-vrachu-spravka-ot-vracha.html

http://61.medsprawo4ka.ru/spravka-ot-vracha-v-svobodnoj-forme.html

4. Informationsquellen

4.1. Radiostationen in Moskau

Moskau FM, www.moskva.fm/stations/

Diese Website bietet viel Komfort. Man kann sich einen guten Überblick über alle Radioprogramme verschaffen, bekommt sofort den Namen der Interpreten und der Lieder, kann die Texte der Lieder mitlesen, kann abstimmen, Beliebtheit sehen. Es gibt ein Rating der Radiosendungen. Man sieht die Frequenzen usw. Gefällig.

4.2. Touristinformationsbüros

Es darf vermutet werden, dass es während der Fußball-Weltmeisterschaften zusätzliche Touristenbüros geben wird, vorstellbar etwa an den Stadien. Hier nur mal 2 Orte und allgemein sind selbstverständlich die Auskünfte an der Rezeption von Hotels und in den Flughäfen zu bekommen.

4.2.1. Touristinfo

Malaja Ordynka Uliza 25, Büro 204

Tel.: +7-495-505-6325

4.2.2. Touristinfo

Touristinfo im Metropol-Hotel

Teatralnui Projesd 1/4

Tel. +7-495-927.60.00

4.2.3. Informationsstellen in Flughäfen

3. Bibliotheken

3.1. Bibliothek des Goethe-Instituts

Das Goethe-Institut befindet sich an der Adresse Lenin-Prospekt 95a, 119313 Moskau, eigentlich eine Seitenstraße vom Lenin-Prospekt. Tel.: 495-9362457-60.

Web: http://www.goethe.de/ins/ru/mos/bib/auo/deindex.htm

Die Bibliothek befindet sich in einem Gebäude neben dem grauen Neubau des Deutschen Konsulats und des Goethe-Instituts, seit 2003 dorthin ausgelagert worden. Im Hause des Goethe-Instituts befindet sich auch der Deutsche Austauschdienst DAAD.

Als ich die Bibliothek im September 2010 besuchte, war es ziemlich kühl darin. Ein Bibliothekar sagte, die Heizung werde erst Mitte Oktober angestellt. Es müsse gespart werden.

Die Bibliothek ist ein Raum, am Eingang mit einem Schrank mit kleinen Schließfächern für eine Umhängetasche. Das Personal spricht natürlich russisch und deutsch. Es gibt ein paar Computer deutscher Produktion (Fujitsu-Siemens Esprimo) mit Internetanschluss. Nach einer Stunde des Surfens mit dem Internet Explorer 8 wird die Verbindung automatisch unterbrochen. Es gab dann keinen Zugriff auf die Historie. Kopien vom Multifunktionsgerät kosten 3 Rubel für ein A4-Blatt.

In einer Ecke hinten gibt es eine orange Couch hinter Pflanzen, mit Glas-Couchtisch. Auf der anderen Seite gibt es ein paar Arbeitsplätze.

3.2. Staatliche Moskauer Bibliothek für ausländische Literatur (WGBIL)

Die 1922 gegründete Bibliothek verfügt über eine Sammlung von 4,4 Millionen Exemplaren der klassischen und modernen Weltliteratur in mehr als 140 Sprachen.

Website: http://www.libfl.ru/

Adresse: 109189 Moskau, Nikolojamskaja uliza 1 (nördlich von Metrostation Tanganskaja).

geöffnet: wochentags: 10.00 bis 20.00 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Vorfeiertagen: 10.00 bis 18.00 Uhr. Letzter Donnerstag im Monat geschlossen. In Sommermonaten sonntags geschlossen.

3.3. Literaturabteilung Ausländische Sprachen der Staatlichen Kinderbibliothek

Adresse:

119049 Moskau, Kalujskaja Ploschadj 1, Gebäude 305 (Abonnement) und 411 (Lesesaal)

Tel.: 499-238 70 93, Durchwahl 216 und 219

E-Mail: flbibliotheka@gmail.com, inyz@rgdb.ru

Website: www.rgdb.ru

Fotoalbum: http://picasaweb.google.com/flbiblioteka

 

5. Parks

In einigen der Freizeitparks gibt es Klettergärten (Panda-Park), z.B. in Sokolniki und im Filjowski-Park (kurz: Fili-Park), in Kolemoneskoje u.a. Dafür gibt es speziell diese Website: http://pandapark.org/parks/.

5.1. Park Kolomenskoje

Was im Kolomenskoje-Park alles sehenswert ist, habe ich in einem Artikel beschrieben.

Der Holzpalast (= Palast von Alexej Michailowitsch) kann Dienstag bis Freitag zwischen 11.00 und 19.00 Uhr besichtigt werden, am Samstag und Sonntag von 10.00 bis 19.00 Uhr.

http://www.talava.com/kolomenskoye.html, http://mgomz.ru/kolomenskoe

Öffnungszeiten

Museen im Parkgelände: 10.00 - 17.30 Uhr

Park: 09.00 - 21.00 Uhr (Eintritt frei)

geschlossen: montags

5.2. Zaryzino 

Ort: Dolskaja Uliza 1

Eintritt: Park: kostenlos

Großer Palast: Erwachsene: 150 Rubel

Gesamter Gebäudekomplex: 200 Rubel

www.tsaritsyno.net

[Aktualisierung, 12.01.2016: Die Renovierung einiger Gebäude wurde erst 2016 abgeschlossen. Daher hat Zaryzino jetzt an Attraktivität gewonnen.]

[...Next]
Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Exkursionsangebote für Individualreisende in Moskau
  • Transfers für Moskau bestellen
  • Verkehrsmittelvergleich zwischen Moskau und Berlin
  • Sankt Petersburg Touristinfo
  • Sotschi Touristinfo
  • Woronesch Touristinfo
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
#1 Julia on 03/10/16 at 05:31 PM [Reply]
Seit Januar 2016 kostet das Metro Ticket 32 Rubel. Habe dort ein Auslandssemester gemacht :)
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Thu. March 23, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin